Polo GTI Baujahr 7/2020 Öl Freigabe
Hallo Leute
Ich habe einen Polo GTI gekauft den ich am Freitag abhole. Baujahr 7/2020
Habe mir jetzt mal das Handbuch runtergeladen bei VW.Da steht Freigabe ÖL Benzinmotoren mit Partikelfilter: Norm VW 504 00 und ACEA C3 oder API CJ-4.
Bin jetzt da etwas irritiert!Weil hier im Forum schreiben einige es muss 0W20 eingefüllt werden bei den Motoren mit OPF.
Und meiner hat ja anscheinend OPF weil ist ja Baujahr 7/2020.
Aber VW 50400 wäre ja auch 0W30 wie z.B das Öl
RAVENOL VSW SAE 0W-30 ..hat 50400 und 50700
Ölwechsel möchte ich 1x Jährlich machen also Festintervall.
Danke für eure Hilfe
schönen Sonntag
Gruß
41 Antworten
Kostet Geld. Eigentlich sollten fünf Liter für so ein Rasenmäher-Motörchen genügen ... wäre da nicht die Werks-Garantie.
Lass dir deine Frage nochmal genau durch den Kopf gehen: "In meinen Motor passen 5,7 Liter, sind 5 Liter dann zu wenig?"
Ja natürlich.
Was nützt es dir wenn die Werkstatt gerade so auf Minimum einfüllt und du 500km nach dem Ölwechsel einen Liter nachkippen darfst?
Fragen gibt's... 🙄
2L Motor mit 200PS im Polo ist ein „Rasenmäher-Motörchen“?? Naja, abgesehen vom WRC hats im Polo Serie nie mehr Hubraum und Leistung gegeben. 4 Liter Öl brauchen ja schon die 1.4er TSI, da sollte man dem 2L schon seine volle Ölmenge gönnen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tutti_Frutti schrieb am 14. August 2022 um 14:17:17 Uhr:
Kostet Geld. Eigentlich sollten fünf Liter für so ein Rasenmäher-Motörchen genügen ... wäre da nicht die Werks-Garantie.
Wie kann man nur so einen Schwachsinn schreiben... das 5 Liter genügen... und nur wegen Garantie ??..
Vielleicht reichen ja auch nur 1.5Liter Versuche es doch mal... ??.
Nen GTI fahren und dann aufs Geld beim Öl schauen... oh man...
Ich würde nur 1liter reinmachen... dann sind es bloß 10€....wird halt dann 10min später etwas teurer ??
Es geht darum, dass es keinen 6-Liter Kanister gibt ...und 5,7 Liter Öl tatsächlich viel für die zwei Liter Hubraum sind.
Zum Vergleich: Der Golf V GTI hatte im Jahr 2005 auch 2 Liter Hubraum und hat sich mit kanister-freundlichen 4,7 Litern begnügt.
Und ja....das ist ein Rasenmäher-Motor im Vergleich zu den Motoren, welche ich bisher fahren durfte, welche alle um die 5 Liter Ölmenge gehabt haben!
Außerdem finde ich die Frage nicht abwägig, da zum Beispiel der aktuelle BMW G21/G20 320d auch 5,7 Liter Öl eingefüllt haben will, aber die Werkstatt kulanterweise 5 Liter auch durchgehen lässt. Auffüllen muss man da auch nix, denn der Motor verbraucht kein Öl.
Mir geht es beim Polo darum einen sparsamen, aber dennoch sportlichen Kleinwagen zu haben, der auch komfortabel kann. Da darf man in meinen Augen gerne mal die Frage nach den Kosten stellen, auch wenn Geld da ist.
Das Set habe ich mir auch zugelegt.
Da sollte man an einem Liter Öl nicht sparen.
Der Ölstand wäre dann unter Minimum.
Nach ein Paar Km Vollgas geht die Temperatur doch schon relativ hoch, selbst wenn genug Öl drinnen ist.
Wenn 0,7 Liter fehlen merkt man das sicherlich.
Das Geld sollte man für sein Auto schon über haben.
Wenn nicht, beim Verkauf der abgenutzten Kiste den Käufer darauf hinweisen, daß aus Geiz immer nur unter Minimum, aber mit Vollgas und SuperPlus gefahren wurde. So fair sollte man sein 😉
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 14. August 2022 um 22:39:02 Uhr:
Das Set habe ich mir auch zugelegt.
Da sollte man an einem Liter Öl nicht sparen.
Der Ölstand wäre dann unter Minimum.
Nach ein Paar Km Vollgas geht die Temperatur doch schon relativ hoch, selbst wenn genug Öl drinnen ist.
Wenn 0,7 Liter fehlen merkt man das sicherlich.Das Geld sollte man für sein Auto schon über haben.
Wenn nicht, beim Verkauf der abgenutzten Kiste den Käufer darauf hinweisen, daß aus Geiz immer nur unter Minimum, aber mit Vollgas und SuperPlus gefahren wurde. So fair sollte man sein 😉
Danke, für die sachliche Antwort. Wenn das beim Polo tatsächlich relevant ist, dann spare ich natürlich nicht an einem Liter Öl.
Zwischen Min & Max ist in der Regel 1 Liter. Mit 5 ist man also kurz vor Minimum. Macht irgendwie keinen Sinn das beim Ölwechsel so zu befüllen - oder?
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2022 um 23:01:33 Uhr:
Zwischen Min & Max ist in der Regel 1 Liter. Mit 5 ist man also kurz vor Minimum. Macht irgendwie keinen Sinn das beim Ölwechsel so zu befüllen - oder?
Das war mit tatsächlich nicht bewusst, denn es gibt bspw. Motörchen, da sollten 5,7 Liter eingefüllt werden, aber Du bist bei der Füllstandsanzeige dennoch im oberen Mittel, wenn Du nur 5 Liter reinkippst ;-)
Zitat:
@Tutti_Frutti schrieb am 14. August 2022 um 23:12:02 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2022 um 23:01:33 Uhr:
Zwischen Min & Max ist in der Regel 1 Liter. Mit 5 ist man also kurz vor Minimum. Macht irgendwie keinen Sinn das beim Ölwechsel so zu befüllen - oder?Das war mit tatsächlich nicht bewusst, denn es gibt bspw. Motörchen, da sollten 5,7 Liter eingefüllt werden, aber Du bist bei der Füllstandsanzeige dennoch im oberen Mittel, wenn Du nur 5 Liter reinkippst ;-)
Halte ich für ein Gerücht, weil Du dann mit 0,7 mehr „überfüllt“ wärst 🙄
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2022 um 23:44:21 Uhr:
Zitat:
@Tutti_Frutti schrieb am 14. August 2022 um 23:12:02 Uhr:
Das war mit tatsächlich nicht bewusst, denn es gibt bspw. Motörchen, da sollten 5,7 Liter eingefüllt werden, aber Du bist bei der Füllstandsanzeige dennoch im oberen Mittel, wenn Du nur 5 Liter reinkippst ;-)
Halte ich für ein Gerücht, weil Du dann mit 0,7 mehr „überfüllt“ wärst 🙄
Der BMW 320xd im Beispiel oben ist mein Hauptauto ...5 Liter reingekippt, automatische Ölmessung und Vertrags-Werkstatt bestätigen, dass 5 Liter noch in Ordnung sind, obwohl 5,7 Liter reinpassen, bzw. sollen.
Ich mach das jetzt trotzdem so, wie oben beschrieben:
- Umstellung auf festen Serviceintervall
- Stage 1 mit DSG Anpassung
- Jährliche Fahrleistung zwischen den Serviceintervallen 5000 - 10000 Km Kurzstrecke
- Nächster Ölwechsel mit 6 Litern Mobil 1 ESP 5w30 VW Norm 504 00 / 507 00
Zitat:
@Tutti_Frutti schrieb am 14. August 2022 um 23:55:26 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 14. August 2022 um 23:44:21 Uhr:
Halte ich für ein Gerücht, weil Du dann mit 0,7 mehr „überfüllt“ wärst 🙄
Der BMW 320xd im Beispiel oben ist mein Hauptauto ...5 Liter reingekippt, automatische Ölmessung und Vertrags-Werkstatt bestätigen, dass 5 Liter noch in Ordnung sind, obwohl 5,7 Liter reinpassen, bzw. sollen
Kannst Du machen wie Du möchtest - wenn 5,7 rein gehören, sollte man die auch reinkippen. Was ist eigentlich der Hintergrund der Frage? Willst Du Öl mitbringen und bist zu geizig 6 Liter zu kaufen?
Find ich interessant, wie Du das siehst, weiß doch inzwischen Jeder, dass die Vertragswerkstätten gerade bei den Verbrauchsmaterialien wie Öl gerne bis zu 70% je Liter aufschlagen.
Aber zu Deiner Frage: Ja, ich bin dafür zu geizig und möchte mein Öl selbst mitbringen :-)