Poltern E 500 4Matic

Mercedes

Habe bei meinem 500er mit 4 Matic ein poltern an der Vorderachse.
Koppelstangen habe ich beide schon erneuert. Ebenso die Zugstreben. Die Koppelstangen waren unauffällig, die Zugstreben waren schon "weich".
Die Geräuschkulisse der Vorderachse ist jetzt deutlich moderater geworden, leider gibt es immer noch ein Geräusch bei bestimmten Fahrbahnbeschaffenheiten. Bei normalen Bodenwellen ist nichts, lenkt man ein und will auf einen Parkplatz mit Bordsteinkante einbiegen kommt es zu diesem polternden, fast schon krachendem Geräusch. Lenkt man im Stand bei ausgeschaltetem Motor hin und her höre ich dieses Klackern der Zahnstange der Lenkung wie ich es schon von meinen 211ern her kenne. Bin mir nur nicht sicher ob es das ist. Vermute eher weniger.

Gibt es da sachdienliche Hinweise oder Erfahrungen?
Der Wagen war vor drei Wochen bei Benz zum Service A und Getriebeölspülung, gefunden bzw. überhaupt gehört haben sie dieses Geräusch aber nicht.
Laufleistung aktuell 171000km
Bj 09.2009

Beste Antwort im Thema

Habe am Wochenende den Drehstab abgenommen und bin gefahren, geräusche auf minimalst reduziert allerdings noch da. Alle Achsteile liegen da, baue ich Wochenende ein und ich bin mir Sicher das Geräusch wird noch da sein. Ich denke Airmatic Dämpfer.

Dadurch das kein Druck mehr da war nachdem ich den Drehstab abgenommen hab ist das Geräusch natürlich weg. Also Geld interessiert in dem Fall schon nicht meht das Geräusch ist lästig.

Kollege sein W204 und W207 machen das gleiche Geräusch.

Vibrationen nach Radlagertausch ist nun weg.

Für mich ist das Fahrwerk eine Katastrophe, der w211 war 1000x besser. Hab jetzt 3x 212 gehabt 2 besitze ich noch, und keins ist wie mein w211 mit Stahlfahrwerk oder Airmatic.

Eigentlich Müll.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ist auch besser so kosten sowieso nichts. Und bei der Technik wäre es auch nicht anders erforderlich.

Hab es heute bei Benz auch gezeigt bekommen.
Gibts nicht einzeln, da aufvulkanisiert. Geht auch nie kaputt wurde mir versichert.
275€ + Steuer kostet das Teil.
Da schau ich es mir erst noch einmal genauer an.

Hi hast das poltern weg bekommen?
Hab nämlich das gleiche Problem habe an der vorder achse alle querlenker getausch und es ist sogar schlimmer habe dann die buchsen nur getauscht poltern immer noch da und wenn ich auf normaler Straße fahre wo es glatt ist und kleine Boden Wellen gibt höre ich es klappern fahre ich auf holper Straße und bremse normal ist das so ob ich kein fahrwerk hätte obwohl ich airmatic drin hab

Vermutlich Drehstab ....

Ähnliche Themen

Da hätte ich jetzt auch als nächstes nachgeschaut, Stabi und Stabistangen.
Was machen die Dämpferbeine und das Domlager?

Zitat:

@Emilio44 schrieb am 8. Dezember 2018 um 01:36:22 Uhr:


Hi hast das poltern weg bekommen?
Hab nämlich das gleiche Problem habe an der vorder achse alle querlenker getausch und es ist sogar schlimmer habe dann die buchsen nur getauscht poltern immer noch da und wenn ich auf normaler Straße fahre wo es glatt ist und kleine Boden Wellen gibt höre ich es klappern fahre ich auf holper Straße und bremse normal ist das so ob ich kein fahrwerk hätte obwohl ich airmatic drin hab

Habe mich seit meinem letzten Post bezüglich diesen Themas nicht mehr viel damit beschäftigt.
Bei dem aktuellen Sauwetter greife ich vermehrt auf meinen S211 zurück und lass den 500er zu Hause. Das führte dazu das ich einmal zwei Wochen nicht damit fuhr und mich dann fragte wo die Geräusche hin sind, als ich ihn nutzte. Sie waren schon noch da, aber nicht annähernd so laut wie ich sie in Erinnerung hatte. Glaube irgendwann versteift man sich zu sehr auf die Geräusche und hört nichts anderes mehr.

Nächste Woche lasse ich das Schaltsaugrohr erneuern, fahre dann in Urlaub und werde im Januar den Stabi bestellen und einbauen. Dann gebe ich bescheid ob er es war.

Dachte ich erst auch das ich mich reinsteiger aber wenn jemad mit fuhr hat er micht drauf aufmerksam gemacht es hört sich so an ob ne feder gebrochen wäre ist ech schlimm auf autobahn ist alles ok aber staat geht garnicht werde jetzt die teile bestellen direkt bei MB mal sehen

Habe am Wochenende den Drehstab abgenommen und bin gefahren, geräusche auf minimalst reduziert allerdings noch da. Alle Achsteile liegen da, baue ich Wochenende ein und ich bin mir Sicher das Geräusch wird noch da sein. Ich denke Airmatic Dämpfer.

Dadurch das kein Druck mehr da war nachdem ich den Drehstab abgenommen hab ist das Geräusch natürlich weg. Also Geld interessiert in dem Fall schon nicht meht das Geräusch ist lästig.

Kollege sein W204 und W207 machen das gleiche Geräusch.

Vibrationen nach Radlagertausch ist nun weg.

Für mich ist das Fahrwerk eine Katastrophe, der w211 war 1000x besser. Hab jetzt 3x 212 gehabt 2 besitze ich noch, und keins ist wie mein w211 mit Stahlfahrwerk oder Airmatic.

Eigentlich Müll.

Da bin ich ja einmal auf die Rückmeldung gespannt.

Zu den 211ern, ich hatte einen Vormopf und habe jetzt noch einen Mopf. Beide Airmatic und beide Heckantrieb.
Der Vormopf war vom Fahrwerk her eine mittlere Katastrophe.
Da habe ich vorne wirklich alles getauscht und es blieb trotzdem ein Geräusch übrig.
Die eingepressten Traggelenke waren da wirklich die Krönung, bis die draußen waren verging ein halber Tag. Mit hydraulischer Auspressvorrichtung sicher ein Kinderspiel, aber ohne echt ein Graus. Jedenfalls klapperte es da auch bis zum Schluss, nicht so sehr laut aber nervig. Man muss aber dazu sagen das er, als er verkauft wurde 297.000km auf dem Tacho hatte. Alles an der Airmatic war im Urzustand.
Dem Mopf habe ich bei Kilometerstand 158000 neue Traggelenke spendiert, habe es geistesgegenwärtig von einer freien Benzwerkstatt machen lassen, wäre nicht zwingend nötig gewesen, aber eines der Traggekenke verlor sein Fett und für gewöhnlich ist es dann ja schnell vorbei. Die Spurstangen und Spurstangenköpfe bekam er dann auch noch neu, wäre aber nicht nötig gewesen. Da es beim Bremsen immer zu einem knarzen kam empfahl mir der Werkstattmeister noch den Tausch der vorderen Zugstreben. Seit die neu sind ist der Mopf das leiseste Auto das ich jemals hatte. Hat mehr Kilometer als der 212er 500er, ist 3 Jahre älter aber deutlich mehr Benz als der 500er.

Ich halte das 4maticfahrwerk beim 212 für nicht sehr gut. Mein Ex-Schwiegervater hat einen 212 ohne Airmatic mit Heckantriebe und damit anderer Achsaufhängung und keinerlei Probleme.
Fährt wie eine gesenkte Sau über alles drüber was mal Straße war, Schlaglöcher, Bordsteinkanten, lässt wirklich nichts aus, hat weit über 200.000km und nicht ein Geräusch vom Fahrwerk.

Werde diese woche denn drehstab mal ab schrauben,habe mir auch schon gedanken über die dämpfer gemacht
Der rechte dämpfer vorne ist neu bei mir Geräusche kommen aber von beiden seiten

@Emilio44 ist der Stoßdämpfer wirklich neu oder gebraucht gewesen?

Ich habe Heute alles getauscht bis auf Spurstange, das klappern geht weiter herzlichen Glückwunsch 😁

Drehstab kommt als nächstes und Spurstangen. Dann ist alles getauscht, wenn das Klappern dann weiter geht fahr ich die Kiste an die Wand. Ich finde es unerträglich mit so einem Geräusch zu fahren. Das letzte wäre dann Stoßdämpfer, leuchtet mir aber nicht ein, beim Kollegen ist Komplett neues Gewindefahrwerk drinnen + alle Streben und Stabis usw. getauscht -> das gleiche Geräusch, das einzige was nicht getauscht ist -> Drehstab.

Zumglück kosten die Teile nicht viel außer jetzt Drehstab ....

Stabi-Stangen nicht vergessen, schlagen eher aus als die Drehstablager.

Stabis sind auch getauscht, ich sag ja alles getauscht bis auf Spurstange und Drehstab. Es gibt nichts mehr auszutauschen. 300€ experiment gewesen, ich bereue es nicht -> Fährt definitiv smoother als vorher, vor allem dämpft er besser. Da ich es eh selber einbaue kann ich mir solche Experimente Leisten. Aufjedenfall geil wenn alles Neu ist.

Ich vermute als letztes wirklich Drehstab oder Spurstangen. Die 200€ klopp ich noch rein.

Allso hab die stabis abgemacht so das der drehstab ohne funktion ist und es poltert trozdem wie es aussieht muss ich die querlenker noch mal tauschen sind woll zu weich mann kann die mit ner brechstange hin und her bewegen ob woll neu die airmatic scheint ok zu sein federt ohne Geräusche zu machen wenn ich die querlenker getauscht habe werde ich mich melden und bescheid geben ob es geholfen hat

Liste getauscht:
Querstrebe Links
Querstrebe Rechts
Zugstrebe Links
Zugstrebe Rechts
Traggelenk Links
Traggelenk Rechts
Stabi Links
Stabi Rechts

Was noch fehlt:
Spurstange
Drehstab
Beide Airmatic Dämpfer

Was soll hier noch klappern ?

Ich hatte Drehstab auch schon ab und es klappert minimal ...

Ich war schon lange nicht mehr auf Teiletausch, bisher haben wir immer alles gefunden. Das ist jetzt wirklich das erste mal das ich so ein sche** habe. Sogar die Radlager sind Neu. Habe eigentlich jetzt komplett überholt, es gibt nichts mehr zu machen ....

Laut deinen Tests und meinen Tests sind es die Dämpfer. Aber es passt einfach nicht zum Dämpfer geräusch.

Vergiss nicht die Zugstrebe und Querstrebe anzuziehen wenn das Auto auf dem Boden ist. Sonst geht es ruckzuck und die sind wieder defekt.

Kauft blos nicht bei Mercedes. Kauft euch Lemförderer, Meyle, Febi, TRW

Die Liste ist ohne Garantie und Gewähr, es ist für den W212 E500 2009 ohne 4Matic! Der 4Matic hat eine komplett andere Achse!

Warum? Schaut euch den Screenshot an + Steuer 1015€

Ich hab aktuell 275€ bezahlt da es Black Friday gab und somit 30% auf die Teile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen