Polo 86c AAV ruckelt! Springt plötzlich nicht mahr an!

VW Derby 86

Hilfe!!
Ich weiss, ich bin "neu!, aber ich habe schon so vieles bei euch gelesen, was mir weitergeholfen hat, aber jetzt stehe ich vor dem wohl grössten Problem!
Erstmal eine Hand voll Eckdaten:
-MKB: AAV
-40kW - 1272 cm³ Hubraum - oder 1,3ltr. =)
-Schlüsselnummer: 0600 601
-Laufleistung: nicht ganz 57.000 km (!!) - Bj. '93
Achso...
-VW Polo 86c - Coupé Style

Probleme:
Ich habe bisweilen "nur" des Öfteren "Verschlucker" gehabt. Es hat bei voller Fahrt auch gerne mal geruckelt.
Auffällig: Oft bei Nässe!
War es nass über Nacht, dann hatte er auch schon mal Probleme beim Starten. Es tanzte die Dehrzahl um die 1000 rpm. =/
Daraufhin habe ich folgendes gewechselt:
-Zündkabel - alle 5.
-Zündverteilerkappe & ~finger
-Zündkerzen
Den Hallgeber zunächst nicht. War mir unsicher, wegen dem Einstellen!
Ich bin sehr gut 2 Wochen gefahren - keine Ruckler, keine Verschlucker! Alles TOP!
Plötzlich kamen diese Aussetzer wieder! MIST!
Auto abgestellt - WE genossen und Sonntag abend wolle ich los.
Es tanzte die Nadel des Drehzahlmesser wieder!
Dieses konnte ich beheben, indem ich, wie auch oft zuvor, entweder wartete, oder etwas Gas gab...
Auf in die Fahrt! 3km kam ich, dann ging der Bursche aus und nichts geht mehr!
Ich habe folgendes Überprüft:
-Zündkabel - alle 5.
-Zündverteilerkappe & ~finger
-Zündkerzen
-> FUNKE KOMMT!
Habe die Benzin-Zuvor vom Vergaser abgeschraubt und starten lassen. Benzin kommt!
Zuvor habe ich auf Verdacht die Relais der Benzinpumpe überprüft und auch das Steuergerät funktioniert, sofern man den Büchern:
SO wird es gemacht
&
Jetzt helfe ich mir selbst
Glauben schenken darf...
Aber die helfen eigentlich auch immer sehr gut!
=)
Es sei denn, man sucht den Vergaser, wo BOSCH drauf steht!
Den habe ich in den Bücher nicht gefunden!
=(
An Hand der Fahrgestellnummer habe ich gesehen, dass mein POLO in SPANIEN gebaut wurde...
Hat das was damit zu tun?!

Wer kann mir Tips geben, was ich noch "checken" kann?!
Hat jemand eine Ahnung von diesem BOSCH-VERGASER?!

Achso... Ich habe germerkt, dass meine Zylinderkopfdichtung im Eimer ist! Zumindest weist er die typischen Symptome auf, aber ich denke, die hat mit dem Vorfall nichts zu tun...
Wollte ich dennoch erwähnt haben!

ICH DANKE JEDEM, DER EINEN RAT HAT!
THX

34 Antworten

Zitat:

Na ja, war ja auch schon meine Annahme, aber wie gesagt, den blauen-Tempsensor kannst trotzdem mal Mittauschen, die 12€ für nen neuen machen dann den Kohl auch nicht mehr fett, "aber bitte bei kalten Motor"! 😉

Welcher ist das denn? Der am Zylinderkopf oder der am Thermostatgehäuse?

Zitat:

Original geschrieben von neonpolo



Zitat:

Na ja, war ja auch schon meine Annahme, aber wie gesagt, den blauen-Tempsensor kannst trotzdem mal Mittauschen, die 12€ für nen neuen machen dann den Kohl auch nicht mehr fett, "aber bitte bei kalten Motor"! 😉

Welcher ist das denn? Der am Zylinderkopf oder der am Thermostatgehäuse?

Der Im Thermostatgehäuse, gleich neben dem schwarzen für die Temp-Anzeige vom Kombiinstrument! 😉

Gruß

Der Sisko

Noch ne Frage an alle Spezialisten....ich hätte hier ne Zündung für unseren "Blaurücken"....allerdings ist die mit Unterdruckdose....vom Vergaser....hat der AAV die gleiche, wie z.B der MH oder HZ??

Der NZ/55PS Einspritzer (MPI=MultiPointInjection / DigiJet Motormanagement) hat auch eine Unterdruckdose am Verteiler!

Die AAU/AAV/3F/PY's haben keine Unterdruck-Verstellbaren Zündsysteme, das dürfte also nicht wirklich funktionieren, da sie dafür auch keinen Unterdruckanschluss haben und wie der Verteiler reagiert wenn der Unterdruck nicht angeschlossen ist kann ich nicht sagen, nur sinnig wird es sicher nicht sein! 😉

Gruß

Der Sisko

Ähnliche Themen

THx @ Sisko.....hab ich mir fast gedacht.....??? Müsste man nur halt mal probieren, wenn der Anschluss von der Unterdruckdose "zugemacht" wird ....z.B mit nem Schrumpfschlauch???

Theoretisch gehts vielleicht....praktisch....wer weiss!! Probieren geht über studieren???.....😕😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen