Polo knarzt hinten rechts

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hey,
hab an meinem 9N3 BJ. 08/07 mit ca. 11150km jetzt seit ca. 500km das Problem, dass mein Kleiner hinten rechts „knarzt“. Also das Geräusch kommt aus dem Bereich, wo der Mitfahrer hinten rechts sitzt. Man kann es aber schlecht deuten ob es hinten von der Verkleidung, der Kofferaumabdeckung von den Kopfstützen etc. kommt. Klingt wie wenn Plaste sich in der kalten Jahreszeit ausdehnen möchte. Es ist geschwindigkeitsunabhängig somit die Straße nur ein kleines bisschen wellig(d.h. eigentlich nicht merkbar) wird kommt dieses „knarzende“ klickende Geräusch zum Vorschein.

Hatte von euch schon mal jemand so ein beschriebenes Geräusch an dieser Stelle?
Was könnte es sein?
Von was kommt es?

Wollte aber deswegen nicht extra zum 🙂fahren. Da ich im Frühjahr eh zum 1. Service muss wollt ich dies gleich mitmachen lassen. Außerdem muss sich der 🙂dann auch mal meine Beifahrertür anschauen, da auch diese ein Geräusch beim Öffnen macht. Dies hab ich leider schon ohne Erfolg versucht mit Silikonspray zu beseitigen!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Sch****, ist das Unverschämt. Ich bin beim Freundlichen auch schon verhöhnt worden, wegen eines Schlagens in der Lenkung. Es hieß: "Da müsse ich das Lenkrad eben festhalten. Und außerdem wäre es ja schließlich nur ein Polo." Habe diesen primitiven Mensch dann mal gefragt, ob das bedeutet, dass man sich anstatt nur eines Polos lieber einen Opel Corsa oder Ford Fiesta (würd ich zwar niemals tun) kaufen sollte. Na ja, der Sreit war da noch nicht zuende. Nur noch so viel: nachdem ich aufgrund meines Problems (dem meines Polos) auch noch vor anderen Kunden beim Freundlichen ausgelacht worden bin, schrieb ich eine 4-seitige Beschwerde an VW. Seit der Zeit gibt mir jeder 2. beim Freundlichen die Hand, wenn ich dort bin. Man hat mich sogar schon durch die Werkstatt geführt.
@Dynator, FallSoWireless und Co. uns alle Anderen, die sich daran stören: Ich weiß, das gehört nicht wirklich zu den technischen Fragen im Forum. Nich schimpfen, ich mach's auch nicht wieder.
Das musste ich aber einfach mal loswerden und es sollte andere Forums-User dazu ermuntern, sich nicht alle Dinge gefallen zu lassen. Man muss da manchmal auch richtig auf den Tisch hauen. Auch ein Kleinwagen ist ein Auto und ein Auto muss funktionieren, egal für welches Geld (Polo kriegst' de ja auch locker für 25.000€). Und micht nur die Fahrer der großen Limousinen und SUVs haben eine ordentliche Behandlung verdient.

MfG

T.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hey,
von so was kann ich auch berichten. Vor einem Jahr kurz vor Weihnachten merkte ich, dass der Kleine beim Einlenken komische Geräusche macht. Also bin ich zum Händler bei uns im Ort (Ist nicht der Händler wo ich ihn gekauft habe, die beiden gehören aber zusammen). Der Meister wollte mich erst mal gar nicht wahrnehmen als ich ihn mein Problem schilderte. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und sagte freundlich zum Meister „Der Polo ist ein Neuwagen und ist erst 4 Monate gelaufen“. Dann nahm er sich auf einmal Zeit und machte mit mir eine Probefahrt. Der Polo quietschte wie verrückt, aber der Meister hörte nichts. Dann stellte ich ihn die Frage, welcher Motor wohl verbaut ist. Er antwortete: „VW verbaut so viele Motoren, da kann man es nicht so genau sagen😕“ . Ich fragte hat er 3 o. 4 Zylinder er meinte da merkt man keinen unterschied😕. Ich war entsetzt. Nach der Hälfte der Probefahrt fragte ich ihn, ob ich zurück fahren kann. Vielleicht hört er ja das Geräusch vom Beifahrersitz aus! Er hörte wieder nichts. Händler verlassen u. bin am nächsten Tag zum 🙂 wo man mich ganz anders empfing und auch den Fehler gleich feststellte. Er merkte, dass sich ein Stein (vom Straßen streuen) hinter der Bremsscheibe festgesetzt hatte. Der Meister entfernte ihn und der Polo fuhr wieder ruhig die Straßen entlang😁. Ich habe daraus gelernt und fahre jetzt, wenn ich in die Werkstatt will 30km statt 1,5km, aber das ist mir der Service wert.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

🙁 etwas ähnliches ist mir auch passiert, die "Unfreundlichkeit" und UNFÄHIGKEIT mancher Werkstätten ist echt zum k... 🙁

Hier nebenan gibts ne Super Opel-Werkstatt-- 😁 Aber mim Polo dorthin is auch schlecht 😉 vieleicht gibt es ja irgendwann mal nen Corsa 😉

Nochwas dazu, obwohl es gar nicht zum eigentlichen Thema passt: Im gleichen Ort, wo mein Freundlicher ist, habe ich auch mein Fahrrad gekauft. Der Händler ist sehr freundlich und so kam ich mit ihm ein ums andere Ma ins Gesprach. Er fährt einen Multivan T5 TDI 4Motion (den gaaanz großen). Er ist in dem selben Autohaus wie ich und kooperiert auch geschäftlich mit denen (er stellt Fahrräder aus und die Dachgepäckträger). Seit einiger Zeit ist das nicht mehr so.
Sein Multivan war relativ neu. Auf einmal fing er an, immer das Warnsignal für Hindernisse auszustoßen, wenn er rückwärts fuhr (selbst, wenn er auf Parkplätzen 5-10m neben sich gar nichts hatte). Er zum Autohaus. Diagnose: ein Sensor kaput. Es dauerte 2 Wochen, das Problem zu beheben. Endlich rief man ihn an, er könne den Wagen abholen. Er ging hin, nahm den Wagen in Empfang und fuhr heim (200-300m). Als er in seinem Hof rückwärts fuhr (riesen Hof), das gleiche Piepsen.
Also wieder zurück ins AH und reklamiert. Dei Antwort: da müsse auf dem Weg in seinen Hof noch ein weiterer Sensor kaput gegangen sein. Da möchte man sich doch vergessen, oder? Na ja, Auto dagelassen, nützt ja nichts, und nochmal reparieren lassen.
Er kommt wieder ins Autohaus und der Meister meinte: auf seiner Frontscheibe wären riesen Steinschläge und sein Multivan verfüge weder über ein Ersatzrad noch über ein Tire Mobility Kit. Er, ganz verwundert über die Schäden an der Frontscheibe, bat um eine Inaugenscheinnahme, da diese vor dem Werkstattbesuch definitiv nicht kaput war. Das Ergebnis: Es war nur Baumharz - wie peinlich. Zum Reserverad: befindet sich in einem Käfig unterm Fahrzeug - aber wenn man halt nicht gucken kann.
Gestern habe ich folgendes erfahren: Mittlerweile hat das auto auch schon das vierte Lenkgestänge, da immer wieder die Lenkung zu quietschen und zu rumoren beginnt.
Und das ist kein "billiger" Polo - der T5 hat gut und gern das 3-4fache von den meisten Polos gekostet.
Wie gesagt hat er reagiert und seine Fahrräder abgezogen und will sich als nächstes nen Mercedes Viano kaufen. Ob's hilft?

MfG

T.

Dieses Problem kenne ich. Wenn das Geräusch aus den hinteren Federbeindomen kommt und du auschließen kannst das es die Kunststoffverkl ist tausche die oberen Lagerböcke der hinteren Soßdämpfer. Die Reparatur ist wirklich nicht aufwendig!

Ähnliche Themen

Hey,
sollten es bei so einer Kilometerleistung wirklich schon die Stoßdämpfer sein? Ich muss zugeben, dass ich meinen Kleinen über grobe Unebenheiten auf den Straßen trage. Fahr nicht wie ein blöder durch Schlaglöcher 🙂! Habe gestern festgestellt, dass das Geräusch erst kommt wenn der Innenraum wärmer ist, als die Außentemperatur! D.h. wenn ich los fahre ist er meist ganz ruhig, wenn er dann Innen schön warm ist knarzt es aus besagter Richtung! Aber ich werde auch beim Service die Stoßdämpfer kontrollieren lassen, da diese hier oft genannt wurden.
Wieder einen rießen Dank euch allen. Ihr seit echt super!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

guten tag alle zusammen

fahre polo united bj08 1.4 80ps mit knapp 15000km

habe mächtig probleme damit
unter anderem hatte ich das selbe (hoffe ich)
ein knartzen rechts vermeindlich an der verkleidung
so habe ich beispielsweise ne neue seitenverkleidungen beckommen das wars aber nicht
habe alles neu abgedämmt bekommen wars auch nicht
habe neue stoßdämpfer sowie radlager auf der rechten seite bekommen wars auch nicht
habe irgendwann festgestellt das das geräusch auch von links kommen könnte
habe neuen stoßdämpfer und radlager auf der linken seite bekommen problem seither behoben

ich hoffe ich konnte dir helfen
viel spaß noch mit deinem polo
wie ich finde ein sehr guter kleinwagen
mein vater einen polo 12 jahre alt top
meine schwester einen 8 jahre alt top
meiner n halbes jahr alt sch... MONTAGSWAGEN
habe mitlerer weile antrag auf wandlung am laufen
also wenn weitere probleme auftreten ich habe nicht nur diese "kleinigkeit" durchgemacht
und hoffe ich kann dir vieleicht helfen

mfg IchBaumDuNix 😉

Hey,

@IchBaumDuNix: Danke für deine Info. Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, dass es bei mir hinten rechts ist. Aber so kann man sich täuschen🙂. Welches Bauteil war dann eigentlich kaputt? Der Stoßdämpfer oder doch das Radlager?
Bin mal neugierig, was hast du denn für eine Leidensgeschichte hinter dir mit deinem Polo? Wenn du wandelst wird es wieder ein Polo?

mfg Wiesel (ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

na toll jetzt haben wir auch son heftiges geknarze jedsmal wenn er nach vorne oder nach hinten "nickt" also zb. in dem mOment wenn er nach bremsen zum stehen kommt und die Schnautze wieder hochkommt; genauso umgekehrt.
wenn man außen seitlich auf die Kotflügel drückt ist aber gar nichts zu hören; innen auch nicht.
kommt eindeutig von vorne rechts; dachte erst eine Pedaldurchführung (Gummi oder so) scheuert aber es gnarzt zu sehr das hört sich echt scheiße an 😁

ich glaube ich tauch den mal komplett in Öl ein 😁

Hey,
sorry das ich das alte Thema noch einmal hochhole! Dachte letztens das Geräusch verschwindet, aber da hab ich wohl mehr gehofft als es wirklich war. Dann letzen DI, mit meinem Nachbar hinten die Verkleidung entfernt und Öl hinten an die Domlager geschmiert. Der Polo war dann für ca. 15km ruhig und jetzt geht das Knistern, Knarzen wieder los. Nur leider bin ich zur Zeit ständig auf den Polo angewiesen, sodass ich keine Werkstatt besuchen kann! Hat vielleicht noch jemand einen Tip was es sein kann? Das Geräusch kommt immer dann wenn er federn muss, also schon bei kleinen Unebenheiten! Hat vielleicht nun auch jemand anderes so ein Problem?
Für hilfreiche Antworten sehr dankbar!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

jo unser knarzt auch noch aber im Winter wenns kalt ist wars extrem jetzt wirds schon besser 😁
ich lass die Mühle knartzen die nächsten 100000km...dann sind die chinesen hoffentlich soweit mindestens Polo Qualität zu liefern 😁

Hey,
also ich bin bei da immer unzufrieden wenn am Auto irgendetwas nicht stimmt. Und das soll dann meiner Meinung nach auch gefälligst in Ordnung gebracht werden. Seh nicht ein das ein Auto was einen Haufen Geld gekostet hat und noch nicht mal 2 Jahre alt ist und gerade einmal 16.000km gelaufen ist solche Geräusche macht. Soll das Qualität sein? Wenn ich es schaffe fahr ich morgen doch mal zum 🙂! Hoffe der findet etwas. Bin immer noch ratlos!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hab sowas auch schon festgestellt an meinem 9N (nur beim bremsen ) da die aber neu sind kann es nicht daran liegen. Bei mir scheint dasgereusch aber aus dem Radkasten zu kommen.

Hi,
ich habe am Sonntag unseren Crosspolo aus Wolfsburg abgeholt und vor 2 Tagen ist die linke Seitenverkleidung angefangen zu knarzen. Auf ebener Straße ist nichts zu hören aber wenn schon kleinste Unebenheiten kommen fängt er an zu rappeln. Ich habe nächste Woche Donnerstag nen Termin in meiner Vertragswerkstatt fürn Kühlergrilltausch (GTI sieht besser aus) und werd mal mit unseren Verkäufer sprechen.

Hey,
@Sievers: genau so läßt sich das Problem bei mir auch beschreiben nur eben rechts. Somit eine kleine Unebenheit kommt gibt es so ein ekliges knisterndes Geräusch! Sag mir mal bitte was dein 🙂 herausgefunden hat. Komm leider immer noch nicht dazu zum 🙂 zu fahren! Danke!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Seit meiner ersten Nachtfahrt hat mich der Gegenverkehr mit Lichthupen darauf hingewiesen dass die im Werk vergessen haben meine Scheinwerfer einzustellen. Ich habe also zur Zeit nur Dauerfernlicht. Gestern musste ich Bratensosse aus meinem Kofferaum wischen aber da blieb Gott sei Dank nichts zurück. Noch 7 Kilometer und ich habe den vierstelligen Kilometerstand erreicht. Übrigens fängt jetzt der Beifahrersitz dezent an zu knarzen. Ich werde alles mal am Donnerstag ansprechen. Am Motor, Fahrwerk und an der Schaltung gibts absolut nichts zu meckern und die häufigste Frage ist bis jetzt "Sind die Felgen echt Serie?".

Deine Antwort
Ähnliche Themen