POLO GTI VI vs GTI V - Neu gegen alt. Direkter Vergleich.
Meine erste Woche mit dem neuen POLO VI GTI (2019)
Da ich den alten Polo GTI V die letzten 3 Jahre gefahren bin, habe ich noch einen direkten Bildvergleich gemacht. Das einzige was am neuen nicht original ist, ist der Rückspiegel.
Was mir persönlich postitiv am POLO VI aufgefallen ist:
Die Kombination Doppelkupplung und die Distanzregelung ACC (Radar) ist ein wirklicher Mehrwert. Gerade bei Landstraße und Autobahnfahrt. Ich bin noch nie so entspannt von Wolfsburg nach Hause gefahren (460km). Der Verbrauch lag dann aber auch nur bei 5.7 Liter/100. Meine erste Volltankung war 100 Oktan. (Aral)
Das Platzangebot ist spürbar gewachsen. Im direkten Vergleich zu meinem alten POLO V GTI muss ich sagen der alte war sagen wir es mal so „Knuffig“. Jetzt im POLO VI wirkt der POLO erwachsen. Die Maase sind für ein Kleinauto genau richtig. Der Kofferraum hat zugelegt. Die Dämmung, wirkte vielleicht täuscht ich mich es – etwas besser. Aber das kann auch Subjektiv jetzt sein.
Von der Beschleunigung kann ich jetzt keinen direkten Vergleich ziehen. Weil ich bin bisher noch nicht in „S“ gefahren. Da warte ich noch bis er 1000km hat. Im Moment liege ich bei 640km.
Mein alter war ein Handschalter. Was ich im Moment auch irgendwie ein kleines bisschen hinterher trauere. Aber vielleicht legt sich das ja... :-)
Der Totewinkel Assistent ist wirklich für mich wichtig. Mir ist das zwar nicht oft im alten passiert, aber man denkt bei einen so kleinen Auto das es unmöglich ist das Auto im Toten Winkel nicht zu erkennen.
Dann ist mir sofort etwas aufgefallen, wobei ich nicht ganz den Sinn verstehe.
Der Schlüssel. Warum um Himmels Willen, ist der das Schloss um 90 Grad gedreht?
Was soll dass denn? Die unnatürliche Haltung beim Anlassen ist merkwürdig. Also mir geht es zumindest so. Auf dem Vergleichsbild ist das gut zu erkennen.
Was mir auch beim Bedienen der Elemente am Radio aufgefallen ist, man muss sich leicht nach vorne beugen. (Ich bin selbst 1.78cm groß und 78kg schwer). Im alten war alles direkt bedientbar. Aber das hat ja auch sein Gutes. Was natürlich cool wäre, wenn man in der Mittelkonsole eine Art Jog-Dial vielleicht eines Tages einsetzten könnte. Das Display der Rückfahrt Kamera ist wesendlich heller und auch größer. Finde ich sehr gut. Bin schon gefragt worden :“Im Polo?“ ähm ja, warum denn nicht.
Viele haben den POLO noch aus Zeiten von POLO 1+2 im Kopf und denken in der Tat:“Wie in Urlaub fahren?“ Wenn sie dann davor stehen, wird sich doch dann sehr wohl gewundert. Och, der ist ja groß. Der Platz auf den Rücksitzten ist natürlich auch gewachsen. Die Sitze im POLO VI GTI sind sehr bequem und sogar mehr Seitenhalt als im alten V. Ich enpfinde das als sehr angenehm.
Mal schauen was die nächsten Monate so bringen. Ich werde berichten.
Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Meine erste Woche mit dem neuen POLO VI GTI (2019)
Da ich den alten Polo GTI V die letzten 3 Jahre gefahren bin, habe ich noch einen direkten Bildvergleich gemacht. Das einzige was am neuen nicht original ist, ist der Rückspiegel.
Was mir persönlich postitiv am POLO VI aufgefallen ist:
Die Kombination Doppelkupplung und die Distanzregelung ACC (Radar) ist ein wirklicher Mehrwert. Gerade bei Landstraße und Autobahnfahrt. Ich bin noch nie so entspannt von Wolfsburg nach Hause gefahren (460km). Der Verbrauch lag dann aber auch nur bei 5.7 Liter/100. Meine erste Volltankung war 100 Oktan. (Aral)
Das Platzangebot ist spürbar gewachsen. Im direkten Vergleich zu meinem alten POLO V GTI muss ich sagen der alte war sagen wir es mal so „Knuffig“. Jetzt im POLO VI wirkt der POLO erwachsen. Die Maase sind für ein Kleinauto genau richtig. Der Kofferraum hat zugelegt. Die Dämmung, wirkte vielleicht täuscht ich mich es – etwas besser. Aber das kann auch Subjektiv jetzt sein.
Von der Beschleunigung kann ich jetzt keinen direkten Vergleich ziehen. Weil ich bin bisher noch nicht in „S“ gefahren. Da warte ich noch bis er 1000km hat. Im Moment liege ich bei 640km.
Mein alter war ein Handschalter. Was ich im Moment auch irgendwie ein kleines bisschen hinterher trauere. Aber vielleicht legt sich das ja... :-)
Der Totewinkel Assistent ist wirklich für mich wichtig. Mir ist das zwar nicht oft im alten passiert, aber man denkt bei einen so kleinen Auto das es unmöglich ist das Auto im Toten Winkel nicht zu erkennen.
Dann ist mir sofort etwas aufgefallen, wobei ich nicht ganz den Sinn verstehe.
Der Schlüssel. Warum um Himmels Willen, ist der das Schloss um 90 Grad gedreht?
Was soll dass denn? Die unnatürliche Haltung beim Anlassen ist merkwürdig. Also mir geht es zumindest so. Auf dem Vergleichsbild ist das gut zu erkennen.
Was mir auch beim Bedienen der Elemente am Radio aufgefallen ist, man muss sich leicht nach vorne beugen. (Ich bin selbst 1.78cm groß und 78kg schwer). Im alten war alles direkt bedientbar. Aber das hat ja auch sein Gutes. Was natürlich cool wäre, wenn man in der Mittelkonsole eine Art Jog-Dial vielleicht eines Tages einsetzten könnte. Das Display der Rückfahrt Kamera ist wesendlich heller und auch größer. Finde ich sehr gut. Bin schon gefragt worden :“Im Polo?“ ähm ja, warum denn nicht.
Viele haben den POLO noch aus Zeiten von POLO 1+2 im Kopf und denken in der Tat:“Wie in Urlaub fahren?“ Wenn sie dann davor stehen, wird sich doch dann sehr wohl gewundert. Och, der ist ja groß. Der Platz auf den Rücksitzten ist natürlich auch gewachsen. Die Sitze im POLO VI GTI sind sehr bequem und sogar mehr Seitenhalt als im alten V. Ich enpfinde das als sehr angenehm.
Mal schauen was die nächsten Monate so bringen. Ich werde berichten.
Gruß
Mario
43 Antworten
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 14. Juli 2019 um 16:16:00 Uhr:
Das Schlüsselloch ist beim neuen Polo gleich, jedoch der Schlüsselbart im Schlüssel ist um 90° gedreht. Hat mich auch beim Wechsel von Golf 7 auf den Polo gewundert.
Richtig! Der Bart ist um 90 Grad gedreht.
Deswegen passt auch das Gummicover von VW mit dem GTI Schriftzug drauf nicht, weil das für den Golf gedacht ist 😉
Mit freundlichen Grüßen
genau das mit dem Schlüssel hat bei mir 2-3 Starts gedauert, bis ich mich vollständig dran gewöhnt habe (2017/2019 Polo). Es ist ja immerhin nicht so eine Anlass-Prozedur wie beim Saab oder alten Mercedes Diesel mit Zugstarter, Glühwendel und Drehzahlregler ;-)
GTI-unabhängig kann der neue VI vieles besser: Mich stört schon eher dass Parktronic und MFA im V einfach sensibler/genauer funktioniert haben. Evtl. ist das aber nur eine Eigenart meines Autos.
Ne, ist bei mir auch. Passiert oft, dass es gerade erst anfängt langsam zu piepen und dann sofort der durchgehende Ton kommt. Nervt ziemlich, ehrlich gesagt.
Ähnliche Themen
bei mir piept's gar nicht bei der Durchfahrt zum (engen) Hoftor, beim Einfahren in die Garage (wo auch manchmal meine E-Klasse wohnt) kommt direkt Dauerton. Nur gut dass ich für diesen Schei$$ beim (Deutschen) VI kein Aufpreis gezahlt habe...
Mich stört das nicht. Hatte vorher gar keine Piepser und bin in 10 Jahren nur einmal mit der Lippe vorn aufgesetzt an einer Bordsteinkante... ob das die Piepser verhindert hätten, bezweifle ich stark... 😉
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
habe auch seit 4 Monaten den neuen Polo GTI (AW )und hatte davor 2 Jahre lang den Vorgänger. Ich muss sagen, dass mir der alte GTI mehr Spass gemacht hat. Als ich den neuen GTI hatte war ich anfangs sogar richtig enttäuscht.
Der alte GTI war irgendwie spritziger. Mit dem 7 Gang DSG ging der auch an der Ampel schon mit viel weniger Gas beherzter zur Sache. Auch finde ich, dass das 6 Gang DSG öfter unmotiviert hin und her schaltet und nicht so richtig weiß, welchen Gang es denn nun eigentlich wählen soll.
Der alte war spürbar kleiner und wendiger. Auf kleinen, bergigen Straßen kam ich mit dem besser zurecht. Irgendwie zielgenauer in den Kurven und der Unterschied zwischen normal und sport war auch deutlicher.
Klar, der neue ist größer und komfortabler. Gerade auch auf Langstrecken viel angenehmer. Aber mehr Spaß hat der alte gemacht. Geht mir jedenfalls so. Wenn ich einen Polo kaufe möchte ich ja bewusst ein kleines Auto. Sonst würde ich Golf kaufen.
Fehlkauf war es trotzdem nicht. Macht schon auch Spaß. Aber der Gag ist weg.
Hast du das SPORT Select Fahrwerk? Ich finde gerade damit in der Sport Einstellung lässt der sich sehr präzise um die Kurve fahren. Das konnte mein Fabia RS mit Bilstein B12 Sportfahrwerk nicht besser...
Mit freundlichen Grüßen
Ja, habe das Sport select. Fahrwerk ist auch nicht schlecht, sogar deutlich besser gefedert wie der alte. Aber ich empfand den alten GTI handlicher. Vielleicht muss ich mich aber auch erst noch mit dem neuen anfreunden.
Zitat:
@gtidobel schrieb am 15. Juli 2019 um 10:00:44 Uhr:
Hallo,habe auch seit 4 Monaten den neuen Polo GTI (AW )und hatte davor 2 Jahre lang den Vorgänger. Ich muss sagen, dass mir der alte GTI mehr Spass gemacht hat. Als ich den neuen GTI hatte war ich anfangs sogar richtig enttäuscht.
Der alte GTI war irgendwie spritziger. Mit dem 7 Gang DSG ging der auch an der Ampel schon mit viel weniger Gas beherzter zur Sache.
Das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Ich fahre momentan noch den 6R GTI und er kommt mir in den unteren Gängen auch spritziger vor. Hab mir aber trotz allem den neuen bestellt, der jetzt beim Händler auf mich wartet 🙂
Also was mir auffällt ist, dass die „Spitzigkeit“ zum alten Polo V GTI irgendwie noch fehlt. Ich hatte dann mit der Stufe „D“ nicht wirklich das Fahrgefühl. Also bin ich auf Manuell Schaltung gegangen. Geschaltet habe ich nicht an den Wippen, sondern am Hebel. Mir fehlte bisher das Gefühl das ich den eingelegten Gang im optimalen Drehmoment nutze. Das Ansprechverhalten war dann so wie ich es vom alten POLO V GTI kannte. Endlich! Das DSG hat gerade im stockenden Stadtverkehr seine Berechtigung. Aber Fahrspaß kommt bei mir noch nicht auf. In „S“ bin ich bisher noch nicht gefahren. Vielleicht wird es ja besser. Im Moment überzeugt mich das DSG noch nicht wirklich. Man fährt zwar gemütlicher, aber Fahrspaß sieht für mich anders aus. Wie gesagt vielleicht änder sich das noch...
Gruß
Mario.
Ja in D ist der Wagen tatsächlich etwas "träge" und fährt schnell in niedrigen Drehzahlen, da ist die Spritzigkeit natürlich nicht so optimal. Bevor da was passiert wird immer erst rumgeschaltet.
Ich fahre daher gerne oft in S, dann ist er immer wach. Manchmal muss man dann aber mit der wippe nachhelfen, da ich persönlich nicht im Stadtverkehr die ganze zeit mit 3000 Touren bei 40-50 mitrollen muss... 😁
Ein weiterer Nachteil scheint wohl auch die fehlende Motorabdeckung (Unterboden) zu sein. Auch meine ich gelesen zu haben, dass der neue nicht mehr (so wie das Vorgängermodell) verzinkt ist (nicht bestätigt!?). Weiß jemand mehr dazu?? Ich pers. interessiere mich dafür, weil ich eigentlich das neue Modell mit Handschaltung kaufen wollte, jedoch gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass ich mit den Vorgängermodell (Neuzustand) die bessere Wahl getroffen habe. Klar, der Größenzuwachs ist verlockend, aber de Rest..???
Schön gemacht, die beiden im Detail mal zu vergleichen. Danke für die Mühe!
Zum DSG, ich bin den "alten" nicht gefahren muss aber sagen das ich das 6-Gang DSG als sehr angenehm empfinde. In D läuft er ruhig und bei kurzem Gasstoß merkt man direkt das ab 1500rpm anliegende Drehmoment. Wenn es mir in den Fingern juckt, geht's erst in S dann nach M (fürs ploppen). Das Getriebe in S nutze ich selten, finde dann dreht er dauerhaft zu hoch. Bin aber auch ausschließlich in der Stadt unterwegs....
Irgendwie habe ich das Gefühl das manche den Fahrspaß an der Drehzahl festmachen und dabei vergessen das der GTI keine Drehzahlorgel ist. Der Punch in der 2 oder 3 bei 1500-2000rpm ist doch perfekt.
Zitat:
@MarioP. schrieb am 13. Juli 2019 um 17:24:41 Uhr:
Meine erste Woche mit dem neuen POLO VI GTI (2019)Da ich den alten Polo GTI V die letzten 3 Jahre gefahren bin, habe ich noch einen direkten Bildvergleich gemacht. Das einzige was am neuen nicht original ist, ist der Rückspiegel.
Was mir persönlich postitiv am POLO VI aufgefallen ist:
Die Kombination Doppelkupplung und die Distanzregelung ACC (Radar) ist ein wirklicher Mehrwert. Gerade bei Landstraße und Autobahnfahrt. Ich bin noch nie so entspannt von Wolfsburg nach Hause gefahren (460km). Der Verbrauch lag dann aber auch nur bei 5.7 Liter/100. Meine erste Volltankung war 100 Oktan. (Aral)
Das Platzangebot ist spürbar gewachsen. Im direkten Vergleich zu meinem alten POLO V GTI muss ich sagen der alte war sagen wir es mal so „Knuffig“. Jetzt im POLO VI wirkt der POLO erwachsen. Die Maase sind für ein Kleinauto genau richtig. Der Kofferraum hat zugelegt. Die Dämmung, wirkte vielleicht täuscht ich mich es – etwas besser. Aber das kann auch Subjektiv jetzt sein.
Von der Beschleunigung kann ich jetzt keinen direkten Vergleich ziehen. Weil ich bin bisher noch nicht in „S“ gefahren. Da warte ich noch bis er 1000km hat. Im Moment liege ich bei 640km.
Mein alter war ein Handschalter. Was ich im Moment auch irgendwie ein kleines bisschen hinterher trauere. Aber vielleicht legt sich das ja... :-)Der Totewinkel Assistent ist wirklich für mich wichtig. Mir ist das zwar nicht oft im alten passiert, aber man denkt bei einen so kleinen Auto das es unmöglich ist das Auto im Toten Winkel nicht zu erkennen.
Dann ist mir sofort etwas aufgefallen, wobei ich nicht ganz den Sinn verstehe.
Der Schlüssel. Warum um Himmels Willen, ist der das Schloss um 90 Grad gedreht?
Was soll dass denn? Die unnatürliche Haltung beim Anlassen ist merkwürdig. Also mir geht es zumindest so. Auf dem Vergleichsbild ist das gut zu erkennen.Was mir auch beim Bedienen der Elemente am Radio aufgefallen ist, man muss sich leicht nach vorne beugen. (Ich bin selbst 1.78cm groß und 78kg schwer). Im alten war alles direkt bedientbar. Aber das hat ja auch sein Gutes. Was natürlich cool wäre, wenn man in der Mittelkonsole eine Art Jog-Dial vielleicht eines Tages einsetzten könnte. Das Display der Rückfahrt Kamera ist wesendlich heller und auch größer. Finde ich sehr gut. Bin schon gefragt worden :“Im Polo?“ ähm ja, warum denn nicht.
Viele haben den POLO noch aus Zeiten von POLO 1+2 im Kopf und denken in der Tat:“Wie in Urlaub fahren?“ Wenn sie dann davor stehen, wird sich doch dann sehr wohl gewundert. Och, der ist ja groß. Der Platz auf den Rücksitzten ist natürlich auch gewachsen. Die Sitze im POLO VI GTI sind sehr bequem und sogar mehr Seitenhalt als im alten V. Ich enpfinde das als sehr angenehm.
Mal schauen was die nächsten Monate so bringen. Ich werde berichten.
Gruß
Mario
Welcher Rückspiegel wurde den von dir verbaut weil du meintest der sei nicht mehr original?!