Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen

VW Polo 6 (AW)

Hallo,

Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...

Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...

Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...

Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.

Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Oder E10 fahren, da weniger Ruß 😉

@ernieistda ich habe auch das Ruckeln bei meinem Fahrzeug welches ich vor 1 Monat gekauft habe. Ich denke es ist wie bei deinem Fahrzeug schon bei niedrigerer Drehzahl nicht erst bei 3.000 u/min beginnend.

Ich hab es tatsächlich noch nie bemerkt, heute das erste Mal im manuellen Modus festgestellt.

Was für einen Reiniger verwendest du?

derzeit das Zeug im Bild, es gibt natürlich noch weitere Anbieter. Egal was reinkommt - vor dem tanken einfüllen, damit eine gute Durchmischung stattfindet.
Die schon mehrfach verdächtigte Nockenwellenverstellung im Drehzahlbereich 3000-3500, ist es ganz klar nicht.

IMG_20230420_214532.jpg

Zitat:

@ernieistda schrieb am 20. April 2023 um 21:49:59 Uhr:


derzeit das Zeug im Bild, es gibt natürlich noch weitere Anbieter. Egal was reinkommt - vor dem tanken einfüllen, damit eine gute Durchmischung stattfindet.

Ah ja das kenne ich… musste es bei einem früheren Fahrzeug andauernd reinkippen wegen LSPI… :-(

Danke dir.

PS: Wenn ich richtig überlege ähnelt das Ruckeln sehr dem von meinem damaligen Benziner (Opel), das war derselbe Drehzahlbereich und auch nur wenn man kein Vollgas gibt. Das Problem damals war LSPI und falsches Öl vom Hersteller.

Ähnliche Themen

@mrbabble - ggf. haste recht, E10 gibts aber nich mit 98 Okt.
Den Saft brauch ich dann schon für die Renn-Semmel, weil drauf ausgelegt.

Nur mal so als Alternative:
Smart Deal von Shell abschließen. Kostet zwar Jahresgebühr, aber dann tanke ich alle meine Fahrzeuge mit V power Racing zum Preis von E10. Da sind Reinigungsadditive schon drin. Gibt's wahrscheinlich auch von anderen Mineralölmarken.
Habt ihr damit positive/negative Erfahrungen gemacht?

Interessant - ist an mir vorbeigegangen - ich mach mich mal schlau...

Zitat:

@ernieistda schrieb am 20. April 2023 um 23:32:14 Uhr:


@mrbabble - ggf. haste recht, E10 gibts aber nich mit 98 Okt.
Den Saft brauch ich dann schon für die Renn-Semmel, weil drauf ausgelegt.

Wieso 98 Okt.? Ist Deiner gechipt?

Ja - fahre seit km-Stand 15 T. mit mehr Leistung /natürlich eingetragen

@ernieistda Stage 1?

ja - obwohl das mit den Stufen auch unterschiedlich gehandhabt wird.
Ich habe zur Leistung:
- neue Software mit DSG-Optimierung
- Downpipe 3"
- Turbo-Inlet
Ich bin derzeit zufrieden, denke jedoch über ein Turbolader-Upgrade nach.

Zitat:

@wobema schrieb am 21. April 2023 um 00:08:41 Uhr:


Nur mal so als Alternative:
Smart Deal von Shell abschließen. Kostet zwar Jahresgebühr, aber dann tanke ich alle meine Fahrzeuge mit V power Racing zum Preis von E10. Da sind Reinigungsadditive schon drin. Gibt's wahrscheinlich auch von anderen Mineralölmarken.
Habt ihr damit positive/negative Erfahrungen gemacht?

Zum Preis von E10? Ganz sicher?! Sollte der Preis vom Super95 sein!

Zitat:

@Nulin schrieb am 21. April 2023 um 14:05:39 Uhr:



Zitat:

@wobema schrieb am 21. April 2023 um 00:08:41 Uhr:


Nur mal so als Alternative:
Smart Deal von Shell abschließen. Kostet zwar Jahresgebühr, aber dann tanke ich alle meine Fahrzeuge mit V power Racing zum Preis von E10. Da sind Reinigungsadditive schon drin. Gibt's wahrscheinlich auch von anderen Mineralölmarken.
Habt ihr damit positive/negative Erfahrungen gemacht?

Zum Preis von E10? Ganz sicher?! Sollte der Preis vom Super95 sein!

E10 ist Super95!
Du meinst bei Super95 die Sorte E5.
Und ja, das ist so.
Deswegen ist das Angebot weniger günstig und weiterhin unnötig.
Shell versuch über diese Schiene nur Bio-Quelle über V-Power statt über E10 zu verkaufen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. April 2023 um 14:40:43 Uhr:



Zitat:

@Nulin schrieb am 21. April 2023 um 14:05:39 Uhr:


Zum Preis von E10? Ganz sicher?! Sollte der Preis vom Super95 sein!

E10 ist Super95!
Du meinst bei Super95 die Sorte E5.
Und ja, das ist so.
Deswegen ist das Angebot weniger günstig und weiterhin unnötig.
Shell versuch über diese Schiene nur Bio-Quelle über V-Power statt über E10 zu verkaufen.

Ja ich meine Super E5 - auf diesen bezieht sich doch der Preis vom V-Power Deal, und nicht der vom Super E10…

Sind wir gleicher Meinung. Nichts anderes gesagt. Nur genauer erläuert, dass Super E95 E5 zugleich E10 ist. Man darf nicht sagen, Super 95 sei nur E5 bzw. nicht E10

Deine Antwort
Ähnliche Themen