Polo III mit 60PS
Moin,
ich fahre momentan einen Polo III als Winterauto mit 60PS. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen im Drehzahlkeller gut wegzieht und je höher man ihn dreht, keine besondere Mehrleistung zu spüren ist. Ich denke manchmal, ich fahr' einen Diesel. Ist das normal bei dem Motor oder ist da etwas nicht in Ordnung?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Wagen bei scharfen Kurven beim Lenkrad zurückdrehen in die Ausgangslage ein Knacken zu hören ist und man dieses Knacken auch irgendwie im Pedal spürt. Weiß jemand, was das ist und ob so etwas schlimm sein könnte?
13 Antworten
Hallo kadaver
Zum knacken in Kurven: Kontrollier mal die Querlenker,speziell die Gummi-Metallager.Das grössere der beiden verabschiedet sich gerne mal.
Wegen der Motorleistung: Der Wagen wiegt eine Tonne und hat nur 60 PS! Ist eben kein Rennwagen.
MfG
thomaswi
genau das ist mir bei meinem 60 PS Polo auch aufgefallen. Ich habe ihn seit einigen Wochen.
Als erste Maßnahme habe ich mir die Zündanlage vorgeknöpft. Neue NGK-Kerzen rein, Verteilerläufer gereinigt (hat noch seine 1.000 Ohm) Verteilerkappe mit den abgebrannten Kontaktstiften neu bestellt.
die Verteilerkappe war verdreht montiert(!). Da war ein Grobmotoriker am Werk. Möglicherweise passiert das aber auch wenn man die Zündkabel abzieht, die gehen nicht leicht weg.
Alleine die ersten Maßnahmen ohne die Verteilerkappe haben scheinbar ein bißchen was gebracht. Ich glaube jedenfalls auch an einen Fehler.
Ansonsten gefällt mir der Polo prima. Ein gut gelungenes Fahrzeug und dabei so sparsam wie ein Golf eigentlich sein sollte 😁 Auch die Motor und Getriebeabstimmung gefällt mir. Es macht richtig Spaß damit über die kleinen Landstraßen zu fegen. Die Karosserie ist irgendwie etwas kippelig. Aber möglicherweise kann man da einen Stabilisator nachrüsten. Ich habe gelesen nicht alle Modelle hätten einen.
@kadaver:
Das der Polo im oberen Bereich nicht mehr so die Wurst vom Teller zieht, ist nicht erstaunlich, die Tonne will halt bewegt werden 😉. Welche Endgeschwindigkeit erreicht er denn mit welcher Rad-Reifen-Kombination?
@FranzR:
Dein 60 PS'ler sollte an der VA schon einen Stabi haben (allerdings keinen 22iger 😁) - nur die Einliter dürften keinen haben. Den Stabi an der Hinterachse gibt's erst ab GTI - alternativ HA-Wechsel, da mittig im U-Profil eingeschweisst. Alternativ zum großen GTI-VA-22iger kannst Du auch in das Zubehör-Regal greifen (H&R & Co.), da bist Du dann ab ca. 200€ dabei. Was ist für ein FW verbaut? Meiner liegt mit 60/40 schon erheblich besser, kommt von der Wankneigung aber nicht an den Golf.
Son 22er Stabi kostet bei VW grad mal 50 EUR, lohnt sich in jedem Fall. Stell mir den Einbau aber ziemlich anstrengend vor, wenn man nicht viel demontieren will.
Der 1,4l 4V muesste auch nen Stabi hinten haben. Zumindest habe ich die Hinterachse eines 1,4er und seitdem auch einen Stabi hinten 😛
MfG
Ähnliche Themen
Sportfahrwerk kommt da keines rein. Soviel wird da nicht investiert. Aber ein Stabi wäre vielleicht mal zu überlegen. Vor allem der 50€ Tip vom "6n95/1,6/752" gefällt mir. Wenn ich den Polo wieder mal auf der Grube habe, kucke ich selber ob da ein Stabi verbaut ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von 6n95/1,6/75
Son 22er Stabi kostet bei VW grad mal 50 EUR, lohnt sich in jedem Fall. Stell mir den Einbau aber ziemlich anstrengend vor, wenn man nicht viel demontieren will.
Der 1,4l 4V muesste auch nen Stabi hinten haben. Zumindest habe ich die Hinterachse eines 1,4er und seitdem auch einen Stabi hinten 😛MfG
Ist Deiner ein Umbauler? Ich kann noch mal unter meinen schauen, meine aber, keinen HA-Stabi entdeckt zu haben und bei ETKA diesen nur für den GTI gesehen zu haben. Ganz abgesehen davon, wackelt er für einen Stabi auch zuviel mit dem Hintern in unebenen Kurven (und die Gummi-Metall-Lager sind i.O.) 😁.
Und so kritisch ist die Nachrüstung nicht - man sollte halt nur auf Entlastung des Stabis beim Einbau achten.
also nochmal zur Ausgangsfrage. Ich war heute wieder Polofahren.
Meiner läuft ja auch nicht astrein. Aber wenn er seine guten 5 Minuten hat, dann ist im dritten Drehzahlviertel deutlich mehr Leistung da. Er legt also mit der Drehzahl zu, wie die meisten Motoren.
Aber wieso das nicht immer so ist, muß ich noch rausfinden :-)
@Jack GT
Umbauler? Ja, mehr oder weniger 🙂 Hatte keine Lust mehr auf die schlechten massiven Bremsscheiben und habe mir einen Komplettumbau der Bremsanlage gegoennt inkl. Hinterachse.
...die war angeblich von nem 1,4l 16V und hat einen Stabi.
Um den Grund fuer das Geschaukel zu finden hilft auch mal ein Blick auf die Querlenkerbuchsen... wenn die durch sind kommt einem das Fahrverhalten auch ziemlich besch..raenkt vor.
Zum Thema:
Ja, bei mir habe ich manchmal genau das Gegenteil im Gefuehl. Ich werde morgen mal den Zuendverteiler ausbauen und ordentlich reinigen und die Kontakte freischmirgeln 😉
Ist dein Problem Wetterabhaengig?
MfG
Und warte... @Jack GT, dein Froschgruener Polo ist doch ein 2Ventiler... kP ob der nen Stabi hat... ich spreche vom 1,4l 4V !!!
@FranzR:
...und wenn ich richtig gelesen habe: Ruhig mal die Zündkabel tauschen, nicht nur den Verteiler.
@6n95/1,6/75:
Bremse ausbauen ist immer eine gute Entscheidung!
Buchsen & Co. sind bei mir in Ordnung, ich bin nur etwas durch den 16V verwöhnt 😁.
Und ja, es ist ein Achtventiler, daher spreche ich auch immer vom 60PS'ler 😉. Bezüglich dem Heckstabe muß ich mich noch mal schlauer machen - vielleicht weiß da je jemand definitiv was.
Heute wie ich losfahre krasser Leistungsmangel, an der kaum merklichen Steigung in den Nachbarort habe ich gerade mal 110 km/h erreicht 😕
Dann testweise am Parkplatz mal den Motor ausgemacht und erst nach einer Pause wieder weitergefahren. War aber immer noch das gleiche.
Als nächste Maßnahme dann die Fußmatte zurückgezogen und er rennt wieder. Wenn beim Gasgeben die Notizzettel aus dem Staufach unter dem Radio fallen, ist alles OK 😁
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Heute wie ich losfahre krasser Leistungsmangel, an der kaum merklichen Steigung in den Nachbarort habe ich gerade mal 110 km/h erreicht 😕Dann testweise am Parkplatz mal den Motor ausgemacht und erst nach einer Pause wieder weitergefahren. War aber immer noch das gleiche.
Als nächste Maßnahme dann die Fußmatte zurückgezogen und er rennt wieder. Wenn beim Gasgeben die Notizzettel aus dem Staufach unter dem Radio fallen, ist alles OK 😁
Haha, das ist mir auch schon passiert. Ich war auf dem Beschleunigungsstreifen und wunderte mich, warum der Wagen nicht voran kam und hab dann irgendwann gemerkt, dass die blöde Fußmatte bis hinters Pedal gerutscht ist. Manchmal lassen sich Probleme auch ohne Werkzeug lösen : )
Das Sauwetter heute hat meinem Polo gefallen. Fast ohne merkliches Geruckel zog er beim Beschleunigen hoch bis über 4.000 Umdr. Dabei war die gefühlte meiste Kraft bei den hohen Drehzahlen. Also nix Dieselcharakteristik, sondern so wie ein flotter Benziner gehen sollte.....