POLO 9N3 1.4 16V 80PS (BUD) ruckelt im Stand
Hallo zusammen,
ich fahre einen VW Polo 9N3 1.4 16V. Am Freitag ist mir aufgefallen, dass er im Standgas ab und an sehr stark ruckelt. Man wird richtig durchgeschüttelt. Die Drehzahl des Motors springt jedoch nicht! Ansonsten läuft er top. Der Kilometerstand beträgt ca. 120.000km. Habt ihr einen Tipp für mich, was ich testen könnte?
Viele Grüße
Lutz
Beste Antwort im Thema
Der BUD-Motor, welcher ab MJ 2006 im 9N3 verbaut wurde (Wechsel von 75 auf 80 PS) hat leider weder eine AGR, noch hierzu notwendige Unterdruckschläuche an der elektronischen Drosselklappensteuereinheit. Somit kann eine Überprüfung hierzu entfallen.
47 Antworten
Moin, der Wagen läuft wieder. Einspritzventil war defekt. Ganz schön teuer so ein kleines Teil find ich. Hab im Zubehör 140€ bezahlt.
Hallo! Unser Polo 9N 1.4 59KW 80 PS BUD 75.000km hat dasselbe Problem!
Jede Menge Mechaniker Stunden und auch ich hab schon einiges versucht und er läuft seit 1.5 Jahren und Etlichem Mechaniker Verschleiß immer noch unrund bzw. Ruckelt im Stand!
Kein Fehler im Speicher nur einmal Kühlmitteltemperatursensor. Getauscht wurden Zündkerzen, Kühlmitteltemperatursensor.
Zündspulen laut des Freundlichen Mechanikers ok. Lambdasonden vordere am Krümmer zeigt normale werte. Zweite hinter Kat keinen Wert auch beim Gas geben!
Wenn die Lambdasonde abgesteckt wird Läuft er besser! Aber noch nicht Normal die Antwort vom Freundlichen das ist nicht der Fehler!!!!
Im Stand merkt man auch das beim Auspuffende gleich alles am Asphalt nass ist!!! Und das der Nicht Richtig läuft Hört man am Klang des Auspuffes und wenn man bei der Ampel steht Schüttelt‘s einem ganz schön durch! Motor wurde schon dreimal mittels Tankzusatz Gereinigt! Einspritzdüsen hoffe ich das die Kontroliert wurden kann ich die mal alle rausnehmen und schauen auf verdacht ob die Richtig einspritzen ohne was Kaputt zu machen da die Dinger ja Teuer sind.
Vieleicht habt ihr einen oder mehr Tipp! Sg.
Was steht im Fehlerspeicher ?
Das ganze klingt mir als würde der zu viel Sprit kriegen. Und wenn der zu viel kriegt dann ist ja normal dass der so läuft und bei solchen Fällen auf dauert geht Kat mit kaputt.
Zitat:
@DuddyTerry schrieb am 26. April 2018 um 08:37:16 Uhr:
Hallo! Unser Polo 9N 1.4 59KW 80 PS BUD 75.000km hat dasselbe Problem!
Jede Menge Mechaniker Stunden und auch ich hab schon einiges versucht und er läuft seit 1.5 Jahren und Etlichem Mechaniker Verschleiß immer noch unrund bzw. Ruckelt im Stand!
Kein Fehler im Speicher nur einmal Kühlmitteltemperatursensor. Getauscht wurden Zündkerzen, Kühlmitteltemperatursensor.
Zündspulen laut des Freundlichen Mechanikers ok. Lambdasonden vordere am Krümmer zeigt normale werte. Zweite hinter Kat keinen Wert auch beim Gas geben!
Wenn die Lambdasonde abgesteckt wird Läuft er besser! Aber noch nicht Normal die Antwort vom Freundlichen das ist nicht der Fehler!!!!
Im Stand merkt man auch das beim Auspuffende gleich alles am Asphalt nass ist!!! Und das der Nicht Richtig läuft Hört man am Klang des Auspuffes und wenn man bei der Ampel steht Schüttelt‘s einem ganz schön durch!
Vieleicht habt ihr einen oder mehr Tipp! Sg.
Leider ist kein Fehler hinterlegt!!! und da nimand den Fehler findet und wir das Auto ja zum Täglichen Weg zur Arbeit brauchen fahren wir in der hoffnung das durch den Fehler keine folgeschäden kommen, und wie du richtig sagst der KAT ist natürlich empfintlich!
Ähnliche Themen
Man sollte das Gemisch mal prüfen den Kurzzeit bzw. Langzeittrim!
Desweiteren worde mal die Kompression geprüft!
Ok werd ich mal prüfen lassen da ich kein Diagnosegerät habe, Kompression passt laut Freundlichen!
Einspritzdüsen Passen hab ich gerade Geprüft tropfen nicht nach also hoffe ich das der KAT noch Passt!
Selbst die Steuerzeiten sollten kontrolliert werden - auch nach 75 Tkm kann schon mal eine Spannrolle schlapp machen.
Zitat:
Zweite hinter Kat keinen Wert auch beim Gas geben!
Wenn die Lambdasonde abgesteckt wird Läuft er besser!
Also eben nicht nur Fehler auslesen, sondern auch die Messwertblöcke mal anschauen, gerade die 30er Gruppe zur Lambdaregelung und daraus ggf. entsprechende Maßnahmen ableiten, wie z.B. Kraftstoffdruckregler (Druck zu hoch?), Magnetventil für Aktivkohlebehälter prüfen.
Mal ganz doof gefragt,würde die drosselklappe mal sauber gemacht und eine neue Grundeinstellung durchgeführt? Also drosselklappe ausbauen und sauber machen.
Vielleicht hilft es ja.
Lg
Hallo, Zahnriemen u. Spannrolle wurde schon Gewechselt da hat das Problem schon Bestanden!
Drosselklappe ist Sauber Elektronisches Gaspedal da Stellt sich die Klappe Selbst ein Soweit ich weis!!
Ansaugbrücke und Drosselklappe (Gehäuse Druckguss) ist bei dem Modell übrigens schon aus Kunsttoff.
Kraftstoffdruckregeler von der Tank Rückführung gute Idee die werde ich ehestmöglich Prüfen.
Melde mich!
Das Ventil unterm Luftfilter ist zuständig das die Gase vom Tank zur ansaugbrücke und somit zur Angesaugten Luft gemischt werden!
Wenn ich den Schlauch zum Ventil abstecke dann hört man das Ventil macht schnell auf und zu klack, klack, Klack….. mit Ansauggeräusch! denke das ist ok so oder?
Halte ich das Ventil zu hört der Motor sofort auf zu ruckeln öffne ich es bzw. schließe den Schlauch wieder an ruckelt er sofort wieder!
Das kann die Ursache sein, nur ist das gleiche mit neuem Ventil!!
Kann da noch was bei AKF (Aktivkohlefilter) sein ein Ventil oder Fehler weis wer was???
Danke!
Zitat:
@DuddyTerry schrieb am 26. April 2018 um 12:51:13 Uhr:
Ok werd ich mal prüfen lassen da ich kein Diagnosegerät habe, Kompression passt laut Freundlichen!
Einspritzdüsen Passen hab ich gerade Geprüft tropfen nicht nach also hoffe ich das der KAT noch Passt!
Wie wurden die Einspritzdüsen geprüft?
Bei mir wurde die ganze Brücke mit 4 Düsen abgebaut und paar Sekunden in 4 Messbecher eingespritzt. Man musste die Benzinpumpe irgendwie überbrücken. Dann hat man erst gesehen, dass eine Düse zu viel Sprit rausgibt. War drei mal mehr als die anderen Düsen.
Zitat:
@DuddyTerry schrieb am 26. April 2018 um 08:37:16 Uhr:
Hallo! Unser Polo 9N 1.4 59KW 80 PS BUD 75.000km hat dasselbe Problem!
Jede Menge Mechaniker Stunden und auch ich hab schon einiges versucht und er läuft seit 1.5 Jahren und Etlichem Mechaniker Verschleiß immer noch unrund bzw. Ruckelt im Stand!
Kein Fehler im Speicher nur einmal Kühlmitteltemperatursensor. Getauscht wurden Zündkerzen, Kühlmitteltemperatursensor.
Zündspulen laut des Freundlichen Mechanikers ok. Lambdasonden vordere am Krümmer zeigt normale werte. Zweite hinter Kat keinen Wert auch beim Gas geben!
Wenn die Lambdasonde abgesteckt wird Läuft er besser! Aber noch nicht Normal die Antwort vom Freundlichen das ist nicht der Fehler!!!!
Im Stand merkt man auch das beim Auspuffende gleich alles am Asphalt nass ist!!! Und das der Nicht Richtig läuft Hört man am Klang des Auspuffes und wenn man bei der Ampel steht Schüttelt‘s einem ganz schön durch! Motor wurde schon dreimal mittels Tankzusatz Gereinigt! Einspritzdüsen hoffe ich das die Kontroliert wurden kann ich die mal alle rausnehmen und schauen auf verdacht ob die Richtig einspritzen ohne was Kaputt zu machen da die Dinger ja Teuer sind.
Vieleicht habt ihr einen oder mehr Tipp! Sg.
Bei meinem Wagen war es auch nass unter dem Auspuff, hatte den gleichen Fehler wie bei dir. Lass die Düsen am besten von jedem prüfen der sich auskennt und sagen kann dass alle Düsen die richtige Menge einspritzen. Bei mir wurde das mit so einem speziellen Set geprüft, der wohl extra dafür debaut ist. Die defekte Düse habe ich dann selber ausgetauscht. Knapp 150€ im Zubehör.
OK Danke euch werd ich veranlassen mal schauen obs was hilft! optisch haben wir sie ja schon geprühft aber dann schauen wir mal was der Fachmann beim Freundlichen sagt.
Übrigens es ist ja nur im Warmen zustand über 60°, wenn der Motor kalt ist läuft er Richtig! kans dan die Einspritzung sein??
Video vom Ruckel des Motores!
wie gesagt wenn er Kalt ist normal!
Wenn er Warm ist so https://youtu.be/8mT_sP6bgKs
Wenn ich Startpilot in den Ansaugtrackt sprüh leuft er rund endweder Falschluft oder wirklich zu Fett!!
Überprüf erstmal die Düsen ob alle 4 ungefähr die gleiche Menge einspritzen, dann kannst du schon etwas ausschließen und weiter suchen. Die Temperatur kann immer einen Einfluss haben. Bei meinem Passat ist das Motorsteuergerät ab 70 Grad ausgestiegen und keiner konnte sagen warum. Es gab keine Fehlermeldung, habe fast ein Monat lang nach dem Fehler gesucht und alle Werkstätten bei mir im Umkreis abgefahren.
Hast du die Zündkerzen angeguckt? Bei mir war eine total verrußt weil die Düse zuviel eingespritzt hat.
Und optisch sieht man ja eh nich viel an den Düsen. Ist schon heftig das eine 150€ im Zubehör kostet 🙁
Was macht das "Ruckeln", wenn der Motor komplett zusammengebaut
ist, also auch Luftfilter drauf, und keine Schläuche mehr rumhängen?
Wenn das "Ruckeln" sofort aufhört, wenn du ein Ventil oder Schlauch
zuhälst, hast du doch ein Problem mit "Falschluft"?
Und "nass am Auspuffende". Wohl Kondenswasser. In der Auspuffanlage.