Polo GTI 2020 ACC
Moin, hab da mal zwei Fragen!
Möchte mir einen 2020er Polo GTI kaufen mit ACC
Wenn in der Fahrzeugbeschreibung nur Abstandstempomat steht heißt er fährt dem vorderen Auto nur hinter her , bremst autom. mit und beschleunigt wieder *ohne sie Spur selbst zu halten *? Oder ist da ein Spuhalteassi mit drin?
2.Wie ist das im Stau , fährt er selbst an oder muss man das Gas antippen.Ist der ACC Stautuaglich oder nur bei höheren Geschwindigkeiten ?
Wie verhält sich der ACC denn genau?
23 Antworten
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:16:35 Uhr:
207PS 7-Gang DSG gab es kurzzeitig auch im VFL aber mit den älteren AssistentenDer hat Verkehrzeichenerkennung etc alles drin, man sieht aber das alte Lenkrad kein Touch.Auch die Klima kein Touch ..Also scheint nicht der ganz neue zu sein. Im Grunde ein 2020er mit 207Ps , kann man das so sehen.??
Es ist die Vorgänger Optik (Front / Heck / Innenraum etc… aber mit dem gleichen Antrieb (Motor / DSG) wie das aktuelle Modell
ACC = adaptive cruise control.
Bremst beim Polo bis zum Stillstand. Du musst aber nach ca. 5 sek. die Bremse treten, da sich sonst das System deaktiviert. Wenn du dann die Bremse wieder loslässt fährt er automatisch wieder an, bis zur eingestellten Höchstgeschwindigkeit. Gas musst du da nicht extra geben.
Ja ich hab den VFL (EZ Oktober 2021, also 2 Jahre alt) mit dem aktuellen Motor-Setup 207 PS und ACC nutze ich und da man im Polo AW keine elektr. Handbremse hat bremse ich halt fleißig bei Stillstand und lass das Bremspedal auch erst wieder los wenns weiter geht.
Unser FL Style mit 110 PS hat Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung und was weiß ich noch - wenn man das nutzt, dann fährt man echt so langsam da wirste von jedermann überholt... Und ich fühle mich unglücklich damit.
Dann lieber nur mal auf der Autobahn ACC oldschool nutzen - im Grunde reicht es so ja auch nur im Stau ist es nervig aber man gewöhnt sich dran.
Ähnliche Themen
Im Stau würd ich sowieso das DSG auf N stellen damit die Kupplung und die Mechatronik nicht ständig unter Last sind.
Glaub selbst wenn ACC für den Stau funktioniert ist das Getriebe ständig unter Last im Stand
Oha, wozu habe ich ein DSG wenn ich mich im Stau drum kümmern soll? Ich würde nie auf die Idee kommen auf N zu stellen 😉
Das hab ich die letzten 23 Jahre weder mit Mercedes noch VAG oder BMW Automatikgetrieben, Doppeklupplung oder Wandler, gemacht....
Aber vielleicht schenke ich meinem Auto ja auch nur zu wenig Aufmerksamkeit?
Gibt es aktuell überhaupt noch den "normalen" Tempomat ACC? Soweit ich weiß nur noch in Kombination mit Travel Assist und damit gekoppelt mit Verkehrszeichenerkennung. Was Mist ist, weil er bei jedem VZ runterbremst. Man kann nicht wie früher so ca. 10 km/h zugebenen.
Ich glaube die VZ kann man vom ACC entkoppeln in den Softwareeinstellungen.
Genau, bremst runter und bei vorausschauender Fahrweise (kann man auch einstellen) fängt der schon 500m vor dem Ortsschild an die 100 km/h zu verlassen
Ich hab das neulich genutzt und ich fühlte mich entmündigt und hab mich so gefreut wieder in meinem GTI ohne Touch-Klima und ohne vibrierendem Lenkrad zu sitzen 😁
Das mit +10 km/h haben die glaub ich raus genommen, nachdem es mal Medienberichte über vorsätzliche Raserei von Assistenzssystemen gab, hier BMW - das habe ich damals verfolgt da ich vor dem GTI einen X1 25d M-Sport hatte.
https://www.spiegel.de/.../...h-a-5280c0cb-44ac-46ca-a53f-44949a90568e
Zitat:
@gtidobel schrieb am 7. Oktober 2023 um 12:02:59 Uhr:
Gibt es aktuell überhaupt noch den "normalen" Tempomat ACC? Soweit ich weiß nur noch in Kombination mit Travel Assist und damit gekoppelt mit Verkehrszeichenerkennung. Was Mist ist, weil er bei jedem VZ runterbremst. Man kann nicht wie früher so ca. 10 km/h zugebenen.
Klar geht das. Bei Ankündigung kann die Regelung abgebrochen werden. Wenn schon in der Regelung lässt sich die Geschwindigkeit durchaus nach oben (und unter) anpassen, kein Problem.
Grundsätzlich lässt sich der Spaß aber auch deaktivieren.