Polo 9N 1.6 leichte Drehzahlschwankung bei Standgas
Hi
mir fällt heute auf, daß der Motor leicht unrund läuft im Standgas. Die Nadel des Drehzahlmessers zittert ein wenig (geht jetzt aber nihct rauf und runter zwischen 700 und 900 - sie steht bei 800 und zittert). Am Lenkrad merkt man alle 2-3 sekunden als ob er ganz kurz ausgehen würde, ist aber nur 1 Takt (1 Zylinder). Das ganze ist unregelmäßig (passiert also wohl auf allen 4 Zylindern nach Zufallsprinzip).
Mir ist das erst heute aufgefallen, nachdem gestern das Motoröl gewechselt wurde (auf 10W40 synthetisch). Dabei hat der Mechaniker die Motorabdeckung abgenommen, weil er dachte wir wollten auch den Filter wechseln lassen - wir den aber eben nicht dabei hatten (er hat halt nicht genau zugehört). nachdem die Abdeckung runter war fragte ich wozu das gut ist, und er ähm ja Luftfilter? Dann sagte ich das sollte erst nächstes mal dran sein und er hat dei Ebdeckung wieder drauf gemacht.
Frage: kann es irgendwie mit dem Öl zusammenhängen bzw mit dem Abnehmen der Abdeckung? Was könnte es sonst noch sein? Oder ist das beim Polo normal? (mein Hyundai den ich früher hatte, hatte einen Leerlauf wie ein Schweizer Uhrwerk... nix zittern).
Jemand eine Idee?
danke & Grüße!
(ps. bei normaler fahrt merkt man nix, kein ruckeln, etc. hört sich volkkommen normal an)
22 Antworten
Hi
also gerade eben waren wir beim Zündkerzenwechsel - das Ding hat definitiv normale Zündkabel und eine seitliche Zündspule (also nix eine Spule pro Kerze). Allerdings hat es auch eine Direkteinspritzung (in die Zylinder, kein MPI). Verstehe es wer will! 😮 😮
Die leichte Drehzahlschwankung ist nach dem Wechsel der Kerzen und des Luftfilters immer noch da, kann eigentlich keine Verbesserung (und auch keine Verschlechterung) feststellen........
@WMCBolide: ich kann dir den Polo verkaufen 🙂 Aber die Fracht und der ganze Papierkram wird wohl teuer 🙂
Grüße
Weiter Rätselraten um die Drehzahlschwankungen.
Bisher ausgeschlossen wurden:
1. neues Motoröl (war sehr zugesetzt, könnte u.u. Hydrostößel beeinflussen)
2. Zündkerzen neu
3. Luftfilter neu
4. Zünskabel würde ich ehe ausschlieessen, denn generell Probleme mit der Zündung werden schlimmer bei Gas geben (mehr Funken/s), doch bei Last läuft er vollkommen rund.
5. die Drosselklappe sah optisch nicht zugesetzt aus, wurde aber auch nicht explizit gereinigt.
6. Injektoren? könnten die nur im Standgas Aussetzer verursachen aber ohne Einfluß sein bei Last?
Der zieht durch ohne Probleme, kein Problem auf steilen Steigungen etc. Nichts. Nur Standgas unrund.
Ich vermute den Fehler irgendwo in der Standgas Regulierung - wonach könnte ich noch schauen? Irgend ein Unterdruckschlauch könnte mir diese Schwankungen verursachen? Kurbelwellenentlüftung (heißt das nicht AGR)? Noch eine Idee?
viele Grüße
das Phänomen kann man sich ungefähr so vorstellen wie in diesem Video von einem GTI - ist bei mir aber ca. nur 1/3 so stark, d.h. die Nadel zittert ein wenig um 800 rpm. Auf dem Video betragen die Schwankungen ca. 100rpm, bei mir wären das ca. 30 vielelicht auch 40 RPM (man fühlt es eher am Ganghebel im Stand oder wenn man die Lenkung anfasst, optisch muss man genau auf die Nadel schauen)
https://www.youtube.com/watch?v=FB32J7Y5tiE
ich find's nicht normal. Ich hatte mal einen Hyundai, der lief wie eine schweizer Uhr, selbst mit 250.000km war so ein Phänomen nicht zu beobachten (der Motor war schon etwas verschliessen mit 250tkm und zog etwas Öl, trotzdem perfekter Lauf).
Bin nach wie vor ratlos.
Das Triebwerk, das in Deinem Polo sitzt, hat mit den hier verbauten Motoren
sehr wenig gemein. Leider werden so Ferndiagnosen eher zu Fehldiagnosen.
Da ist ein fähiger Mechaniker vor Ort gefordert.
Es geht um eine leichte Drehzahlschwankung. Im Leerlauf. Sonst kein Zucken, Rucken
beim Fahren, zieht durch ohne Probleme.
Ich würde tatsächlich mal nichts weiter unternehmen, beobachten ob das "Leiden"
schlimmer wird.
Ein Fahrzeug gleicher Motorisierung kannst Du nicht zum Vergleich nutzen? Bei VW scheint
ja fast alles möglich zu sein, vielleicht ist das ja normal?
Gruss Werner
Ähnliche Themen
@Werner: so exotisch ist der Motor auch wieder nicht. Der Polo wurde auch nach Europa importiert. Man findet es z.b. über den Bosch Katalog:
http://...sch-automotive-catalog.com/.../...28udocr8caevm4m9876aqur532
d.h. Ersatzteile sind zu 99% die gleichen wie bei einem normalen 9N. Löst jetzt natürlich nicht mein Problem...
In dem verlinkten Bosch- Katalog steht u.a. "Einspritzventil". Tatsache ist, dieses
Ding ist nicht für einen Direkteinspritzer vorgesehen. Dort wird der Injektor
verbaut. Ist also nicht der "Problemmotor".
Das Einspritzventil sprüht den Kraftstoff in das Ansaugrohr vor dem Einlass-
ventil.
Der Injektor spritzt mit deutlich höherem Druck den Saft direkt in den Brenn-
raum. Und Du schreibst, Dein Motor hat Injektoren.
Gruss Werner
http://vag-codes.info/files/engines/vw-engines.pdf
s.16. Der Motor ist also auch noch beim VW FOX verbaut.
Hier noch was zum Thema Injektoren:
https://en.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_Fox
Specifications
Engine: VHT, BAH; 8V, 1599 cc, cast-iron cylinder block, RSH (roller rocker arm)
Power: 104 hp (74 kW) @ 5750 rpm
Fuel Injection: Motronic (Benzin ME7.5.10 until 2006)
Torque: 154 N·m (114 lb·ft) @ 2500 rpm
0–100 km/h: 10.5 s
Top Speed: 170 km/h (110 mph)
Boot: 260 L (9.2 cu ft)-1,236 L (43.6 cu ft)
Transmission: 5-speed manual (Audi MQ200 manual gearbox) or i-Motion ASG
Fuel capacity: 50 L (13.2 US gal; 11.0 imp gal)
Brakes: front disks, rear drums
Wenn ich jetzt suche nach Motronic Benzin ME7.5.10, bekomme ich das:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_253.pdf
Also doch Direkteinspritzung! Ich habe auch genau diesen ME7.5.10 Kasten angeschraubt im Motorraum (an der Fahrerseite).