Polo 86c AAV ruckelt! Springt plötzlich nicht mahr an!
Hilfe!!
Ich weiss, ich bin "neu!, aber ich habe schon so vieles bei euch gelesen, was mir weitergeholfen hat, aber jetzt stehe ich vor dem wohl grössten Problem!
Erstmal eine Hand voll Eckdaten:
-MKB: AAV
-40kW - 1272 cm³ Hubraum - oder 1,3ltr. =)
-Schlüsselnummer: 0600 601
-Laufleistung: nicht ganz 57.000 km (!!) - Bj. '93
Achso...
-VW Polo 86c - Coupé Style
Probleme:
Ich habe bisweilen "nur" des Öfteren "Verschlucker" gehabt. Es hat bei voller Fahrt auch gerne mal geruckelt.
Auffällig: Oft bei Nässe!
War es nass über Nacht, dann hatte er auch schon mal Probleme beim Starten. Es tanzte die Dehrzahl um die 1000 rpm. =/
Daraufhin habe ich folgendes gewechselt:
-Zündkabel - alle 5.
-Zündverteilerkappe & ~finger
-Zündkerzen
Den Hallgeber zunächst nicht. War mir unsicher, wegen dem Einstellen!
Ich bin sehr gut 2 Wochen gefahren - keine Ruckler, keine Verschlucker! Alles TOP!
Plötzlich kamen diese Aussetzer wieder! MIST!
Auto abgestellt - WE genossen und Sonntag abend wolle ich los.
Es tanzte die Nadel des Drehzahlmesser wieder!
Dieses konnte ich beheben, indem ich, wie auch oft zuvor, entweder wartete, oder etwas Gas gab...
Auf in die Fahrt! 3km kam ich, dann ging der Bursche aus und nichts geht mehr!
Ich habe folgendes Überprüft:
-Zündkabel - alle 5.
-Zündverteilerkappe & ~finger
-Zündkerzen
-> FUNKE KOMMT!
Habe die Benzin-Zuvor vom Vergaser abgeschraubt und starten lassen. Benzin kommt!
Zuvor habe ich auf Verdacht die Relais der Benzinpumpe überprüft und auch das Steuergerät funktioniert, sofern man den Büchern:
SO wird es gemacht
&
Jetzt helfe ich mir selbst
Glauben schenken darf...
Aber die helfen eigentlich auch immer sehr gut!
=)
Es sei denn, man sucht den Vergaser, wo BOSCH drauf steht!
Den habe ich in den Bücher nicht gefunden!
=(
An Hand der Fahrgestellnummer habe ich gesehen, dass mein POLO in SPANIEN gebaut wurde...
Hat das was damit zu tun?!
Wer kann mir Tips geben, was ich noch "checken" kann?!
Hat jemand eine Ahnung von diesem BOSCH-VERGASER?!
Achso... Ich habe germerkt, dass meine Zylinderkopfdichtung im Eimer ist! Zumindest weist er die typischen Symptome auf, aber ich denke, die hat mit dem Vorfall nichts zu tun...
Wollte ich dennoch erwähnt haben!
ICH DANKE JEDEM, DER EINEN RAT HAT!
THX
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo 2F-schrauber
du hast aber auch den blauen NICHT den SCHWARZEN gemessen ? dann würd ich den neu machen wie viel ohm hatte der denn ? und ja kommt häufig vor aber höllt so 8 jahre denk ichZitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Hm... Dann tippe ich doch auf einen Defekt!
Kommt der Fehler denn öfter vor?
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube er war wesentlich niedriger...
Er ist jetzt zur Untersuchung in einer Werkstatt.
Wir werden es heute Abend wissen, vorrausgesetzt, sie finden was... Bin gespannt!
Danke für die Werte!
Ja, ganz sicher den blauen Temp.-geber!
😉
Aber der funktioniert und da meine Suche zu lange dauerte und ich unregelmäßig Zeoit für mein Baby hatte, war er in der Werkstatt...
Ihr werdet es kaum glauben können, aber es war ein Wurm in der Zündungsgeschichte!!
Nur Sinngemäß zu verstehen...
Der Monteur wechselte:
-Zündkabel
-Zündverteilerkappe & ~finger
Und er läuft!
Dabei kam doch ein Funke beim Starten auf Masse.
Bei jeder einzelnen Kerze!!
Verstehe ich nicht, aber er meinte, das die Kappe evtl. einen Haarriss hatte und der Funke nicht immer dorthin fand, wo er hin sollte und die Kabel waren wohl auch am Ende!
Korrision und so weiter...
Habe einiges in der kurzen Zeit gelernt!
Zuverlässigkeit und Pflege/ Wartung sind unumgänglich!
Ich liebe meinen Polo...
😁
DANKE für euer mitwirken und weil es mir so gut gefällt, werde ich auf jeden Fall öfter anwesend sein!!
Zitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Habe einiges in der kurzen Zeit gelernt!
Zuverlässigkeit und Pflege/ Wartung sind unumgänglich!
Ich liebe meinen Polo...
😁
Das meinte ich damit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Man darf nicht vergessen, das diese Autos schon um die 15-18j auf dem Buckel haben, dafür sind bestimmte Bauteile einfach nicht ausgelegt und wer das Auto nach dem Motto "fahren, bis er nicht mehr kann (Sparmobil)" bewegt, muß sich halt nicht wundern, wenn er wirklich mal nicht mehr kann! 😉Ich z.B. habe im laufe von 1j alles an anbauteilen bei meinem Motor getauscht, Verteiler incl. Kappe; Finger; Kabel; Kerzen; blauen+schwarzen Temp-Fühler; Dichtungen incl. ZKD nach Zylinderkopfwechsel; Flansch unter der Einspritzung; Thermostat; LiMa; Zahmriemen und WaPu u.s.w.!
Gruß
Der Sisko
Und wennste schonmal drüber bist, wechsel gleich mal die beiden Öldruckschalter am Zylinderkopf....kosten beide ca 20 Euro und sind nach 60000 km bestimmt auch bald im "argen".....!! Ein undichter Öldruckschalter befiehlt deinem Motor ihn abzuschalten, wenn der
Öldruck unter 1,4 bar fällt!! Das Problem gibts bei den Polo Motoren echt häufig!!
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Und wennste schonmal drüber bist, wechsel gleich mal die beiden Öldruckschalter am Zylinderkopf....kosten beide ca 20 Euro und sind nach 60000 km bestimmt auch bald im "argen".....!! Ein undichter Öldruckschalter befiehlt deinem Motor ihn abzuschalten, wenn der
Öldruck unter 1,4 bar fällt!! Das Problem gibts bei den Polo Motoren echt häufig!!Gruss Achim
Okay! THX...
Hat er 2? Sind die gleich? Finde immer nur einzelne und kein Paar, oder Doppelpack.
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Das meinte ich damit! 😉Zitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Habe einiges in der kurzen Zeit gelernt!
Zuverlässigkeit und Pflege/ Wartung sind unumgänglich!
Ich liebe meinen Polo...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
GrußZitat:
Original geschrieben von Sisko41
Man darf nicht vergessen, das diese Autos schon um die 15-18j auf dem Buckel haben, dafür sind bestimmte Bauteile einfach nicht ausgelegt und wer das Auto nach dem Motto "fahren, bis er nicht mehr kann (Sparmobil)" bewegt, muß sich halt nicht wundern, wenn er wirklich mal nicht mehr kann! 😉Ich z.B. habe im laufe von 1j alles an anbauteilen bei meinem Motor getauscht, Verteiler incl. Kappe; Finger; Kabel; Kerzen; blauen+schwarzen Temp-Fühler; Dichtungen incl. ZKD nach Zylinderkopfwechsel; Flansch unter der Einspritzung; Thermostat; LiMa; Zahmriemen und WaPu u.s.w.!
Der Sisko
😉
Wir verstehen uns.
Danke für deine Beiträge!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
Und wennste schonmal drüber bist, wechsel gleich mal die beiden Öldruckschalter am Zylinderkopf....kosten beide ca 20 Euro und sind nach 60000 km bestimmt auch bald im "argen".....!! Ein undichter Öldruckschalter befiehlt deinem Motor ihn abzuschalten, wenn der
Öldruck unter 1,4 bar fällt!! Das Problem gibts bei den Polo Motoren echt häufig!!Gruss Achim
Nein die Öldruckschalter sind 2 verschiedene, soviel ich weiss ein schwarzer und ein brauner, wenn ich das jetzt in Erinnerung habe ist der schwarze mit nem gelben Kabel angeschlossen und der braune mit dem blauen......!!
Wenn ich richtig bin, müsste der braune der bis 0,3 bar Öldruck gehen, den brauchste zum Starten des Motors....wenn dieser dann Druck aufgebaut hat, ist der bis 1,4 bar dafür zuständig, dass in Deinem Motor immer genug Öldruck anliegt....im Fahrbetrieb. Wenn der Druck (z.B durch Ölverlust) unter 1,4 bar fällt, befiehlt der Öldruckschalter dem Motor "Abschalten" ...sonst Motorschaden!!
An alle Spezialisten hier,....wenn ich schmarrn geschrieben habe bitte verbessern.....
Gruss Achim
http://www.daparto.de/...1992-Oeldruckschalter-qq0qq3964qq251qq1941947
Ah...
Die sitzen oben drauf, stimmt's?
Sind in diesem Fall Einpolig...
Kommt man dort nicht auch später dran?
Nur falls mein Händler des Vertrauens keine auf Lager hat...
Im Netz bestellen wäre jetzt auch zu spät und die Spezialisten geben schon die richtigen Teile raus, wenn man seinen MKB nennen kann.
....genau einpolig je nur 1 Stecker....(manchmal sind nur die Stecker lose, dann haste auch Theater)....aber wenn sie noch funktionieren...haste doch Zeit sie zu tauschen....gruss Achim
( ich hab immer neue zu liegen)....
Gruss Achim
Kommt man da hinterher noch dran, oder nur mit abgenommenen ZK?
Falls ich bis Samstag keine mehr bekomme...
Zitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Kommt man da hinterher noch dran, oder nur mit abgenommenen ZK?
Falls ich bis Samstag keine mehr bekomme...
Das wäre mir wichtig zu klären...
😉
Und tatsächlich!
Er muckert wieder beim Starten mit kalten Temperaturen und nassfeuchtem Wetter...
Da Kappe, Finger und Kabel neu sind, vllt das hier mal:
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
die Zündung dann schon mal mit nem Stroposkop blitzen lassen....am besten von ner Werkstatt die das kann...
Ist jetzt auch einem anderen Thema, aber eigentlich das selbe Problem.
Oder könnte es auch noch der blaue Temp.-Geber sein?!
Den habe ich hier noch rumliegen...
Werde ich am WE mit ZKD und ZaRi austauschen!
Also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast du den Verteiler selbst schon mal getauscht? meiner hatte ja ähnliche Macken und bei mir wars der Hallgeber!
Zitat:
Original geschrieben von neonpolo
Also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber hast du den Verteiler selbst schon mal getauscht? meiner hatte ja ähnliche Macken und bei mir wars der Hallgeber!
Alles, ausser Hallgeber und Zündspule...
Werde um den Hallgeber nicht drumherumkommen, wie ich das so sehe...
Zitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Werde um den Hallgeber nicht drumherumkommen, wie ich das so sehe...
Na ja, war ja auch schon meine Annahme, aber wie gesagt, den blauen-Tempsensor kannst trotzdem mal Mittauschen, die 12€ für nen neuen machen dann den Kohl auch nicht mehr fett, "aber bitte bei kalten Motor"! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Na ja, war ja auch schon meine Annahme, aber wie gesagt, den blauen-Tempsensor kannst trotzdem mal Mittauschen, die 12€ für nen neuen machen dann den Kohl auch nicht mehr fett, "aber bitte bei kalten Motor"! 😉Zitat:
Original geschrieben von Blauruecken
Werde um den Hallgeber nicht drumherumkommen, wie ich das so sehe...Gruß
Der Sisko
Ja, dachte ich mir auch!
Klar bei kaltem Motor...
Werde wohl den halben Samstag
mit meinem Lieben verbringen!
🙂
Kann ich auch hinterher noch diese Öldruckschalter machen, oder besser, wenn es jetzt einmal offen ist.?!