Polo GTI Nachrüstung großer Unterfahrschutz unter Motor
Hallo,
Ich habe vor bei meinem GTI den großen Unterfahrschutz unter der dem Motor zu montieren, damit es den ganzen Dreck im Winter jetzt da nicht so reinhaut. Der 1,0 TSI z.B. hat diesen Schutz ja. Ich habe mir das Teil auf Verdacht mal bestellt und es zur Probe drangehalten. Es sollte passen... Mir erschließt sich nur nicht mit was für Schrauben etc. das Teil am Achsträger befestigt wird.
Daher meine Frage/Bitte: Könnte mal jemand hier, dessen Polo diese große Abdeckung unter dem Motor hat, schauen wie die befestigt ist und vielleicht sogar ein paar Bilder machen? Mein VW Händler sieht sich nicht in der Lage mir die Infos geben zu können, ohne dass er ein passendes Fahrzeug oder eine FIN hätte...
Ich habe leider auch noch keinen passenden Polo finden können, wo ich hätte nachschauen können... 🙁
Ich wäre euch sehr dankbar! 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mrbabble schrieb am 31. Oktober 2019 um 22:13:24 Uhr:
Im Winter mache ich mir um die Kühlung keine Sorgen 😉Der Abstand zwischen Motor und der Abdeckung wird nicht allzu groß werden (2-3 cm vielleicht).
Mit freundlichen Grüßen
Warum machst du dir im Winter keine Sorge um die Kühlung? Diese Aussage ist ja mal richtig ........
Kühlwasser und Öl bekommen sehr wohl Betriebstemperatur, es dauert nur länger. Je nach Belastung wird auch im Winter eine Kühlung benötigt. Evtl. hat das auch mit der Stauwärme zu tun nach dem Abstellen, das große Aggregat speichert einiges mehr an Energie als die 1.0er Handtasche.
Solche Experimente würde ich VW überlassen, wenn der am Hitzetot stirbt haste nix gewonnen ausser das er sauber und kaputt ist, die Entwicklungsingenieure werden sich schon was gedacht haben dabei.....
39 Antworten
Der Unterbodenschutz wurde beim Polo-GTI nicht aus Kostengründen weggelassen, sondern wegen dem kleineren Bauraum (Hitzestau) beim Polo gegenüber den größeren Modellen mit 2.0 Turbo Motor.
Beschwert euch also nicht, wenn sich z.B. eure Öl-Zuleitungen zum Turbolader nach und nach (Heißfahrt) immer weiter mit Ölkohle zusetzen und der Turbo irgendwann wegen Mangelschmierung aufgibt 😎
Ja ich weiß - ich hab keine Ahnung von Technik... 😉
Im Sommer kommt das Ding wieder runter keine Angst 😉
Mir geht es wie gesagt nur um Schutz vor Salz und Dreck im Winter… und ich denke nicht das die Hitze im Winter problematisch wird… 🙂
Bei meinem ist sie jetzt auch dran im Winter 🙂
Bei der Gelegenheit gleich die ganze Achse etc. noch konserviert 🙂
Hi, welche TN hat der Unterfahrschutz, die Fotos gehen nicht mehr!
LG
Ähnliche Themen
Hier bitte:
2Q0.825.236.C oder D am Ende…
Ich hab meinen die Tage abgebaut…
Gefühlt war der Motor ständig bei 100 Grad ohne große Beanspruchung…
Super, danke!
Du meinst die Öltemperatur? Die ist bei meinem bei diesen Temperaturen auch immer an die 96-99 Grad und das nur im Stadt-Landverkehr und das mit der kleinen Abdeckung.
100 Grad sind ja nicht schlimm, ab 120 und noch mehr wird das Öl gefordert.
Ja ich meine die Öltemperatur 🙂
Heute Nachmittag bei schönsten Wetter und gleicher Strecke nur 95 erricht… 😉 werde mal beobachten!
Die 2.0 TSIs werden sehr heiß. Ich würde zumindest davon abraten den großen Unterfahrschutz dauerhaft, also auch im Sommer, zu montieren. Das Thema hatte ich schon mal mit meinem damaligen Golf 6 GTI, wo VW den großen Unterfahrschutz wegen mangelnder Kühlung nicht für den GTI freigegeben hatte. Denke das wird beim jetzigen Polo nicht groß anders sein…
Ja wie gesagt ich habe mir den hauptsächlich für den Winter geholt… da ich eine kleine Grube in der Garage habe, ist der im Herbst und Frühjahr schnell montiert oder abgenommen…
Ich habe diese Woche auch mal die komplette Unterbodenverkleidung abgenommen… da sammelt sich auch ordentlich Dreck 😉
Alles schön konserviert und wieder angebaut. Jetzt muss ich nur noch die Hinterachse machen und dann bin ich fertig mit der Konservierung 🙂