Polo 9N 150PS TDI

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo
Ich bin am überlehen ob ich mir vielleicht den Polo 9N als 150PS TDI Variante kaufe soll. Was sollte einer mit dem Motor noch kosten? Laufleistung bis max. 100TKM, Sportsline Ausstattung?
Habe auch schon bei mobile & autoscout gesucht, nur leider keinen gefunden.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo_gti_driver


Hallo
Ich bin am überlehen ob ich mir vielleicht den Polo 9N als 150PS TDI Variante kaufe soll. Was sollte einer mit dem Motor noch kosten? Laufleistung bis max. 100TKM, Sportsline Ausstattung?
Habe auch schon bei mobile & autoscout gesucht, nur leider keinen gefunden.

So so, nix gefunden...... ist auch klar, denn was soll das für ein Motor sein ? Einen TDI im Polo gab und gibt es ab Werk nicht mit 150 PS. Der größte Diesel hat 96 kw und wer es mit dem umrechnen nicht so hat : x 1,36 = 130 PS.

Nur komisch das ich vor einiger Zeit schon Polos mit dem Motor gesehen habe!

Morsche,
wenn 150PS im Polo, dann nur Benziner (GTI). Den Diesel gab/gibt es ab Werk im 9N - wie von hohirode schon angemerkt - definitiv nur mit max. 130PS.
Alle Diesel mit 150PS, die Du gesehen hast, waren dann wohl nachträglich zur "Chip-Kur" - oder jemand hat sich an nen Motorumbau mit nem Aggregat aus dem Golf IV gewagt.

Viele Grüße

Fahrvergnüger

Der 96 KW Motor ist aber auch gut, streut meist Serie schon höher als er angegeben ist. Meist so über 140 PS bringen die auf dem Rollenprüfstand.
 
Wenn doch noch zu wenig Leistung, dann zum Tuner. Aber vorher genau schlau machen welchen mann nimmt, wo man Schäden liest, Finger weg, Erfahrungsberichte von Privatleuten in den Foren sind meist schon sehr Aussagekräftig. Am besten dann noch einen, der eine Feinabstimmung macht, sprich er spielt nicht jedem 96 KW einfach nur die Software drauf, sondern schaut vorher was er Serie hat und passt den demenstprechend genau an und ändert die Software noch ein wenig dementsprechend ab. Und er sollte noch die Motoren selber in Langzeittests gehabt haben. Dadurch minimiert sich die Auswahl an Tunern sehr schnell.
 
Habe 2 Jahre mich mit dem Thema beschäftigt, auch über Profis schlau gemacht. Da kam halt bei mir jetzt ein Tuner raus, sieh Signatur, zu dem ich bald fahren werde. Dann hast Du ca. über 170 PS raus, kommt drauf an wie der streut.
 
Wenn Du kein Tuning möchtest, dann halt den 96 KW oder ein Benziner.
 
Wenn Du etwas sportliches mit sehr viel Serienausstattung suchst dann kann ich Dir den Fabia RS ans Herz legen. Technik ist viel gleich, bei Polo bezahlt man meist nur Namen und die Extras kosten halt viel Aufpreis. Ach und übrigens in einem Langzeittest bei einer Autozeitung hat der Fabia besser abgeschnitten. Möchte aber hiermit nicht den Polo schlecht machen. Ist halt Geschmackssache.

Ähnliche Themen

Schau mal bitte bei mobile & autoscout nach 96 kw oder 130 ps nach. Da findest du def. was :-) 150 PS (als Diesel) wie bereits erwähnt gab es nicht.

Hi,
ich kann SvenRS nur Recht geben.
Sonstige Alternative wäre ein Seat Ibiza Cupra TDI mit dem 1.9 TDI und 160PS. Der hat dann 2 LLK und einen noch größeren Turbo als der 96kW TDI. Dementsprechend lässt sich noch mehr Bums rausholen 🙂 Sparsam isser zudem genauso 😉

Lg,
Jan

Ich würde mir keinen gechippten 1.9TDI kaufen.

Bleibt noch ein Fabia RS oder Ibiza FR, Polo TDI mit 130PS oder ein Ibiza Cupra mit 160PS übrig.

Tunen kannst du die dann immernoch.

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ich würde mir keinen gechippten 1.9TDI kaufen.
 
Bleibt noch ein Fabia RS oder Ibiza FR, Polo TDI mit 130PS oder ein Ibiza Cupra mit 160PS übrig.
 
Tunen kannst du die dann immernoch.

War ja auch nicht die Rede von, das er sich einen gechipten holen soll, sondern er kann ihn danach Leistungssteigern. Obwohl die von Wendland laut einer Umfrage sich wieder gut verkaufen lassen und eine Wertsteigerung dadurch sogar haben, laut Umfrage einer Zeitung.

Finde den Fabia RS allerdings von der Verarbeitung etwas Höherwertiger, macht jedenfalls den Eindruck wenn man dagegen das Hartplastik im Seat sieht. Außerdem arbeit ich bei einer gr. Spedition/Logistik Unternehmensgruppe, die den ganzen VAG Konzern Weltweit beliefert und wir auch da meist einen Sitz in der Nähe haben. Sitze in einer Außenstelle seit 3 Jahren in Süddeutschland die für den Bereich Seat zuständig ist.

Um wieder drauf zurück zu kommen, z. B. hat der Fabia RS Deutsche Ausführung z. B. Xenon serie, was es beim Ibiza Cupra nicht gibt, da die Ingenieure wohl etwas schlecht den Kühler konstruiert haben, das keine SWRA mehr reinpasst und somit Xenon flach fällt.

Ich stand damals übrigens auch vor der Entscheidung, Cupra oder RS. Polo kam für mich nicht in Frage, weil man da nur den Namen bezahlt hatte und die Extras zu viel gekostet hätten. Außerdem gefiel er mir nicht vom Design so.

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS


 
......Obwohl die von Wendland laut einer Umfrage sich wieder gut verkaufen lassen und eine Wertsteigerung dadurch sogar haben, laut Umfrage einer Zeitung.

Rein interessehalber, welche Umfrage in welcher Zeitung ??

Ich würde in keinem Fall ein getuntes Auto kaufen, auch nur so bemerkt. Entweder ich habe das Geld für einen richtigen Motor oder nicht.

OK, vielen dank erstmal. Dann habe ich mich damals wohl tierisch verlesen mit den 150PS!
Aber es wird dann wohl der 1,9 TDI Motor werden, nur in welchem Auto weiß ich noch nicht. Bis zu was wie einer Laufleistung sollte man die großen 1,9er denn noch kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von polo_gti_driver


..... Bis zu was wie einer Laufleistung sollte man die großen 1,9er denn noch kaufen?

Das wieder ist eine gute Frage. Zum einen kommt es darauf an, wie lange willst Du das Auto fahren und wieviel fährst Du damit !? Wenn der jetzt 100 TKM weg hat und Du willst ihn 5 Jahre fahren mit ca. 60 - 70 TKM pro Jahr, dann kann man doch gut ausrechnen, wie lange der wahrscheinlich noch hält. Wenn Du aber nur 20 TKM im Jahr fährst, dann sollte der eine Weile noch halten. Man kann einen Motor so und so behandeln. Bei den einen, die den normal gefahren haben und sorgsam ihren Service ( scheckheftgepflegt ) durchgeführt haben, den würde ich schon bis 80 TKM kaufen. Also immer schön die lückenlosen Bücher ansehen, viel fragen - im Zweifelsfall hätte ich keine Scheu auch den Vorbesitzer mal ausfindig zu machen. Dann gibts da aber noch die "ständigvollgasheizer", da wollte ich keinen von haben, genauso wie die "nurkurzstreckenfahrer".

Schwere Frage 😉

@hohirode
 
Den Namen der Autofachzeitung weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
 
Ich wollte einen Fabia gerne haben, kein Großes Auto, hatte vorher Audi 2.8 V6 usw. gefahren. Fand den RS mit Ausstattung usw. am besten. Den gibt es aber nicht mit mehr PS zu kaufen. Von daher greife ich zum Tuning. Und darüber habe ich mich auch lange informiert, fahre ihn ja schon jetzt 3 Jahre bis ich mich endlich entschlossen habe. Ein anderer kam extra aus Österreich nach Deutschland zum tunen. Er hatte den RS eine Weile gefahren bis er ihn verkauft hat ohne jeglichen Probleme, 70 000 km mit dem Tuning, hat sich dann einen TT gekauft, deswegen verkauft. Such mal unter Chiptuning TDI die bei Wendland waren, keine Leute hatten auch bei großer Laufleistung Probleme.
 
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
 
@polo gti driver
Die Motoren halten sehr lange, nur Regelmäßig warten, nie in der Kaltphase treten, immer schön warm fahren. Von daher kann man auch nie sagen wieviel km er runter haben darf. Nur um so mehr km er schon gelaufen hat um so mehr Verschleißreperaturen kommen langsam. Einer hat gerade mit seinem Fabia schon über 500 000 km runter und dem Auto sieht man das nicht an.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Sven RS



1. ) Den Namen der Autofachzeitung weiß ich jetzt nicht mehr so genau.
 
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. 

zu 1. ) Eine seriöse unabhängige Zeitung kann und wird so einen Schwachsinn niemals schreiben können, es entbehrt jeder Grundlage - Chiptuning steigert den Wert ! Habe mit 43 Jahren und 25 Autofahrerjahren mit fast 1 Mio gefahrenen km, noch nie so einen Unsinn gehört.

zu 2.) Es steht natürlich jedem frei das Auto zu kaufen : - was er am besten mag und was er sich leisten kann oder will - ohne dabei irgendwem anderen seinen Willen aufzwingen zu wollen. Der eine kauft sich nun einen Polo ( weil er das für sich am besten fand ) und der andere einen ( zugegeben ein sehr gutes Auto !! ) Skoda Fabia ( weil er eben das am besten für sich fand ).

Ein gechipptes Auto würd ich auch nicht kaufen ohne es vorher aufs genaueste zu prüfen.
Aber Sprüche wie "gleich einen richtigen Motor kaufen" finde ich schwachsinnig.
Ein 1.9 TDI ist ein richtiger Motor für einen Kleinwagen. und für die immerhin knapp 2 Liter sind 74kW in meinem Fall eh viel zu klein bemessen.
Freunde von mir fahren das Auto "gechipped" schon seit 3 Jahren/150 tkm mit 150 PS/110 kW ohne Probleme.
VW hat wohl eher den 74-kW Motor werksmässig über die Einspritzkennlinien gedrosselt und das Exterieur von der höchst anzunehmenden Belastung angepasst.
-schlechtere Kupplung als beim 96 kW.
-nur 5 Gang Getriebe mit einem viel zu kurzen ersten Gang

Das heisst wenn man einen 74kW-Diesel chiptuned und an der Belastungsgrenze fährt wird man auf Dauer mit einigen zusätzlichen Massnahmen rechnen müssen (was man bei entsprechender Fahrweise mit einem Serienfahrzeug genauso müsste).
So wird sich mit 110 kW die Kupplung schneller abnützen und auch das Wechselintervall für Zahnriemen sollte man von 120 tkm auf 60tkm oder 90tkm heruntersetzen und das Getriebe wird natürlich entsprechend mehr beansprucht.
Besonders die Zahnriemen-Wechselintervalle sind unangenehm wegen der horrenden zusätzlichen Kosten (ca. 800 Euro beim Freundlichen).

Nochmal zu dem Spruch "gleich einen richtigen Motor kaufen".
Der Seat Ibiza Cupra 1.9 TDI mit 160 PS ist werksmässig nicht gechipped? aber Hallo...
nur das aussenherum verbaute Material ist eben auf die Leistung abgestimmt - oder auch nicht immer wie ich schon in einigen Foren lesen konnte.

Soll ich mir einen 3 Liter A6 kaufen der von Leistung/Gewicht genau dasselbe bringt wie mein kleiner Schnuggel mit 120 PS - nur bei doppeltem Verbrauch?
oder einen Benziner - z.B. einen 1.8 T A4 oder Passat der dasselbe auf die Strasse bringt wie mein Schnuggel mit 115 PS und dafür aber 11-15 Liter Super säuft wenn ich ihn mal ausfahre?

Dann lieber nen knackigen 1.9TDI mit 150 PS und 4-6,5 Liter Diesel/100 km und saumässig Spass beim Fahren.

Zum Glück kann ich es mir noch leisten einen Kleinwagen zu fahren.

Wenn Du Dich fragen solltest ob den 74kW oder 96kW - nimm den 96kW.
Der 6.Gang macht schon nochmal ordentlich was her und Fahrer mittelmotoriger Luxus-Limousinen (2,4 Liter aufwärts) nehmen Dich eher ernst.
Ausserdem sollen Kraftübertragung beim 96kW besser sein - bzw. die dort eingesetzten Bauteile.
Der 74er fährt laut Tacho zwischen 210 und 215 (also etwa 196 real).
Der 96er schafft auf Tacho knapp über 240 (also reale 210+).
Angeblich fährt man den 96er sogar noch sparsamer als den 74er weil er eben einen Gang mehr hat.
Der 74er läuft übrigens nur ein klein wenig schlechter als einer der neuen 320d von BMW.
Natürlich ist es nicht dasselbe.

und auf Garantie könnt ihr ohne Gutachter und einen guten Anwalt meistens sowieso sch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen