Poltergeräusche bei unebener Straße

Audi SQ5 8R

Hallo an alle SQ5 Fahrer (bin mir nicht sicher ob es ein SQ5 Fehler ist)
wenn ihr über ein Schlagloch oder Gullydeckel fahrt schlägt dann bei euch die Federung auch durch bzw. hört ihr so einen harten Schlag?

Ich bin mir nicht sicher was es sein könnte aber es scheint als ob irgendwie der Stoßdämpfer oder irgendwelche Anbauteile / Querlenker / Achsaufhängung oder Auspuff irgendwo gegen schlägt?!

Kennt jemand dieses Geräusch?

Gruß
Zenyte

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Habe meinen SQ seit April und ca. 23.000km gefahren.
Auch bei mir treten seit einiger Zeit Poltergeräusche auf- diese kann man nicht bei Schlaglöchern hören sondern besonders auffällig beim Überfahren von geflickten oder unebenen Fahrbahnen.

Auto ist jetzt seit 3 Tagen in der Werkstatt und es herrscht noch immer eine gewisse Ratlosigkeit. Die Anlagestellen des Dämpfers wurden angeblich überprüft sind aber nach Aussage der Werkstatt unauffällig.
Momentan werden die Stossdämpfer gewechselt- mal sehen ob das die Ursache ist.

Übrigens wurde das Problem mit Hilfe eines am Unterboden angebrachten Mikrofonsatzes untersucht:
Die Poltergeräusche sind deutlich hörbar aber nicht lokalisierbar !!

Es bleibt also weiterhin spannend- ich halte Euch auf dem Laufenden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Das ist ja übel.
Bei uns definitiv nicht vorhanden.

Stand der Technik hies es zuerst. Man nimmt sich der Sache jetzt aber nochmal an. Ich werde berichten...

Dabei sich das Geräusch anders an hört als das von Thomas (blad).
Was aber nicht unbedingt bedeutet, dass es unterschiedliche Sachen sind. Normal ist das auf jeden Fall nicht.

Hört sich bei mir auch so an. Hauptsächlich nur bei Teerflicken bzw. Bodenwellen in bestimmten Abstand bzw. Verwerfung und bei "Stadttempo". Auf Kopfsteinpflaster ist es nicht zu hören, da klingt es "normal".

Ähnliche Themen

Zitat:

@ranes24 schrieb am 24. September 2015 um 23:05:54 Uhr:


Hört sich bei mir auch so an. Hauptsächlich nur bei Teerflicken bzw. Bodenwellen in bestimmten Abstand bzw. Verwerfung und bei "Stadttempo". Auf Kopfsteinpflaster ist es nicht zu hören, da klingt es "normal".

Was hat man bei Deinem Wagen schon getan oder was soll noch getan werden? Ist das abgehakt? Ich habe beschlossen das ggf. bis zur Wandlung durchzuziehen.

Viele Grüße

Das Geräusch auf dem Video hört sich an wie meins, bloß das es bei mir nicht ganz so stark zum hören ist.
Wir ist auch aufgefallen das es poltern wenn das Auto einfedert.

Zitat:

@Blad schrieb am 25. September 2015 um 11:33:17 Uhr:


Das Geräusch auf dem Video hört sich an wie meins, bloß das es bei mir nicht ganz so stark zum hören ist.
Wir ist auch aufgefallen das es poltern wenn das Auto einfedert.

Bei dir finde ich aber, dass es sich anders an hört Thomas. Deins ist nicht so regelmäßig und das hört sich sehr dumpf an. Setzt doch deine Datei auch mal rein, dann können andere es besser vergleichen.

Zitat:

@aq5000 schrieb am 25. September 2015 um 10:31:12 Uhr:



Zitat:

@ranes24 schrieb am 24. September 2015 um 23:05:54 Uhr:


Hört sich bei mir auch so an. Hauptsächlich nur bei Teerflicken bzw. Bodenwellen in bestimmten Abstand bzw. Verwerfung und bei "Stadttempo". Auf Kopfsteinpflaster ist es nicht zu hören, da klingt es "normal".
Was hat man bei Deinem Wagen schon getan oder was soll noch getan werden? Ist das abgehakt? Ich habe beschlossen das ggf. bis zur Wandlung durchzuziehen.

Viele Grüße

Ich habe auch dieses Poltern. Bri mir wurden schon die Stoßdämpfer und Bremsscheiben getauscht und irgendwelche Gelenkwellen erneuert und zusätzlich verklebt. Alles ohne Erfolg... Jeder hört es, es war sogar schon ein Ing. vom Werk da, aber keiner weiß, woher das Poltern kommt. Falls bei Euren Autos etwas gemacht wird, das von Erfolg gekrönt ist, lasst es mich bitte wissen.

Zitat:

@boris2212 schrieb am 25. September 2015 um 18:10:34 Uhr:



Zitat:

@aq5000 schrieb am 25. September 2015 um 10:31:12 Uhr:


Was hat man bei Deinem Wagen schon getan oder was soll noch getan werden? Ist das abgehakt? Ich habe beschlossen das ggf. bis zur Wandlung durchzuziehen.

Viele Grüße

Ich habe auch dieses Poltern. Bri mir wurden schon die Stoßdämpfer und Bremsscheiben getauscht und irgendwelche Gelenkwellen erneuert und zusätzlich verklebt. Alles ohne Erfolg... Jeder hört es, es war sogar schon ein Ing. vom Werk da, aber keiner weiß, woher das Poltern kommt. Falls bei Euren Autos etwas gemacht wird, das von Erfolg gekrönt ist, lasst es mich bitte wissen.

Du machst den Betroffenen aber keine grossen Hoffnungen. Muss ja fast ein Poltergeist sein.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 25. September 2015 um 20:02:52 Uhr:



Zitat:

@boris2212 schrieb am 25. September 2015 um 18:10:34 Uhr:


Ich habe auch dieses Poltern. Bri mir wurden schon die Stoßdämpfer und Bremsscheiben getauscht und irgendwelche Gelenkwellen erneuert und zusätzlich verklebt. Alles ohne Erfolg... Jeder hört es, es war sogar schon ein Ing. vom Werk da, aber keiner weiß, woher das Poltern kommt. Falls bei Euren Autos etwas gemacht wird, das von Erfolg gekrönt ist, lasst es mich bitte wissen.

Du machst den Betroffenen aber keine grossen Hoffnungen. Muss ja fast ein Poltergeist sein.

Mir wäre es auch lieber, ich hätte bessere Nachrichten...

Zitat:

@aq5000 schrieb am 24. September 2015 um 11:56:59 Uhr:


Hier mal ein video mit Iphone spontan aufgenommen (sorry für die Qualität und die Schräglage...). Man hört das Bockeln ganz gut.

kann man wirklich gut hören, aber dieses Geräusch habe ich definitiv nicht in meiner S-Kuh.

Zitat:

@aq5000 schrieb am 24. September 2015 um 11:56:59 Uhr:


Hier mal ein video mit Iphone spontan aufgenommen (sorry für die Qualität und die Schräglage...). Man hört das Bockeln ganz gut.

also, mMn. sind deine Querlenker am Ende. Genau die gleichen Geräusche, vor allem rechts hatte mein A4 nach 180tkm auch. Meinstens kommt das Poltern von den oberen Lenkern oder Koppelstange. Nachdem ich alle Querlenker getauscht habe, war wieder Ruhe.

Zum Thema Audi Werkstatt - da kann ich euch nach über 20 Jahren Audi ein Buch schreiben. Die Mechaniker sind für mich nur "Legosteine-Mechaniker" mehr nicht. Bisher habe ich noch keine fähige Audi Werkstatt erlebt. Das Schlimme ist nur, die Serviceannahme gibt dir das Gefühl, ich soll froh sein, einen Audi zu fahren und ich soll bloß keine Fragen stellen. Ich habe einmal einem Servicemeister gezeigt, wie seine Leute es richtig machen sollen (Navi-Diebstahl). Ist schon traurig, wenn ein Nichtmechaniker den "Legosteine-Mechanitronikern" erklären muss, wie er es richtig machen soll, danach hat die Werkstatt mich nie wieder gesehen.

Zitat:

@mike555 schrieb am 27. September 2015 um 18:07:19 Uhr:



Zum Thema Audi Werkstatt - da kann ich euch nach über 20 Jahren Audi ein Buch schreiben. Die Mechaniker sind für mich nur "Legosteine-Mechaniker" mehr nicht. Bisher habe ich noch keine fähige Audi Werkstatt erlebt. Das Schlimme ist nur, die Serviceannahme gibt dir das Gefühl, ich soll froh sein, einen Audi zu fahren und ich soll bloß keine Fragen stellen. Ich habe einmal einem Servicemeister gezeigt, wie seine Leute es richtig machen sollen (Navi-Diebstahl). Ist schon traurig, wenn ein Nichtmechaniker den "Legosteine-Mechanitronikern" erklären muss, wie er es richtig machen soll, danach hat die Werkstatt mich nie wieder gesehen.

Ist doch heute in vielen Branchen so. Wahre Kompetenz ist selten geworden.

Ich bin da auch immer wieder froh, eine sehr kompetente Werkstatt an der Hand zu haben!

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 27. September 2015 um 18:10:35 Uhr:


Ist doch heute in vielen Branchen so. Wahre Kompetenz ist selten geworden.

das ist leider wahr. Nur kotzt mich dieses fehlende Kundendenken voll an nach dem Motto “Arroganz & Inkompetenz” und ich als Kunde soll noch froh sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen