Polo 86c, Keilriemen gerissen ... Motor kaputt??

VW Derby 86

Hallo,

den 86c Steilheck fährt meine Frau seit 1992 und wollte ihn bisher nicht abgeben (weil absolut zuverlässig)!
Gestern hörte sie auf der Heimfahrt einen Knall und die rote Lade-Kontrolleuchte blinkte. Sie suchte eine Stelle zum anhalten und hörte einen zweiten Knall ... der Motor ging aus. Der gerufene ADAC-Mann wollte erst einen neuen Keilriemen einbauen, stellte aber fest, dass Keilriementeile im Zahnriemengehäuse steckten. Er entfernte die Teile und versuchte einen Motorstart ohne Keilriemen ... der Zahnantrieb lief aber der Motor sprang nicht an. Daraufhin meinte er: Der Zahnriemen könnte durch Keilriementeile übergesprungen/verstellt sein. Da er nun einen schwerwiegenden Fehler vermutete, brachte er uns das Auto nach Hause. Meine Frau ist nun tot unglücklich.
Frage: Können die Ventile oder der Zylinderkopf einen mitbekommen haben (Thema: 86c kein Motor-Freiläufer)? Wie kann ich mir Klarheit verschaffen, was kann ich noch testen? Zumal ich nun unter Zeitdruck eine Entscheidung "Reparatur/Verschrottung, Neukauf" stellen muss.
Über Tips/Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Norbert

Beste Antwort im Thema

😁 G-E-N-A-U das gleiche hatte ich mit meinem ersten Polo Sth. 1998...

die kleinteile vom keilriemen haben sich von unten in die Zahnriehmenabdeckung geschoben, auf ein Zahnriemenrad, so das dieser eine viertelumdrehung übergesprungen ist und einfach ganz leise ausging.....

Ergebniss: ALLE 8 ventile krum :-) ... und wenn man das so sagen kann,: sonst nix...

da kommt eine Kopfdichtung, 4 Einlass + 4 Auslass Ventile 4 neue Schaftabdichtungen (muss nicht unbedingt aber würde ich machen wegen dem Ventileeinschleifen) ein neuer Zahnriemen + Keilriemen plus öl 3,5 Liter plus evtl Kühlwasser (jenachdem ob du das alte wiederverwendest)

muss nur gucken ob du für den Preis von den Ventielen und dem einschleifen evtl. einen gebrauchten Kopf vom Schrott kriegst...

so eine Reperatur mach ich inzwischen an nem Nachmittag... einfach weil schon bestimmt 30 oder 40 mal gemacht. ist kein Weltuntergang

Deswegen würd ich den Polo aber nicht aus der Familie stoßen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

weil der Zahnriemen wird durch die Abdeckung geschützt, ausser die unter Abdeckung ist nicht richtig befestigen worden, weil da fallen gerne die Klammer imma weg...kann das schon sein das es so passiert ist...

Zitat:

Original geschrieben von 2F-Fahrerin


weil der Zahnriemen wird durch die Abdeckung geschützt, ausser die unter Abdeckung ist nicht richtig befestigen worden, weil da fallen gerne die Klammer imma weg...kann das schon sein das es so passiert ist...

also passiert das nur bei / nach

unsachgemäßer

Wartung / Reparatur . . .

also

durch PFUSCH

und nicht im

Normalfall

.

man sieht ja auch genug die es vermutlich chic finden ganz ohne (obere) Abdeckung zu fahren . . .
und sich dann wundern . . .

Also im Normalfall, sollte da eigentlich nichts passieren, weil mich wundert es das der keilriemen da rein kommt...oder man hat die Abdeckung abgelassen, was ich aber nicht denke.....
Mein Keilriemen ist mir auch mal gerissen und der hat sich nur um die Riemenscheiben der Lichtmaschine gewickelt, aber nicht in den Zahnriemen....Mir kommt das komisch vor...
Evtl. stand die untere Abdeckung ab wegen den fehlenden klammer und deshalb ist es passiert...
Warum wir den von Werk an die Abdeckung da drauf gemacht?? UM Verschmutzungen zu vermeiden am Zahnriemen und damit da nichts rein fliegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen