Polo 9 N Servolenkung defekt
Hallo Polo Piloten,
heute versagte bei Km-Stand 44Tsd.die Servolenkung in unserem Polo 9N 1,4.
Warnlampe Oranges Lenkrad mit ! Zeichen geht im Armaturenbrett nicht mehr aus.
Eine in der nähe befindliche freie Autowerkstatt wurde angesteuert.Es konnte keinerlei Fehlermeldung ausgelesen werden.Sicherungen alle o.k.
Ich tippe auf Servopumpendefekt.
im Bordbuch steht Elektrohydraulische Servolenkung defekt.flüssigkeitsstand in Ordnung.
Hat jemand noch ne Idee oder weiß was das kostet?
Morgen früh gehts zum VW Notdienst.Typisch,sowas passiert stets am Wochenende.
Grüße vom Pologequälten Kingfrrreezie
37 Antworten
Ich bin mal gespannt, wenn der erste Unfall wegen sowas passiert.
Weiß zufällig einer von euch, ob man das ausgetauschte Teil irgendwie zurückbekommen kann ???
Bei mir wurde ja über diese Anschlussgarantie abgerechnet.
Was mich noch interessiert, ob hier einer weiß, was genau an der Servopumpe kaputt geht, evtl kann man ja dann auf schlechte Qualität des Materials schließen
Nein, kannste grundsätzlich nicht , da es Austauschteile sind, die zurückgegeben werden - oder du zahlst die differenz selbst (sprich ca. das doppelte)
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Nein, kannste grundsätzlich nicht , da es Austauschteile sind, die zurückgegeben werden - oder du zahlst die differenz selbst (sprich ca. das doppelte)
sprich ich habe jetzt 700€ für ne gebrauchte Servopumpe bezahlt ??? Fragt sich nur, wie lange die jetzt hält. Naja, 2 Jahre Garantie hab ich ja jetzt auf das ding 😁
Naja, das Prinzip heisst nur so, gebraucht ist an den dingern nicht sonderlich viel, ausserdem werden die immer auf aktuellen serienstand aufbereitet
Ähnliche Themen
Servolenkung defekt
Hallo Polo Fans!
Habe heute am 13.06.06 endlich die Kulanzzusage
für die 50%ige Kostenübernahme erhalten.
Besser als nix,oder???
Hat 4 Wochen gedauert.
Aber gestern war Ärger Nr.5 da:
Scheibenwischer außer Funktion.
Blieb auf halber Scheibe stehen und nichts ging mehr.
Also ab zum freundlichen und dort wurde ein festkorrodiertes Scheibenwischergestänge festgestellt worauf ein neues eingebaut werden mußte.
Machte 3 Std.Aufenthalt beim freundlichen und glatte
200 Euro Rechnung.Km Stand 45Tsd.
Kulanz?Gleiches Spiel wie bei der defekten Servolenkung.
Händler stellt Kulanz,von VW ohne Kommentar abgelehnt.
Habe bei VW Servicestelle angerufen und der Kulanzantrag läuft.Hoffentlich positiv.
Der Polo spielt mit unserem Nervenkostüm.
Ist gerade 4 jahre alt,45Tsd.Km und läßt sich ständig ne neue Gemeinheit für uns einfallen.
Das vertrauen leidet mittlerweile,da kann es auch nicht sonderlich trösten,das er Spaß beim Fahren macht,wenn er denn mal richtig funktioniert.
Also,ich halt Euch auf dem laufenden,was bei dieser Sache rauskommt.
Wir haben Ihn jetzt 16Monate und 17Tsd.Km in Gebrauch.
Gruß vom Kingfrrreezie
HI
Servolenkung!
bei KM 70.000 Polo 9N, SDI, 64PS, BJ 2002, erst für 300 Euro irgendne Elektrik gewechselt, dann doch für 500 Euro komplette Pumpe gewechselt!
AUssage VW: Qualitäsprobleme, dadurch, dass er im Regen draußen steht, sammelt sich hinter dem SCheinwerfer Wasser, da wo die Servopumpe angeblich sitzt!
Kulanzantrag in Wolfsburg: ca. 400 Euro wiederbekommen!
Hi zusammen, habe wahrscheinlich das gleiche problem wie ihr. AN unserem Polo Bj 04/02 ist die Servounterstützung sporadisch weg.
Fehlerspeicher sagt nichts, Servoöl ist voll.
Muss am freitag mal zum 🙂 fahren.
Hab den Wagen zwar gebraucht gekauft, aber der Händler hat eine Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen, das ist noch keine 12 Monate her, ich hoffe die übernimmt den Spass. Den Haarriss im M-block hat sie schon übernehmen müssen -> soviel zum Thema qualität.
In Bezug Servolenkung rechne mit über 700 Teuro Kosten,von denen Du nach Kulanzantrag nach 4 Wochen die Hälfte wiederbekommst.
Gebrauchtwagenversicherung?Umso besser.
Unsere war leider gerade abgelaufen.
Ich finde,man sollte so ein teures Fahrzeug auch im Winter und bei Regen benutzen können ohne größere Folgeschäden der o.g.Art befürchten zu müssen.
Unsere alten Japaner haben selbst nach 10 Jahren solche Ausfälle bisher noch nicht gehabt.
Der Nachfolger von unserem Polo kommt sicher nicht aus dem VW Lager.
Ich will problemlos fahren und keinen ständigen Reparaturstreß.
Grüße vom geplagten Kingfrrreezie
Re: Servolenkung defekt
Zitat:
Original geschrieben von Kingfreezie
Aber gestern war Ärger Nr.5 da:
Scheibenwischer außer Funktion.
Blieb auf halber Scheibe stehen und nichts ging mehr.
Also ab zum freundlichen und dort wurde ein festkorrodiertes Scheibenwischergestänge festgestellt worauf ein neues eingebaut werden mußte.
Machte 3 Std.Aufenthalt beim freundlichen und glatte
200 Euro Rechnung.Km Stand 45Tsd.
Kulanz?Gleiches Spiel wie bei der defekten Servolenkung.
lol, sorry aber ich habe diese Woche von dem gleichen Problem bei einem 3 Jahre alten Corsa gehört, also eher kein typisches Polo problem. Scheint der harte winter gewesen zu sein.
Habe bzgl. der Servopumpe jetzt die 3te email geschickt, die lassen sich immer wieder neue ausreden einfallen, zum glück sind email ja kostenlos 😁
Bei mir geht es um keine 80€ und die machen so ein hin und her, und meinten, sie können mir nichts anderes anbieten, um alle kunden gleich zubehandeln.
Aber schön zu hören, dass du 50% bekommen hast, soviel zur "Gleichbehandlung" 😉
@polo-goal
hast du das schriftlich, dass es vom draußen im, Regen stehen kommt ???
Dann würde ich davon mal eine Kopie an Autoblöd schicken. Was ist das den für eine Aussage, darf man seinen Polo jetzt nur noch bei "schönem" wetter fahren ???
Ja, wusstest du das etwa nicht ? Steht doch ganz groß auf Seite 2 der Bedienungsanleitung "Fahrzeug ist nur für schönes Wetter ausgelegt, kleine Schauer sind durch den angebrachten Wischer zu bewältigen, aber nicht für dauereinsatz oder Wolkenbrüche verendbar - keinesfalls länger im Regen stehen lassen. Diverse Ausfälle drohen, zudem könnte der Wagen einlaufen" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Ja, wusstest du das etwa nicht ? Steht doch ganz groß auf Seite 2 der Bedienungsanleitung "Fahrzeug ist nur für schönes Wetter ausgelegt, kleine Schauer sind durch den angebrachten Wischer zu bewältigen, aber nicht für dauereinsatz oder Wolkenbrüche verendbar - keinesfalls länger im Regen stehen lassen. Diverse Ausfälle drohen, zudem könnte der Wagen einlaufen" 🙂
hehe,
ich würde evtl nochmal bei VW nachfragen, ob der Polo Waschanlagensicher ist 😛
Habe grade einen Brief von VW bekommen:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Polo Unannehmlichkeiten hatten und Ihnen dadurch Kosten entstanden sind. Seien Sie jedoch versichert: Qualität steht bei uns nach wie vor an erster Stelle, und wir tun alles, um unseren Kunden ein Fahrzeug anbieten zu können, das wartungsfreundlich ist und über viele Jahre störungsfrei läuft.
Verständlicherweise werden Sie jetzt Fragen, wie sich dieser Qualitätsanspruch mit dem von Ihnen Erlebten vereinbaren lässt. In diesem Zusammenhang bitten wie zu bedenken, dass jedes Fahrzeug einen natürlichen Gebrauchs- und Zeitverschleiß unterliegt. Je nach Einsatzbedingungen, Fahrweise und Pflege können Instandsetzungen erforderlich werden, die nicht unmittelbar auf einen Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Eine Stellungsnahme wie es zu dem eingetretenen Schaden gekommen ist, können wir jedoch nicht abgeben.
Auch nach Ablauf der Gewährleistung sind wir bereit, uns im Rahmen einer Kulanz an Reparaturkosten zu beteiligen. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der "Spielraum" immer enger wird, je weiter die Gewährleistungsfrist überschritten ist. Trotzdem wurde Ihnen von Ihrem Volkswagen Partner die Übernahme von einem Teil der Reparaturkosten durch die Risiko- Reparaturkosten-Versicherung zugesagt.
Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist besteht jedoch kein Anspruch auf kostenlose Instandsetzung des Fahrzeugs und eine Kulanzregelung kann nur dann in Betracht gezogen werden, wenn angesichts der Betriebszeit und Laufleistung des Fahrzeugs die aufzuwendenden Instandsetzungskosten für den Kunden eine unzumutbare Härte darstellen würden. Diese Voraussetzung ist in Ihrem Fall jedoch nicht gegeben, sodass wir - auch im Interesse der Gleichbehandlung ller Kunden - den getroffenen Entscheid nicht ändern können. Wir bitte um Ihr Verständnis
Mit freundlichen Grüßen
---------------------------------------------------------------
Zum Thema Gleichbehandlung:
Ich habe für meine Anschlussgarantie rund 150€ hingelegt, und bekomme jetzt keine Kulanz. Während andere, die sich die 150€ gespart haben, jetzt Kulanz bekommen. Wo ist da bitte die Gleichbehandlung ???
Gleichbehandlung ist für mich, wenn gesagt wird, jeder bekommt 50% und nicht so nach dem Motto: sie hatten nur 20€ zu bezahlen, sie bekommen nichts, aber der andere, der musste 100€ zahlen, der bekommt von und 50€. Wo steckt da die Gleichbehandlung ???
Ich bin wirklich sauer, und werde mir das nächste mal gut überlegen, ob ich mir nochmal einen Volkswagen kaufe, was ich auch am Montag nochmals in einer email an Volkswagen schreiben werde.
Bei mir geht es um keine 80€. Wenn ich jetzt mal hochrechne, habe diese Herren bereits 5€ für Material (Porto, Papier usw.) ausgegeben, mal ganz von den Gehaltszahlungen abgesehen.
Zum Thema Gebrauchs-und Zeitverschleiß: Ich hatte diesen Herren bereits in der 2ten email mitgeteilt, dass mir die Werkstatt die Schadensursache nicht nennen konnte, und ich als Fahrer keinen Einfluss auf diesen schaden hätte.
Bleib hartnäckig am Ball.
War gestern mit dem Polo in der Waschstraße.
Die hinteren Scheiben sind auf beiden Seiten von innen mit Wasserperlen übersät und der Rücksitz weist zahlreiche Wasserspritzer auf.
Und das bei ordnungsgemäß verschlossenen Türen und Scheiben.
Ich kann mittlerweile nur sagen:OHNE WORTE!!!
Aber nicht das Ihr denkt,die Waschanlage hat ein starkes Überdrucksystem.
Nein,unser Kia Rio und unser fast 11 Jahre alter kleiner Subaru Vivio überstehen die Wäsche dort ohne den geringsten Wassereinbruch.
War gestern bei meinem 🙂 Händler. Und wie sollte es anders sein, er hat nichts feststellen können auf der Probefahrt.
Aber er hat in den letzten Wochen 2 gleiche Polo'S mit dem problem gehabt.
Ich soll am Montag zum dem BMW Händler,wo ich ihn gekauft hab und welcher die Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen hab, gehen da er das vorrecht hat auf die Behebung. Der wird mich wahrscheinlich wieder zu VW schicken 🙂. Aber ich soll mir as schhriftlich geben lassen das ich den Fehler reklamiert hab. Das wird wieder eine lauferei, aber solange ich keine 700€ zahlen muss.