1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Polo GT 86c 3F Motor ruckelt im Kaltzustand und/oder geht aus

Polo GT 86c 3F Motor ruckelt im Kaltzustand und/oder geht aus

VW Derby 86

moin,

ich habe folgendes problem mit meinem polo 86c gt, MKB 3F.

wenn ich ins auto steige und der motor kalt ist, geht er gleich wieder aus, nachdem er vielleicht 1-2 sekunden im leerlauf lief. starte ich ihn dann wieder, bleibt er zwar erstmal an, aber die drehzahlen schwanken zwischen ~400 und ~1000 umdrehungen, der motor ruckelt dann extrem, das ganze auto ruckelt dadurch mit.

wenn ich sofort losfahre geht es, aber an der nächsten ampel geht der motor auch wieder aus, wenn ich kein gas gebe im leerlauf.

sobald der motor warm ist, läuft er ok, er ruckelt zwar auch manchmal im standgas, aber er bleibt an und wenn ich fahre, läuft er. gas nimmt er auch an, wenn er erstmal warm ist und man aufs gas tritt, kommt auch was.

das ganze ist nur, wenn er kalt ist bzw. erst seit ein paar minuten läuft.

ich habe hier im forum schon viel rumgesucht und verschiedene topics dazu durchgelesen, aber geholfen hat mir nichts so richtig. temperaturfühler sieht noch relativ in ordnung aus. die zündkerzen sehen auch noch gut aus. ich habe bei der verteilerdose mal die kontakte mit schmirgelpapier geschliffen, weil ich dachte, dass die vielleicht nicht richtig kontakt bekommen, aber hat alles nichts gebracht.

hat sonst jemand das selbe problem und weiss, woran das liegt? ich würde den wagen ja auch in die werkstatt schicken, aber erstmal würde ich gerne wissen, woran das liegt. nachher hauen die mich übers ohr in der werkstatt, ich hab nämlich leider nicht soviel ahnung von autos :/

wäre super wenn mir jemand helfen könnte.

nochmal zum wagen : es handelt sich um einen Polo GT 86c, MKB 3F, 75PS, EZ 1990.

wasser verbraucht er auch nicht, öl ebenfalls nicht. höchstens minimal.

danke

gruß
soLofox

Ähnliche Themen
27 Antworten

Musst du warm machen da wo die Sonde sitzt mit nem brenner und dann rausdrehen! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Polomaik


Musst du warm machen da wo die Sonde sitzt mit nem brenner und dann rausdrehen! ;-)

naja nun war ich eben schon bei einer werkstatt hier in der nähe, in einer viertel stunde kann ich da eben vorbeischauen und die versuchen die zu lösen. der kfz meister meinte, man bricht meistens das ganze gewinde raus beim rausdrehen, so fest sind die sonden immer angezogen.

toll, daran lags auch nicht.

gut dass ich in der vw werkstatt keine lambdasonde für 145EUR ohne einbau bestellt hab, da hätte ich mich ja dumm und dusselig geärgert. meine lambdasonde scheint übrigens auch noch zu funktionieren, einen unterschied merkte man nicht zur "neuen".

dann haben die leute in der werkstatt einen kaputten schlauch entdeckt, der zog wohl falschluft oder so. naja, morgen ist ein ersatzschlauch da, mal sehen ob der wagen dann läuft.

so eine scheisse, ich dachte alte vw's laufen so gut 🙁

Zitat:

Original geschrieben von CJW


Blauer Temperaturgeber mal wechseln und Fehlerspeicher auslesen lassen. Kost beides eingentlich nit viel.

was bringt das auslesen des fehlerspeicher und wo mach ich das?

mfg!

Zitat:

Original geschrieben von sordon


was bringt das auslesen des fehlerspeicher und wo mach ich das?
mfg!

sagt der name das nicht schon?

ein fehlerspeicher speichert fehler die der boardcomputer entdeckt hat. somit kann man den fehlerspeicher auslesen und sieht, was beim auto nicht funktioniert.

bei mir sollte ja angeblich die lambdasonde defekt sein, war allerdings nicht wahr, wie sich heute herausstellte, weil die neue ja nichts gebracht hat.

kann man eigentlich in jeder werkstatt machen lassen.

ich hatte das probem das mein auto ausging nach ca. 10min fahrt,am end war´s der hallgeber, jetzt läuft der motor normal bis ich das licht einschalte, die drehzahl sackt um 200U/min und zwischendurch geht er fast aus und nimmt schlecht gas an.
Mfg

hab da zwar nicht viel ahnung von, aber lichtmaschine evtl defekt?

kann ja normalerweise nichts machnisches sein, weils ja nur dann ist, wenn du das licht einschaltest. und sobald man das tut, schaltet sich ja die lichtmaschine ein, wegen strom. also kann es ja sein, dass die defekt ist.

vielleicht weiss da ja sonst noch jemand hier mehr drüber. am besten du machst ein eigenes thema dazu auf 😉 hier gehts ja um etwas anderes.

so, die karre is wieder aus der werkstatt.

bin nochmal 90EUR los geworden. trotzdem hat die werkstatt alle mal bessere arbeit geleistet als die aus der vw werkstatt von schmidt und koch.

ein schlauch von der motorbelüftung war gerissen, hat also falschluft gezogen.

der motor geht jetzt nicht mehr aus und läuft auch gut, allerdings auch nur manchmal.

1. problem : wenn der motor so halb warm ist (50-60°C), dann ruckelt der wagen auf einmal beim fahren. wenn man gas durchtritt kurz ist es wieder weg, aber wenn man das gaspedal nicht bewegt, dann ruckelt der wagen komisch. woran kann das wohl liegen?
2. problem : der motor ruckelt noch immer manchmal im standgas, er geht aber nicht aus. aber manchmal läuft er auch gut. an einer ampel hat er meinetwegen 850 umdrehungen, an der nächsten auf einmal nur noch 700 umdrehungen oder so, woran kann das liegen?

schläuche verstopft oder so? verteilerkappe und finger sind neu, zündkerzen auch. ebenso wie temperaturgeber- und fühler.

hab eben nochmal im motor rumgeguckt, ein kleiner schlauch der vom luftfilter abgeht war nicht angeschlossen bzw. hat sich gelöst, denke das könnte das problem gewesen sein. werde montag morgen mehr wissen, wenn ich zur arbeit fahre.

ich verzweifel langsam mit dem wagen.

montag oder dienstag bekomme ich ein anderes steuergerät für den 3F, wenn es das auch nicht ist, dann kann ich mir eigentlich gleich einen neuen wagen kaufen.

sachen die ausgewechselt wurden :

-temperaturfühler
-temperaturgeber
-zündkerzen
-verteilerkappe
-verteilerfinger
-unterdruckschlauch
-standgas neu eingestellt, schwankt trotzdem immer

und überprüft :

-zündfunke von allen 4 zylindern ist da.
-zusatzluftschieber funktioniert.
-lambdasonde funktioniert.
-kabel und schläuche sehen alle in ordnung aus.

hallgeber kanns doch nicht sein, wenn zündfunken da sind, oder? ich hatte den ja ausgebaut, sah aber soweit ok aus. kann natürlcih nich in die elektrik gucken.

der wagen ging vorhin zwar nicht aus, aber der motor läuft einfach unruhig bzw. ungleichmäßig. gas nimmt er aber ohne probleme an. er springt auch jedes mal ohne probleme an.

und ich dachte immer, frauen seien kompliziert.... :|

also der motor läuft inzwischen wieder, aber im stand ist er immer noch unruhig.

zwar schwankt die drehzahl nicht so viel, aber man merkt es. der motor ruckelt auch immer noch leicht, aber nur manchmal.

kann das vielleicht an der drosselklappe oder so liegen? oder am luftzusatzschieber? obwohl der es ja eigentlich nich sein kann, oder? weil der motor springt ja an und läuft auch. manchmal dreht er aber nach dem anspringen im kalten zustand gleich hoch, manchmal hört es sich so an, als würde er gleihc wieder ausgehen, bleibt aber doch dann bei 1000 umdrehungen.

ich hab jetzt schon so viele sachen getauscht und gereinigt, hat denn sonst keiner mehr eine idee worans noch liegen kann?

Ich hatte auch mal das Problem das die Leerlaufdrehzahl im Stand schwankte.. Ich hab ja noch nen Vergasermotor und daa war das Leerlaufabschaltventil (glaub jedenfalls das es so heißt) was sich irgendwie gelöst hatte.. Dadurch haz der was falschluft gezogen.. Hab das wieder festgeschraubt und etwas ansaugtrackteiniger reingesprüht und seitdem hab ich keine probleme mehr..

meinst du evtl. den luftzusatzschieber? der is beim kalten starten des motors offen, sobald der warm wird, geht der auch zu. meinst du den?

hmm, ich hab nur ne standgasschraube an der drosselklappe. sonst nix glaube ich... 🙂 bin mir aber nich so sicher, soviel ahnung hab ich da auch nich von...

Deine Antwort
Ähnliche Themen