Polski Fiat Astra 125P
Hallo an Alle!
Meine Oma hat in der Garage einen Polski Fiat Astra 125P stehen. Dieser ist noch in einem sehr guten Zusatand, sodass meien Oma ihn gerne verkaufen möchte. Das Problem ist nur, dass weder sie noch ich eine Vorstellung haben, was so ein Fahrzeug heute noch wert ist...
Polski Fiat Astra 125 P
Typ: 115C176
BJ: 1977
KM: 3600
1. Hand
Schlüssel, Papiere und Ersatzteile vorhanden. Kein Rost.
Das Fahrzeug wurde funktionsfähig in die Garage gestellt und vergessen. Nach so vielen Jahren ist schwer zu sagen, ob es noch fahrbereit ist. Mängel sind aber nicht bekannt.
Kann mir jemand helfen, einen Preis grob zu ermitteln?
Vielen Dank.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ihr habt mich ein bisschen falsch verstanden... ich hatte nicht vor den Fiat hier zu verkaufen, da ich ja auch garnicht der Eigentümer bin und meiner Oma nur helfen wollte, damit diese nicht übers Ohr gehauen wird.
Das regionale Zeitungsinserat hatte zwei Interessenten gelockt und der eine wird wohl morgen den Fiat doch für ca. 1000€ holen.
Fotos: geht leider nicht, da das digitale Zeitalter bei meiner Oma noch nicht angekommen ist, aber sie hat mir versprochen, analoge Fotos zu machen(vom Bergen und Verladen), damit ich diese später hier einstellen kann.
55 Antworten
Natürlich ist die Vorrotbesichtigung wichtig. Die Fotos dienen ja auch eher um Interesse zu wecken. Ich trailere eher, wenn ich weiß wie die Karre aussieht. Und oftmals haben Verkäufer keine Ahnung was original ist. Der Kenner erkennt auf den Fotos aber sehr schnell, ob zb der Innenraum zum Baujahr passt.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Fotos haben nur bei Raritäten oder Fahrzeugen mit hohem Wert einen Sinn, um als Eyecatcher zu wirken.
Drum eben! Aber selbst das ist längst überholt. Du wirst unter Umständen keine Packung Nägel los, ohne das entsprechende Foto der Ware! Jeder weiß wie sie aussehen und jeder weiß, dass das Foto mit dem Kilo Hackepeter aus der Werbung nicht mit gekaufter Ware übereinstimmt, aber ohne Blild kommt kein Kaufinteresse und wenn es zehn Mal getürkt ist!😉
Ich verlinke einfach mal:
http://www.motor-talk.de/.../...7-brauche-dringend-hilfe-t3317360.html
Da ist aus einem top und raren "Kriegs"Oldtimer nach Besichtigung ein zusammengebastelter nicht funktionierender Schrotthaufen ohne Historie geworden.
Eine Meinung soll sich jetzt jeder selber bilden.
Für alle nicht Käferkenner: wenige hundert Stück sind Anfang der 40ige Jahre von diesem Allrad-Exoten entstanden und auch selten wieder nach Deutschland zurückgekehrt oder nach dem Krieg über den Teich mitgenommen worden.
Ohne Bild weckt bei mir niemand Interesse.
Ihr habt mich ein bisschen falsch verstanden... ich hatte nicht vor den Fiat hier zu verkaufen, da ich ja auch garnicht der Eigentümer bin und meiner Oma nur helfen wollte, damit diese nicht übers Ohr gehauen wird.
Das regionale Zeitungsinserat hatte zwei Interessenten gelockt und der eine wird wohl morgen den Fiat doch für ca. 1000€ holen.
Fotos: geht leider nicht, da das digitale Zeitalter bei meiner Oma noch nicht angekommen ist, aber sie hat mir versprochen, analoge Fotos zu machen(vom Bergen und Verladen), damit ich diese später hier einstellen kann.
Hallo,
so ist es halt,es ufert dann immer ein
kleinwenig aus und entfernt sich vom
Thema.
Denke die 1000 Eus für Oma sind ok..
MfG
Schade schade... Ich bin ein großer FSO-Liebhaber (besitze einen '81er Polonez, den Nachfolger vom 125p) und hätte mich durchaus für so einen Wunderfund interessieren können, wenn ich nicht schon drei Autos hätte, die meine volle Aufmerksamkeit abverlangen. Mein Polonez ist auch so eine Perle, er ist vor 10 Jahren mit original 30.000 km in ner Garage vergessen worden, ich hab ihn dann für 1200 € in bereits wieder fahrbereitem Zustand gekauft. Ein Jahr Arbeit hab ich dennoch hineinstecken müssen, um ihn annähernd in den Neuzustand zurückzuversetzen und mit H anzumelden. In Polen hat der 125p übrigens eine überwältigende Anhängerschaft, die für so einen auch durchaus viel zahlen würde. Aber nun ist es ja zu spät.
Grüße, Just
wo steht denn der wagen ist er noch zu verkaufen suche einen polski fiat kannst ja mal zurrück rufen
oder mailen meine tel nr 016094790275 oder e-mail ditmar.stoepel@gmx.de kannst ja mal ein paar bilder senden gruss dietmar würde mich freuen
Original geschrieben von gast_2011
Hallo an Alle!
Meine Oma hat in der Garage einen Polski Fiat Astra 125P stehen. Dieser ist noch in einem sehr guten Zusatand, sodass meien Oma ihn gerne verkaufen möchte. Das Problem ist nur, dass weder sie noch ich eine Vorstellung haben, was so ein Fahrzeug heute noch wert ist...
Polski Fiat Astra 125 P
Typ: 115C176
BJ: 1977
KM: 3600
1. Hand
Schlüssel, Papiere und Ersatzteile vorhanden. Kein Rost.
Das Fahrzeug wurde funktionsfähig in die Garage gestellt und vergessen. Nach so vielen Jahren ist schwer zu sagen, ob es noch fahrbereit ist. Mängel sind aber nicht bekannt.
Kann mir jemand helfen, einen Preis grob zu ermitteln?
Vielen Dank.
Grüße
Stimmt, schöne Autos sind das schon. Dummerweise ist der 125er Fiat - egal, ob aus italienischer oder polnischer (Lizenz-)Produktion - ein nicht gerade beliebtes Fahrzeug. Obwohl ihn alle gut finden, will ihn keiner haben....
Wieso,gibt doch neben den Fans auch den TS
der sich in so ein Teil verschossen hat😕
Und es ist gut so,nur durch solche Fans kann
automobiles Kulturgut erhalten werden.
Egal ob Fiat,Sapo,Käfer,Wolga..............😛
Da hast Du natürlich recht. Aber ich weiß, wovon ich rede (schreibe)- mein Herz hängt an meinem alten Skoda 1000 MB, der mit allen Heckmotor- Skodas das selbe Schicksal teilt. Die Heckmotor- Szene findet mehr oder weniger im Verborgenen statt; als wenn diese Fahrzeuge die schwarzen Schafe unter den alten Skodas wären.......
Und so gibt es eben auch für diese Autos einen harten Kern von Liebhabern, die sich dieser Schätze annehmen und sie mit viel Liebe und Sorgfalt in die Zukunft tragen. Das ist wohl bei fast allen Brot- und- Butter- Autos so; besonders, wenn sie aus dem Ostblock stammen. Ich halte die Fahne hoch!
Übrigens: Wir als Skoda- Fans versuchen jedes Jahr auf's Neue, bei der OMMMA in Magdeburg die "Sapo- Quote" zu knacken- bisher ohne nennenswerten Erfolg.......