Poltern der Vorderachse

Opel Meriva A

Hallo Forianer!
Ich lese schon sehr lange und interessiert in Eurem Forum.
Selbst fahre ich seit Juli 2004 einen Meriva Enjoy 1,7 CDTI.
Leider war der Wagen seitdem schon fünf Mal in der Werkstatt wegen eines Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf schlechteren Strassen.
Habe den Wagen erst heute, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurückbekommen und -
er poltert immernoch! :-(

Wer von Euch hat einen Rat?

Gruss
dogman1975

Beste Antwort im Thema

Also da gibt es eine Produktverbesserung von Opel!
Da nuss die Lenkung ausgebaut werden und dann werden neue,geänderte Buchsen verbaut!
Damit ist das Poltern weg!

Aber auf deine Frage ob Opel das nach der Garantie übernimmt kann ich dir leider keine Antwort geben...
Grüsse

220 weitere Antworten
220 Antworten

Bei mir am 1,7 CDTI , Bj.09/2004 wurde folgendes getauscht, wegen Poltern.
Zuerst Spurstangen, dann Kunststoffbuchsen im Lenkgetriebe, ohne Erfolg😰. Erst der Tausch des Lenkgetriebes, brachte eine wesentliche Besserung, mal sehen wie lange.🙁 Ich bin ansonsten eigentlich zufrieden, Platzangebot, Kofferaum, Verbrauch soweit gut.
Ob mein nächstes Auto ein Opel werden wird, kann ich nicht 100 %ig sagen.

So nun habe ich Ruhe im Lenkungsbereich ( neu: Lenkgetriebe, Spurstangen, Stabis ), aber nun Poltert es deutlich im Bereich Radaufhängung. Bin mal zu meinem Mechaniker ( kleine Werkstatt, weil Garantie zu Ende ). Nach einer Probefahrt meinte dieser, Domlager oder-und Stoßdämpfer. Man muß diese aber erst ausbauen, um zu sehen ob's daran liegt. Nächste Woche hab ich Termin, werde dannach berichten.

Aso ich war nun endlich in der Werkstatt meines Vertauens ( keine Opel ), und es waren die Dämpferbuchsen im Vorderachslenker, beide gerissen. War keine große Affaire, je 3 Schrauben, Buchse ausgepresst, neue eingepresst und fertig. Einzelpreis der Dämpferbuchse 15.- € mit Einbau beide zusammen kpl. 50.-€ (ohne Rechnung 😁 ) und alles schön Ruhig da vorne, endlich. 😎

Ah, interessant.
Denn ich habe auch schon wieder dieses Poltern und meine Garantiezeit ist lange zu Ende (Ez: 11/04, 1,6 16v).
Könnte heulen. Mich ständig um dieses Problem kümmern zu müssen. Und das Klappern im Heckbereich (Stoßdämpfer Heckklappe) ist natürlich auch wieder da.
Ganz toll.

Gruss

Ähnliche Themen

Klappern Bremsklötzer hinten lasse ich, hält ein Jahr, durch FSzuH für wenig Geld wegfetten.
klappern Heckstützen wurde durch ebay von SchlachteMeri für 10Teu, mit Porto, weg getauscht. Das gewohnte Knarren beim Öffnen der Hecktür ist auch gleich mit beseitigt.korona
P.S. Billigteile wohin das Auge schaut...

Hallo,

die Tipps haben auch mir weitergeholfen, bzw. mein Problem hat sich heute bei meinem Reifenhändler erledigt.

Bei mir trat im April/Mai auch dieses Poltern der Achse auf, allerding nur bei 120 km/h. 2 besuche bei FOH brachten nichts, Rappeln blieb. Bei der "Inspektion" auch noch mal auf die Sache hingwiesen, auch mit eurer Hilfe Schwachpunkte benannt, jedoch angeblich keinerlei Mängel feststellbar. Bei der Probefahrt wär beim Meister auch kein Rappeln dagewesen. Nach der Inspektion dasselbe Bild... wieder am Rappeln.

Nunmehr hab ich beim Umswitchen auf Winterreifen meinen Reifenhändler mal darauf angesprochen. Der hat sich die Reifen genauer engeschaut, Spur neu eingestellt, kleine Unwucht im rechten Vorderreifen behoben und fertig. Und das beste: schnell und kostenlos :-)

Hilfe Hilfe,

Hallo Leute ich bin Neu hier im Forum. Hoffe ihr könnt mir Helfen! Ich habe mir gerade die 7 Seiten über die Polternde Vorderachse durchgelesen! Wow.

Also ich bin Seit Anfang der Jahres Stolzer besitzer eines Meriva's. Konnte mir leider nur einen Gebrauchten von 12/04 zulegen als 1.4 16V. Ein sehr schönes Auto wie ich finde sehr variabell!
Zu meinem Problem ich war vor ca. 8 Wochen zur Inspektion in der Werkstatt und habe als Problem ein Poltern in der Vorderachse/Lenkung angegeben! Mein FOH hat mir dann die Stabistangen für 100€ getauscht. Das Poltern war immernoch da! Dann sind sie öffter mit einem Mechaniker Probegefahren haben gesucht und wie ich dachte gefunden! Mir wurde dann für 900€ (ich soll noch 450€ von Opel als Kulanz nach Materialprüfung bekommen) das Lenkgetriebe samt Spurstangen getauscht. Und es Poltert immernoch. Dann meinten Sie es würden ganz normale geräusche sein die sich durch schwingungen übertragen würden und das mein Auto Technisch in einem Top zustand sei!

Ich Sehe jetzt nur 900€ bezahlt bzw. 450€ irgendwann für eine Polternde Vorderachse die immernoch Poltert!!

Was soll ich jetzt machen? Der Händler kotzt mich langsam an!

Hi,
du reihst dich leider zu uns ein.
Die Unfähigkeit von Opel wird immer wieder deutlich.
Wir sind alle Opfer von diesem Verein :-(

Ja ich finde es einfach nur schrecklich und auch traurig das man so ein Geräusch nicht wegbekommt und das einige Opel Werkstatten so unfähig sind und dafür dann auch noch Geld haben wollen um danach zu sgane wir können nichts mehr machen. Wenn es nur 3,50 € währen würde ich zu einem anderen Opel Händler fahren aber bei 900€ sehe ich es nicht ein das der Händler da so einfach mit wegkommt. Und 900 € sind für mich als Azubi ne Menge Geld!

bei unserem zafira b das gleiche gepolter, besonders schlimm auf teergeflickten 30er-zonen.
sollte dieser zustand, wie mein werkstattmeister jedenfalls behauptet, normal sein ist die vorderachse/kinematik nach meinen begriffen klar unterdimensioniert
für so'n mist muss ich mir keinen neuwagen zulegen, das hat jeder gebrauchte drauf.
während der ausfahrt rückte mir der meister mit geschichten wie lippenstift zwischen der sitzschiene auf die pelle, der hält mich wohl für völlig dämlich.

Nachdem ich das Glück und die Geduld hatte auch alle(!) Fehlerfindpröbeleien eines FOH auf Garantie und Zusatzgarantie mehrmals durchzustehen, bleibt hier nur noch eines übrig.
Sollbruchstelle Lenksäule mit Opel-Feldabhilfe Nr. welche mir gerade nicht einfällt. Habe das aber früher  schon mal hier alles kund getan. Seit dem 2.Tausch der LS beim "Neuen" FOH ist meine Vorderachse noch immer artig ruhig. Bliebe die Frage an die kostenpflichtig Geschädigten, muß man denn Reparaturen bezahlen, welche wegen Unwissenheit des FOH gemacht wurden und die keinen Erfolg brachten?
Wenn ein Heizungsbauer meine Öl-Heizung wegen lauten Poltergeräuschen im Wohnzimmer austauscht und die Neue poltert ebenso laut, dann baut der die Neue eben wieder aus und ich bezahle das auch nicht, oder sehe ich da was falsch? Übrigens kam dieses Poltern von einer separaten Heizölpumpe welche nur falsch rum eingebaut war. Das dauerte dann alles nur 30 Minuten und Ruhe war im " Schiff " ;-) . korona

Hallo,
habe mir letzten Freitag einen Meriva 1,6 beim FOH erstanden. EZ: ist 07.2005. War vor 3 Tagen das Body-Control-Modul neu bekommen da meine Kontrollampen leuchteten Batterie und Servo Lenkung. Dann war ich heute da wegen ersatzschlüssel der nicht mehr funktionierte Funk öffnen ging nicht mehr bekomme auch nen neuen. Habe dabei direkt mein Problem mit der polternden Vorderachse kuntgetan. Nach gründlicher Untersuchung steht fest das ein neues Lenkgetriebe rein muss. Dieses geschieht am Montag und soll nicht länger als einen Tag dauern. Bin mal gespannt aber hoffe auch das dann endlich Ruhe ist weil das Auto mir echt gefällt. Werde berichten.

übrigens hilft bei Polterproblemen auch z.B. die Dekra. Bei mir wollten die freiwillig noch nie was für die Untersuchung haben. Zweimal wurden die fündig, einmal vorderer Stoßdämpfer und dann auch das Lenkgetriebe fand man als Störquelle. Meine Klapperlaut-LS-Sollbruchstelle aber, die fand mein neuer FOH heraus. Der vorherige meinte ich müsse mich eben mit dem Poltern abfinden, da die LS schon mal getauscht war wegen defekten Lenkwinkelsensorgeber.
Was man sich als Merifahrer auch so alles merken soll....korona

Hab jetzt bei mir auch mal drauf geachtet.....es klappert bei mir auch, zwar nicht so laut wie am Megane, der ja schon 100000 runter hatte, aber doch relativ deutlich vernehmbar....rechts mehr als links. Kann aber auch nix Grosses sein, da er gerade frisch durch den TÜV ist. Und das hatte ich eigentlich, wenn ich zurückdenke, an allen meinen Gebrauchtwagen.....mal mehr, mal weniger. Am ruhigsten war wohl der weisse Astra G, wenn ich mich recht erinnere.

Ich richte mich aber insofern darauf ein, dass ich immer schön schräg die flachen Bordsteine hoch fahre und ebenso versuche, Querrinnen immer mit einem Schlenker so zu überfahren, dass erst das Eine und dann das andere Vorderrad rüberfährt....hab nämlich gemerkt, dass die Schläge viel stärker werden, wenn man durch solche Rillen mit beiden Rädern gleichzeitig fährt....

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Wieso sagst du sowas, das macht mich wütend, ich bin auch ein zufriedener Opel Kunde und Fan! also warum soll ich mir mein Auto schlecht machen lassen, von anderen, die vielleicht Pech haben oder einfach nur Vorstellungen haben, die bei Porsche oder Mercedes gelten? Wenn dein Moppel gut ist, dann steh dazu und sag: "Danke Opel super Auto zum sehr günstigen Schnupperpreis."
Des weiteren machst du dir hier keine Freunde, wenn du sagst: "Doch lieber Japser, oder Korintenkacker"
Das Forum heißt: "Motor-Talk" und nicht "Reisschüssel - Talk".
Das ist wirklich absurt, unsere gute deutsche Wertarbeit mit solchem billig Scheißdreck zu vergleichen. Klar hätte ich mir für das Geld vom Meriva auch einen 300PS starken 6 zylinder Japaner kaufen können, der aber nach spätestens 2 Jahren,
kapitalen Motorschaden hat

Was bitteschön hat denn der Meriva mit deutscher Wertarbeit zu tun? Der Meriva wird ausschließlich in Saragossa/ Spanien gebaut😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen