Polo 9n 6V zweiter Zylinder zündet nicht nach Auslassventil wechsel

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, nach dem ich die Auslassventile erneuert habe läuft der Motor nur noch auf zwei Zylindern. Der zweite Zylinder zündet nicht, Kerzenstecker habe ich schon untereinander getauscht und vorher den Zündfunke bei ausgeschraubter Kerze positive getestet.
Einspritzleiste mit allen Düsen auch rausgenommen und positive getestet.
Kann es sein das die Steuerkette um einen Kettenklied versetzt ist und die Steuerzeiten nicht stimmen? Habe vorher eigentlich alles gut makiert und er springt auch ohne orgeln gut an.
Oder kann es sein daß das Auslassventil nicht richtig eingeschliffen wurde, muss dazu sagen das zwei Auslassventile abgeraucht waren daher die Reperatur (Versuch).
Wie sollte ich nun vorgehen?

Dsc-3279
19 Antworten

Ohhman stimmt, das passiert wenn man sich zuviel Zeit nimmt und es nicht gleich wieder zusammen baut.

Alles wieder zusammen gebaut und der Motor läuft, springt beim erstenmal immer an das aber ist das er im Standgas unruhig läuft. Unterdruckschlauch ist soweit alles dran. Wie kann ich diese auf Dichtigkeit prüfen oder was kann es noch sein. Der Motor hat 100000km runter, Auslassventile waren durchgebrannt und wurden neu gemacht. Kerzen sehen auch noch gut aus. Wie kann man die Einspritzdüsen auf 100%tige Funktion testen?

Kann jemand helfen bzw. hat eine Idee wie ich vorgehen soll. Will den kleinen wieder ordentlich fit machen.

Zitat:

@Fachleute schrieb am 18. Juni 2016 um 06:30:39 Uhr:


Kerzen sehen auch noch gut aus.

Wenn man so ne Riesen Reparatur macht sollte man die Kerzen gleich mit erneuern. Oder sag jetzt noch du hast keinen Ölwechsel gemacht

Ähnliche Themen

Kerzen wurden vorher schon gemacht. Ich habe heute mal im laufenden Zustand bisl mit Bremsenreiniger gesprüht und geschaut ob er irgendwo Nebenluft zieht, an der dritten Einspritzdüse merkte ich das er dann plötzlich nicht mehr so ruckelt, nehme an das dort etwas faul ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen