Polo als Anfängerauto okay?
guten morgen,
suche für meine nichte ein anfängerauto. sie bekommt nächste woche den lappen. hatten uns schon ford ka angeguckt aber der motor rasselte so komisch. ein ford fiesta war die lenkung auch etwas schwer. na ja und so einige halt.
habe bei mobile noch einen polo gesehen.
kenne mich mit polo nicht aus. was sind da die problemstellen bei dem auto. was haltet ihr von dem?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ein Polo ist als Anfängerauto voll ok,
günstige Versicherung,wenig Steuern nidriege Ersatzteilpreise
Aufpassen und genau anschauen sollte man sich die Schweller (gerade bei den ersten Baujahren (also die mit den Zweiteiligen Stoßstangen,wie in dem Link)
an den Schweißstellen der Schweller rosten die sehr gern,das kann man gut am Einstieg sehen wenn man die Tür aufmacht,und vorn am Kotflügel,An der Heckklappe sollte man sich den Griff anschauen und mal einen Blick hinter den Nummernschildhalter.
Die Getriebe schwitzen gern an der Schaltwelle raus was aber nur ein sehr kleiner Reperaturaufwand wäre (Simmering tauschen,30min Arbeitsaufwand)
Mein Tipp:
Ein Polo6N der letzten Baujahre kaufen,also die mit der einteiligen Funststoffstoßstange,Preis bis max.2000,- aber da muß der Zustand schon wirklich gut sein und Extras wie Servo und ABS und zwei Airbags sollten drin sein.
Ich habe mir vor einem Monat ein Polo 6N Bj. 11.98 gekauft,2xAirbag,Servo,ABS,118tkm runter,Schekheft gepflegt bis zum Schluß,sehr guter Lackzustand nur 3kleine Roststellen gefunden (bin Lackierer 😉 ),Nichtraucherauto,innen sehr sauber,2Vorbesitzer
gezahlt habe ich dafür 1450,- inkl. fast neuen Sommerreifen auf Alus und Winterreifen auf Stahlfelgen wovon 2neu sind.
ich hoffe das hilft Dir etwas bei der Suche,also 2500,- wäre mir in jedem Fall viel zu teuer auch wenn Er auf den Bildern gut ausschaut,wenn ich schon lese "kein Rost" werde ich sehr vorsichtig,wurde ev. schon viel Nachlackiert?
Was ich immer Leuten rate die nicht so viel Ahnung haben:
"fahrt mit dem Auto zum TÜV und lasst es anschauen,das kostet zwar ca.20Euro aber die lohnen sich"
wenn da alles ok ist kann man für einen gepfegten Wagen auch etwas mehr ausgeben,das rechnet sich.
Gruß Matze
12 Antworten
Getriebe sehr oft verölt,Rost an Schweller und Reserveradmulde.
Falltdach falls vorhanden sehr oft undicht.
Sonst eig. nichts bekanntes.
Kannst dich aber mal bei Polotreff.de einlesen.
Hallo
Ein Polo ist als Anfängerauto voll ok,
günstige Versicherung,wenig Steuern nidriege Ersatzteilpreise
Aufpassen und genau anschauen sollte man sich die Schweller (gerade bei den ersten Baujahren (also die mit den Zweiteiligen Stoßstangen,wie in dem Link)
an den Schweißstellen der Schweller rosten die sehr gern,das kann man gut am Einstieg sehen wenn man die Tür aufmacht,und vorn am Kotflügel,An der Heckklappe sollte man sich den Griff anschauen und mal einen Blick hinter den Nummernschildhalter.
Die Getriebe schwitzen gern an der Schaltwelle raus was aber nur ein sehr kleiner Reperaturaufwand wäre (Simmering tauschen,30min Arbeitsaufwand)
Mein Tipp:
Ein Polo6N der letzten Baujahre kaufen,also die mit der einteiligen Funststoffstoßstange,Preis bis max.2000,- aber da muß der Zustand schon wirklich gut sein und Extras wie Servo und ABS und zwei Airbags sollten drin sein.
Ich habe mir vor einem Monat ein Polo 6N Bj. 11.98 gekauft,2xAirbag,Servo,ABS,118tkm runter,Schekheft gepflegt bis zum Schluß,sehr guter Lackzustand nur 3kleine Roststellen gefunden (bin Lackierer 😉 ),Nichtraucherauto,innen sehr sauber,2Vorbesitzer
gezahlt habe ich dafür 1450,- inkl. fast neuen Sommerreifen auf Alus und Winterreifen auf Stahlfelgen wovon 2neu sind.
ich hoffe das hilft Dir etwas bei der Suche,also 2500,- wäre mir in jedem Fall viel zu teuer auch wenn Er auf den Bildern gut ausschaut,wenn ich schon lese "kein Rost" werde ich sehr vorsichtig,wurde ev. schon viel Nachlackiert?
Was ich immer Leuten rate die nicht so viel Ahnung haben:
"fahrt mit dem Auto zum TÜV und lasst es anschauen,das kostet zwar ca.20Euro aber die lohnen sich"
wenn da alles ok ist kann man für einen gepfegten Wagen auch etwas mehr ausgeben,das rechnet sich.
Gruß Matze
hallo,
vielen dank für die zahlreichen antworten und tipps.
eigentlich sollte es ja auch nicht mehr als 2tsd kosten. habe jetzt schon fünf kleinwagen gesehen und immer war irgend was. kein tüv, zahnriemen fällig, oder technische bzw optische mängel.
klar man bekommt kein neues auto dafür aber es waren nur gurken dabei. allerdings war kein polo dabei.
werde mir das auto auf jeden fall mal ansehen, und vielleicht kann man ja am preis noch was machen.
hier in der gegend sind die auch nicht so günstig hab ich das gefühl
als anfänger auto top aber nicht nur für anfänger =)
hatte schon 5 autos und bin erst vor kurzem von einem ford mondeo kombi zu nem polo 6n baujahr 99 umgestiegen, vorallem wegen den spritpreisen da schluckte der ford in der stadt 13 liter jetzt sind es beim polo vll 9 liter.
hab für meinen mit 8 fach bereifung, abs, servo, zentralverriegelung und ohne rost nur ein paar lack kratzer (klein) und 2 kleine dellen in der größe von 20 cent stück. und technisch ok nur 1300 bezahlt...
dazu sagen kann man eigentlich nicht viel getriebe und rost und den motor sollte man sich gut schauen/hören.
aber was sein kann immer, da kann man keine vordiagnose stellen 😉
Ähnliche Themen
Das Getriebe macht gern mal die Grätsche (teuer), Hall-Geber und Wegfahrsperre zicken gerne rum...bei den späteren Baujahren wurden die berüchtigten Frostmotoren verbaut, Finger weg.
Ansonsten ne menge schludrigkeitsmängel...defekte Türschlösser, anfällige pneumatische Zentralverrieglung, Rost, klemmende Bremskraftregler, abrauchende Blinkerhebel, rostende Bremsleitungen, sterbende Zündspulen, dauerhaft verkockende Drosselklappe usw.
Zitat:
Original geschrieben von OneOfUs
hatten uns schon ford ka angeguckt aber der motor rasselte so komisch. ein ford fiesta war die lenkung auch etwas schwer. na ja und so einige halt.
Auch wenn du nach dem Polo gefragt hast gebe ich meinen Senf zum Ka dazu - als jemand mit dem Vergleich zwischen VW und Ford, du musst entscheiden was du willst.
Fiesta und Ka rasseln gern und viel - den die haben zum Einen eine Kette zum Anderen keine Hydrostössel, weshalb da Spiel sein muss zwischen den Kipphebeln und Tassenstösseln, das kann zu hoch sein was dann zum Tickern führt. Kann man aber einstellen (dauert nicht lang und kann man mit einer Anleitung und ein klein wenig Geschick selber). Aber die frühen BJ bis Anfang 98 können Probleme mit der Nockenwelle haben, daher rate ich eher zu BJ ab 99.
Problem beim Ka ist hauptsächlich Rost, beim Tankeinfüllstützen, unten usw, fast noch schlimmer wie der Polo. Servopumpen lecken gerne etwas, die von meinem ist leicht feucht, braucht aber im Jahr kein Schnapsglas voll. Kann hin und wieder Probleme mit Leerlauf- bzw DK-Regler geben, aber behebbar (ich hatte das noch nicht). Abgesehen davon ist der Motor aber relativ langlebig und sehr! einfach aufgebaut.
Vorteil ist aber das er relativ einfach zu warten/reparieren ist es sei denn es ist sowas wie die Nockenwelle (allerdings muss man ihn zum Ölwechsel hochheben, was man beim Golf III zB ohne machen kann 😁 ). Wobei der Polo III wie der Golf III auch nicht als kompliziert gesehen werden muss.
Fiesta war wohl ohne Servo? Mit Servo geht der genauso leicht wie der Polo mit Servo - ansonsten ist was kaputt - zB die Pumpe mit Leck leer gefahren / trocken gelaufen, dann würde Öl aufgefüllt und Späne können wie Sand im Lenkgetriebe sein 😉
Der 99er Ka meiner Freundin hat uns ca. 800€ gekostet - mit 135.000km - dann noch 240€ für einen neuen Satz Ganzjahresreifen und ca. 100€ für einen Servicekit (alle Filter, Öl, Servoflüssigkeit = ATF Fluid, Zündkerzen, Keilrippenriemen). Dafür waren aber noch 3 Monate Steuer drauf.
Zitat:
Original geschrieben von creative-tec
Das Getriebe macht gern mal die Grätsche (teuer), Hall-Geber und Wegfahrsperre zicken gerne rum...bei den späteren Baujahren wurden die berüchtigten Frostmotoren verbaut, Finger weg.Ansonsten ne menge schludrigkeitsmängel...defekte Türschlösser, anfällige pneumatische Zentralverrieglung, Rost, klemmende Bremskraftregler, abrauchende Blinkerhebel, rostende Bremsleitungen, sterbende Zündspulen, dauerhaft verkockende Drosselklappe usw.
Man kann ein Auto aber auch bewusst schlecht reden... Getriebe und Frostmotoren stimme ich zu das war einfach Schrott aber,der Rest ist wenn man etwas schrauben kann Kleinkram.
Der Polo 6N eignet sich perfekt für Fahranfänger, da er ein gutmütiges Fahrverhalten hat und einfach zu fahren ist.
Auf Rost sollte man generell achten (Unterboden, Schweller, Reserveradmulde).
Ich hab mir letztes Jahr eine 95' Polo mit dem 1.3 gekauft und neben ein paar Rostpickeln hatte der Wagen keine Durchrostungen, an Extras hatte er Servo, Frontairbags. Aber was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Natürlich kann so ein alter Gebrauchter immer irgentwelche Mängel aufweisen, dass muss einem klar sein.
Beim 6N kann man noch viel selber machen, aber ein Reparaturhandbuch ist immer von Vorteil.
Die alten 1.0 Liter (45 PS) und 1.3 (54 PS)-Motoren sind zwar standhafte Maschinen, aber saufen übermäßig und haben eher wenig Dampf. Ich würde einen Polo mit der 1.4-Maschine (60 PS) empfehlen, denn dort gibt es genügend Leistung, um in gefährlichen Situation darauf zurückgreifen zu können (z.B. knappe Überholmanöver).
Zitat:
Original geschrieben von OneOfUs
guten morgen,suche für meine nichte ein anfängerauto. sie bekommt nächste woche den lappen. hatten uns schon ford ka angeguckt aber der motor rasselte so komisch. ein ford fiesta war die lenkung auch etwas schwer. na ja und so einige halt.
habe bei mobile noch einen polo gesehen.
kenne mich mit polo nicht aus. was sind da die problemstellen bei dem auto. was haltet ihr von dem?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...vielen dank
Hallo Oneofus,
wenn Du einen Polo suchst in einem guten und zuverlässigen Zustand dann kann ich Dir meinen wärmstens ans Herz legen!
Schau Ihn Dir mal bei mobile.de an und melde Dich
http://suchen.mobile.de/.../161501364.html?...
hallo,
wollte nur mitteilen das es am schluss ein yaris geworden ist. die entscheidung lang nicht bei mir.
trotzdem herzlichen dank.
Der Yaris ist ein sehr zuverlässiger Kleinwagen, der manches Fabrikat aus Deutschland im Regen stehen lässt 😉