Polo gibt im Stand von selbst Gas
hallo ihr lieben,
mein polo war jetzt erst in der werkstatt, weil er nach ca. 25 km im stand selbst gas gegeben hat und dann so weit runter getourt ist, dass die öllampe kam und er mir fast ausgegangen ist. und das ganze immer wieder.
die werkstatt hat jetzt die drosselklappe gereinigt.
heute stelle ich fest, dass das problem immer noch besteht!
kann es am luftfilter liegen oder an der zünderverteilerkappe?? der filter wäre verschmutzt und die kappe verschlissen...
oder hat jemand eine andere idee?
15 Antworten
Was ist mit dem Leerlaufregler entweder hat der eine Macke oder eine Sensor der einfluss auf den Leelaufsteller hat. Dann hebt er die Drehzahl von alleine an!
Das weiß ich nicht...
Würde man das am Fehlerspeicher sehen?Der wurde ausgelesen und er hätte wohl nichts angezeigt.
Und wie gesagt, die Werkstatt wollte ja sofort den Luftfilter und die Zünderverteilerkappe austauschen, aber ich wollte nicht gleich auf einmal sooo viel Geld ausgeben (bin Studentin :-D) und mir wurde auch gesagt das Problem würde hauptsächlich die Drosselklappe verursachen.
Ja zumindest die Drosselklappeneinheit wird wohl der Grund für den Fehler sein. Ich weiß es nicht genau wie das mit dem Leelaufsteller ist aber es wird nicht jeder Fehler im Fehlerspeicher gespeichert weil auch nicht jedes Teil im Auto diagnose fähig ist.
Einflussgrößen auf den Leelaufsteller:
elektrische Verbraucher
Kühlmitteltemperatur
Leerlauferkennung Über den Mikroschalter am Gasgestänge wird die Regelung eingeschaltet
Also Luftfilter und Zündverteilerkappe können diese Problem nicht verursachen.
Was hast du überhaupt für einen Motor bzw. Motorkennbuchstabe?
Oh je, das kann ich jetzt nicht sagen. Auf alle fälle ist kein Orginalmotor mehr drin...das wusste ich aber beim Kauf nicht. Er hat weniger Leistung...er hat jetzt ca. 50PS und hätte aber eigentlich 75PS haben müssen.
Ähnliche Themen
Also man kann mit großer wahrscheinlichkeit sagen das der Leerlaufsteller mit der ganzen Sache was zu tuen hat. Das ist erstmal das erste was einem in den Sinn kommt wenn ein Wagen grundlos Gas gibt;-) Nun ist die Frage ist der Leerlaufsteller kaputt oder ein Sensor der die falschen wert gibt. Als erstes würde ich mal den Temperaturfühler überprüfen lassen.
Okay es scheint als wäre der Leerlaufsteller wohl Diagnosefähig!
Fehlercodes:
00533 - Leerlaufregelung, Adaptionsgrenze über-/ unterschritten
01257 Ventil für Leerlaufstabilisierung -Unterbrechung
Aber du hattest ja keinen Fehler im Speicher dann muss der Fehler woanders liegen!
Ist dir aufgefallen ob in letzter Zeit der Wagen mehr Verbraucht hat?
Wieviel hat der Wagen denn gelaufen?
Isr der Fehler sporadisch oder immer im Leerlauf?
Springt der Wagen auch manchmal schlecht an?
Ja mir ist aufgefallen, dass er viel mehr verbraucht.Noch dazu gebe ich im Stand manchmal zusätzlich Gas,weil ich denke er geht mir sonst aus.
Er hat auch schon fast 181T km runter...
Den Regler müsste man dann nur wieder richtig einstellen,oder?Wird so was teuer?
Ich werd auf alle Fälle mal der Werkstatt den Vorschlag machen das zu überprüfen was du sagt.
Das schlimme ist ja,es ist nicht meine "Heimatwerkstatt", sie kennen also mein Auto nicht.
Ne einstellen kann man da nichts! Dann muss man den Steller neu machen je nachdem was du für einen Motor hast grob geschätzt zwischen 50-70 Euro liegen. Das sollte man aber nochmal überprüfen!
Sonst würde der Temperaturfühler auch in Frage kommen! Spingt er auch schwer an der wagen manchmal wenn es kalt ist oder wenn du kurze Strecken fährst und dann wieder starten willst?
Es könnte aber auch noch ein defekter Drosselklappenpotentiometer oder der Luftmassenmesser (in sofern dein Wagen sowas hat) sein.
Ist schwer zu sagen so ohne AUto und genauen Infos;-)
Nein das überhaupt nicht.Er springt immer gut an. das problem tritt eben immer nur nach längerem fahren auf und nur im stand. egal ob ich einen gang drin habe oder er im leerlauf ist.
wie würde ich denn merken ob etwas mit dem temperaturfühler nicht stimmt?
Wenn der Fühler kaputt ist würde der Wagen im kalten Zustand schlecht anspringen. Oder er würde nach kurzen Strecken nach dem abstellen wieder schwer anspringen, wenn er schon warm ist.
Außerdem würde der Wagen mehr verbauchen!
Aber das deiner jetzt mehr verbraucht kann ja auch davon kommen das du immer Gas gibst an der Ampel weil du Angst hast das er ausgeht;-)
Wenn der Fühler kaputt ist würde der Wagen im kalten Zustand schlecht anspringen. Oder er würde nach kurzen Strecken nach dem abstellen wieder schwer anspringen, wenn er schon warm ist.
Außerdem würde der Wagen mehr verbauchen!
Aber das deiner jetzt mehr verbraucht kann ja auch davon kommen das du immer Gas gibst an der Ampel weil du Angst hast das er ausgeht;-)
Lass nochmal den Leerlaufsteller überprüfen ob der korrekt arbeitet!!! Denn auch die Fahrzeugeigendiagnose ist nicht perfekt!
Naja er verbraucht aber auch so beim Fahren viel mehr als sonst.
Was sagst du denn was ich jetzt gaaaanz unbedingt machen lassen müsste?Ich fahre nämlich nächste Woche über 600km nach Hause...ich will ja nicht stehen bleiben.
schwer zu sagen! ich würde auf jeden fall den leerlaufsteller überprüfen lassen auf korrekte funktion!
und es ist ja nur im leerlauf wenn du über die autobahn fährst geht er ja nicht einfach aus.
Aber es kann ja sein dass ich im stau stehe und ich habe angst er geht mir dann aus und nicht mehr an...bei so einer langen strecke...
naja,ich danke dir erst mal.ich werde das der werkstatt auf alle so sagen.
ja sage denen das mal du hast denen ja den fehler gesagt und die haben auf verdacht die drosselklappe gereinigt das war es anscheinend nicht! die sollen mal das richtige reparieren..;-)
Ich vermute das es was mit dem Leerlaufsteller zutuen hat...Überprüfen lassen!!