POLO 9N 1,4 / 80 PS von 07// Kaltstartprobleme

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

mein Polo springt im kalten Zustand schlecht oder garnicht an. Meist braucht es mehrere Anläufe, bis der Wagen in die Gänge kommt. Er springt zwar an, nimmt aber kein Gas an und stirbt meistens wieder ab. Wenn man ihn nach dem Xten Versuch soweit hat, dass er läuft, muß man ihn einmal auf Drehzahl bringen, dann läuft er plötzlich absolut fehlerfrei. Es wurden bereits folgende Dinge getauscht, was aber ohne Erfolg blieb. 4 Einspritzdüsen, Temperaturfühler, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, auch das Motorsteuergerät wurde zur Probe ausgewechselt. Der Fehlerspeicher
zeigt nichts an.

Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?

21 Antworten

dann überbrücke mal das Auto und prüfe, ob er besser anspringt

Leider liegt es auch nicht an der Batterie!

Funktioniert der Kraftstoffpumpen Vorlauf denn?

Zitat:

Original geschrieben von alfaferry


Hallo,

mein Polo springt im kalten Zustand schlecht oder garnicht an. Meist braucht es mehrere Anläufe, bis der Wagen in die Gänge kommt. Er springt zwar an, nimmt aber kein Gas an und stirbt meistens wieder ab. Wenn man ihn nach dem Xten Versuch soweit hat, dass er läuft, muß man ihn einmal auf Drehzahl bringen, dann läuft er plötzlich absolut fehlerfrei. Es wurden bereits folgende Dinge getauscht, was aber ohne Erfolg blieb. 4 Einspritzdüsen, Temperaturfühler, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, auch das Motorsteuergerät wurde zur Probe ausgewechselt. Der Fehlerspeicher
zeigt nichts an.

Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte?

Ähnliche Themen

Hallo alfaferry,

habe seit einigen Wochen zunehmend das gleiche Problem bei meinem P0lo 9n 1.4 80 PS Bj. 2008.

Ich hoffe du hast zwischenzeitlich das Problem gelöst!?
Hier würde mich brennend interessieren, was der Grund für die Startprobleme war, da ich selbst jetzt keine Ideen mehr hab.
Habe ebenfalls bereits einige Dinge erneuert wie Kühlmittelsensor, Kraftstofffilter, Drosselklappe geprüft und gereinigt ( hier war auch vor der Reinigung keine Ablagerung festzustellen ) Fehlerauslese ohne Ergebnis.
Der Motor stirbt ca 3-5 mal bei Kaltstart und nur bei Kaltstart ab bis dann sich die Leerlaufdrehzahl stabilisiert und nach ca. 1 - 2 min. wieder alles in Ordnung ist.
Leistung vom Motor ist sonst top!
Gruß

Ich hatte immer in der Kalten Jahreszeit Probleme mit dem Kaltstart. Ich hatte beim abstellen des Autos die Angewohnheit den ersten Gang einzulegen. Seitdem ich vor allen dingen in der kalten Jahreszeit parke ohne einen Gang einzulegen, habe ich keine Probleme mehr.

Hi,

es war damals wohl ein Kombiproblem aus Drosselklappe ( obwohl angeblich sauber ) und einer recht schlappen Batterie. ( obwohl der Anlasser sich schnell genug drehte ) Es war wohl so, dass beim Anlassen die Batteriespannung unter das Mindestlevel ging und dadurch die Drosselklappe nicht optimal arbeitete.
Nach Tausch dieser beiden Dinge war alles wieder gut..... für drei Monate,..... weil die Reparatur so lange gedauert hat, hat sich meine Frau für ein neues Auto entschieden🙂 .

Hoffentlich hilft es.

Zitat:

Original geschrieben von Nikolausi12


Hallo alfaferry,

habe seit einigen Wochen zunehmend das gleiche Problem bei meinem P0lo 9n 1.4 80 PS Bj. 2008.

Ich hoffe du hast zwischenzeitlich das Problem gelöst!?
Hier würde mich brennend interessieren, was der Grund für die Startprobleme war, da ich selbst jetzt keine Ideen mehr hab.
Habe ebenfalls bereits einige Dinge erneuert wie Kühlmittelsensor, Kraftstofffilter, Drosselklappe geprüft und gereinigt ( hier war auch vor der Reinigung keine Ablagerung festzustellen ) Fehlerauslese ohne Ergebnis.
Der Motor stirbt ca 3-5 mal bei Kaltstart und nur bei Kaltstart ab bis dann sich die Leerlaufdrehzahl stabilisiert und nach ca. 1 - 2 min. wieder alles in Ordnung ist.
Leistung vom Motor ist sonst top!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen