Polo 9N 1,4 Langläuferqualitäten
Servus zusammen,
Töchterlein, 4000 Euro und erstes Auto:
Nachdem mir selbst von Mini Seite davon abgeraten wurde, einen ca. 15 Jahre alten Mini mit rund 100tkm zu kaufen, weil die Autos in diesem Alter sehr anfällig und sehr teuer bei den Reparaturen werden können (klar......gilt natürlich grundsätzlich für alle Fabrikate), ist das Objekt der Begierde nun ein 9N mit dem 1,4 16V Zahnriemenmotor und 75/80 PS.
Vorausgesetzt natürlich, dass so ein Polo aus privater Hand mit nachvollziehbarer Historie stammt, worauf sollte ich achten, wo haben diese Autos die Achillesferse und wie robust sind die Facelift 9N ?
Hab hier mal die ersten Seiten rückwärts gelesen, über die grundsätzlichen Schwächen der 9N (mal den Dreizylinder ausgenommen) steht da eigentlich gar nicht so viel drin....
24 Antworten
9N3... 9N2 ist das Stufenheck 😉
Sind noch so teuer die 9N3? Gab ja auch den baugleichen Seat von der Plattform 😉
Zitat:
@polobuddy schrieb am 17. März 2021 um 13:10:59 Uhr:
@weissbierjojo wieso will den die Dame den Polo 6R bzw Ibiza 6J nicht? Die sind doch moderner und jünger wie der 9N2
ähhh schon......aber die gibts doch nicht für dieses Budget?....zumindest nicht mit überschaubarer Laufleistung?
Auf den Sitzen hat der Besitzer Sitzbezüge drauf gemacht damit diese nicht dreckig werden.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Moin fahre einen 9n3 1.4 BUD bj 2007. Übernommen vor 2 Jahren mit 155000km hab jetzt knapp 190500km runter. Gemacht wurden bisher die obligatorischen Ölwechsel, der Zahnriemen, Radlager vorne rechts und neue Bremsen vorne.
Sonst keine technischen Probleme.
Hat hier vielleicht jemand noch eine höhere Laufleistung mit dem Motor als ich? Was kann ich erwarten wie weit ich noch komme?
Viele Grüße
Dominik
Joa habe 1.4 Motoren gesehen die auch Mal 400 000 km und mehr !
Gute Wartung, Anständig fahren ,im kalten Zustand nicht quälen! Dann lässt der Wagen dich nicht im Stich!
Also weiter wie bisher 🙂
Zitat:
@polobuddy schrieb am 9. Mai 2021 um 12:49:49 Uhr:
Joa habe 1.4 Motoren gesehen die auch Mal 400 000 km und mehr !Gute Wartung, Anständig fahren ,im kalten Zustand nicht quälen! Dann lässt der Wagen dich nicht im Stich!
Also weiter wie bisher 🙂
Das klingt ja mal echt super, dann hoffe ich mal, dass der Vorbesitzer so gnädig zum Motor war wie ich es momentan bin. ^^
Zitat:
Das klingt ja mal echt super, dann hoffe ich mal, dass der Vorbesitzer so gnädig zum Motor war wie ich es momentan bin. ^^
Na ja wenn da irgendwas gewesen wäre, hättest du jetzt noch keine 190 000km 😉
Hallo ich hatte auch mal n polo 1,4l tdi bwb glaub war der mkb. Verkauft mit 250.000km mit wildschaden, die letzte größere Reparatur war bei 200.000km. Neue hydros, zahnriemen, wapu, Nockenwelle überarbeitet. Neue lagerschalen mit neuen dehnschrauben, pde Elemente neu eingestellt. Gefahren bin ich rund mit 4l auf 100km. Spitzenreichweite 1300km 😁
Grüße
Ich hab einen 2007 1.4 TDI BMS mit jetzt 83TKM aus Familienbesitz übernommen (2016 mit 40TKM)
Läuft tadellos. Bis jetzt gemacht:
- Lager Querlenker
- Achsmanschetten
- Kühlmittelbehälter
- 2 Kraftstoffschläuche
- Radlager vorn
- Bremsen vorn (komplett)
- Zahnriemen und Wasserpumpe
Läuft trotz 95% Kurzstreckenbetrieb zuverlässig!
Gruß GB