Polo 9 N Servolenkung defekt
Hallo Polo Piloten,
heute versagte bei Km-Stand 44Tsd.die Servolenkung in unserem Polo 9N 1,4.
Warnlampe Oranges Lenkrad mit ! Zeichen geht im Armaturenbrett nicht mehr aus.
Eine in der nähe befindliche freie Autowerkstatt wurde angesteuert.Es konnte keinerlei Fehlermeldung ausgelesen werden.Sicherungen alle o.k.
Ich tippe auf Servopumpendefekt.
im Bordbuch steht Elektrohydraulische Servolenkung defekt.flüssigkeitsstand in Ordnung.
Hat jemand noch ne Idee oder weiß was das kostet?
Morgen früh gehts zum VW Notdienst.Typisch,sowas passiert stets am Wochenende.
Grüße vom Pologequälten Kingfrrreezie
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kingfreezie
Bleib hartnäckig am Ball.
War gestern mit dem Polo in der Waschstraße.
Die hinteren Scheiben sind auf beiden Seiten von innen mit Wasserperlen übersät und der Rücksitz weist zahlreiche Wasserspritzer auf.
Und das bei ordnungsgemäß verschlossenen Türen und Scheiben.
Ich kann mittlerweile nur sagen:OHNE WORTE!!!
jo werde ich machen, emails kosten ja nichts 😛
So, einen Erfolhg hab ich vorerst mal zu verbuchen.
Die Gebrauchtwagenversicherung hat ihre Freigabe zum Wechsel der Servoeinheit erteilt. Hab eine Termin für Montag 🙂
Brief nummer 4 von VW:
und wieder können die Herren "leider" keine andere Entscheidung treffen. So langsam frage ich mich, ob die leute, die diese Briefe unterschreiben überhaupt denken können. Die gehen überhaupt garnicht auf das ein, was man denen Schreibt, die schreiben immer nur diese dummen Standarttexte. Werde den nächsten Brief mal an den Vorstand von VW schicken
evtl sollten die da mal einen Kurs "Wie schreibe ich einen ordentlichen Brief" anbieten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
Brief nummer 4 von VW:
und wieder können die Herren "leider" keine andere Entscheidung treffen. So langsam frage ich mich, ob die leute, die diese Briefe unterschreiben überhaupt denken können. Die gehen überhaupt garnicht auf das ein, was man denen Schreibt, die schreiben immer nur diese dummen Standarttexte. Werde den nächsten Brief mal an den Vorstand von VW schickenevtl sollten die da mal einen Kurs "Wie schreibe ich einen ordentlichen Brief" anbieten 😁.
Vom VW Vorstand wird sich nur leider keiner melden, sind alle im puuuuff 😁
Nee Spass beiseite, ist schon ärgerlich wenn man so viel Geld ausgibt für ein Fahrzeug was Zeit und Nerven kostet. Deswegen investiere ich lieber weniger Geld in 5-6 jährige deutsche Premiumfahrzeugen, und hab dann aber meine Ruhe.
Ähnliche Themen
So, neue Servo drinnen.
Und anscheinend übernimmt VW 40% auf Kulanz laut Werkstattmeister. Aber das kann ich erst bestätigen wenn ich eine Kopie der Rechnung erhalte, weil das ganze ja über die Gebrauchtwagenversicheung abgewickelt wird.
Scheibenwischergestänge
Für die Reparaturkosten des festkorrodierten Scheibenwischer-
gestänges beim erst 4 Jahre alten Polo 9 N bekamen wir jetzt eine Kulanzzusage von 50%.
Besser als nix. Und immerhin 110teuro zurück.
Aber hoffentlich läßt er uns jetzt eine Zeitlang in Ruhe.
Ich wünsche mir ein Auto,mit dem ich nur zur Inspektion in die Werkstatt muß.
So wie mit unserem Koreaner.
Grüße vom Kingfrrreezie
Zitat:
Original geschrieben von Wondi
Das Problem hatte meine Mutter auch, nach 33.000 km. Allerdings musste der Händler geradestehen, sie hatte das Auto mal eben ne Woche.
Schreib auf jeden Fall an AutoBild.
Was der Konzern sich erlaubt is ne Frechheit.
Seit wann bauen die eigentlich schon Autos ?
Sollte da nich ne funktionstüchtige/haltbare Lenkung möglich sein ?
Bitte mal antworten! Was heißt "der Händler mußte dafür geradestehen"? In welchem Fall muß der Händler für den Defekt zahlen und nicht ich??