Polo VS Lupo für Fahranfänger
Habe hier mal ein paar Links, die ich persönlich intressant finde.
Gibt es bei den Fahrzeugen was besonderes zubeachten ?
Oder ist das dann soweit alles kernschrott 😉
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2266583006-216-1924?...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2268101091-216-2048?...
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2276537893-216-17009?...
59 Antworten
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 23. November 2022 um 11:16:59 Uhr:
So ich habe dann mal soweit alle Beiträge auf mich wirken lassen.Also, ich denke das es wohl ein Lupo werden wird.
Ich würde mich nicht so sehr festlegen, oder ist die Auswahl an Lupos so gross? Zumindest gäbe es auch den baugleichen Seat Arosa, der anfangs sogar in Wolfsburg gebaut wurde. In der Versicherung ist der mindestens so günstig wie der VW.
einen 1.4er 60 PS-Lupo wie den blauen hatte sich meine Tochter als Anfängerauto mit 18 Jahren gekauft. TÜV knapp 1,5 Jahre, 140‘ km auf der Uhr und Zustand „ok“, KP 1.100€.
Einziger Defekt war ein Fensterheber in der Beifahrertür, der für kleines Geld repariert wurde. Nur ein paar Glühbirnen, regelmäßiger Ölwechsel und sonst nix auf 50 tkm
Da nehmen sich die kleinen Asphaltblasen alle nicht viel, deshalb würde ich nicht nur nach dem Lupo suchen ... die gleichen Storys wird man auch zum Fiat Panda, Aygo u.s.w. finden ..
An den Dinger ist nichts dran, Bauteile werden wegen des geringen Gewichts kaum belastet, die Technik ist einfach = i.d.R. wartungsfreunlich, Reifen sind billig😁 ...
@Railey
Bei den Seat Arosa sind mir einige Fahrzeuge mit ordentlich Rost begegnet. Preislich liegen die jedenfalls hier in der Ecke um ca 5-600€ über den Lupo Angeboten. Aber wenn sich da noch was tut werde ich sicherlich mal rein schauen.
@Professor-Bienlein
Ja den 1.4 traue ich persönlich sicherlich auch mehr zu als den 1.0
Denke das Gesamtpaket muss halt passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 23. November 2022 um 11:36:10 Uhr:
@Wendtland @Diabolomk
Der Golf IV ist in der Versicherung fast doppelt so teurer wie ein Lupo bei Fahranfänger.Probleme mit Rost tauchen wohl ehr vermehrt bei Unfallschäden auf.
Das Problem mit der Kurbelwellenendlüftung sollte wohl nach BJ 2000 auch gelöst sein mit der Heizung.
(...)
Ok, Versicherung musst Du klären.
Das Frostproblem war eigentlich mit dem 1.4er BCA und Kurbelgehäusedurchlüftung ab Wark erledigt. Frost trifft aber auch die1.0 Alu-Motoren des Lupo. Informieren.
Sicherheit: Der IVer hat immer ABS und vier Airbags, ab etwa 2000 ESP sowie verstärkt ab Mitte 2002 sogar Kopf-Airbags. Vielleicht nicht ganz unwichtig.
Ansonsten ist es schlicht mehr Auto: Platz, Komfort, Kofferraum sowie besseres Fahrverhalten.
Habe schon weiter oben geschrieben, nicht so spezifisch suchen. Ein 1.000 Punto könnte besser sein.
Die einfachen Dinger halten lange und die Ersatzteile sind günstig.
Die Erfahrung mit den 1.000 Autos von damals kann man leider nicht auf heute umsetzen. Diese Fahrzeuge kosten heute eher 1.500 Euro.
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 23. November 2022 um 17:32:30 Uhr:
@Professor-Bienlein
Ja den 1.4 traue ich persönlich sicherlich auch mehr zu als den 1.0
Vom 1.0er mit 50PS gibt es etliche Versionen,eine einzige davon ist der Skodamotor ausm Felicia,den es auch schon im Favorit,auch da nicht neu war und sogar noch ewig im Fabia verbaut wurde
Alle anderen Motoren bis zum 16V ausm GTI ist der VW EA111,den es schon im Polo 86C gab
Dort gab es auch einen 1.0 mit 45PS (glaub aber ein anderer Motor),ich hab da Autos mit Laufleistungen gesehen,da muss manch Mittelklassediesel erstmal ran kommen
Vorteil ist halt schon wie du ja auch sagst,die Motoren sind einfach und wenn was ist,muss noch nicht Feierabend sein,da lässt sich noch einiges mit überschaubaren Aufwand richten
Kleine Frage am Rande,welche Katastrophen machten den Golf IV zum schlechtesten Golf aller Zeiten ?
PS.: es muss nicht unbedingt VW sein,nicht mal ein deutsches Auto
An bereits erwähnten Punto kann ich mich auch gut erinnern,den hatten in meinem Freundeskreis zu Lebzeiten einige
Vielleicht sind sie über die Jahre auch besser geworden 😁
Einer meiner Favoriten in der Grössen- und Preisklasse ist aber z.b. der Fiesta,gern auch als spätes der "alten" Modelle
Die Technik ist einfach,die Autos robust und langlebiger als ihr Ruf
Der Corsa B sollte auch auf die Liste,schon damals Gammelkoffer,aber dafür robuste und simple Technik und man sieht heute noch einige
Meiner Meinung nach gehört auch der Peugeot 106 und Citroën Saxo dazu
Die sind auch solide und fallen dazu beim Thema Rost sogar auch eher positiv auf
Zitat:
@tartra schrieb am 23. November 2022 um 16:15:32 Uhr:
Das ist eher persönliche Meinung als objektiv zu sein ...Wenn man da einen gepflegten findet ist der IV ein gutes Auto ... der III ist zu alt, die meisten sind weggerostet und der V ist einfach nur hässlich ... ist meine Meinung ...😁
Das ist eher eine persönliche Meinung als objektiv zu sein...
ok, bei IV sind wir nicht gleicher Meinung, ... III ... joa, V ja.
Also zurück zu deinem letztem Absatz.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 23. November 2022 um 19:06:20 Uhr:
Hättest jetzt Golf VI als schlechtes Beispiel gesagt,dann hätte ich sogar auch unterschrieben 😁
Ich bin den als 2l TDI gefahren, klar war es wohl ein Scummelmotor. Aber der lief. Wir hatten einen 2l 177PS der nach Update besser lief als vorher.
Den G VI als TSI habe ich vermieden, aber seitdem läuft die Nachgolgegeneration der TSI 1a. Habe/hatte davon mehrere, aber das ist jetzt abseits der Diskussion hier.
Verstehe nur nicht die allgemeine Schlechtrederei, nur weil DAMALS was schlecht war, muss es heute nicht sein. Ich fahre ja auch heute keinen Ford mehr, nur weil er damals gut/besser war.
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 23. November 2022 um 11:16:59 Uhr:
@towe96 der Euroncap Test sagt 4 von möglichen 5 Sternen im Aufprallschutz
Was die Sicherheit angeht, solltest du dich keiner Illusion hingeben. Das sind uralte Autos und uralte Crashtests. Der Lupo war vor 25 Jahren ein passabel sicheres Auto in der Klasse. Aber die Ansprüche damals waren anders. Der hatte kein ESP und auch oft nur 2 Airbags.
Allerdings ist das in deinem Fall ziemlich irrelevant. In deiner Preisklasse bekommst du kein sicheres Auto. Das eigentlich dringend empfehlenswerte ESP wurde erst 2014 Pflicht und gerade bei Klein- und Kleinstwagen war es davor oft aufpreispflichtig bzw. gar nicht erst bestellbar. Andere Sicherheitsmerkmale wie Kopfairbags waren in der Klasse auch sehr lange selten. Um sowas zu bekommen musst du erheblich mehr Geld ausgeben.
Noch dazu ist das bei 1000€-Autos sowieso Nebenthema. Genug Autos haben da ganz andere Sicherheitsprobleme. Schau dir an was die zum Teil an Reifen drauf haben, wie hinüber Bremsen, Fehrwerk usw. sind. Du ziehst fragwürdig hingebogene Polos in Erwägung. Bei dem Wagen hätte ich erhebliche Bedenken wie gut das Fahrwerk noch ist...
Zitat:
@tachpostmann schrieb am 23. November 2022 um 11:36:10 Uhr:
Probleme mit Rost tauchen wohl ehr vermehrt bei Unfallschäden auf.
Das Problem mit der Kurbelwellenendlüftung sollte wohl nach BJ 2000 auch gelöst sein mit der Heizung.
Im ernst... vergiss es. In der Preisklasse kannst du solche Themen vergessen. Die Autos sind ziemlich hinüber. Du hast TÜV und musst zusehen, dass der Wagen irgendwie noch halbwegs läuft. Der Gedanke den günstig in Schuss zu halten ist da obsolet. Ob da ein Wagen ein bisschen rostet ist auch eher egal, da das Auto sowieso wohl kaum nochmal TÜV bekommt.
Einen erhaltungswürdigen Wagen bekommst du kaum für dein Budget. Das was Angeboten wird ist überwiegend Resterampe. Für was erhaltbares, musst du tendenziell das doppelte Budget ansetzen.
Zusatz: Finger weg von VW. Die sind gut erhaltbar und Teile gibt es mehr als genug... aber die Gebrauchtpreise sind happig. Du siehst ja hier was für ein Mist für das Geld angeboten wird. Sagte auch schon ein Werkstattmeister zu meinem damals völlig durchgerosteten Golf V. Es sei ein Golf... irgendein Depp kauft den immer, weil alte VW immer gekauft werden. Bei jedem anderen Auto wäre der wertloser Schrott. Bei anderen Marken könntest du ein besser erhaltenes/jüngeres Fahrzeug bekommen. Fiat Panda, Opel Agila usw. sind einfacher zu bekommen.
Bitte sage doch, Finger weg von den alten VW aus Lopez Zeit. Seit 2012(Jahre her) laufen die Dinger bestens. Weil man daraus gelernt hat! Ich hatte damals den Einblick das QM und bin damals kein VW gefahren, weil, heute JA! Die haben gelernt! Das ist das Höchste!
Technisch gesehen, andere Themen sind Software die auf Conti oder Bosch gingen, da haben zwischendurch beide versagt, aber heute läuft es.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. November 2022 um 09:27:05 Uhr:
Bitte sage doch, Finger weg von den alten VW aus Lopez Zeit.
Nee, das meinte ich nicht. Im unteren Preissegment ist die Marke eigentlich immer egal. Wenn ein G7 irgendwann bei 1000€ angekommen ist, ist der auch Schrott.
Was VW-spezifisch ist, liegt eben nicht so sehr an der Qualität. Ich meine Preisklassen in denen es sowieso um den Restzustand und den Wartungsstau geht. Gerade bei älteren Gebrauchten sind die Preise absurd hoch. Der VW-Aufschlag kann auch in Zukunft nicht mit einer etwaigen besseren Qualität gerechtfertigt werden.
Je niedriger der Preis desto eher würde ich die Finger von VW lassen. Einfach weil zu teuer. Und natürlich Finger weg von Exoten mit mäßiger Ersatzteilversorgung. Die ist zwar der riesige Vorteile bei VW, aber bei etablierter Konkurrenz auch eher unproblematisch.
Da finden wir uns mindestens auf halbem Weg wieder. In der Preisklasse ist eher wichtig, wie sehen die Bremsen aus, wie ist der Zustand der Reifen. Tankfüllung und Ölstand. Das ist der Wert des Autos dann.
Ist alles schlecht könnte man auch viel anderes kaufen…
Bin jetzt kein VW Fan, aber das alles überteuert und schlecht ist, da gehe ich nicht mit.
Man hat einfach ein großes Angebot, weil die stückzahlen groß waren ... und das man zu einem vernünftigen Preis einen Wagen bekommt ist sehr wahrscheinlich .. Dazu die riesengroße verbreitung, es gibt im Grunde alles an Ersatzeilen von gebraucht bis neu in etlichen Quali und Preisstufen, dazu unendlich Foren Themen, Video Material zu Problemen und HowTo´s für Selbsschrauber, wirklich jede Werkstatt die sich so nennt kommt mit klar ... also ein paar Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen ...
Und schlussendlich, wenn angeblich jeder Schrott zu Höchstpreisen verkauft werden kann, ist doch super, schließlich möchte man selber irgendwann verkaufen ...😁