ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Polo Gti Motor AJV springt nicht hat nur Fehlzündungen

Polo Gti Motor AJV springt nicht hat nur Fehlzündungen

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 20. Mai 2014 um 6:58

Hallo liebe Polofreunde

 

Ich hab ein Problem mit einem Polo 6n. Es wurde ein Gti Ajv Motor verbaut komplett nur leider wurde die Diagnose nicht mit angeschlossen vom Vorbesitzter.

Jetzt zum Problem:

Er will einfach nicht anspringen der Anlasser dreht zwar durch aber er schüttelt sich nur ab un zu mal.

Das seltsame ist wenn man den Kurbelwellensensor abzieht klingt es besser und er läuft wenigstens kurz im Standgas. Aber sowie man Gas gibt geht er aus.

Das wurde alles schon gecheckt:

 

Zündfunke kommt, Benzin bekommt er auch da die Kerzen nass sind, Steuerzeiten stimmen auch, Komprssion hat er auch auf allen 4 Zylindern ca. 14 bar.

Hat noch jemand ne Idee was es sein könnte ??? Vor allem das es mit angestecktem Kurbelwellensensor noch schlechter geht.

Bin für jede Hilfe Dankbar.

 

Mfg

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Mai 2014 um 14:52

Hi

also er läuft. Es lag daran das 4 rot weise Kabel auf Dauer plus gelegt waren. Und an einem Gelb roten Kabel von der benzinpumpe was auf Masse gehen muss. Das war aber gar nicht angeschlossen. Jetzt läuft er wunderbar.

Mfg

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 1. Juni 2014 um 6:52

Moin jungs.

 

hab noch ein problemchen mit dem Ajv.

jetzt läuft er zwar und geht auch sehr gut. Nur hat er ab und an

Aussetzer. Im teillastbereich und im standgas. Bei vollgss geht er ruckelfrei.

dachte erst es sind zündaussetzer. Aber als ich gestern den luftfilter runter hatte sah ich das die drosselklappe ständig regelt und er dann die Aussetzer hat. Wenn ich die drosselklappe abziehe läuft er total rund.

An der drosselklappe liegt aber nicht. Die habe ich schon getauscht. Und im Fehlerspeicher steht auch nix drin.

Was kann das sein? ?? Woher bekommt die dk ihre Signale ??

mfg

am 2. Juni 2014 um 14:47

Hey,

hast Du mal nach dem Saugrohrdruckgeber geguckt??

Der sitzt im Saugrohr auf der Beifahrerseite...

Steck den mal aus und guck was er macht...

Glg.

Berndile

Meiner Ruckelt leider auch immer noch!:o:eek::(:(

Themenstarteram 2. Juni 2014 um 20:34

Danke für die Antwort.

Müsste er aber da nicht auch nen Fehler ablegen im fs ???

wenn es an dem Sensor liegt .

Hat sonst noch jemand ne Idee ???

mfg

am 5. Juni 2014 um 0:17

Hey,

Du bei den Motoren ist das so eine Sache mit dem

Fehlerspeicher auslesen...

kommt ganz darauf an, mit was Du ausliest...

und dann stehen wirklich nicht immer alle

Fehler im Fehlerspeicher drin...

ist leider bei den Baujahren noch so...

glg.

berndile

Zitat:

Hi

also er läuft. Es lag daran das 4 rot weise Kabel auf Dauer plus gelegt waren. Und an einem Gelb roten Kabel von der benzinpumpe was auf Masse gehen muss. Das war aber gar nicht angeschlossen. Jetzt läuft er wunderbar.

Mfg

Hallo grüß' dich!

Ich habe leider das selbe Problem nur halt MKB AEX, und habe schon viel ausgebaut, gemessen usw.. Suche mich zu Tode... Das rot/weiße Kabel an PIN 14 am MSG, hat Kontakt nach plus. Bekomme nicht raus wo es sein soll... Sicherungskasten schon ausgebaut, selbst da hab ich an den großen gelben Steckern Kontakt zu dem besagten Kabel... Kannst du mir bitte sagen WO die Problemstelle war??

Danke dir im voraus!

Du sprichst in Rätseln. Das rot/weiße Kabel an PIN 14 am MSG geht zum Drosselklappenpotentiometer.

Der TE hatte ja diverse Probleme mit der Elektrik. Und wo ist nun dein Problem ?

Welches Baujahr ? Falls 1997, alte oder neue ZE ?

Bei mir war es damals das Motorsteuergerät. Da hat man beim Wfs freischalten wohl etwas gespfuscht und es war irgendwo ein Lötpunkt der nicht sein sollte.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 10. November 2018 um 19:14:10 Uhr:

Du sprichst in Rätseln. Das rot/weiße Kabel an PIN 14 am MSG geht zum Drosselklappenpotentiometer.

Der TE hatte ja diverse Probleme mit der Elektrik. Und wo ist nun dein Problem ?

Welches Baujahr ? Falls 1997, alte oder neue ZE ?

Hi,

 

Baujahr ist 1997, das Problem ist dass die Drosselklappe auch nach 5 mal Grundeinstellung nicht eingestellt werden kann. Immer Fehlercode 00530 & 00518..

 

Davor hatte der Saugrohrdrucksensor ein Kabel Problem. Ist aber beseitigt.

 

Die DK kann einfach nicht angelernt werden, das ist mein Problem. Folglich wird die DK nach Einschalten der Zündung auch nicht in Ausgangsstellung gestellt..

 

Die Symptome sind wie die beim Threadstarter.

 

Irgendwann werden die Kerzen nass - > werden sauber gemacht und wieder rein. Beim Starten mit etwas Gaspedal Betätigung versucht er anzunehmen aber bringt nichts..

 

Ob alte oder neue ZE kann ich so nicht sagen.

 

Gruß

 

Nachtrag:

 

zweite, sicher funktionierende DK wurde auch schon eingebaut und diese konnte ebenfalls nicht in Grundeinstellung angelernt werden...

Zitat:

@Metav8 schrieb am 10. November 2018 um 19:36:58 Uhr:

Bei mir war es damals das Motorsteuergerät. Da hat man beim Wfs freischalten wohl etwas gespfuscht und es war irgendwo ein Lötpunkt der nicht sein sollte.

Hm okay danke dir schon mal für deine Antwort.

Zitat:

@baeng schrieb am 10. November 2018 um 21:48:37 Uhr:

...

Ob alte oder neue ZE kann ich so nicht sagen.

...

Ganz einfach:

alte ZE 22 Sicherungen /

Verbindung DK Pin 4 -> MSG Pin 14 im schwarzen 28-fach Stecker Pin 20 am Motor

neue ZE 32 Sicherungen /

Verbindung DK Pin 4 -> MSG Pin 14 im schwarzen 10-fach Stecker Pin 3 am Motor

(auch die anderen Verbindungen der DK zum MSG laufen über diesen Stecker)

Moin,

 

ja genau. Um den Kabelbaum der Einspritzleiste auszuschließen habe ich den runden 28-fach Stecker getrennt. Motorseitig ist der Kabelbaum iO. Fahrzeugseitig jedoch besteht das Problem..

 

Werde nachher die Leitungen der DK direkt zum MSG legen und sehen ob es etwas bringt..

 

Habe also die alte ZE, vielen Dank!

Danke euch für die Tipps, bei mir war es das Motorsteuergerät, an PIN 17. Der PIN hatte kontakt zur Platine, jedoch war entsprechende Leiterbahn in der Platine durchtrennt. Bekanntlich geht der Strom ja den Weg des geringsten Widerstandes und das tat er auch.

 

Habe zum anderen Ende der besagten Leiterbahn einfach nen Kabel als Brüche eingelötet e voila funktioniert :)

 

Danke nochmal und hoffe dass wenn jmd es braucht, mein Fall evtl. weiterhelfen kann - wünsche aber niemandem so 'ne Sucherei..

 

Viele Grüße!

An Kontakt 17 liegt übrigens die Gebermasse für DK, Hallgeber, Geber für Kühlmitteltemperatur und Geber für Ansauglufttemperatur/Saugrohrdruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Polo Gti Motor AJV springt nicht hat nur Fehlzündungen