Poltern der Vorderachse
Hallo Forianer!
Ich lese schon sehr lange und interessiert in Eurem Forum.
Selbst fahre ich seit Juli 2004 einen Meriva Enjoy 1,7 CDTI.
Leider war der Wagen seitdem schon fünf Mal in der Werkstatt wegen eines Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf schlechteren Strassen.
Habe den Wagen erst heute, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurückbekommen und -
er poltert immernoch! :-(
Wer von Euch hat einen Rat?
Gruss
dogman1975
Beste Antwort im Thema
Also da gibt es eine Produktverbesserung von Opel!
Da nuss die Lenkung ausgebaut werden und dann werden neue,geänderte Buchsen verbaut!
Damit ist das Poltern weg!
Aber auf deine Frage ob Opel das nach der Garantie übernimmt kann ich dir leider keine Antwort geben...
Grüsse
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skorpion411
Was bitteschön hat denn der Meriva mit deutscher Wertarbeit zu tun? Der Meriva wird ausschließlich in Saragossa/ Spanien gebaut😕Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Wieso sagst du sowas, das macht mich wütend, ich bin auch ein zufriedener Opel Kunde und Fan! also warum soll ich mir mein Auto schlecht machen lassen, von anderen, die vielleicht Pech haben oder einfach nur Vorstellungen haben, die bei Porsche oder Mercedes gelten? Wenn dein Moppel gut ist, dann steh dazu und sag: "Danke Opel super Auto zum sehr günstigen Schnupperpreis."
Des weiteren machst du dir hier keine Freunde, wenn du sagst: "Doch lieber Japser, oder Korintenkacker"
Das Forum heißt: "Motor-Talk" und nicht "Reisschüssel - Talk".
Das ist wirklich absurt, unsere gute deutsche Wertarbeit mit solchem billig Scheißdreck zu vergleichen. Klar hätte ich mir für das Geld vom Meriva auch einen 300PS starken 6 zylinder Japaner kaufen können, der aber nach spätestens 2 Jahren,
kapitalen Motorschaden hat
Moin!
Ich musste damals schon lachen, aber mit so einem Ur-alten Zitat machst dich eher selber lächerlich, als über so ein Schwachsinn zu stehen.
Übrigens ist vor 2 Wochen einer unser Mazda 5 (2 Liter Diesel) geschieden worden bei 9000 km (Motor sammt allem raus, nichtmal Kühler war noch drin) heute kam er dann wieder, Ersatzwagen war auch nen Krampf , es wurde dann nen Mazda 2 mit 140.000 km und 140 Spitze, als Firmenkunde...
Mfg Ulf
@Finkicarlo
Deutsche Wertarbeit, den Begriff kannst Du getrost in die Tonne kloppen.....deutsche Autos sind nicht besser und nicht schlechter als Japaner, Koreaner, Franzosen etc. , das sage ich trotz meiner schlechten Renault-Erfahrungen....wo ich der Meinung bin, dass Verarbeitungsmässig noch ein defizit besteht, sind die Italiener. Das beruht auf zwei Erfahrungen, die ich mit einem Punto habe, den ich als Leihwagen hatte und einem anderen Grande Punto aus der Bekanntschaft.
@Uller8
Was Euren Mazda angeht, müsste das dann aber eine Ausnahme sein, denn die sind mir eigentlich als sehr zuverlässig bekannt. Würde ich mir sofort kaufen, aber die interessanten Modelle (Mazda 5 und 6 Kombi) sind mir zu teuer, wenn sie wenig gelaufen haben.
Was haben die beiden letzten Einträge eigentlich mit dem THEMA zu tun????
Leute gibts....echt..
Sind etwas off topic, da hast Du recht, war mir beim posten ehrlich gesagt nicht aufgefallen. Aber ob Du deswegen direkt virtuell die Augen im Kopf verdrehen musst....? Bleib mal auf dem Teppich......da gibt es schlimmeres.
Und wenn es doch wen von der Administration stört, löscht sie raus, da hab ich kein Problem mit, denn sie haben in der Tat nichts in diesm Thread verloren.
Deswegen zurück zum Thema: Irgendwo ein Stück weiter oben hab ich was davon gelesen, dass wer die Stossdämofergummis eingerissen hatte....wenn das so ist, kann man das ohne viel Aufwand irgendwie sehen? Welche Gummis waren das? am oberen Ende oder am Unteren?
Ähnliche Themen
Ist ja schon ok!
Zum Thema!
Also ich hab bei meinem Moppel jetzt die Lenksäule getauscht und siehe da,das Geräusch war weg!!!
Hab auch ne weile rumgemacht mit geräuschen im bereich Lenkung und Lenkrad,war hm ja ein Poltern oder Klopfen was man auch im Inneren gehört hat als käme es direkt aus dem Lenkrad und man hat gemeint man müsse hinfassen!!
Aber jetzt ist alles weg und ruhig...
Grüsse
Sorry, das klang da oben auch giftiger als es gemeint war....
Was hast Du denn dafür bezahlt? Hast Du das selber gemacht? Hast Du rausgefunden, was genau an der alten Lenksäule geklappert hat? Bei mir hört sich das eher etwas gedämpft an, nicht so metallisch....hab irgendwie das Gefühl, dass das wirklich von irgendwelchen Gummibuchsen kommt....
Ich fahre den Moppel jetzt 2 1/2 Jahre und 80000km. Ich hatte bisher keine der großen Probleme, ich finde, das ist ein solides Auto. Leider müssen sehr häufig Lampen getauscht werden. Meistens mache ich das selber, aber es gibt ein paar davon, da ist das kompliziert (Adaptives Kurvenlicht oder in der Mittelkonsole.Aber es nervt, wenn der FOH nicht in der Lage ist, Lampen zu tauschen (dabei die Bedienelemente der Heizung mit der Zange!beschädigt) oder die Scheinwerfer nicht richtig einstellen kann (auch nicht bei dem Zafira meiner Frau). Ich fahre jetzt immer zu Premio, dort wird man freundlich und gut bedient. Wenn Opel in seinen Werkstätten das Personal nicht vernünftig ausbildet, dann sehe ich schwarz für die Marke.
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Sorry, das klang da oben auch giftiger als es gemeint war....Was hast Du denn dafür bezahlt? Hast Du das selber gemacht? Hast Du rausgefunden, was genau an der alten Lenksäule geklappert hat? Bei mir hört sich das eher etwas gedämpft an, nicht so metallisch....hab irgendwie das Gefühl, dass das wirklich von irgendwelchen Gummibuchsen kommt....
Hallo!
Also ich arbeite bei einem FOH und ich habe lange rumgesucht und bin dann ein paar Tage rumgefahren ohne die ganzen verkleidungen ums Lenkrad und mir war dann klar es kann nur von der Lenksäule kommen! Ich hab ja Gott sei Dank noch Garantie und da hab ich ne neue montiert und gut ists!!
Ich hab aber gehört es soll lt. Opel ne feldabhilfe geben für die Lenksäule zwecks Sollbruchstelle an der LS!!
Werde dranbleiben und berichten wenn ich genaueres weiss...
Gruss und einen schönen Sonntag..
Zitat:
Original geschrieben von Meriva-Opc II
Hallo!
Also ich arbeite bei einem FOH und ich habe lange rumgesucht und bin dann ein paar Tage rumgefahren ohne die ganzen verkleidungen ums Lenkrad und mir war dann klar es kann nur von der Lenksäule kommen! Ich hab ja Gott sei Dank noch Garantie und da hab ich ne neue montiert und gut ists!!Ich hab aber gehört es soll lt. Opel ne feldabhilfe geben für die Lenksäule zwecks Sollbruchstelle an der LS!!
Hättest Du bei mir hier geschaut:
http://www.put-schelper.de/vorderachse.htmlhättest Du die 3 Möglichkeiten gleich gefunden 🙂
Die FA gibt es übrigends schon länger 😉
Danke für den Link....
Ich habe bei mir den Eindruck, dass es nicht so metallisch klingt, wie ich es von den anderen Gebrauchtwagen her kenne, sondern eher gedämpft.....deswegen ist es mir auch nicht sofort aufgefallen, hab das zunächst für normale Stossdämpfergeräusche gehalten, dann aber gemerkt, dass es doch recht stark ist und rechts mehr als links....
Mein Tip sind die Gummis der Dreieckslenker oder die Dämpfer, da es auch eindeutig von rechts kommt und nicht aus der Ecke der Lenksäule...
Hast Du denn eigentlich damals nochmal was gehört von den Stossdämpfern, die dann zu Opel gegangen sind? Hat es da eine RR-Aktion gegeben?
Zitat:
Original geschrieben von SparerNRW
Hast Du denn eigentlich damals nochmal was gehört von den Stossdämpfern, die dann zu Opel gegangen sind? Hat es da eine RR-Aktion gegeben?
Ich hatte mal auf der IAA einen Opeltechniker zu dem Thema angesprochen. Er kannte das Thema zwar, meinte aber das es nur Einmalfälle gewesen seinen 🙁 Wenn ich seine Gestik aber richtig interpretiert habe, ist das Problem mit der Hoffnung auf Schweigen wohl eher tief unter die Erde gepackt worden und man hat den Merivafahren wahrscheinlich erzählt es wäre normal.
Von einer RR Aktion weiss ich nix.
Naja, das Übliche halt.
Ich hab auch mal in Rüsselsheim angerufen und gefragt, ob für mein Auto noch Rückrufaktionen ausstehen....die Antwort kann sich jeder denken....
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Hättest Du bei mir hier geschaut: http://www.put-schelper.de/vorderachse.html hättest Du die 3 Möglichkeiten gleich gefunden 🙂Zitat:
Original geschrieben von Meriva-Opc II
Hallo!
Also ich arbeite bei einem FOH und ich habe lange rumgesucht und bin dann ein paar Tage rumgefahren ohne die ganzen verkleidungen ums Lenkrad und mir war dann klar es kann nur von der Lenksäule kommen! Ich hab ja Gott sei Dank noch Garantie und da hab ich ne neue montiert und gut ists!!Ich hab aber gehört es soll lt. Opel ne feldabhilfe geben für die Lenksäule zwecks Sollbruchstelle an der LS!!
Die FA gibt es übrigends schon länger 😉
Danke für den Tip! Aber irgendwie les ich da nix von einer Lenksäule!!!!!
Trotzdem Danke...
Zitat:
Original geschrieben von Meriva-Opc II
Danke für den Tip! Aber irgendwie les ich da nix von einer Lenksäule!!!!!
stimmt, jetzt schon 😁
ich hatte das mit den Dreieckslenkern vertauscht. Sorry, habe es mit nachgetragen.
Dann ist ja jetzt Alles im grünen Bereich!! :-))
Aber mit der neuen Lenksäule ist alles Supi-Ruhig muss ich sagen....freu!!
Übrigens:Sollte jemand noch ne Lenksäule brauchen ich hätte da noch eine Nagelneue!? :-)
Grüsse..