Polo V Typ 6R Kaufen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich halte ausschau nach einen Polo V 6R,ich dachte immer das es den neuen Polo nur mit 60 PS gibt,aber nun lese ich hier was anderes.

Ich habe nun garkeinen Durchblick mehr was ich kaufen soll,auf jeden fall nur einen Benziner.

Baujahr ab ca.2009 evtl.der mit dem Schmalen Grill.

Wäre natürlich schön wenn er mehr als 60 PS hätte,nur was ,
soll ich/wir Kaufen. 60 PS, 80 PS oder 86 PS

Gruß
Anette

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde


ich dachte immer das es den neuen Polo nur mit 60 PS gibt,aber nun lese ich hier was anderes.

So gerne hier geholfen wird, und ohne unfreundlich wirken zu wollen - vor so einem Beitrag einen Blick auf die VW Homepage zu werfen wäre trotzdem sinnvoll 🙄🙄

Sorry, konnte nicht anders, musicmann 😎

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexEWB


ach der zieht doch keine Wurst vom Teller.... Dann lieber den 3,0 TDI aus dem Touareg 😁 😁

Ist ja schön und gut Alex, aber wir wollten uns doch auf Benzinmotoren beschränken 🙄

Oh ja stimmt - sorry - ich vergaß - aber cool wär's schon 😁

Ich habe mir auch den 1.2 TSI 90 PS bestellt.

Nach 2 Jahren sollten die größten Kinderkrankheiten beseitigt sein - so ist jedenfalls meine Meinung. Es ist einfach mal davon auszugehen, dass man beim 90 PS TSI aus den Fehlern gelehrnt hat und nun alles rund laufen sollte. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.😎

Am 02.03. hole ich meinen Style beim Händler ab - ich werde dann berichten.😁

Zitat:

Original geschrieben von Paul_Schulze


Nach 2 Jahren sollten die größten Kinderkrankheiten beseitigt sein - so ist jedenfalls meine Meinung.

Daran habe ich auch lange geglaubt. Aber je länger ich hier mitlese, beschleicht mich das Gefühl, dass ich mich eines Besseren belehren lassen muss ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paul_Schulze


Ich habe mir auch den 1.2 TSI 90 PS bestellt.

Nach 2 Jahren sollten die größten Kinderkrankheiten beseitigt sein - so ist jedenfalls meine Meinung. Es ist einfach mal davon auszugehen, dass man beim 90 PS TSI aus den Fehlern gelehrnt hat und nun alles rund laufen sollte. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.😎

Am 02.03. hole ich meinen Style beim Händler ab - ich werde dann berichten.😁

Auch ich hatte die Auffassung, aber etzt machen die Bremsen wieder das, was sie bei allen machen, festpappen/-rosten und Geräusche, obwohl hier bisher noch kein gr. Salz im Einsatz war.

Hallo ihr guten,

erstmal Herzlichen Dank für eure Antworten zum Polo V 6R,
hat uns sehr geholfen,viele vorteile,aber auch viele nachteile.

Tut ihr Euch auch so schwer wie wir,wenn man ein neues Auto kaufen will?

Eine Frage haben wir noch,kann man eigendlich in jedes Auto
eine Start-Stopp funktion einbauen,das man an der Ampel den Motor
abstellen kann?

Herzlichen Dank
Anette

Technisch gibt es das schon Jahrzehnte.
Ich babe egrade im Motorsteuergerät des Polo 6r (1.2TSI66kwDSG) die option gefunden das man Start/Stop aktivieren kann. Hab es jatzt aber nicht ausprobiert ob es dann auch funzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne das entsprechende Steuergerät funktioniert.
Du kannst ja mal einen einfachen Test machen: Versuche den Motor zu starten, indem du den Zündschlüssel von Stellung "0" direkt auf "Start" drehst und gleich wieder loslässt. Ein Polo mit Start-Stopp lässt daraufhin (ggf. nach einer Vorglühphase beim Diesel) den Motor an, ohne weiteres Zutun des Fahrers.
Ein Polo ohne Start-Stopp kann das mE nicht, insofern kann auch keine Start-Stopp-Automatik funktionieren, denn dort muss das Auto ja auch beim Treten der Kupplung in der Lage sein, den Motor von allein anzulassen.

@ Anette
Nein, man kann nicht einfach in ein vorhandenes Auto eine Start-Stopp-Automatik einbauen, dafür bedarf es vor allem zusätzlicher Steuergeräte, die nicht nur teuer, sondern auch schwer einzubauen sind. Das macht es im Allgemeinen praktisch unmöglich.
Man kann aber den Polo sowohl in der Ausführung als 3-Zylinder als auch als TSI mit dem sogenannten BlueMotion-Technology-Paket bekommen, die unter anderem eine Start-Stopp-Automatik enthält.
Wenn du auf eine solche Wert legst, musst du also beim Gebrauchtwagenkauf schon darauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde


Eine Frage haben wir noch,kann man eigendlich in jedes Auto
eine Start-Stopp funktion einbauen,das man an der Ampel den Motor
abstellen kann?

Dafür braucht man kein Start/Stop, wenn man bloß an der Ampel manuell den Motor abstellen will.

Start/Stop macht das ja von allein. Dafür hat man oft ein entsprechend stärker ausgelegtes System von Anlasser und Batterie. Je nachdem wie aufwändig das System ausgeführt ist, gibts auch noch weitere Veränderungen (man will ja bei "grün" flott wegkommen und nicht erst zum Zündschlüssel greifen). Bei Toyota bswp. gibts eine Lösung, bei der die Kurbelwelle so angehalten wird, daß der Neustart besonders schnell vonstatten geht.

Das Auto aht DSG.
Start Stopp hat meine Frau nie gemocht, im Lupo 3L hat sie immer auf N geschaltet das er nicht aus geht.
Ich habe es im A6 jetzt und finde es gut.
Ich wollte ja nur sagen das man das codieren kann, ob es klappt kann ein anderer ausprobieren, denn meine Frau hast es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen