Polo 86c, Keilriemen gerissen ... Motor kaputt??

VW Derby 86

Hallo,

den 86c Steilheck fährt meine Frau seit 1992 und wollte ihn bisher nicht abgeben (weil absolut zuverlässig)!
Gestern hörte sie auf der Heimfahrt einen Knall und die rote Lade-Kontrolleuchte blinkte. Sie suchte eine Stelle zum anhalten und hörte einen zweiten Knall ... der Motor ging aus. Der gerufene ADAC-Mann wollte erst einen neuen Keilriemen einbauen, stellte aber fest, dass Keilriementeile im Zahnriemengehäuse steckten. Er entfernte die Teile und versuchte einen Motorstart ohne Keilriemen ... der Zahnantrieb lief aber der Motor sprang nicht an. Daraufhin meinte er: Der Zahnriemen könnte durch Keilriementeile übergesprungen/verstellt sein. Da er nun einen schwerwiegenden Fehler vermutete, brachte er uns das Auto nach Hause. Meine Frau ist nun tot unglücklich.
Frage: Können die Ventile oder der Zylinderkopf einen mitbekommen haben (Thema: 86c kein Motor-Freiläufer)? Wie kann ich mir Klarheit verschaffen, was kann ich noch testen? Zumal ich nun unter Zeitdruck eine Entscheidung "Reparatur/Verschrottung, Neukauf" stellen muss.
Über Tips/Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Norbert

Beste Antwort im Thema

😁 G-E-N-A-U das gleiche hatte ich mit meinem ersten Polo Sth. 1998...

die kleinteile vom keilriemen haben sich von unten in die Zahnriehmenabdeckung geschoben, auf ein Zahnriemenrad, so das dieser eine viertelumdrehung übergesprungen ist und einfach ganz leise ausging.....

Ergebniss: ALLE 8 ventile krum :-) ... und wenn man das so sagen kann,: sonst nix...

da kommt eine Kopfdichtung, 4 Einlass + 4 Auslass Ventile 4 neue Schaftabdichtungen (muss nicht unbedingt aber würde ich machen wegen dem Ventileeinschleifen) ein neuer Zahnriemen + Keilriemen plus öl 3,5 Liter plus evtl Kühlwasser (jenachdem ob du das alte wiederverwendest)

muss nur gucken ob du für den Preis von den Ventielen und dem einschleifen evtl. einen gebrauchten Kopf vom Schrott kriegst...

so eine Reperatur mach ich inzwischen an nem Nachmittag... einfach weil schon bestimmt 30 oder 40 mal gemacht. ist kein Weltuntergang

Deswegen würd ich den Polo aber nicht aus der Familie stoßen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

P.S.
Dein "Meister" hat dich hervorragend beraten !
Beim Erneuern der ZKD sind für Dich (fast) keine Mehr-Lohnkosten, lediglich Materialkosten für`s erneuern der Wapu und des ZR`s entstanden,
Motorzustand nach der Reparatur wie nach `ner 60.000er Inspektion !

Hallo perchlor,

vom Grundsatz gebe ich Dir Recht, es sollte sich auch nicht wie eine Fehlerzuordnung anhören. Aber von anderen Experten wurde mir auch gesagt, dass die Erneuerung des Keilriemens im Sinne der neuen Wasserpumpe grundsätzlich anzuraten ist. Dieser plausiblen Erklärung hätte ich bei den vergleichbar geringen Kosten auch ohne Probleme zugestimmt.
Aber noch mal zu meinem Problem … Beim suchen im Netz stieß ich auf Austausch-Zylinderköpfe für 450Euro. Das erscheint mir im Vergleich zu gebrauchten Köpfen bei eBay (mit allen Unsicherheiten) sinnvoll.
Sind bei dieser Variante wichtige Dinge zu bedenken?

Gruß
Norbert

Du kannst Deinen auch von einer Fachwerkstatt die sich z.B. auf Motorinstandsetzung/überholungen speziallisiert hat, also falls der Schaden an Deinem nicht all zu groß sein sollte Überholen lassen, das kommt dann bestimmt nicht teurer wie 200-250€, dann ist er auch wieder fast wie neu, man muß halt ein wenig Telefonieren und sich nach Preisen Erkundigen! 😉

Es ist aber selten, das ein gebrauchter Kopf z.B. von ebay auch schon defekt verkauft wird, ich habe meinen 2'ten AAU Kopf, den ich dann aufgemacht habe auch bei egay gekauft für 30€ incl. Versand, da war sogar noch die alte AAU Nocke und der Ventildeckel drauf, das ding läuft nun schon ca. 1,5 Jahre einwandfrei in meinem Polo, will sagen, ansch***** kann man sich natürlich überall, aber bei solchen teilen ist's eher die Ausnahme! 😉

Und für 450€ bekommst ja schon fast ein komplettes Umbaukit auf eine größere Maschine! 😉

Gruß

Der Sisko

waaaaaaaaaaaaas? das auto ist viell. 200€ wert. einen guten gebrauchten bekommt man für 500 und du willst 450€ + einbaukosten investieren?

also in diesem sinne wäre das auto jetzt wirtschaftlicher totalschaden! ich denke das sagt alles.

also entweder zum schrotti und dort mal schauen oder nen anderen polo kaufen und evtl. einen von beiden schlachten. 450€ sind vollkommen undiskutabel!

Ähnliche Themen

Hallo,

… ja, ja, Ihr habt Recht. Aber meine Frau möchte dieses Teil unbedingt behalten. Auf der Suche nach Alternativen kam ich auch schon auf vergleichbare Komplettlösungen. Dann wieder die Frage: Was fängt man sich damit ein? Das eigene Auto kennt man in Punkto Wartungsstand (erneuerte Teile) usw. Ein Polo-Händler
bot mir inzwischen den Einbau eines kpl. Motors aus einem Lagerauto an. Allerdings in der Regel mit 150 Tsd. Km und einem Preis von ca. 1000Euro. Also ist vielleicht der Gedanke –Fachwerkstatt, Aufarbeitung meines Zylinderkopfes- ok (?)

Gruß
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von seb89


waaaaaaaaaaaaas? das auto ist viell. 200€ wert. einen guten gebrauchten bekommt man für 500 und du willst 450€ + einbaukosten investieren?

also in diesem sinne wäre das auto jetzt wirtschaftlicher totalschaden! ich denke das sagt alles.

also entweder zum schrotti und dort mal schauen oder nen anderen polo kaufen und evtl. einen von beiden schlachten. 450€ sind vollkommen undiskutabel!

Sehe ich nicht so, bei so einem langjährigen "Familienmitglied" weiß man wenigstens, was man hat, bei einem anderen für 'n paar Hundert Euro eben nicht.

Und was ist mit der Fahrerei, den "Neuen" zu holen, Ummelden etc. ?- Wird ja auch immer teuerer !

Zitat:

Original geschrieben von nwanke


Hallo perchlor,

vom Grundsatz gebe ich Dir Recht, es sollte sich auch nicht wie eine Fehlerzuordnung anhören. Aber von anderen Experten wurde mir auch gesagt, dass die Erneuerung des Keilriemens im Sinne der neuen Wasserpumpe grundsätzlich anzuraten ist. Dieser plausiblen Erklärung hätte ich bei den vergleichbar geringen Kosten auch ohne Probleme zugestimmt.
Aber noch mal zu meinem Problem … Beim suchen im Netz stieß ich auf Austausch-Zylinderköpfe für 450Euro. Das erscheint mir im Vergleich zu gebrauchten Köpfen bei eBay (mit allen Unsicherheiten) sinnvoll.
Sind bei dieser Variante wichtige Dinge zu bedenken?

Gruß
Norbert

ZAHNRIEMEN erneuern ist grundsätzlich anzuraten (bei ZKD- und/oder Wapu- Tausch !

Wir reden hier vom KEILriemen, der offen und sichtbar ist; beim vor der Tür stehenden Fzg wechsele ich das Ding mit nur 2 Schlüsseln in max. 5 min. !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von seb89


waaaaaaaaaaaaas? das auto ist viell. 200€ wert. einen guten gebrauchten bekommt man für 500 und du willst 450€ + einbaukosten investieren?

also in diesem sinne wäre das auto jetzt wirtschaftlicher totalschaden! ich denke das sagt alles.

also entweder zum schrotti und dort mal schauen oder nen anderen polo kaufen und evtl. einen von beiden schlachten. 450€ sind vollkommen undiskutabel!

Bin ja entsetzt darüber, was Du wohl unter "GUTEN Gebrauchten" für 500 verstehst !

Für 500 gibt`s in meinen Augen nur "Möhren" die heute grad noch laufen,

aber MORGEN ?

Habe meinen (siehe Bild) letztes Jahr für 450 vom Schrotti gekauft !

Gereitzt hatte mich 5G.Getr., DZM, SSD, wärmedämmendes Colorglas so wie intakte Innenausstattung und rostfreie Karosse.

Anschließend für ca. 2.500,- € ALLE Fahrwerks-, ALLE Bremsteile, Filter, Öle, Riemen (wapu) Auspuff Erneuert. Kleines Extra : 5 1/2 ATS und 185/60 x 13 Toyo`s ! NULL Mängel beim TÜV !!!

JETZT hab ich `n GUTEN GebrauchTen !

naja, das stimmt vielleicht. übertreibung ist ja auch das beste mittel zur veranschaulichung 😉

aber dann habm ich einen kompletten motor mit getriebe, auspuff, evtl. innenausstattung etc. und nicht nur einen kopf.

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden … Der Polo bleibt in der Familie … Meine Frau freut sich!
Nachdem ich die Preise für eine Zylinderkopfreparatur gehört habe, fiel die Entscheidung für einen kpl. Gebrauchtmotor nicht schwer. Gestern für 250Euro (alles incl.) bestellt, 1Jahr Funktionsgarantie, abgelesene Laufleistung 104Tsd. Km. Zus. werde ich ihm eine neue Kupplung, Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen, Zündkerzen, Filter, Öl und Kühlwasser gönnen. Sind aus eurer Sicht weitere Punkte zu bedenken? Was ist, wenn der Motor lange gestanden hat? Kann/sollte man dem Motor einen Neubeginn erleichtern (besondere Ölungen oder dergl.)?

Gruß
Norbert

Na ja, kommt halt wirklich drauf an, wie lange er gestanden hat, so eine Motor-Spühlung mit preiswertem Öl ist sicher nie vergkehrt incl. Filterwechsel danach!

Sonst machst Du ja an Flüssigkeiten eh alles neu, evtl. noch neuer Kerzen+Kabel; Verteiler/Kappe/Finger, jeh nach Zustand und mal das Getriebeöl Checken! 😉

Gruß

Der Sisko

Hallo allesamt,
auch mir ist bei unserem 91er Polo mit 45 PS der Keilriemen gerissen und in den Zahnriemen gekommen. Motor läuft nicht mehr, das Auto ist aber absolut rostfrei und in super Zustand. Ich mag ihn einfach nicht auf den Schrott schieben.
Hat von Euch einer noch einen AAU Zylinderkopf liegen, den ich kaufen kann? Kennt einer eine günstige Werkstatt in Berlin? Was darf das Austauschen des Kopfes kosten?

Ich würde mich über jeden Hinweis freuen
Sliejung

biste wohl ziemlich angesch....

in spandau dealt imma i.ein schrotti uff ebay, aba mit altteilrückgabe. ick kenn den aba nich !!!!!!
( soll heißen "keine + oda - Empfehlung)
Aba ick hätt ggf. Interesse dran, mein Neffe ( Falkensee) macht grad FS und will nat. `ne Karre hab`n wie`t Onkelchen (nich ohne Grund/Hinterged.)
Klartext: `n Kopp hab ick nich (wg. kl. E-Valves Allet gleich verschrottet)
Std.-kopp (nich AAU!) hätt`ick schon
koofen (kpl. karre) hätt ick ggf och Intr.

mach`s jut, bis denne

Ich würde mir einfach ein Austauschmotor holen, vorallem wenn der Polo noch in einem guten Zustand ist und auch vom Verbrauch her günstig ist...aber wie gesagt das muss ja jeder selbst wissen.....

Ich frage mich gerade wie der keilriemen sich unter die Zahnabdeckung verkeilen kann????

Zitat:

Original geschrieben von 2F-Fahrerin



Ich frage mich gerade wie der keilriemen sich unter die Zahnabdeckung verkeilen kann????
DAS

frag ich mich allerdings auch,

aber seitdem VW mit "nichts ist unmöglich, . . . Toyota" kooperiert . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen