Polo 9N 100 PS TDI Chip?
Hallo zusammen,
im Februar wird mein Polo 9N 100 PS TDI gebaut. Bis dahin muß ich jemand gefunden haben, der daraus 130 - 140 PS mit nem Chip macht.
Hat jemand von Euch auch nen Polo 9N 100 PS TDI? Was sagen Eure Erfahrungen mit dem Auto??? Stimmt es, dass er mit Chip knapp über 220 läuft?
18 Antworten
@Beschleunigung
Also die Leistung ist nur für die Endgeschwindigkeit interessant. Siehe Vmax Polo 16V gegen TDI mit je 100PS. Beide fahren 188km/h.
Für die Beschleunigung ist einzig und allein das Drehmoment entscheidend und da hat der TDI über 100Nm mehr (240Nm TDI zu 126Nm 16V). In der Bechleunigung ist aber derr TDI nur eine zehntel Sekunde besser (10,7 zu 10,8) dafür wiegt er aber auch 100kg mehr und die Getriebeübersetzung ist anders.
Alle Angaben könnt Ihr gerne auf www.volkswagen.de nachlesen.
An den alten Sprichwörtern:"...nur Hub bringt Schub!" oder "PS gewinnt auf dem Papier - Drehmoment auf der Strasse!" ist ne ganze Menge drann 😉
Nix für ungut liebe Benziner - beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Gruß
FC
Zitat:
Original geschrieben von ckoone
den vergleich kannste haben, hier: http://www.auto.t-online.de/.../homepage.jhtml?...
sieht aber nicht gut aus für den 1,8T 🙂)
ja prima, das testfazit hät ich ungefähr genauso vemuten können 🙂
ich sage es gerne nochmal
natürlich wäre der diesel die erste wahl!
da gibts nix zu diskutieren
die frage in diesem thread war doch das thema beschleunigung!
und da schöpft der benziner eben seine leistung arttypisch aus den drehzahlen, während der diesel dank hohem ladedruck und schon bei den diesel-typisch niedrigen drehzahlen gut beschleunigen kann
den elastizitätvergleich gewinnt natürlich der diesel, da der benziner ja hohe drehzahlen benötigt usw. ...
zum benziner gehört halt nunmal etwas weniger schaltfäule als beim turbo diesel
ich denke bis hierhin sind wir uns einig, oder?
noch eine bemerkung, wie im text erwähnt ist das beim benziner ja eine milde aufladung im vergleich zum tdi, also wäre beim benziner eher noch potential (den 1.8T gibts ja meines wissens bis zu 225PS)
ein theoretisch eingebauter stärkerer 1.8T im golf würde dann vom anschaffungspreis her mit dem 150PS diesel konkurrieren können
dieser hätte dann auch ein vergleichbares drehmoment zu bieten (vielleicht wäre ja der gleiche ladedruck so einigermassen "fair"?)
das andere thema ist die rentabilität:
versicherung, steuer und anschaffungspreis sind beim diesel höher
der sprit selber und der verbrauch günstiger (diesel nähert sich aber so langsam an!)
ich stand ja selber vor der wahl, aber da ich nur so um die 10000km im jahr abspule ist der diesel bei der anschaffung und unterhalt zu teuer
dass der tdi für vielfahrer die günstigere alternative ist, will ich ja garnicht bestreiten, ebensowenig, dass es druchaus spass macht schaltfaul im tdi zu fahren (kann mich noch an den fahrschulgolf erinnern, war wohl die 90PS maschine damals)
ich kann mir auch gut vorstellen, dass es in zukunft immer mehr dieselfahrzeuge geben wird
den rußfilter hat dann hoffentlich jeder hersteller an seinen motoren dran, und die versicherungen haben endlich mal ein einsehen
z.B. war der 100PS benziner deutlich günstiger eingestuft als der 100Ps tdi im ibiza (diesel typisch hoch, da versicherung nen vielfahrer erwartet)
das würde mich ja nicht weiter wundern, aber warum muss man dann noch die jährliche fahrleistung mit angeben?!
gut ein diesel ist teurer, also im schadensfall mehr zu ersetzen, aber der unterschied ist meiner meinung nach viel zu hoch
Zitat:
ein theoretisch eingebauter stärkerer 1.8T im golf würde dann vom anschaffungspreis her mit dem 150PS diesel konkurrieren können
hm, da können wir nu weiterspinnen, denn den 1,9 TDI kann man auch mit recht simplen Mitteln "aufblasen" (ähnlich wie beim 1,8T) einfach den Ladedruck etwas erhöhen etc.
Wir hatten in der Uni mal nen 1,9 TDI auf dem Prüfstand, da wurde nur minimal dran gearbeitet und der hatte rundweg 200PS (gut ok, der Motor lief keine 200.000Km und dementsprechend kann ich nicht sagen wie lange ers gemacht hätte) aber dass Drehmoment war gewaltig (ich weis den genauen Wert nicht mehr aber irgendwo um die 450-500Nm).
Aussagen wie: der Vergleich ist "unfair" ,sind, meiner Meinung nach, nicht wirklich treffend. Man vergleicht nunmal am ehesten die Leistung (KW bzw PS) alles andere wäre Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
zumal es keinen 1,8T mit 225PS im Golf, Polo, Ibiza oder sonst einem der "kleinen" gibt sondern nur in TT, A6, (A4 glaub auch), und den etwas größeren Typen des VW Konzerns.
deswegen war das ganze ja eine frage, und das fair in " geschrieben 😉
es sollte auch nur ein hinweis auf den kaufpreisaufschlag des diesels sein
mehr drehmoment bedeutet auch mehr leistungs, also angenommen man würde den ladedruck anheben im benziner, dann hätte er auch ne höhere leistung
jedenfalls dürfte sich der durchzug beim benziner verbessern, da dann mehr drehmoment vorhanden ist
nebenbei wäre die endleistung natürlich auch höher, der preis natürlich auch
--> und genau das wollte ich damit sagen
würde man den dieselmehrpeis in einen stärkeren 1.8T stecken, wäre das thema durchzug nicht so eindeutig beantwortbar wie jetzt
dann hätte wohl auch der benziner nen 6. gang und der durchzug im 5. wäre nicht mehr ganz so unfair durch a) das höhere drehmoment und b) den kürzer übersetzen 5.
PS:
diesen vergleich könnte mal ja einer bringen, gibts im golf gti
den benziner mit 180PS, den diesel mit 150PS
beide 6gang getriebe, beide ungefähr gleich teuer
der diesel hat zwar immernoch nen höheres drehmoment, aber wäre mal intressant zu wissen wieviel auswirkung das 6gang getriebe und der wenig mehr an drehmoment und leistung dem benziner beim durchzug verhilft
und nur um den durchzug gehts ja
die diskussion wird mir dann aber zu theoretisch, soll jeder mit dem glücklich werden was er will 🙂