1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Polring/Radlager-Problem - ESP / ABS Defekt

Polring/Radlager-Problem - ESP / ABS Defekt

Mercedes E-Klasse W211

hallo leute,
brauche nochmals eure hilfe. 🙂

und zwar sollten heute beide radlager vorne getauscht werden, wurden sie auch, leider wurde beim einpressen des polrings (dichtring des radlagers) ein fehler gemacht, und nun sitzt der polring zu tief.
dieser hat nun einen zu großen abstand zum ABS-sensor, deshalb zeigt das kombi diverse fehler (ESP Defekt, ABS Defekt, ABS-leuchte).
nach kurzer testfahrt fällt dann auch noch die servolenkung aus.

kann mir jemand eventuell durchgeben, ob der polring einen speziellen abstand haben muss, oder ob es nur reicht, wenn der polring plan zum bremsscheibenschaft sitzt.
wie gesagt, leider wurde er ein wenig zu tief eingepresst und der ABS sensor hat nun keinen "kontakt".

auch wäre es nicht schlecht zu wissen, ob der ABS sensor magnetisch arbeitet, oder nach welchem prinzip werden die umdrehungen gemessen/registriert?

vielen dank an die spezies! 🙂

p.s. leider muss der wagen nun einpaar nächte aussetzen, da ein neuer dichtring/radlagerset bestellt werden muss. bitter! 🙁 🙂

p.p.s. auf den ersten paar metern bei der ersten testfahrt hat das ESP komplett blödsinnig abgeregelt, d.h. schritttempo war gerade noch so möglich. erst nach einpaar metern kamen die ESP/ABS meldungen, auch erst nach einer gewissen zeit fällt dann die servo aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


[snip]
Alle Nachbauten konzentrieren sich nur auf das Radlager und da ist die Narbe und dieser Ring , wie ich oben schon schrieb , nicht dabei .

Dein Rad war wohl mal schwer verletzt, weil es eine Narbe hat 😉?

Meine Räder haben nämlich alle Naben 😁

Gruß, Mike

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,habe mit interesse eure Beiträge zum ABS-Ring gelesen.Bei mir ist der ABS-Ring an der Antriebswelle hinten links verschlissen.Mein 😉 meinte das wird teuer da ist eine neue Antriebswelle fällig ca.600,00€+4 Stunden Arbeit.Kann es sein das für hihten keinen ABS-Ring einzeln gibt? Für so ein Cent-Artikel solch Kosten entstehen.Erwarte eure Antwort und werde über die Kosten meiner Reparatur berichre .mietwagenh

Zitat:

Original geschrieben von mietwagenh


Hallo,habe mit interesse eure Beiträge zum ABS-Ring gelesen.Bei mir ist der ABS-Ring an der Antriebswelle hinten links verschlissen.Mein 😉 meinte das wird teuer da ist eine neue Antriebswelle fällig ca.600,00€+4 Stunden Arbeit.Kann es sein das für hihten keinen ABS-Ring einzeln gibt? Für so ein Cent-Artikel solch Kosten entstehen.Erwarte eure Antwort und werde über die Kosten meiner Reparatur berichre .mietwagenh

Hallo,

habe seid ein paar Tagen auch das Problem dass bei meinem 211 die ESP und ABS leuchte leuchtet.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen --> Drehzahlsensor HR

Wollte diesen Drehzahlsensor dann demontieren, jedoch ist er nicht raus gegangen und mit meinem Glück, das ich habe auch noch abgebrochen.
Habe nun alle Kunststoffteile durch mühseelige Arbeit entfernt und den neuen Sensor montiert.

Ergebnis ernüchternd.

Funktioniert noch immer nicht.

Jetzt habe ich gelesen, dass es sein kann, dass der Polring kaputt.

nun meine Frage:

Kann man den an der Hinterachse tauschen??

Lg/

Hallo
Das Problem habe ich leider auch, bitte um Hilfe
Dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von Nokkia



Zitat:

Original geschrieben von mietwagenh


Hallo,habe mit interesse eure Beiträge zum ABS-Ring gelesen.Bei mir ist der ABS-Ring an der Antriebswelle hinten links verschlissen.Mein 😉 meinte das wird teuer da ist eine neue Antriebswelle fällig ca.600,00€+4 Stunden Arbeit.Kann es sein das für hihten keinen ABS-Ring einzeln gibt? Für so ein Cent-Artikel solch Kosten entstehen.Erwarte eure Antwort und werde über die Kosten meiner Reparatur berichre .mietwagenh
Hallo,

habe seid ein paar Tagen auch das Problem dass bei meinem 211 die ESP und ABS leuchte leuchtet.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen --> Drehzahlsensor HR

Wollte diesen Drehzahlsensor dann demontieren, jedoch ist er nicht raus gegangen und mit meinem Glück, das ich habe auch noch abgebrochen.
Habe nun alle Kunststoffteile durch mühseelige Arbeit entfernt und den neuen Sensor montiert.

Ergebnis ernüchternd.

Funktioniert noch immer nicht.

Jetzt habe ich gelesen, dass es sein kann, dass der Polring kaputt.

nun meine Frage:

Kann man den an der Hinterachse tauschen??

Lg/

Hallo,biete ab sofort bei e bay eine gebrauchte Antriebswelle mit neuem ABS/Polring günstig an.Bitte bieten oder Angebot per Pn abgeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vuk1


Hallo
Das Problem habe ich leider auch, bitte um Hilfe
Dankeschön

Hallo,biete auf e bay eine gebrauchte Antriebswelle mit neuem ABS/Polring günstig an.Bieten oder Gebot per Pn .Gruß mietwagenh

Hallo
Wie hast du es jetzt gelöst? bzw. wie hast du die 'alte' Antriebswelle repariert?
Ich war heute mein Fehlerspeicher auslesen: RH kein Signal vorhanden
ich werde es mal probieren zu demontieren und reinigen..
Danke

Hallo vuk1,mein 🙂 hatte mir damals eine neue Antriebswelle eingebaut für ca. 1200,00€ Material u.Arbeit.Die alte Welle wurde später repariert vom 🙂 brauchst dazu Spezialwerkzeug.Deshalb verkaufe ich die reperierte z.Z.über e bay günstig.Mit selber machen und reinigen ist da nichts zu machen Gruß mietwagenh

Hallo
@mietwagenh, Danke für deine Antwort
Jedoch habe ich heute endlich die Lösung für mein Problem:
Ich fand eine Firma in Österreich (ich wohne in Österreich) die solche Ringe verkauft und einbaut.
Es ist Spezialwerkzeug notwendig, welches mir kolanterweise auch zugeschickt wird.
Einbauanleitung für die Ringe mit dem Spezialwerkzeug habe ich auch schon - schaut sehr einfach aus..
Kosten halten sich im Gegensatz zum Lösungsvorschlag von Mercedes sehr niedrig und ich hoffe, dass es funktioniert..
Ich werde alle Leidensgenossen am laufenden halten, ob ich es geschafft habe.
Danke Vuk1

Zitat:

Original geschrieben von vuk1


Hallo
@mietwagenh, Danke für deine Antwort
Jedoch habe ich heute endlich die Lösung für mein Problem:
Ich fand eine Firma in Österreich (ich wohne in Österreich) die solche Ringe verkauft und einbaut.
Es ist Spezialwerkzeug notwendig, welches mir kolanterweise auch zugeschickt wird.
Einbauanleitung für die Ringe mit dem Spezialwerkzeug habe ich auch schon - schaut sehr einfach aus..
Kosten halten sich im Gegensatz zum Lösungsvorschlag von Mercedes sehr niedrig und ich hoffe, dass es funktioniert..
Ich werde alle Leidensgenossen am laufenden halten, ob ich es geschafft habe.
Danke Vuk1

Hallo,

da ich auch aus Österreich bin, wäre es möglich dass du mir die Kontaktdaten dieser Firma nennst?

Lg/

Hallo Nokkia, die Adresse mußt Du bei vuc1 abfragen der ist aus Österreich.Gruß mietwagenh

Zitat:

Original geschrieben von Nokkia



Zitat:

Original geschrieben von vuk1


Hallo
@mietwagenh, Danke für deine Antwort
Jedoch habe ich heute endlich die Lösung für mein Problem:
Ich fand eine Firma in Österreich (ich wohne in Österreich) die solche Ringe verkauft und einbaut.
Es ist Spezialwerkzeug notwendig, welches mir kolanterweise auch zugeschickt wird.
Einbauanleitung für die Ringe mit dem Spezialwerkzeug habe ich auch schon - schaut sehr einfach aus..
Kosten halten sich im Gegensatz zum Lösungsvorschlag von Mercedes sehr niedrig und ich hoffe, dass es funktioniert..
Ich werde alle Leidensgenossen am laufenden halten, ob ich es geschafft habe.
Danke Vuk1
Hallo,

da ich auch aus Österreich bin, wäre es möglich dass du mir die Kontaktdaten dieser Firma nennst?

Lg/

Hallo

Die Daten habe habe ich schon auf deine PN geschickt, wie gesagt die Kosten sind meiner Meinung nach ok (130 € )

Hallo
Die Arbeit war nicht so einfach aber es war es wert, der Ring ist eingebaut und es funktioniert super...

Welche Aufgabe erfüllt denn der Dichtring, dass wegen diesem ABS-Fehler auftreten?

In folgendem Set:

http://www.ebay.de/.../150754776999?...

ist doch ein Dichtring dabei. Heißt das, wenn ich ein SKF Lagersatz (eigentlich mein liebster Lagerhersteller) bestelle, dass ich trotzdem lieber den MB-Dichtring nehmen sollte? Die bekommen ihre Lagersätze doch auch von hiesigen Zulieferern? (SKF, FAG, Mayle)

Mfg Markus

im dichtring ist auch der polring. da würde ich defintiv den von mercedes nehmen, allein schon um sich hinterher nicht mit fehlern rumärgern zu müssen!

Wieder was gelernt -> Grün 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen