Polo N9 1,2l Was gibt es denn da zu beachten?!?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Ich bin es schon wieder! 😁
Hat jemand Erfahrung mit nem N9 Polo 1,2l Bj 2002? Was gibt es denn zu beachten und welche Macken hat er denn so? 🙄

Gruß Liesel-4 😛

22 Antworten

Vorallem der Umstand, dass der 3 Zylinder aufgrund seiner Bauart zu rauh läuft und das die Kette mehr belastet.

Natürlich wird das durch häufiges Anlassen, kalter Motor, hohe Drehzahlen gefördert!

Hi Leute,

ich fahre auch nen 1.2l 9N.

Könnt ihr bitte was/ mehr über das "Steuerketten" Problem schreiben.
In letzter Zeit rasselt mein Auto beim starten. Auch beim Gasgeben kommt
aus dem Motorraum manchmal ein komische "schepper" Geräusch.

Hoffe dass das keine typ. Anzeichen für nen drohenden Totalschaden sind.

Schepper Geräusch kann viel sein .
Die 9N ab 2002/3 sind auch anfällig für defekte Zündspulen. Dann hast du ein vergleichbares Gefühl als ob die Kiste scheppert oder nur noch auf 2 Zylindern läuft.
Hatten wir bei unserem , zum Glück wurde die defekte auf Kulanz getauscht 🙄 die anderen beiden habe ich vorsorglich auch gegen andere getauscht, da diese nicht gewechslet wurden...

Ich fahre jetzt seit 3 Jahren einen Polo 9N 1,2L Bj. 2002. Also wegen dem Spritverbrauch kann ich mich überhaupt nicht beschweren. Ich fahre alle zwei Wochen 500 km in die Schweiz, da verbraucht er nur 5L. Ansonsten Stadt vielleicht höchstens 7L. Man muss ja auch nicht im 3. Gang und 60 km/h durch die Stadt fahren 😉 da kann es passieren das man 10L verbraucht. Ansonsten sind die Zündspulen eine Zumutung. Ich musste sie schon alle 3 wechseln. Der Stabi musste neu und die Koppelstangen. Der Kühlgeber musste auch gewechselt werden, da mein Auto ab und zu nicht mehr anspringen wollte. Das sind alles auch typische Macken für einen Polo 9N 1,2L. Ansonsten bin ich mit meinem Auto zufrieden. Ich hoffe doch das er jetzt aus dem gröbsten raus ist 🙂

Ähnliche Themen

Das Schepper Geräusch kam bei mir genauso aber da hat sich nur die Motorabdeckung, mit der Aufschrift "1.2L VW", gelöst und haltet nicht mehr richtig..daher das scheppern...
...Wenn die Steuerkette verstellt dann...leuchtet deine Motorkontrolllampe und da dann deine Steuerzeiten verstellt sind läuft er dann auch unruhig..das merkst du sofort..
...ein Tipp...die Steuerkette verstellt sich eher im Winter wenn das Öl dickflüssig ist und weniger Druck..

keine Probleme mit der Mühle; klappern bis Öldruck da ist normal und bis 1500U/min auch.
ab einer bestimmten Motornummer sind bessere Kettenführungen verbaut (etwa mitte 03); hab leider die nummer vergessen aber sagt Dir jeder g´scheite VW mann.
Zündspulen noch die ersten obwohl äußerlich schon von mir demoliert beim Kerzenwechseln 😁

ansonsten die gleichen Krankheiten wie alle Polo´s nehm ich an
Lüftungsklappenstellmotoren spinnen ständig rum....einfach ignorieren
Gebläsemotorvorwiderstand oder so verreckt gern d.h. das zb die stufe 1 nicht mehr geht.....einfach ignorieren und stufe 2 ....sonst Handschuhfach raus und Lüftermotor ?
Benzinfilter+druckreglereinheit kann Pfeifgeräusche machen....unangenehm 50€; kannst auch selber machen sonst bekommst von VW noch durch Falschdiagnose ne neue Kraftstoffpumpe für 150€ reingebaut 😁
Scheibenwischerverschleiß auch heftig und nicht billig.
Nebelscheinwerfer besser ausbauen und bei Ebay versteigern....bringt mehr satisfaction
klappern der mittelkonsole kann man durch längeres nichtputzen und viel Burger und Pommes fressen im Innenraum nachhaltig bekämpfen
Heckscheibenwischerabdeckung und rückspiegelabdeckung fliegen gern mal bei Waschstrassen weg
Vorderachsaufhängung gibt heftige schläge weiter bei strassenlöchern und bordsteinen....alte Wagen sind dagegen en Traum....Käfer auch.
AGR Ventil wurde durch Euro4 nötig und scheint anfällig zu sein zumindest aber läßt es die Drosselklappe und evtl. ganze Ansaugkanäle verrußen und verdrecken (Leerlaufschwankungen oder Ruckeln).....Motor muss solange seine eigene Schei... fressen bisse EU gerecht ausgeschieden wird....sollte auf Lebensdauer gehen, muss man abwarten ob Euro4 Motoren auch mal 500000 halten wie die vorgänger.
Trommelbremsen quitschen bei Kälte und Nässe auf dem ersten km....ignorieren oder Radio lautstellen

Tip für spritsenkung: 165iger reifen und min. 3bar sowie allen überflüssigen Balast raus; unter 2500U/min hochschalten und vernünftig cruisen mit 70-90....feine Sache und schont die Nerven

3bar? ich hab jetzt 165 winterreifen drauf und da hab ich nur 2.2bar drauf ^^ zu wenig??

ne iss ok, die 3bar und mehr sind nur für spritsparschweine die auch nur halb voll tanken weils 20 kilo leichter is 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen