Polo 86c Hinter Scheibenwischer kaputt?
Hi ,
bin seit gestern ein Polo 2 Fahrer und es fährt sich toll^^. naja bis das sich der Hintere Scheibenwischer nicht bewegt. Woran kann es liegen und wie schalte ich die einzelnen Fehlerquellen aus? Die vorderen gehen super.
mfg
22 Antworten
mess mal ob strom ankommt
Meist ist es ein Kabelbruch, in der Durchführung zur Heckklappe. 😉
Einfach mal die Kabeldurchführung links an der Heckklappe abziehen und dort die Kabel kontrollieren.
MfG
Hallo.
geht die hintere spritz düse, also arbeitet die Pumpe bzw. reagiert diese? wenn ja dann vieleicht wie oben schon erwähnt.
grüße
Also ich hab grad die Sicherungen überprüft und die sind alle i.o.. Wo genau ist den die Durchführung . Welches kabel ist es^^? Ein Bild wär super.
Ähnliche Themen
hallo,
die kabel durchführungen sollte links zischen der gummidichtung und den rahmen sein relativ oben,
ich würde aber erstmall die verkleidung der eckklape (innen) aufmachen und schauen wie es da aussieht ob da ein kabel lose ist.
Heckklappe aufmachen und links oben, neben dem Scharnier der Heckklappe, ist ein Gummitülle.
Diese geht von der Karosse zur Heckklappe, diese mal abziehen. 😉
Da laufen nur die Kabel für den Heckwischer und für die Heckscheibe, musst halt schauen, was die für Farben haben, bzw, welches für was ist.
Handelt es sich um einen 2er Polo( mit runden Scheinwerfern) als Steilheck, da ist das ab 20 Jahren Standart, das die Kabel dort brechen.
Flicken hält meist nur ein paar Monate, wenn es länger halten soll, einfach neues Kabel nehmen.
Links hinter der Rückleuchte, im Kotflügel ist ein Stecker, von dort bis zum Wischer ein neues Kabel und es ist wieder Ruhe. 😉
MfG
Hatte ich auch mal an meinem 2F da wars der Motor oder das Getriebe vom Wischer hab erstmal gemessen ob und wieviel Saft ankommt und denn hab ich den Wischer mal direkt anne Batterie angeklemmt und es tat sich ncihts. Da man den leide rnciht öffnen kann musste ich ihn denn erneuern. Wenn du das selbe Problem hast sollte wenn du Innenraumlüftung und Heckwischer anmachst die Sicherung fitzen die für beides zuständig ist. Wenn da skommt sollte es meist klar sein ;-)
Kann trotzdem passiern. Nur obs da auch diese Sicherung für beides ist kann ich nicht sagen aber im grunde hat VW da ja über die Jahre kaum was geändert nur ich glaub ab '86 wurde n bischen was getan. Aber da unsere Autos ja ab '90 sind...
Klar, kann es auch der Motor selber sein.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es sehr oft ein Kabelbruch an der Durchführung ist. 😉
Gerade weil dort das Kabel am stärksten, mechanisch belastet ist, Heckklappe auf und zu und das über 20 Jahre.
Und besonders beim Steilheck, da dort die Biegung des Kabels größer ist, als beim Coupe, mit der schrägen Heckklappe.
Entweder die Verkleidung, der Heckklappe abnehmen, und den Wischermotor, nach dem einschalten messen, ob was ankommt. Oder die Kabeldurchführung links mal abmachen und schauen, was Sache ist.
Habe 2 Mal das Kabel dort geflickt, hielt etwa 5 Monate, danach brach es neben der reparierten Stelle.
Beim 3. Mal habe ich dann ein neues Kabel gezogen und dann war das Thema gegessen. 🙂
MfG
Hatte bis jetzt noch Glück naja is klar erstmal da anfangen was weniger Arbeit ist wird ja so gemacht😉
Dann kannst du dir jetzt überlegen, ob du es ertsmal wieder flickst oder gleich ein neues Kabel einziehst.
Wie schon oben geschrieben, nur wenn du ein neues Kabel nimmst, wird es dauerthaft halten.
Wenn du den aber nur kurze Zeit fahren willst lohnt es sich wahrscheinlich nicht, sich die Arbeit zu machen, ein neues Kabel zu nehmen. 😉
MfG
Es ist das kürzeste Kabel der 4 gerissen. Hab es nun verlängert und somit auch geflickt hält soweit alles . Mal sehn wie lange, Danke für die tolle Hilfe 😁