Polo GTI, Handschuhfach: Beleuchtung nachrüsten, Brillenhalter

VW Polo 6 (AW)

Hallo, hat schon jemand im Handschuhfach eine Beleuchtung nachgerüstet oder Infos zu dem Thema bzw. hat jemand ein passendes Brillenfach für die Aufnahme im Handschuhfach gefunden?

Danke.

Beste Antwort im Thema

So, habe heute die Handschuhfachbeleuchtung nachgerüstet.
Die Leuchte ist die gleiche wie die aus dem Kofferraum.
CD-Laufwerk ausbauen, Seitendeckel mit Airbagschlüsselschalter abnehmen und abstecken. Handschuhfach abschrauben (6x) und abnehmen. Die Kabelhalter für das CD-Laufwerk sind aufgesteckt und halten recht gut.
Dann hab ich einen Mikroschalter angeschraubt und mit Kleber gegen Verdrehen gesichert. Der wird betätigt, wenn das Handschuhfach geöffnet wird und schaltet das Licht ein.
Momentan hab ich noch die originale Glühlampe drin, bis meine LED kommt.
Spannungsversorgung ist die Sicherung für die Bordsteckdose in der Mittelkonsole, mittels Adapter.

Img-20190427-095202
Img-20190427-105018
Img-20190427-105023
+5
113 weitere Antworten
113 Antworten

Interessant. Dann kann das ja mit der Handschuhfachbeleuchtung doch noch was gescheites werden, was Du da herausgefunden hast! 🙂 Wäre für mich dann auch interessant.
Hast Du auch die Teilenummern der Stecker, für die beiden Leuchten, die Du genannt hast? Danke.

Ich müsste wieder im Katalog blätern. Ich hab mir damals die Arbeit gespart und hab als Set bestellt:

https://www.k-electronic-shop.de/.../...ED-Umbausatz---Umbaupaket.html

Original Lampe mit Stecker und gecrimpten Kontakten.

@Fanatick
Sag Mal schaltet das Innenlicht nicht nach ca 9 min aus?
Kann man es da nicht irgendwo anhängen? Bestenfalls Stg.

Für mich Option nr. 1. Muss ich aber finden, wohin der Kabelbaum geht. Wäre günstig wenn es Säule A auf der rechten Seite wäre.
Option 2 wäre das Licht am Spiegel im Dach.

Ähnliche Themen

Ich habe es vom sicherungskasten genommen Zündungsplus

@TC27 ja geht natürlich.
Fanatick möcht jedoch das es nach einer gewissen Zeit ausschaltet

Zitat:

@-GTI-Tom- schrieb am 25. März 2020 um 08:16:40 Uhr:


@TC27 ja geht natürlich.
Fanatick möcht jedoch das es nach einer gewissen Zeit ausschaltet

Aso sorry habe vergessen zu sagen das ich es mit einem schalter gemacht habe wenn es auf geht leuchtet die led wenn zu ist es aus und sollte ich das Fach auf vergessen geht die led aus da keine Zündung an ist

So hab heute den "Schalter" bekommen. Ist wirklich identisch. Hab jetzt den Stecker im Katalog gesucht. Laut ETKA sollte 1C0973119B sein. Steht: Note: flat contact housing; 3 pin; For vehicles with rain and day driving light sensor; black; switch for glove box light.
Hab allerdings nur ohne das B bestellt. Wenn ich alles habe und das Wetter mit spielt, versuche ich einzubauen.

Jemand hat hier nach Stecker für die Lampe gefragt: 1J0971972. Allerdings das ist für die klasiche variante mit Glühbirne. Für LED ist ein anderer (hab ich hier website erwähnt). Oder dann die Reduktion nutzen.

Dscn5479
Dscn5480

Zitat:

@Fanatick schrieb am 26. März 2020 um 16:15:19 Uhr:


So hab heute den "Schalter" bekommen. Ist wirklich identisch. Hab jetzt den Stecker im Katalog gesucht. Laut ETKA sollte 1C0973119B sein. Steht: Note: flat contact housing; 3 pin; For vehicles with rain and day driving light sensor; black; switch for glove box light.
Hab allerdings nur ohne das B bestellt. Wenn ich alles habe und das Wetter mit spielt, versuche ich einzubauen.

Jemand hat hier nach Stecker für die Lampe gefragt: 1J0971972. Allerdings das ist für die klasiche variante mit Glühbirne. Für LED ist ein anderer (hab ich hier website erwähnt). Oder dann die Reduktion nutzen.

Danke für deine Info!
möchte es auf jeden Fall auch mit dieser Variante machen.
Wie ist das dann mit dem Stecker? Da wird ja nur einmal Strom kommend und einmal Strom weiter gehend zur Lampe sein nehme ich an oder? Und Masse werde ich dann wo anders her nehmen für die Leuchte.
Denke ich mir das richtig?
Lg. Chris

So kurze Rekapitulation was alles erforderlich ist und wie der Kabelbaum bei mir aussieht.

- Leuchte 8J0 947 409
- Stecker https://www.k-electronic-shop.de/.../...ED-Umbausatz---Umbaupaket.html
- Bremselement 5G1858309
- Stecker 1C0973119 (B)
- Kabelbaum

Den Kabelbaum empfehle ich ordentlich zu machen und mit Baumwolleisolierband zu wickeln. Dann geht ihr sicher dass nirgends die Isolierungs beschädigt wird oder dass das Kabel irgendwo klappert.

Dscn5483
Dscn5497a

Sieht ordentlich aus.
Jetzt hast Du aber immer noch nicht, dass das Licht irgendwann ausgeht, so wie Du es wolltest, richtig? Oder wo hast Du am Sicherungskasten angeklemmt ?

Beim Einbau versuche ich rauszufinden, welches Kabel von der Dachleuchte zum STG geht. Das STG befindet sich in der Nähe von dem Sicherungskasten.
Wenn nicht, nehme ich einen Stromdieber und klemme ich mit 1A Sicherung an.

Die Leuchte frisst 50mA, also so heiss ist es mit evt. Energieverbrauch nicht.

So hab diese Lampe eingebaut. Gleichzeitig hab auch das geschaltete +12V gesucht, was bei der Dachlampe liegt. Allerdings hab so noch nicht angeschlossen, da ich keine Lust mehr und Zeit hatte an diesem Kabelbaum rumzufummeln (letztes Foto).

Also ich hab direkt im Sicherungskasten am Dauerplus angeschlossen. In Reihe eine mini ATO Sicherung 1A. Man muss insgesamt NICHTS zerlegen, wie man in Fotos sieht.
Der Schalter funktioniert einwandfrei, schon beim Abstand cca 12mm schaltet er die Lampe aus. Die Leitung vom Schalter zum +12V (also von rechts nach links zum Sicherungskasten) wollte ich ursprunglich irgendwo an Kabelbäumen mit Kabelbinder sichern durch die ganze Strecke, aber es ist so dicht dort dass es eigentlich unmöglich war. Deshalb hab ich diese Leitung einfach unter den Teppich gelegt. Dann links vom Teppich zur Säule A und zum Sicherungskasten.
Wenn ich künftig Lust hab, teste ich ob das Kabel auf dem letzten Foto wirklich das geschaltete +12V ist und falls ja, löte ich die Leitung hier hin. Dann würde das STG die Lampe nach 9 min. ausschalten.

Dscn5520a
Dscn5521a
Dscn5522
+12

Danke für die ausführliche, bebilderte Einbauanleitung! :-)
Wie hast Du im Sicherungskasten die Leitung auf Dauerplus geklemmt? Ich meine jetzt Bild 13 + 14. Wie sind die beiden Bilder zu verstehen? Was meinst Du mit der Markierung in Bild 13?

Bild 13 ist Dauerpluskontakt. In Bild 14 ist mini ATO Sicherungsgehäuse und auf den Eingang (Rotes Kabel) will ich morgen einen Faston 6,3mm crimpen (hatte ich heute nicht). Und dann einfach auf den dauer + anklemmen.

Option 2 (etwas eleganter) wäre auf die Leitung einen richtigen - dazu geigneten Kontakt zu crimpen und dann von der hinteren Seite in den Sicherungspanel stecken (Position zwischen Sicherungen 30A und 40A). Das Problem ist - ich kann dann Diese Leitung nicht mehr umklemmen (auf das gr/rt Kabel, was das STG nach 9 min abschaltet).

Deine Antwort
Ähnliche Themen