Polo springt einfach nicht an
Hallo Leute.....falls es das Thema so schon gibt dann bitte verschieben.Zum Problem.Der Polo meiner Frau macht seit Jahren schon immer irgendwelche Mucken.Lief schlecht springt mal an mal nein usw..Nachdem in den vergangenen Jahren alle drei ZÜndspulen neu kamen war erst einmal ein bischen Ruhe.Dann wurde es vor ca.einem Jahr immer schlimmer:das er ansprang war reine glücksache.Oft springt er an läuft für 2 sek und danach geht nichts mehr.Als das wieder mal so war konnte der ADAC den Fehler finden und es war der Kühlmitteltemperatursensor.Ok getauscht und seitdem war alles gut.Denkste.Das der nämlich lief war meiner Meinung nach purer Zufall und alles hatte nichts mit dem eigentlichen Fehler zu tun.Gestern dann ging mal wieder nichts.Der ADAC war da und hat alles gecheckt.Sprit gibt es und Zündfunke auch.Ich habe ja den Kurbelwellensensor in Verdacht aber er meinete der kann es nicht sein sonst würde sich während des orgelns der Drehzahlmesser nicht bewegen.Er hat alles soweit wie es geht ausgelesen und kam zu dem Schluss das es keine verbindung zwischen Wegfahrsperre und Motorsteuergerät gibt.Zumindest würde seine Diagnose das so anzeigen.Er kam immer genau an dem Punkt nicht weiter.Jetzt die Frage.....was meint ihr dazu?Motor ist ein 1,2 12V mit 64 Ps.Anderen Schlüssel haben wir auch schon probiert aber brachte nichts.Danke für alle Infos.Der Hocker muss heute in die Werkstatt geschleppt werden da er auf einem Supermarktparkplatz steht,
57 Antworten
Da war nur die Lambdasonde Bank 1 vor Kat aber wurde gemacht nur das Problem ist noch da.
Könnt ihr mir sagen wo der Nockenwellensesnor, Saugrohrdrucksensor und Kurbelwellensensor sitzen? Würde die gerne mir mal näher anschauen.
Kannst du uns deinen Motorkennbuchstaben nennen? Dann sollte es leicht sein, das rauszufinden
Ja klar, ist AZQ
Bild 1 : Nockenwellensensor G40
Bild 2 : Kurbelwellensensor G28 (verdeckt durch Ansaugkrümmer)
Bild 3 : Kurbelwellensensor G28 und Klopfsensor G61
Bild 4 : Saugrohrdrucksensor/Ansauglufttemperatursensor G71/G42
Ähnliche Themen
Okay super gut zu wissen und was wäre deine Vermutung? Was könnte klassich defekt sein?
Nichts dergleichen, aber Du tauscht ja lieber ohne systematische Fehlersuche, bei der man z.B. die Messwerte per Diagnose ausliest oder die Signale der Hallgeber G40 und G28 per Oszilloskop überprüft.
Desweiteren könnte man den Haltedruck des Kraftstoffsystems prüfen lassen.
Läuft die Kraftstoffpumpe überhaupt beim Öffnen der Fahrertür ?
Also nach Startveruschen 2 bis 3 mal hab ich unverbranntes Benzin gerochen. Im Fehlerspeicher ist eigentlich nur der Fehler Bank 1 Sonde 1 .... zu Mager, abee daran soll es höchstwahrscheinlich nicht liegen sagten viele. Es kann aber auch die Steuerkette sein... ich weiss auch nich bin ratlos.
Wann wurde die Steuerkette denn zuletzt erneuert ?
Stimmen die Steuerzeiten noch ?
Wie sehen die Kompressionswerte nach 245 Tkm aus ?
Was ist mit den Zündkerzen ? - Wie alt sind die und wie sieht das Kerzenbild (Elektrodenabstand) aus ?
Also Zündkerzen sind neu von NGK, wann die Kette gemacht wurde und ob da was drann ist weiss ich leider nicht hab das Auto vor kurzem von einer älteren Dame gekauft war sogar mit einer LPG Anlage ausgestattet.
Da die ältere Dame das Fahrzeug wohl kaum selbst gewartet hat, sollte ein Steuerkettenwechsel entweder im Serviceheft stehen oder als Rechnungsbeleg vorhanden sein. Ältere Leute sind in der Hinsicht meist sehr gewissenhaft. 😉
Oft gibts sogar einen Aufkleber dazu im Motorraum oder auf dem Schlossträger mit Angabe von Km-Stand und Datum.
Leider nichts der gleichen, hab das Auto damals sehr günstig bekommen weil die Sachen auch nicht dabei waren
Dann hatte das wohl schon seinen Grund und die ältere Dame hast Du wahrscheinlich auch nie geshen.
Ne die war schon da aber mal ehrlich hab das auto für 450€ gekauft und fahre damit schon ne weile und selbst wenn der Motorschaden hätte würde ich mir nicht die Haare rausreißen 😉