1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Polo GTI Eco oder Normal?

Polo GTI Eco oder Normal?

VW Polo 6 (AW)

An alle, die ihn schon haben:
Fahrt ihr im täglichen Betrieb eher Eco oder Normal? Wenn's Spaß machen soll, ist klar Sport die erste Wahl. Aber zur Arbeit stellt sich mir die Frage, sparen mit Eco oder eben neutral auf Normal. Bei meinem aktuellen 6C stellt sich die Frage nicht, da habe ich die Auswahl nicht. Deshalb die Frage in die Runde.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre meist im Eco-Modus.
Da ist das Anfahren deutlich beherrschter und harmonischer und zudem ist nur in diesem Modus die Segel-Funktion aktiv.
Mich nervt im alltagsbetrieb das nicht unerhebliche Schleppmoment des großen Motors und das damit in Verbindung stehende rasche Ausrollen.
An den etwas anderen Tagen dann in Individual mit Sound=Sport, Lenkung=Sport, Getriebe=Normal und Fahrwerk=Sport.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Besonders die Schalt-momenten; etwas spater in D. Aber auch kurzere Schaltzeit und hohere kopplungsdruck.
Nicht bei den Dealer, aber Chiptuning Betriebe konnen das machen

Zitat:

@Rosinfield schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:03:27 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:32:56 Uhr:


Ich fahre nur ECO. Da ist er für mich am geruhsamsten und entspanntesten.

No offense, aber warum dann dieses Auto?

Kann natürlich nur für mich sprechen, aber in meinem Fall war das Leasingangebot halt deutlich besser als für einen nicht GTI. Ich hätte auch einen Polo mit 100ps genommen, aber wenn er das selbe kostet wie ein GTI, dann lieber den

¯\_(?)_/¯

Zitat:

@Rosinfield schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:03:27 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:32:56 Uhr:


Ich fahre nur ECO. Da ist er für mich am geruhsamsten und entspanntesten.

No offense, aber warum dann dieses Auto?

Weil es keinen Blue GT mehr gibt und ein 115PS R-Line teurer ist. Abgesehen davon finde ich ECO im dichten Verkehr im Ruhrgebiet angenehm.

Wenn ich mal aus dem Pott rauskomme, fahre ich auch Normal oder mal Sport, aber selbst dann finde ich ECO sehr entspannend.

Zitat:

@seahawk schrieb am 5. Dezember 2019 um 15:11:45 Uhr:



Zitat:

@Rosinfield schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:03:27 Uhr:



No offense, aber warum dann dieses Auto?

Weil es keinen Blue GT mehr gibt und ein 115PS R-Line teurer ist. Abgesehen davon finde ich ECO im dichten Verkehr im Ruhrgebiet angenehm.
Wenn ich mal aus dem Pott rauskomme, fahre ich auch Normal oder mal Sport, aber selbst dann finde ich ECO sehr entspannend.

Stimmt!Eigentlich ein Witz. Mein Händler hatte nen 115PS DSG R-Line Polo mit voller Hütte und meinen volle Hütte GTI.De war billiger wie der R-Line Polo. Total hirnrissig.

Fahre auch vorwiegend D Modus, wobei so ein angepasstes DSG schon besser wäre in meinem Augen. D Modus original vom Werk aus stellt mich nicht zu 100% zufrieden.

Um ein älteres Thema wieder auszugraben:
Wo und wie kann man den D-Modus anpassen?
Macht das die VW-Werkstätte auch oder muss man zu einem Tuner fahren?
Mir schaltet der GTI im D-Modus zu untertourig und ein wenig zu zaghaft. Man denkt ab und zu in einem viel schwächer motorisierten Auto zu sitzen.
Der S-Modus ist eigentlich keine wirklich brauchbarer Alltagsmodus.
Und wenn ich anstatt Automatik nur im manuellen Modus fahre, frage ich mich, zu was ich eigentlich DSG habe.
Ich hoffe, das es nach dem DSG-Tuning keine Probleme bei der Garantie gibt, zB. bei einer defekten Kupplung oder einem Getriebeschaden.
Haben da bereits einige Forumisten Erfahrung?

Zitat:

@ElAgente schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:36:45 Uhr:


Ich fahre im Modus Individual. Dort alle Einstellungen auf Normal, nur Motorsound auf Eco. Seitdem der Soundaktuator deaktiviert wurde, könnte ich eigentlich auch auf Modus Normal umschalten.
Ich habe natürlich ein bisschen mit den Einstellungen herumprobiert. Dabei konnte ich bei der Lenkung keinen Unterschied zwischen Normal und Sport feststellen. Geht euch das anders?

also die lenkung verändert sich deutlich je nach fahrmodi!!

was aber sein kann ist folgendes

wenn dein polo gti diese bremsen thema hat also diese muuhh geräusche macht dann wird dir bei vw in der werkstand ein ganz tolles update installiert

das soll besagten mangel beheben (betonung SOLL)

was es aber auch macht es verändert das druckgefühl beim bremsen und auch das angesprochene lenkverhalten sprich bei eco sehr leicht bei sport sehr straff das gibt es danach nicht mehr...

rückgänigmachen kann man das wohl nicht

sorry für das offtopic

Ändert sich eigentlich durch die Motorsound-Anpassung bei den Modi auch der Sound außen oder lediglich der Soundaktuator?

Zitat:

@skyrraz schrieb am 15. September 2020 um 18:25:03 Uhr:


Ändert sich eigentlich durch die Motorsound-Anpassung bei den Modi auch der Sound außen oder lediglich der Soundaktuator?

Nur der Soundaktuator.

Zitat:

@Toniattersee schrieb am 15. September 2020 um 17:59:42 Uhr:


Um ein älteres Thema wieder auszugraben:
Wo und wie kann man den D-Modus anpassen?
Macht das die VW-Werkstätte auch oder muss man zu einem Tuner fahren?
Mir schaltet der GTI im D-Modus zu untertourig und ein wenig zu zaghaft. Man denkt ab und zu in einem viel schwächer motorisierten Auto zu sitzen.
Der S-Modus ist eigentlich keine wirklich brauchbarer Alltagsmodus.
Und wenn ich anstatt Automatik nur im manuellen Modus fahre, frage ich mich, zu was ich eigentlich DSG habe.
Ich hoffe, das es nach dem DSG-Tuning keine Probleme bei der Garantie gibt, zB. bei einer defekten Kupplung oder einem Getriebeschaden.
Haben da bereits einige Forumisten Erfahrung?

Die Garantie auf das Getriebe bist du damit auf jeden Fall los. VW kann das auch nachvollziehen, ob eine Anpassung stattgefunden hat.

Lernt bzw. adaptiert sich das DSG nicht im Laufe der Zeit? Also passt sich dem Fahrverhalten des Fahrers an?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. September 2020 um 20:05:25 Uhr:


NEIN

?

also wenn ich viel bleifuss habe bleibt das dsg länger "sportlich" fahre ich aber zurückhaltender wird es genauso schnell sehr fix eco mässig und schaltet zeitiger

Also lernt es nicht, sondern passt zur Fahrweise

Ich habe irgendwo hier im Audi Forum einmal gelesen, dass man bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal eine halbe Minute lang gedrückt halten muss, um das DSG in den Werksmodus zurück zu versetzen und es sich dann ein wenig nach dem Fahrverhalten des Fahrers orientiert (es lernt). So bei meinem ehemaligen Audi TT 8J, der über das gleiche 6- Gang DSG (Nasskupplung) verfügt wie mein VW Polo GTI 2019.
War das nur eine Finte oder stimmte das wirklich so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen