Poltern an Vorderachse mal anders!
Hallo zusammen,
so langsam werde ich wirklich irre. Der Insignia poltert munter vor sich hin und eigentlich hab ich mich so langsam damit abgefunden da von Opel auch nichts zu dem Problem zu hören ist.
ABER
Testet mal bitte folgendes bei euch:
Sucht euch eine Kopfsteinpflasterstraße und dreht auf dieser bitte mal 3-4 Kreise mit 3/4 Lenkeinschlag jeweils nach rechts und nach links. Ich hab das Gefühl beim rechts einlenken als ob die ganze Lenksäule mitpoltert und zwar mehr als deutlich.
Ist das bei euch auch so? Mein 2.8 er (BJ 12/08) und von nem Kollegen der 2.0 er (10/2008) werden dabei richtig laut und man hat das Gefühl es poltert in der Lenksäule an sich.
31 Antworten
ja schon aber nicht alle! Das mit Motorgeräusch und Klima usw. nicht. Gestern hat sich mein Auto zweimal von alleine einfach so zu gesperrt. Dafür kommt nächste Woche der DLT
Zitat:
Original geschrieben von Opelfan1604
Arbeite in ner Opel Werkstatt. Und ich war erst auf den Opel Meisterstammtisch und die haben einige Infos raus gegeben
Hallo Arbeite auch bei einer Opel Werkstatt und habe erst diese woche mit dem ETAC tel. und die wollten von nichts wissen. gruss
ja das kenne ich. ist wie bei aol entweder bekommt nen guten an der leitung oder nen schlechten. Deswegen hab ich meinen DLT angerufen der muss sowieso kommen da kann e meinen gleich anschaun. Denke das er ins TC geht
Hallo zusammen so ich glaube da geht endlich was mit dem Poltern an der Vorderachse !!
wurde heute von OPEL kontaktiert ,musste Km und Chassinummer angeben. Da kann man nur hoffen!!!🙄
Ähnliche Themen
Ich wollt mal Zwischenbericht geben weil mich diese Geklappere nicht in Ruhe lässt und die Klebepads an den Bremssteinen von Opel nur temporär eine Lösung sind (sobald 1000km eingebremst fängt es wieder an).
Habe jetzt nochmal bei Opel direkt Druck gemacht und man hat mir heute die Aufnahmezangen für die Bremssteine gewechselt (laut FOH gibt es verbesserte vom Werk). Damit sollen die Steine nun bombenfest sitzen (mal schauen wie lange).
Bis jetzt die ersten 50km gefahren und nun ist absolut Ruhe. Ich meld mich mal nach ein paar Wochen wieder ob es dauerhaft verschwunden ist und wenn ja geb ich mal die Teile-Nummer durch.
Gruß
Hitchi
@Hitchi
Hast Du dazu inzwischen die Teilenummern? Mein Händler weiß von nichts, auch nach Kontaktaufnahme bei Opel.
Und du redest auch von den vorderen Bremsen, oder?
Viele Grüße,
Audrey
Hm ich kann mal nach den Teilenummern fragen aber mein FOH meinte, dass sind die ganz normalen Haltezangen der Bremssteine (da wo sie drin liegen). Die neue Produktion soll wohl einfach nur kleinere Toleranzen haben und dadurch gibt es kein Spiel mehr für die Steine.
Zum Knackgeräusch an der Lenksäule:
Das ist das Kreuzgelenk (laut Opel) und wohl völlig normal....habe es auch schon tauschen lassen aber das Knacken bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Zum Knackgeräusch an der Lenksäule:Das ist das Kreuzgelenk (laut Opel) und wohl völlig normal....habe es auch schon tauschen lassen aber das Knacken bleibt.
kurze Anmerkung: versuche mal den kompletten "Pralltopf" vom Lenkrad oder die "Hupe - das Teil mit dem Opel-Emblem" mit der aufgelegten Hand zu bewegen. Das verursacht genau diese Geräusche wie ein Knacken, da es zumindest bei mir und auch anderen Spiel hat. Das Teil ist vermutlich derart schwer, das es auch wie ein Knacken in der Lenkung wahrgenommen wird, wenn man lenkt und sich das Teil durch die Schwerkraft bewegt. Aber das laute Geräusch beim schnellen Lenken (wie ein hupen) ist damit nicht erklärt..
Hallo Zusammen,
fahre erst seit knapp 3 Monaten einen Insignia..
Aber habe das problem auch festgestellt und war direkt wieder beim FOH..(nach 3 Wochen)
Ergebnis: " NIX Gefunden,fahren Sie mal noch und wenn es nicht besser wird, kommen Sie nochmal vorbei!!!
Heute bin ich wieder hin gefahren, seit einigen Wochen mit 19" Opel-Original Felge..
Das Geräusch hört man sogar wenn man das Radio aufdreht...Grausam..!!
Erste Erklärung vom Meister, ohne eine Proberunde gefahren zu sein..:
Das liegt am Flex-Ride Fahrwerk! ! ! !
Da kann man nix machen....:-( :-(
Meine Augen waren grösser wie der offene Mund..!!
Kann das den sein? Da hat man was eingebaut, was ja eigentlich was besonderes ist.(zumindest habe ich das geglaubt!)
Und dan kriegt man so eine Aussage vor den Latz geknallt..
Ganz ehrlich, wenn das des Rätsels Lösung ist, bin ich empört!!!
Ich werde mal abwarten was wirklich bei der 2 Tage dauernden Untersuchung und/oder Fehlersuche rauskommt und dann werde ich ein Opel-Haus nach dem anderen Abklappern.
Zum Glück habe ich eine Car-Garantie, die werde ich so lange Gummi´s und alles andere tauschen lassen, bis die mir von selber einen Wagen-Tausch anbieten....(Schön wärs)
Ich habe gelesen dass sich jemand das Toun(Town)-Lager hat wechseln lassen, danach wars wohl besser...Ich werde es mal anbringen!!!
Sollte jemand Erfahrungen gesammelt haben oder Reparatur-Vorschläge haben, wäre ich sehr dankbar, für Ratschläge die ich weiter geben kann, an den FOH...:-)
Mit Grüssen
Hallo,
habe noch nie etwas von einem Townlager gehört. Gibt es da vielleicht eine Verwechslung mit dem Domlager? Ansonsten klärt mich auf...
Hatte zu Beginn das Poltern auch mit den 10-Speichen 19" Scheibenrädern. Bis ich dann festgestellt hatte, dass die Dinger saumäßig schwer sind (genau wie die 20" Doppelspeichen). Hab' dann die Räder gegen 19" 5-Speichen getauscht. Das sind glatte 5kg weniger pro Rad. Ist ein krasser Unterschied: viel weniger poltern und kein versetzen des Autos mehr bei schnell gefahrenen Kurven mit Querrillen.
Gruß
Frequentdriver
Einfach darauf Bestehen das die Lager überprüft werden und nicht Abwimmeln lassen. Hatte das Problem und es wurde behoben. Egal wie die Dinger heißen. Wie kann man sich nur an der Schreibweise hochziehen 😕
Teilweise haben die Bremsbacken enormes Spiel, hierzu gabs mal ein Video...
http://www.youtube.com/watch?v=vkZZ9aCNYXA
Es gab auch noch ein Video, wo das deutlich schlimmer war. Hat mein MJ 2011,5 komischer weise nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Teilweise haben die Bremsbacken enormes Spiel, hierzu gabs mal ein Video...http://www.youtube.com/watch?v=vkZZ9aCNYXA
Es gab auch noch ein Video, wo das deutlich schlimmer war. Hat mein MJ 2011,5 komischer weise nicht.
Das ist ja mein insignia ;-) sollte ich auch mal richten lassen. Bis 16.6.13 habe ich eh noch Garantie
ob die Bremsbeläge oder die Bremszage etwas locker ist, ist leider Jacke wie Hose.
Drückt mal auf den Sportknopf, dann ist das poltern weg bzw. viel weniger und das Spiel an der Bremse ist immer noch das gleiche.
Fakt ist dass das Flexride hier wirklich "etwas" laut ist, aber auch nur bei den älteren. Die neuen sind von dem nahezu geheilt, obwohl sie noch immer etwas lauter im Normalmodus sind als andere Fahrzeuge in der Klasse. Drückt man auf dem Sportknopf ist es weg.
Es gibt wohl geänderte Domlager und eine andere Abstimmung des Flexride. Aber keine echte Feldabhilfe afaik für die älteren (Mj09, Mj10, Mj11)
Leider gehöre ich auch zu den Betroffenen.
Als ich mich für das "flex-ride" Fahrwerk entschieden hatte, war nur über die Sicherheit und den Komfort die Rede, nichts über die Neigung zum poltern, ganz im Gegenteil!
Ich hatte mein Auto schon nach den ersten 1000 km beim Händler, mit dem Problem "Fahrwerkspoltern", vorgestellt. Er konnte aber jedes Mal nichts finden, alles fest, kein Spiel, bis auf das poltern war alles i.O.
Nach ungefähr zehn weiteren Besuchen, endlich die "Überweisung" ins Opel-Technikcenter.
Dort wurden mir die Hydrobuchsen gewechselt (die vom OPC), und wenn man jetzt daran glaubte war es ein klein wenig besser, wie gesagt, man muß daran glauben.
Wenn man es aber wieder vergessen hatte, war es so wie vorher.
Wirkliche Besserung brachte nur die Umrüstung von 20 zoll 245/35 auf 17 zoll 225/50, (keine Lösung, nur eine Verbesserung)
Opel hat seit Modelljahr 2012 einen anderen Hersteller beauftragt für die Produktion der Domlager, ob sie neu bzw. verändert sind, konnte mir bis jetzt keiner sagen.
Da sich aber die Teile Nummer nicht geändert hat, ist eine Veränderung bzw. Verbesserung nicht wirklich zu erwarten.
Ich hoffe das es vielleicht auch andere Infos dazu gibt, mich würde es freuen,
ELLGO