Polo springt einfach nicht an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute.....falls es das Thema so schon gibt dann bitte verschieben.Zum Problem.Der Polo meiner Frau macht seit Jahren schon immer irgendwelche Mucken.Lief schlecht springt mal an mal nein usw..Nachdem in den vergangenen Jahren alle drei ZÜndspulen neu kamen war erst einmal ein bischen Ruhe.Dann wurde es vor ca.einem Jahr immer schlimmer:das er ansprang war reine glücksache.Oft springt er an läuft für 2 sek und danach geht nichts mehr.Als das wieder mal so war konnte der ADAC den Fehler finden und es war der Kühlmitteltemperatursensor.Ok getauscht und seitdem war alles gut.Denkste.Das der nämlich lief war meiner Meinung nach purer Zufall und alles hatte nichts mit dem eigentlichen Fehler zu tun.Gestern dann ging mal wieder nichts.Der ADAC war da und hat alles gecheckt.Sprit gibt es und Zündfunke auch.Ich habe ja den Kurbelwellensensor in Verdacht aber er meinete der kann es nicht sein sonst würde sich während des orgelns der Drehzahlmesser nicht bewegen.Er hat alles soweit wie es geht ausgelesen und kam zu dem Schluss das es keine verbindung zwischen Wegfahrsperre und Motorsteuergerät gibt.Zumindest würde seine Diagnose das so anzeigen.Er kam immer genau an dem Punkt nicht weiter.Jetzt die Frage.....was meint ihr dazu?Motor ist ein 1,2 12V mit 64 Ps.Anderen Schlüssel haben wir auch schon probiert aber brachte nichts.Danke für alle Infos.Der Hocker muss heute in die Werkstatt geschleppt werden da er auf einem Supermarktparkplatz steht,

57 Antworten

@Kay.K. weiss jetzt nicht welchen Motor du genau hast. Aber im Schnitt so 70-80€

1,2 liter 12v mit 64 ps

sooo gerade mit dem Kollegen gesprochen und die Ventile hatten da wohl zumindest leichten Kontakt zum Kolben.Ob das genau jetzt als der defekt aufgetreten ist der Fall war oder vielleicht schon ein paar km vorher schwer zu sagen.Auf jeden fall macht da reparieren keinen Sinn mehr da es halt keine Gewissheit gibt ob/und diwe der danach überhaupt noch laufen wird.Ich werde auch kein Geld bezahlen für die Reparatur nur um dann schlauer zu sein das man sich das hätte sparen können.Hab mit mehreren Motorinstandsetzern gesprochen mund "O-Ton" bei allen war....nee nee lass mal den Motor bauen wir nicht auseinander das gibt nur Theater.Die haben mir wirklich am Telefon gesagt NEIN wir nehmen diesen Auftrag NICHT an.Das ist eine Totgeburt.Naje lange Rede kurzer Sinn das hat sich erledigt und am WE wird hatl nach was neuem geschaut.Meine Frau ist ja jetzt schlau geworden und wird was anderes nehmen.......Danke für alle Antworten und Tipps

Hallo liebe Gemeinde

Habe auch das Problem bei meinem 1,2 12V 64ps das er nicht anspringen will .
Steuerzeiten sind OK ,wurde abgesteckt und geprüft
Kompression 15 bar auf allen 3 Pötten
Kurbelwellen Sensor auf Verdacht erneuert
Benzin und Zündfunken ist da
Was kann es sein ? Wegfahrsperre schließe ich aus ,da Benzin und Funke da ist beim starten
Beim auslesen keinerlei Fehler im Speicher !
Kann dennoch der Nockenwellen Sensor defekt sein ohne Fehlermeldung ?

Gruss
Erwin

Ähnliche Themen

@Erwin.s eventuell Temperatursensor, Lambdasonde bzw Kat auch Mal prüfen.

Was genau passiert wenn du starten versuchst ? Orgelt er ?
Anlasser, Batterie prüfen.
Luftfilter prüfen.

Temperatursensor ist bei uns auch einmal die Lösung gewesen

@ polobuddy er dreht ganz normal beim starten .
Müsste bei einem defekten Sensor nicht was im Speicher stehen ?
Wie gesagt Kompression hat er
Wenn ich auf das Ventil drücke am Einspritzanlage kommt Benzin und beim starten sogar mit richtig viel Druck
Der Luftfilter ist gerade im Kofferraum und neu gekommen .
Er wurde Abend nur vor die Garage gefahren und am nägsten Tag sprang er nicht mehr an.

@ Kai.K. der Temperatursensor am Thermostat ?

@Erwin.s das klingt mir nach Steuerkette.

Du solltest auch Mal schauen ob die Kerzen nass sind.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 6. März 2021 um 19:49:15 Uhr:


@Erwin.s das klingt mir nach Steuerkette.

Du solltest auch Mal schauen ob die Kerzen nass sind.

Die Steuerzeiten stimmen haben wird schon abgesteckt und kontrolliert.
Beim Kompression prüfen kam auch Benzin aus den Zylindern also ist Benzin da .
Kerzen sind neu

@Erwin.s ja Temperatursensor am Thermostat austauschen. Kostet 10€ oder so .
Achtung wenn man das Teil abzieht läuft die Kühlflüssigkeit raus! Also sinnvoll ist es davor die Kühlflüssigkeit ablassen und dann den Sensor austauschen.

Mit was wurde ausgelesen? Vcds?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 6. März 2021 um 20:42:52 Uhr:


@Erwin.s ja Temperatursensor am Thermostat austauschen. Kostet 10€ oder so .
Achtung wenn man das Teil abzieht läuft die Kühlflüssigkeit raus! Also sinnvoll ist es davor die Kühlflüssigkeit ablassen und dann den Sensor austauschen.

Mit was wurde ausgelesen? Vcds?

Einmal wurde vom ADAC ,einmal in der Werkstatt und einmal mit meinem Delphi .
Werde am Montag mit vcds auslesen ,hat mein Kollege da.
Der Kühlmittel Sensor wurde durch gemessen und bringt die richtige themparatur, was kann da noch sein ?

@Erwin.s Nockenwellensensor wurde geprüft? Lambdasonde?

@Erwin.s

Du schreibst Kompression 15 bar, Benzin ist und Zündfunke auch.
Also kann es nur an den Steuerzeiten liegen. Benzin und Zündfunken gibt eine Explosion und da läuft der Motor. Nur wenn der Funken im falschen Moment kommt halt nicht. Entweder die Kette oder das MSG ist defekt.
Gruß Kay

@Caddy Darko vorallem die Beschreibung abgestellt und startet nicht mehr passt zu Steuerkette!

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 6. März 2021 um 22:31:05 Uhr:


@Erwin.s

Du schreibst Kompression 15 bar, Benzin ist und Zündfunke auch.
Also kann es nur an den Steuerzeiten liegen. Benzin und Zündfunken gibt eine Explosion und da läuft der Motor. Nur wenn der Funken im falschen Moment kommt halt nicht. Entweder die Kette oder das MSG ist defekt.
Gruß Kay

Wie oben geschrieben ,die Steuerzeiten stimmen !

Mit Spezialwerkzeug abgesteckt !

Deshalb bin ich ja so ratlos ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen