Polo 9N - ABS abschalten wie ?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Servus!

Ich würde gerne bei meinem VW Polo 9N (der mit den runden Lichtern vorne) das ABS abschalten.
In einigen Foren steht das man eine Sicherung rausnehmen muss, aber nirgends welche genau.

Weiters habe ich das Problem wenn ich mit dem linken Fuß bremse das Auto automatisch das Gas komplett wegnimmt, obwohl ich noch Gas gebe, das würde ich auch gerne beheben.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Problemen und kann mir helfen.

lg Sebi

Beste Antwort im Thema

Das Einzige, was hier ziehlführend wäre, wäre, die el. Anlage des Polo`s unberührt zu lassen und sich ein anderes Fahrzeug zuzulegen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei uns liegt gerade überall Schnee und bergab ist die Bremswirkung mit ABS total bescheiden, ohne steht man deutlich schneller.
Ich habs vorher ausprobiert, bergab mit ABS auf Schnee -> die Hölle, Auto wird kaum langsamer, ohne ABS -> bremst ganz gut
Es ging ja nicht um den Zusammenhang Rallye - Polo sondern darum das im Motorsport kein ABS verwendet wird weils für einen geübten Menschen der voll konzentriert ist durchaus große Nachteile hat.

ABS abschalten geht beim Polo aus gutem Grund nicht. Diese Funktion hatte mein verblichener Audi 80 B4 tatsächlich mal. Außer bei Fahrsicherheitstrainings zum Austesten wurde dieser Schalter von mir nie betätigt. Ab 1993 war diese Funktion dann im B4 Cockpit verschwunden.
Was du oben beschreibst, ist das ABS zu manipulieren, sodass mit diesem Eingriff die Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug erlischt.
Keine Betriebserlaubnis mehr bedeutet Gefahr für den Haftpflichtversicherungsschutz. Das ist vor allem schlecht für deine Unfallgegner, die dann vielleicht im Schädigungsfall erst mal leer ausgehen.
Mit solch einem manipulierten Fahrzeug hast du schon deswegen im öffentlichen Straßenverkehr nix verloren.

Deine außerordentlichen Fahrkünste in allen Ehren, aber sollte ein guter Rallye-Pilot nicht von Haus aus bestens über den Aufbau, die Funktion und die Wirkungsweise eines Antiblockiersystems Bescheid wissen? Oder zumindest, um darüber mehr zu erfahren, bessere Quellen kennen als ein Forum?
Klingt eben auch alles etwas komisch für mich, zumal ich zu den "Laien" gehöre, welche ihre Fahrweise an die Witterungsverhältnisse anpassen um auch mit ABS noch sicher und rechtzeitig zum Stehen zu kommen.

Gruß fantafahrer😉

Das mit der Betriebserlaubnis ist mir eigentlich ziemlich egal.

Beim Rallyefahren gibts generell kein ABS, in meinem alten Auto sowieso nicht. Ich weis prinzipiell wie ein ABS funktioniert aber bin kein Mechaniker, stelle mir aber vor das es ziemlich einfach auszuschalten sein müsste. Ich passe meine Fahrweise natürlich der Witterung an, auf Schnee/matsch kostet das ABS wertvolle Meter und bringt mir nichts.
Ich hab mir gedacht ich frag mal einfach im Internet, das Rätsel wird sich aber auch so lösen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von sowi123


Das mit der Betriebserlaubnis ist mir eigentlich ziemlich egal.

Beim Rallyefahren gibts generell kein ABS, in meinem alten Auto sowieso nicht. Ich weis prinzipiell wie ein ABS funktioniert aber bin kein Mechaniker, stelle mir aber vor das es ziemlich einfach auszuschalten sein müsste. Ich passe meine Fahrweise natürlich der Witterung an, auf Schnee/matsch kostet das ABS wertvolle Meter und bringt mir nichts.
Ich hab mir gedacht ich frag mal einfach im Internet, das Rätsel wird sich aber auch so lösen lassen.

Da Du mit dem Polo nach eigenen Aussagen garekeine Rallye fahren willst, erscheinen die Ausführungen als nicht relevant.

Bevor Du weiter nach Lösungen suchst sei empfohlen, sich Gedanken darüber zu machen, was über das ABS bei modernen Fahrzeugen als fahrzeugsystemrelevante weitere Sensorik auch von anderen Fahrzeugkomponenten genutzt wird.
Man informiere sich zur Begrifflichkeit der sogenannten "verteilten Funktionen".

Dann dürfte relativ schnell klar sein, warum das so, wie Du es Dir vorstellst, nicht harmoniert, was wiederum als recht vorteilhaft anzusehen ist.

Drum schrieb ich auch vorher schon, man möge die el. Anlage des Polo`s unberührt lassen und sich ein anderes Fahrzeug zulegen.
Als Alternative könnte z.B. ein Trabbi angenommen werden.

Aber anstatt des Denkens wird mal wieder rumgenörgel als sinnvoll angesehen.

Denken ist Zukunft.

Ähnliche Themen

Bestimmt triffst du in einem Rallye-Forum auf mehr Gleichgesinnte als hier, die dir Tipps zum Lahmlegen von "unnützen und überflüssigen" Fahrzeugkomponenten geben können.
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche nach des Rätsels Lösung!!
Gruß

Es wird ja bei modernen Autos die als Rallyeautos benutzt werden auch ausgeschaltet, also muss es möglich sein ohne andere System zu beeinträchtigen.

Zitat:

Original geschrieben von sowi123


Es wird ja bei modernen Autos die als Rallyeautos benutzt werden auch ausgeschaltet, also muss es möglich sein ohne andere System zu beeinträchtigen.

Nur dass professionelle Rallyefahrzeuge nich mehr so wirklich was mit den Serienfahrzeugen zu tun haben und einen vollständig anderen Systemaufbau haben.

Da Dein Polo aber nach wie vor kein Rallyefahrzeug ist und das so auch nie werden wird, wird das so, wie Du es Dir vorstellst, nicht harmonieren.

Bei Deaktivierung des Bremssystems ABS sind Funktionsausfälle / Funktionseinschränkungen anderer Systeme bei dem Fahrzeug so unausweichlich.
Genannt seien dazu z.B. Geschwindigkeitsanzeige, Zähler der Laufleistung, Fehlanzeige der Kraftstoffvorratsanzeige, Einschränkungen des MSG, ... , Einschränkungen der getriebesteuerung bei automatisierten Getrieben, keine EDS und ASR-Funktionalität, diverse Einschränkungen der diversen Komfortfunktionen, .....

An der Auswertung des Signales für Bremslicht ändert sich zudem auf die Weise bezüglich der leistungsreduktion bei Betätigung des Bremspedales noch nix.

=> kauf Dir besser ein anderes Fahrzeug, wenn Du Rallyeambitionen haben solltest.

Danke für den Hinweis, dann sollt ich mir wohl einfach einen Golf 2 oder sowas holen 😁
Bei den Rallyeautos ist das ganze Bremssystem meistens neu, hab aber schon welche gesehen die ein originales Bremssystem hatten wo das ABS deaktiviert wurde, da hat dann die ABS Lampe geleuchtet am Armaturenbrett. War allerdings ein Suzuki, sonst hätte ich dort eh gleich fragen können.

Hab jetzt am Reifen einen Sensor abgesteckt, ABS aus, alles andere funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von sowi123


Hab jetzt am Reifen einen Sensor abgesteckt, ABS aus, alles andere funktioniert.

Gegen Dummheit ist halt noch kein Kraut gewachsen.

Die leuchtenden Warnlampen werden jetzt womöglich noch mit Panzertape abgeklebt.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von sowi123


Hab jetzt am Reifen einen Sensor abgesteckt, ABS aus, alles andere funktioniert.
Gegen Dummheit ist halt noch kein Kraut gewachsen.
Die leuchtenden Warnlampen werden jetzt womöglich noch mit Panzertape abgeklebt.

Es leuchtet nur die ABS Lampe, das stört mich auch nicht weiter.

Als ich die Sicherung entfernt habe sind mehrere Systeme ausgefallen, aber wenn man nur 1 Sensor absteckt gehts problemlos.

Auf Schnee bremst man ohne ABS deutlich schneller, wo sind da die Nachteile ??
Die alten Audis hatten einen Knopf um ABS abzuschalten, weil man bergab auf Schnee ungefähr 3 Mal so schnell steht wenn das ABS aus ist, nur in der heutigen Zeit verlernen die Leute halt durch eine Vielzahl elektronischer Helferlein das Autofahren und deswegen gibts solche Knöpfe nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sowi123


Es leuchtet nur die ABS Lampe, das stört mich auch nicht weiter.
Als ich die Sicherung entfernt habe sind mehrere Systeme ausgefallen, aber wenn man nur 1 Sensor absteckt gehts problemlos.

Auf Schnee bremst man ohne ABS deutlich schneller, wo sind da die Nachteile ??
Die alten Audis hatten einen Knopf um ABS abzuschalten, weil man bergab auf Schnee ungefähr 3 Mal so schnell steht wenn das ABS aus ist, nur in der heutigen Zeit verlernen die Leute halt durch eine Vielzahl elektronischer Helferlein das Autofahren und deswegen gibts solche Knöpfe nicht mehr.

Irgendwie muss man sich solch Unsinn ja schönreden.

Geringerer Bremsweg auf Schnee/Matsch = Unsinn ?
Im Sommer steck ich dann wieder an.

Dann will ich stark hoffen, dass es bei dir beim Lieblingswetter des Rallyefahrers, dem Schnee, bleibt.
Sollte es wieder erwarten Glatteis geben, lass das Auto stehen, sonst krachst du noch einem hintendrauf. Aber echte Rallyefahrer bremsen ja sicher eh nie... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sowi123


Geringerer Bremsweg auf Schnee/Matsch = Unsinn ?
Im Sommer steck ich dann wieder an.

Auch im Sommer kann unter bestimmten Bedingungen der Bremsweg auf trockener Straße ohne ABS kürzer sein als mit ABS. Aber immer auf Kosten der Lenkbarkeit.

Meistens würde man ohne ABS nur schneller zum Stehen kommen, weil man neben der Fahrbahn gegen einen Baum knallt.

Beim Rallysport verzichtet man übrigens nicht auf das ABS weil der Bremsweg kürzer ist, sondern weil mit ABS ein Driften sehr schwierig bis nicht möglich ist. Jedenfalls nicht in der Form, die beim Rallyfahren angewandt wird.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen