Polo TSI 6 Gang Getriebe - ich brauche eure Meinung zum Vergleich
Hallo Polo Freunde. Vielleicht bin ich zartlich, aber ich finde, dass beim wechseln von dritten ins vierten Gang erlebe ich manchmal eine hakelige Bewegung. Gleichzeitig ist mehr kraftaufwand nötig.
Generell bin ich mit dem 6-Gang Getriebe sehr zufrieden. Es wechselt weich und leichtgehend. Doch ab und zu wenn ich entspannt und spritsparend fahre, werde ich beim wechsel von 3. ins 4. überrascht. Weil hier verläuft das Gangwechsel nicht so weich und leicht als ich gewöhnt bin. Statt dessen ein wenig hakelig und oft - wenn dies passiert - habe ich fast schon die Kupplung losgelassen ohne tatsächlich 4. Gang eingelegt zu haben.
Die Frage ist; ist es auch so in euren Polos (nur TSI)? Irgendwie erlebe ich es nie wenn ich schnell fahre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
...Ob das 6-Gang O2U einen synchronisierten R-Gang hat, wissen wir ja auch (noch) nicht und ob es nun gerade verzahnte Zahnräder für den Rückwärtsgang hat oder nicht, spielt für die Schaltbarkeit eigentlich keine Rolle, denn die Zahnräder sind ja gewöhnlich permanent im Eingriff.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
...Auch die 6-Ganggetriebe mit den 1,2 und 1,4l Motoren haben gerade verzahnte und nicht synchronisierte Rückwärtsgänge. Es sind 6-Gangausführungen des 02T.
...
Die 6-Gangausführung des 02T nennt sich 02U.
Bei gerade verzahnten Rückwärtsgängen sind nicht alle Zahnräder permanent im Eingriff, sondern es wird ein Zahnrad für die Drehrichtungsumkehr zwischen die beiden auf den Wellen befindlichen Zahnräder geschoben. Der R.-gang ist also tatsächlich ein "Schieberadgetriebe".
41 Antworten
ESLIH hat geschrieben:
OT:
Aber das Forum hier stärkt, wenn man oft abgetan wird, "das Problem kennen wir nicht!" oder "da sind sie aber der Erste!" und so ein Zeugs, zum Glück habe ich eine solche Werkstatt nicht, aber sollte das Problem gehäuft auftreten, kann es hier evtl. vorbesprochen werden und man geht nicht immer ganz dumm zum 🙂 und muss sich abspeisen lassen, das finde ich an den Foren am besten. So wie die Frage nach dem Rückwärtsgang, da muss man nicht gleich zur Werkstatt und die nehmen einen ja auch irgendwann nicht mehr ernst oder noch wahr, die denken "....der schon wieder!". Was eigentlich nicht sein darf, aber ist so, dass man für ein Fzg aber lange gespart hat und ja auch für ein intaktes Fzg. bezahlt hat, kommt oftmals abhanden, obwohl der Meister und die Werkstattzugehörigen ja auch wissen was ein Auto kostet.
Ich bin einig. Dieses Forum kann uns viel ärger sparen und gute Tipps geben. 🙂
Im Polo kommen 3 verschiedene Getriebetypen zum Einsatz, je nach Motorisierung.
1,2 und 1,4l Benziner haben ein 02T-Getriebe.
1,4 und 1,9l TDI bis 74kW haben ein 02R-Getriebe.
1,9l TDI 96kW haben ein 0A8-Getriebe.
02T und 02R haben einen gerade verzahnten, nicht synchronisierten Rückwärtsgang. Nur das 0A8 hat einen schrägverzahnten und synchronisierten Rückwärtsgang.
Auch der erste Gang ist bei allen Getrieben synchronisiert. Und das auch schon seit mehreren Jahrzehnten!
Das 02R ist übrigens vom Aufbau her nahezu identisch mit dem alten 02A-Corradogetriebe 😉
Höchstwahrscheinlich gibt es mindestens noch ein weiteres Handschaltgetriebe beim Polo, denn 1,2TSI mit 105PS und der GTI haben, im Gegensatz zu den anderen Modellen mit 1,2 und 1,4L Hubraum, 6-Gang-Getriebe.
Wenn es sich dabei um das O2M-Getriebe handeln sollte (weiß ich nicht genau), so hat das ausschließlich Schrägverzahnung und ist (wahrscheinlich) auch vollsynchronisiert.
OT:
Das 7-Gang-DSG hat ebenfalls nur Schrägverzahnung und bei dem ist der Rückwärtsgang, genau wie die Gänge 5,6 und 7 einfach synchronisiert.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Im Polo kommen 3 verschiedene Getriebetypen zum Einsatz, je nach Motorisierung.
1,2 und 1,4l Benziner haben ein 02T-Getriebe.
1,4 und 1,9l TDI bis 74kW haben ein 02R-Getriebe.
1,9l TDI 96kW haben ein 0A8-Getriebe.02T und 02R haben einen gerade verzahnten, nicht synchronisierten Rückwärtsgang. Nur das 0A8 hat einen schrägverzahnten und synchronisierten Rückwärtsgang.
Auch der erste Gang ist bei allen Getrieben synchronisiert. Und das auch schon seit mehreren Jahrzehnten!
Das 02R ist übrigens vom Aufbau her nahezu identisch mit dem alten 02A-Corradogetriebe 😉
Hi Getriebespezi, schön dass du mal vorbei geschaut hast =)
Aber glaube hast dich bisschen vertan, sind hier im Polo 6R Forum, die von dir genannten Motoren sind aber Polo 9N 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo byf43,es ist bei meinem zwar sehr selten, aber auch ich habe manchmal ein kleines Problem vom 3. in den 4. Gang zu wechseln.
Meist muß ich es nochmals versuchen damit ich in den 4. Gang schalten kann.
Eine Erklärung habe ich nicht, es funktioniert aber zu 99,9% einwandfrei.Gruß, rubbel 2
Hab zwar das 5 Gang Getriebe vom 1.6TDI aber genau das gleiche Phänomen, manchmal (geschätzte 10%) sperrt sich das Getriebe vom 3ten in den 4ten Gang, nochmals kurz zurück gezogen und dann gehts. Hab schon viele (auch teure) Autos gefahren aber das vom Polo ist mir mit Abstand am allerliebsten, ein tolles Schaltgefühl - normal geht es butterweich zu schalten und man spürt richtig wie es präzise in den nächsten Gang reinrutscht - darum verzeih ich ihm auch diese kleine Schwäche liebend gerne.
Neugierig wär ich trotzdem woran das liegen könnte, darum hab ich trotz 5 Gang auch hier reingeschaut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Hi Getriebespezi, schön dass du mal vorbei geschaut hast =)Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Im Polo kommen 3 verschiedene Getriebetypen zum Einsatz, je nach Motorisierung.
1,2 und 1,4l Benziner haben ein 02T-Getriebe.
1,4 und 1,9l TDI bis 74kW haben ein 02R-Getriebe.
1,9l TDI 96kW haben ein 0A8-Getriebe.02T und 02R haben einen gerade verzahnten, nicht synchronisierten Rückwärtsgang. Nur das 0A8 hat einen schrägverzahnten und synchronisierten Rückwärtsgang.
Auch der erste Gang ist bei allen Getrieben synchronisiert. Und das auch schon seit mehreren Jahrzehnten!
Das 02R ist übrigens vom Aufbau her nahezu identisch mit dem alten 02A-Corradogetriebe 😉Aber glaube hast dich bisschen vertan, sind hier im Polo 6R Forum, die von dir genannten Motoren sind aber Polo 9N 😉
Da hast du recht, ich habe beim 9N nachgesehen. Es ändert aber nichts an den Leistungsklassen und den damit verbundenen Getrieben. Die technischen Ausführungen zu den Getrieben stimmen weiterhin.
Auch die 6-Ganggetriebe mit den 1,2 und 1,4l Motoren haben gerade verzahnte und nicht synchronisierte Rückwärtsgänge. Es sind 6-Gangausführungen des 02T.
Das 02M ist wie das 0A8 aufgebaut!
Nennt zu euren Getriebe- (Schalt-)problemen auch die Kennbuchstaben der Getriebe, dann kann man eventuell was dazu sagen 😉
zur Hilfe:
Getriebe Polo 6R 1.2TSI 105PS
6-Gang-02U:
- bis 11.2009: MFV
- 11.2009-08.2010: MTH
- ab 08.2010: NBU
Sonstige Polo:
Getriebe Polo 6R TDI (auch mit BM/BMT)
5-Gang-02R:
+1.6 TDI 55/66/77KW:
-03.2009 bis 01.2011: KFK
-ab 08.2010: MZL
+1.6TDI 66KW:
-06.2009-01.2011: MDN
-ab 11.2010: MZM
+1.2TDI 55KW:
-01.2010-01.2011: MNY
-ab 08.2010: MZK
-ab 11.2010: MZM/MZN
Getriebe Polo 6R MPI/TSI (auch mit BMT)
5-Gang-02T:
+1,2 MPI 44/51KW:
-ab 03.2009 LNR
-ab 09.2009 MGZ
+1.2 TSI 63KW:
-ab 01.2011 MFX
+1.4 MPI 63KW:
-ab 03.2009: LVE
(1.4 und 1.6 Gasmotoren ebenfalls 02T)
Wie ich das sehe kommt also im Polo 6R kein 02M zum Einsatz, also nur gerade verzahnten, nicht synchronisierten Rückwärtsgang?
Das O2M hatte ich auch nur geschätzt, weil ich keine weiteren Unterlagen über Getriebe habe, aber offenbar hat VW ja auch noch kleinere 6-Gang-Getriebe.
Ob das 6-Gang O2U einen synchronisierten R-Gang hat, wissen wir ja auch (noch) nicht und ob es nun gerade verzahnte Zahnräder für den Rückwärtsgang hat oder nicht, spielt für die Schaltbarkeit eigentlich keine Rolle, denn die Zahnräder sind ja gewöhnlich permanent im Eingriff.
tja, dann ist bei mir das NBU montiert.
überigens Golf V 5G -> 5Gang
ja die Schaltung ist echt gut...kenne ich ganz anders von Audi&Co da gehts meistens recht schwer.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...Ob das 6-Gang O2U einen synchronisierten R-Gang hat, wissen wir ja auch (noch) nicht und ob es nun gerade verzahnte Zahnräder für den Rückwärtsgang hat oder nicht, spielt für die Schaltbarkeit eigentlich keine Rolle, denn die Zahnräder sind ja gewöhnlich permanent im Eingriff.
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
...Auch die 6-Ganggetriebe mit den 1,2 und 1,4l Motoren haben gerade verzahnte und nicht synchronisierte Rückwärtsgänge. Es sind 6-Gangausführungen des 02T.
...
Die 6-Gangausführung des 02T nennt sich 02U.
Bei gerade verzahnten Rückwärtsgängen sind nicht alle Zahnräder permanent im Eingriff, sondern es wird ein Zahnrad für die Drehrichtungsumkehr zwischen die beiden auf den Wellen befindlichen Zahnräder geschoben. Der R.-gang ist also tatsächlich ein "Schieberadgetriebe".
Also bei mir gab es bisher keine Probleme, auch vom 3. in den 4. Gang schalten klappt problemlos.
mfg