Polo C86 Mot. AAU Bj. 94.. Kaltstartprobleme
Hallo
Mein Polo bemüht sich gerade, mich ins Irrenhaus zu schicken. Das will ich ihm etwas erschweren mit eurer Hilfe. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Polo 86 C Bj 94, Mot. AAU
Die Symptome:
- Starten = einwandfrei
- Allerersten Meter = ganz normal
- nach 100 Meter = extreme Gemischüberfettung bis hin zum Absterben des Motors beim Gas Wegnehmen.
- bis etwa 4 Kilometer = extrem überfetteter Lauf, kommt nur zäh auf Touren, hängt nicht am Gas, ruckelt bisschen (läuft nicht rund), deutlich weniger Beschleunigung
- nimmt aus dem Leerlauf das Gas nur zäh, oder gar nicht an. Dauert eine Weile, wenn man bisschen mehr wie Standgas gibt, dass er sich wieder frei läuft.
(macht er ganz besonders gern, wenn ich mitten auf der Kreuzung stehe - wie ein Idiot!
- Qualmt deftig ausm Auspuff - die krasse Antwort auf die Umweltkonferenz :kotz:
- dann, nach eben den 4 km fängt er an, normal zu laufen.
- Spritverbrauch ist extrem ungefähr >10ltr./100km (andere Karre hat 120 PS braucht 8 ltr und geht über 200.... das kanns doch nicht sein!)
- Temperatur zeigt er um die 70 Grad an nach etwa 10 km! Das ist eigentlich viel zu kalt.
An den Temperaturmessfühlern liegts definitiv NICHT! Da habe ich bereits neue drin. (im besonderen den blauen für die Steuerung)
Die Fehlerspeicherung von Vorsituationen kanns auch nicht sein. Nach 4 Kaltstartsituationen hat sich immer noch nichts geändert.
Zündung kanns eigentlich nicht sein, denn sonst würde er auch im warmen Zustand Probleme haben
Es muß in meinen Augen an der Gemischzubereitung liegen. Dieses Belegte Gefühl beim Fahren kenne ich, wenn der Motor nicht frei läuft.
Steuerung kann normal nicht kaputt gehen.. Aber versuch ich morgen beim Schrotthändler zu sichern.
(Wie kann ich dem Teil den Fehlercode löschen, ohne Mechatroniker zu sein?.....)
Was kanns nun noch sein?
Leute... bitte helft mir mit eurer Erfahrung, sonst leg ich ihm n Ziegelstein aufs Gaspedal und geh n Bier trinken.
- Ne, mach ich nicht, aber jetzt regt er mich langsam auf.
Hab ihn über Autoscout gekauft. Der Typ ist bei mir vorbeigekommen, bin dann Probegefahren... da war der kleine Scheisser von Polo natürlich warm... war einwandfrei.
Jetzt will er mich arm machen über Teile, Werkstatt und Sprit.... kann er vergessen!
Also nochmal:
Typ: AAU
BITTE!!!!!!
Grüsse
Steff
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bizo90
Anyway, I found an original factory documentation:
http://wiki.vag.cc/images/3/30/134_Bosch_Mono-Motronic_Injection.pdf
Unfortunately I don't speak german, but I translated some parts of this document. I didn't find any information about the pre-heater.
But on the 13th page is:
kühlmitteltemperaturgeber -> ECU -> fehlerlampe. (You think wrong, it depends not directly)
I don't know what is "nur Kalifornien" supposed to mean? Was there a special version called "California"? 🙂
"califonia", hard to explain, my english is`nt the best, but i try.
Califonia mean the US-State
since more than 40 years they have own special emission-laws, for cars we called "califonia-test".
in germany (years ago) we testet the exhaust emission only in idle condition (less than 2,5 % CO1 /carbonmonoxyde), califonia cheked the hole conditions, idle, acceleration, half- & fully power.
In the ECU is an (unkontrolled, not variable) emergency-/ basic programm that keeps the engine running even by wrong / unlogical signals.
if all signals are logic the ECU works and keeps the engine under best condition.
maybe . . . in california it is nessesary to send a lamp-signal to the driver that the engine is running in uncontrolled basic programm.
But thanks a lot, the link for dokumentation was very helpfull.
Have a nice day too
Direkt mal gespeichert :-)... wäre doch mal ne neue Bastell-idee, ne Motorkontrollleuchte ^^ Desweiteren gut zu wissen dass man das ZZP einstellen auch einfacher und schneller einleiten kann :-)
Thanks !
Perchlor, don't worry about your english, it's enough good to understand. 😉
Anyway, I tried the new coolant temperature sensor: no change. Still have all the problems, flashing red led, bad idle speed, etc. 🙄
I really don't know what to do...
Another detail, maybe it matters, maybe doesn't: when I turn the key to igniton both the oil and water warning led starts to flash and then both turns off, as they should. (I think this is the normal checking method.) And the water led after some seconds starts to flash again. And as I mentioned earlier, the idle speed is okay after immediately starting the engine, after some seconds decreases and then the problems start.