Polo GTI 150PS gegen Polo TDI 101PS

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

Wie sieht es Fahrechnisch aus zwischen den Polo GTI 150 und den 101PS TDI.
Liegt zwischen den beiden ein großer unterschied oder müsste man dann schon den 180PS Cup nehmen?

Beste Antwort im Thema

Also ich kann solchen Diskussionen immer schlecht widerstehen 😁

Ich kann dazu nur sagen, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte.
Um mal im Leistungssegment zu bleiben: 1.9 TDI 130PS und 1.8T 150PS sind Welten was Leistungs- und Drehmomententfaltung angeht.

Den Diesel kannst du einfach auf sehr sehr niedrigen Drehzahlen fahren während du untenrum "Druck" hast. Jedoch nicht sehr lange. Ab 3.500U/min. spielt hier der 1.8T seine Trümpfe aus und fängt an seine subjektive- und auch objektive Leistung zu entfalten.

Es kommt immer drauf an welchen Fahrstil man drauf hat und wieviel man auch fährt.
Wenn du jemand bist der die Motoren lieber ruhig fährt und trotzdem Leistung möchtest, solltest du zum Diesel greifen (fang aber in diesem Fall nicht unter 130PS an) und wenn du eher jemand bist der sportlich fährt und die Motoren gerne ausfährt und dessen Klang genießt, nimm den 1.8T.

Ich muss dazu sagen, dass ich mich damals bei der Wahl zwischen Cup GTI und Cupra, deutlich für den Cupra TDI entschieden habe.
Diese Entscheidung habe ich bis jetzt noch nicht bereut 😉
5,5l/100km und Spaß ohne groß zu Scheuchen 🙂

MfG.
Jan

28 weitere Antworten
28 Antworten

Na Hauptsache deinen Wagen hebst hervor und verhandelst😁

Ihr Dieselfahrer seid halt ein eigenes Volk😁😁😁

Ne passt schon,hast eh recht😉

Gut gehns ja eh diese Ölofen...hat mich schon damals als ich noch E34 535i fuhr immer geärgert😎

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Ich will den Diesel hier garnicht schönreden, wenn es so rübergekommen ist! Ich schaue mich momentan auch nach einem neuen Auto um, und das wird zu 99% auch ein Turbobenziner. Also keine Sorgen, ich weiß auch wie die gehen können! 😉
Die Frage ist, wie wird dauernd sportliches Fahren definiert? Ich seh das etwas anders, für die Landstraße gebe ich dir Recht. Da muss man mit dem Diesel halt schon viel Schalten um richtig vorwärts zu kommen, keine Frage. Jedoch auf der Autobahn sieht es anders aus, und dort ist nunmal das "Revier" des Diesels.
Jedes Konzept hat da seine Berechtigung, allerdings ist das auch viel Gefühlssache. Mit deinen Turbobenzinern ist es aber leider oft wie mit dem Diesel, du hast für einen Moment eine wahnsinns Spitzenleistung und dann ist das Turboloch wieder da. Gefühlt ist die Power wahnsinn, aber auf der Uhr sieht's dann oftmals anders aus.

Aber zu sagen, es gibt keinen "sportlichen" Diesel finde ich schon sehr engstirnig, vorallem auf Beschleunigungswerte bezogen.
Wenn's auch ein ganz anderes Auto ist, aber der Q7 mit dem V12 Diesel z.B. da brauchste mitm Evo etc. nicht zu kommen.
Und bei 1000Nm Drehmoment machste auch mit Allrad schwarze Striche auf den Boden! 😁
Ab und zu sollte man auch da mal über den Tellerrand schauen.

sorry, aber soviel quatsch in einem beitrag hab ich selten gelesen! 🙄

die autobahn ist das revier des diesels?
der Q7 macht den EVO platt?

😰😰😰

OMG, ohne verständnis für physikalische gesetze und deren zusammenhänge sollte man einfach mal ganz ruhig sein!

und um nochmal speziell auf die beiden fzg. einzugehen:
beim vollen durchbeschleunigen sieht der 130ps TDI gegen den Cup-Polo kein land!
lediglich bei elastizitätswerten kann der diesel bauartbedingt etwas gutmachen, ansonsten gibts da keine chance für den TDI!

und zu denken, ein Q7 macht einen EVO platt, nur weil er um ein paar zehntel schneller auf hundert ist, spiegelt dein mangelndes wissen über motoren wider!

sorry, das ist normalerweise nicht meine art, aber wenn hier jemand kommt und seine (vollkommen falsche) sichtweise der dinge zum besten gibt und diese auch noch felsenfest verteidigt, muss ich einfach mal zurückstänkern! 😉

HUHU !!! Hallo??? Vielleicht ließt du noch mal ganz in Ruhe meinen Beitrag! Ich glaube du hast da einiges nicht richtig gelesen und verstanden!

Es ging darum, das Langstrecken (Autobahn) Dieselrevier sind aufgrund relativ flotter Fahrweise und moderatem Verbrauch. Mehr nicht!
Weiterhin ging es beim "Vergleich" Evo gegen Q12, wie ich auch geschrieben habe um die Beschleunigungswerte 0-100km/h und nicht ums "platt machen", was ich ehrlich gesagt nicht grad eine tolle Beschreibung finde. Würde dieser Bezeichnung in meiner Gegend eher der tiefer, lauter, breiter BMW 3er Fraktion zusprechen.

Zu deiner Argumentation der beiden Fahrzeuge.... hier hilft auch genau lesen.
Es ging um 130PS Tdi gegen den GTI (150PS) ! Ich habe einen Beitrag weiter geschrieben, dass wenn man einen entsprechenden Unterschied feststellen möchte es schon der CUP sein sollte.

Ich habe meinen Beitrag vielleicht etwas flapsig formuliert, aber mir den Mund verbieten zu wollen, weil ich keine Verständnis für pyhsikalische Gesetze und deren Zusammenhänge habe find ich schon ziemlich über das Ziel hinaus geschossen! Vielleicht solltest du mal deinen Ton überdenken, den du hier an den Tag legst! Der ist nämlich völlig unpassend!
Wenn's nicht deiner Art ist, dann laß es doch einfach! Vorallem vorher genau lesen und dann vernünftig reden, und nicht stänkern!
Oder hab ich dich irgendwie als unwissenden Idioten dargestellt? Ich glaube nicht.

Und mir fehlendes Wissen zu unterstellen.... da wär ich vorsichtig. Vorallem, da du mich nicht kennst und meinen Hintergrund nicht kennst.

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


HUHU !!! Hallo??? Vielleicht ließt du noch mal ganz in Ruhe meinen Beitrag! Ich glaube du hast da einiges nicht richtig gelesen und verstanden!

Es ging darum, das Langstrecken (Autobahn) Dieselrevier sind aufgrund relativ flotter Fahrweise und moderatem Verbrauch. Mehr nicht!
Weiterhin ging es beim "Vergleich" Evo gegen Q12, wie ich auch geschrieben habe um die Beschleunigungswerte 0-100km/h und nicht ums "platt machen", was ich ehrlich gesagt nicht grad eine tolle Beschreibung finde. Würde dieser Bezeichnung in meiner Gegend eher der tiefer, lauter, breiter BMW 3er Fraktion zusprechen.

Zu deiner Argumentation der beiden Fahrzeuge.... hier hilft auch genau lesen.
Es ging um 130PS Tdi gegen den GTI (150PS) ! Ich habe einen Beitrag weiter geschrieben, dass wenn man einen entsprechenden Unterschied feststellen möchte es schon der CUP sein sollte.

Ich habe meinen Beitrag vielleicht etwas flapsig formuliert, aber mir den Mund verbieten zu wollen, weil ich keine Verständnis für pyhsikalische Gesetze und deren Zusammenhänge habe find ich schon ziemlich über das Ziel hinaus geschossen! Vielleicht solltest du mal deinen Ton überdenken, den du hier an den Tag legst! Der ist nämlich völlig unpassend!
Wenn's nicht deiner Art ist, dann laß es doch einfach! Vorallem vorher genau lesen und dann vernünftig reden, und nicht stänkern!
Oder hab ich dich irgendwie als unwissenden Idioten dargestellt? Ich glaube nicht.

Und mir fehlendes Wissen zu unterstellen.... da wär ich vorsichtig. Vorallem, da du mich nicht kennst und meinen Hintergrund nicht kennst.

ok, diese reaktion hab ich erwartet, ich hab es ja eigentlich darauf angelegt (was normalerweise nicht meine art ist!)

zum thema TDI auf der AB: wir sind hier eigentlich immer von den fahrleistungen ausgegangen und jetzt kommst du mit dem verbrauch? 😕
na gut, unter diesen umständen ist der diesel in seinem "revier"! 😉

den vergleich zw. TDI und GTI hab ich -zugegeben- falsch gelesen, da zwischendurch auch die rede vom Cup-Polo war, hab ich da was verwechselt!
zwischen TDI und GTI mag der unterschied nicht sooo groß sein, die genauen unterschiede ließen sich jedoch nur mithilfe eines radzugkraftdiagramms eindeutig ermitteln!

bzgl. Q7 vs. EVO hast du selbst geschrieben:

Zitat:

Wenn's auch ein ganz anderes Auto ist, aber der Q7 mit dem V12 Diesel z.B. da brauchste mitm Evo etc. nicht zu kommen.

ich will dich hier keinesfalls auf grund mangelnder physikalischer kenntnisse kritisieren, mir ging es vielmehr darum, dass hier über die fahrleistungen von fzg. spekuliert wird, jedoch ohne jegliche grundlage, sondern nur auf grund von vermutungen u.ä.!

das ist in meinen augen stammtischgerede und gehört auch an denselben! 😉

vergleicht man z.b. einen 911 GT3 mit dem Polo, wird das ergebnis auf der hand liegen, da braucht man keine physik!

in unserem fall liegen die beiden fzg. für eine spekulation dieser art jedoch zu dicht beeinander! 😉

ps: entschuldige bitte meinen ton von vorhin, ich seh bei solchen vergleichen gerne mal rot! 😉

Ähnliche Themen

Der Polo macht den GT3 platt!!!Ganz klar😁

Eigenltich hab ich seinen Beitrag schon richtig verstanden,er meinte einfach den Beschleunigungswert,er hat ja auch gesagt die kann man nicht wirklich miteinand vergleichen-

Also habts euch wieder lieb😉

Vergiss nicht die Dieselfahrer haben halt einen leichten...wie sagt man...😁😁 (bitte jetzt nicht ernst nehmen)
Oder denkt ihr ich bin Happy mit meinem FSI nach BMW 535i,Volvo 240Turbo,Toyota MR2,Chevy Caprice 5,0 V8,BMW 520i....

Man ich bin voll im A....ich muss Polo fahren....🙄🙄🙄😁😁😁

Die Reaktion war ja auch eigentlich klar, oder? 😉

Naja, es ging eigentlich generell um das Thema Diesel/Benziner, wie schon 100 mal hier. Hab's etwas ungünstig ausgedrückt jetzt.

Es ist nicht nur das Thema Verbrauch. Auch der Durchzug ist nunmal im Vergleich besser, und auf der Autobahn geht's doch leider aufgrund unserer Verkehrsverhältnisse hauptsächlich um Durchzug. Oder siehst du das anders? Deswegen schreibe ich dieses "Revier" eher dem Diesel zu.

Unterschied TDI/GTI ist wie gesagt, selbst erlebt in der Praxis nicht wirklich groß. Durchzug geht an den Diesel, Endgeschwindigkeit recht klar an den GTI. Über den CUP brauchen wir nicht reden, da siehte mitm Diesel nach 5 Sekunden die Rücklichter nicht mehr.

Um noch ein letztes mal auf den "blöden" Vergleich zu kommen, erweitere mein Zitat etwas !

Zitat:

Aber zu sagen, es gibt keinen "sportlichen" Diesel finde ich schon sehr engstirnig, vorallem auf Beschleunigungswerte bezogen.
Wenn's auch ein ganz anderes Auto ist, aber der Q7 mit dem V12 Diesel z.B. da brauchste mitm Evo etc. nicht zu kommen.

Und jetzt wird man merken, dass ich eigentlich nur einmal darstellen wollte, dass auch ein Diesel entsprechend beschleunigen kann, über jegliche andere Fahrleistungen sollte es hier garnicht gehen.

Zum Stammtischgerede geb ich dir voll und ganz Recht! Das geht mir genauso auf den Senkel! Beiträge wie: Mein 122PS Golf rennt aber 240 und "letztens hab ich mitm GTI nen GT3 verblasen" gibt's ja hier leider mehr als genug!

Entschuldigung übrigens angenommen ! 😁 Wie gesagt, mir geht's auch oft auf die Nerven, trotzdem sollte man versuchen nicht ins beleidigende abzudriften! Wie gesagt, passiert und is ja auch nicht schlimm, wenn man zu "Fehlverhalten" stehen kann!

EDIT: @Tom, du hast aber auch ne nette Fahrzeughistorie! Da ist der "kleine" natürlich schon ein Abstieg.
Tja, wir "bösen" Dieselfahrer ! 😁😉 Aber Recht haste schon, ist halt alles irgendwie eine Frage der Philosophie !
Wie du siehst, haben wir uns ja auch wieder lieb. Meinungsverschiedenheiten sind doch dafür da aus dem Weg geschafft zu werden.

Dabei war das gar nicht die ganze Historie...

Gehört zwar nicht jetzt her aber guck mal:

mit 18 angefangen

Volvo 240 Turbo 155PS Bj82
BMW 323 140PS Bj85
Volvo 244 GLT 136PS Bj83
Toyota Mr2 125PS Bj86
Volvo 440 Turbo ca.150PS Bj90
BMW 535i 211PS Bj89
Mazda 323 106PS Bj90
Audi A6 2,5TDI 140PS Bj95
BMW 520i E39 150PS Bj97

Polo...

Dazwischen kam irgendwo der Ami,eine 2 Taktrakete Namens Yamaha RD350YPVS,eine Suzuki Bandit 600.
Mein Mädl hat in unsrer kleinen verrückten Welt einen 523i bekommen den sie noch immer fährt...

Jaja ich fahr Polo sie E39 mit 170PS.Soviel zur Gleichberechtigung und immer sagen die Leut wieso fährst du mit dem Auto von deinem Mann???

Sagt sie Leute das ist meiner,ist ja auch komisch wenn sie den kleinen vom Kindergarten abholt mit dem Reihen 6er...
Ja sie hat halt Stil!!😁

Man ich bin ja echt im A....😁

Hallo,

der GTI mit 150 PS wird immer im Vorteil sein. Klar ist der 130 PS im Durchzug besser, aber nur wenn sich beide Fahrzeuge im gleichen Gang befinden. Schaltet der Benziner allerdings einen Gang runter, ist's auch damit essig.

Wäre noch die Frage ob der GTI immer Vollgas gegeben hat und in welchem Gang er gefahren ist.
Und kanntest du den Fahrer? Ansonsten sind derlei Vergleiche eigentlich hinfällig.

Kann den Vergleich mal auf Golf IV ummünzen.
Ich 1,9 TDI mit 140 PS
Nen Bekannter 1,8T mit 150 PS

Wenn der sein Auto richtig beherscht, siehst du als Diesel-Fahrer kein Land.

Zitat:

Original geschrieben von Golf4GTITDI


Wäre noch die Frage ob der GTI immer Vollgas gegeben hat und in welchem Gang er gefahren ist.
Und kanntest du den Fahrer? Ansonsten sind derlei Vergleiche eigentlich hinfällig.
Wenn der sein Auto richtig beherscht, siehst du als Diesel-Fahrer kein Land.

Och Leute.... ich bring demnächst meine Goldwaage mit, dann weiß ich wenigstens worauf ich mich einlaße.

Weiterhin werde ich jedem, den ich auf der Autobahn finde erstmal nen Fragebogen in die Hand drücken. Tut mir leid, dass ich das so überspitzt formuliere, aber so langsam hab ich das Gefühl, dass man hier im Forum eigentlich nur angegriffen wird und man nicht mehr ordentlich diskutieren kann. Ich hab wie gesagt schon mehrere GTI auf der Autobahn getroffen, und die waren meistens nicht langsam unterwegs.

"Kein Land sehen" naja, dass kann ich mit Sicherheit sagen ist nicht so. Jeder der beiden hat seine Vorteile, bei Höchstgeschwindigkeit geht's sicherlich an den GTI, aber ich hab vorne schon mal gesagt, dass es doch normalerweise eher um Durchzug geht! Und da ist der Diesel "leicht" ich betone! LEICHT im Vorteil. Runterschalten, gute Idee allerdings kostet auch jeder Schaltvorgang dann wieder Zeit und die muss dann erst mal wieder durch die Mehrleistung (GTI) rausgeholt werden.

Zu deinem Vergleich, hier kann ich den Beitrag von Fox906bg sehr empfehlen. Weil's beim IV Golf so ist, kann man das nicht auf den Polo 1zu1 umsetzten! Hier kommt es wirklich auf das Drehmoment an, was noch am Rad ankommt.

Beide Autos haben ihre Stärken und im normalen Verkehr, wo man sich ja nicht gerade wie auf der Rennstrecke verhalten sollte, fährt der GTI dem Polo auf Dauer nicht weg. Geht's dauerhaft auf Topspeed, klar brauchen wir nicht drüber reden, fährt der GTI weg.

Das sollte keinesfalls ein persönlicher Angriff werden/ sein.
Das ist immer das Problem bei den Diskussionen. MAn fühlt sich immer sehr schnell angegriffen.

Kann mir nur nicht vorstellen, dass der 130 PS TDI im Polo wesentlich anders ist als der im Golf IV. Mal davon ab, dass der Polo ne ganze Ecke leichter ist. Hatte neulich auf der AB übrigens mal ein solches Exemplar vor mir. Wirklich schneller war er auch nicht.
Und das hatte ich auch mal mit nem Serien ASZ ausm Golf IV.

MfG

Buhahaha,so eine Sinnlose diskussion.

Aber egal,ich ersetze die fehlende Leistung durch Wahnsinn,ist immer Lustig wenn man durch Kreisverkehre schiesst und hinter sich die grossen Schiffe lässt😁
Da nutzen auch 300 PS im 750er nichts.Obwohl der Fahrer aussieht wie 16 und am liebsten mich killen würde nur weil er nicht schneller ist.Komische Welt...

Auf der Geraden fahr ich dann einfach langsam,aber geradeaus Vollgas geben ist je keine Kunst.

Also ich kann solchen Diskussionen immer schlecht widerstehen 😁

Ich kann dazu nur sagen, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte.
Um mal im Leistungssegment zu bleiben: 1.9 TDI 130PS und 1.8T 150PS sind Welten was Leistungs- und Drehmomententfaltung angeht.

Den Diesel kannst du einfach auf sehr sehr niedrigen Drehzahlen fahren während du untenrum "Druck" hast. Jedoch nicht sehr lange. Ab 3.500U/min. spielt hier der 1.8T seine Trümpfe aus und fängt an seine subjektive- und auch objektive Leistung zu entfalten.

Es kommt immer drauf an welchen Fahrstil man drauf hat und wieviel man auch fährt.
Wenn du jemand bist der die Motoren lieber ruhig fährt und trotzdem Leistung möchtest, solltest du zum Diesel greifen (fang aber in diesem Fall nicht unter 130PS an) und wenn du eher jemand bist der sportlich fährt und die Motoren gerne ausfährt und dessen Klang genießt, nimm den 1.8T.

Ich muss dazu sagen, dass ich mich damals bei der Wahl zwischen Cup GTI und Cupra, deutlich für den Cupra TDI entschieden habe.
Diese Entscheidung habe ich bis jetzt noch nicht bereut 😉
5,5l/100km und Spaß ohne groß zu Scheuchen 🙂

MfG.
Jan

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Erwarte halt keine Wunder,stell dir einfach vor dein Wagen zieht dann um 20 Prozent besser.Das ist nicht der Punch den man wünscht,glaub mir.

POLO GTI mit Chip ist was leckeres,da willst keinen Diesel mehr....Turb oBenziner sind überhaupt das beste was es gibt meiner Meinung....

Da muss ich dir voll zustimmen, ich hab bei meinen Polo GTI 150 PS eine Leistungssteigerung machen lassen, das ist absolute

Hammer.

Grüße: sx-1000

ich überlege mir auch einen polo IV gti zu holen, und wollte mal fragen wie viel dieses auto im unterhalt durchschnittlich kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen