Polo 86c AA´V wird plötzlich nicht mehr warm (WAPU? Thermo?)
Hallo,
seit gestern wird mein auto nichtmehr warm (bleibt auch bei langer Fahrt unter 70 grad).
Kann der Thermostat so schnell den Geist aufgeben?
Als Vorgeschichte sei erwähnt, das ich vor 3 Monaten Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt habe.
Die alte Wasserpumpe hatte KEINE ZÄHNE MEHR am Schaufelrad (waren Plastikschaufeln).
Ich habe nun eine Reuville mit einem Metallschaufelrad eingebaut.
Woran kann es also liegen? Thermostat? Wasserpumpe?
Beim offenen Deckel sieht man im Standgas langsam aber stetig Wasser aus dem Rücklaufschlauch laufen.
Ist das so ok und auch genug?
Vielen Dank für Eure hilfe!
20 Antworten
Hast Du denn vernünftig entlüftet?
Zitat:
Original geschrieben von ninjafahrer
Hallo,
seit gestern wird mein auto nichtmehr warm (bleibt auch bei langer Fahrt unter 70 grad).Kann der Thermostat so schnell den Geist aufgeben?
Als Vorgeschichte sei erwähnt, das ich vor 3 Monaten Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt habe.
Die alte Wasserpumpe hatte KEINE ZÄHNE MEHR am Schaufelrad (waren Plastikschaufeln).Ich habe nun eine Reuville mit einem Metallschaufelrad eingebaut.
Woran kann es also liegen? Thermostat? Wasserpumpe?
Beim offenen Deckel sieht man im Standgas langsam aber stetig Wasser aus dem Rücklaufschlauch laufen.
Ist das so ok und auch genug?Vielen Dank für Eure hilfe!
Ich denke schon. Alle Leitungen mehrfach zusammengedrückt bis keine Blasen mehr kamen und genug Kühlwasser ist auch reingegangen.
Normal ist doch das Kühlsystem auch selbstentlüftend, oder bin ich da falsch informiert?
Und wenn nicht, warum tritt das dann erst nach 3 Monaten auf?
Oh je...
Und was ist mit der Entlüfterschraube oberhalb des Heizventils??
Zitat:
Original geschrieben von ninjafahrer
Ich denke schon. Alle Leitungen mehrfach zusammengedrückt bis keine Blasen mehr kamen und genug Kühlwasser ist auch reingegangen.Normal ist doch das Kühlsystem auch selbstentlüftend, oder bin ich da falsch informiert?
Und wenn nicht, warum tritt das dann erst nach 3 Monaten auf?
Hallo,Ninja,
wenn der Motor einmal "trocken"-gelaufen war,oder überhitzt,dann kann das das Aus für das Thermostat bedeuten.Im Thermostat ist ja Wachs drin,welches bei allzu großer Hitze wegdampft.Bei kaputter ZKD bsp. hatte ich das schon ein paar mal erlebt.Allerdings nicht bei meinem Polo-dort habe ich rein präventiv nach dem letzten Kopfdichtungsschaden ein Neues eingebaut.Kostet ja nicht viel.Der Wechsel ist auch simpel,gerade wenn man Wasserpumpe und Kühlflüssigkeit neu macht,ist die Gelegenheit eh günstig.
P.S: Entlüftet werden muß das Kühlsystem noch manuell. 😉
Ähnliche Themen
Ok, vielen Dank schon mal für die Antworten.
Also, wo finde ich das Ventil und bitte eine kurze Anleitung zum entlüften 😉
Ja, der Thermostat ist nicht das Problem, der Wechsel dauert nicht lange 🙂
- Heizungshebel auf "Warm"
- Entlüfterschraube öffnen (nicht komplett rausdrehen)
- Frostschutzmittel bzw. Wasser auffüllen
- Beim Auffüllen die Entlüftungsschraube am Wärmetauscher beobachten.
Wenn dort Flüssigkeit austritt, Schraube zudrehen.
- Motor warmfahren, bis der Thermostat geöffnet hat. Dieser ist ganz sicher offen, wenn bei
Motorleerlauf der elektrische Kühlerventilator anläuft.
- Motor abkühlen lassen, Kühlmittelstand kontrollieren, ggf. etwas Wasser nachgießen.
Zitat:
Original geschrieben von ninjafahrer
Ok, vielen Dank schon mal für die Antworten.Also, wo finde ich das Ventil und bitte eine kurze Anleitung zum entlüften 😉
Ja, der Thermostat ist nicht das Problem, der Wechsel dauert nicht lange 🙂
Machst du die Abdeckung vom Wasserkasten runter,die weiße Plastikschraube siehst du dann schon.
Danke Hr.Krogmeyer und "Ja,ich bin zu langsam!" 😛
Vielen Dank, Ihr beiden seit super. Werde mich dann morgen gleich ans Werk machen und dort auch entlüften.
Habt Ihr ne Idee warum die alte Wasserpumpe keine Schaulfen mehr hatte? Ich find das reichlich komisch...
Zum Glück ist das nichts kaputt gegangen...
😁😁 He he, man wird nicht jünger😁😁 Aber kein Problem, hatte es wohl zufällig schneller gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von dark_papa
Machst du die Abdeckung vom Wasserkasten runter,die weiße Plastikschraube siehst du dann schon.Danke Hr.Krogmeyer und "Ja,ich bin zu langsam!" 😛
Lief das Auto mal mit unzureichendem Frostschutz im Winter?
Im extremsten Fall war das Kühlwasser vielleicht nicht komplett gefroren, sondern schon leicht
sämig.
Aber ich habe schon des öfteren gelesen und auch gesehen, dass die WaPu mit Kuntstoff-Flügelrad gerne mal die Flügel fallen lässt. Bei hoher Laufleistung durch das ständige heiss/kalt wird einfach der Kunststoff brüchig.
Von daher von mir immer als Empfehlung: WaPu nur mit Metallflügelrad
Slebst bei VW soll es mitunter welche mit Kunststoffflügelrad geben.
Ich selbst vertraue auf SKF schon seit Jahren. Nie Probleme gehabt und rund 30 € günstiger als beim Freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von ninjafahrer
Vielen Dank, Ihr beiden seit super. Werde mich dann morgen gleich ans Werk machen und dort auch entlüften.Habt Ihr ne Idee warum die alte Wasserpumpe keine Schaulfen mehr hatte? Ich find das reichlich komisch...
Zum Glück ist das nichts kaputt gegangen...
Frostschutz war immer ausreichend drin, prüfe vor jedem Winter.
Nun gut, das beruhigt nicht unbedingt, aber nun hab ich ja eine mit Metallflügeln drin 🙂 und wenns der Motor quasi ohne Wasserpumpe überlebt hat nimmt er mir das hoffetlich nicht übel das ich nicht richtig entlüftet habe und das morgen gleichnachhole 🙂
Der gute hatte heute 222TKM runter und läuft und läuft und läuft...
mal sehn, ib er die 500TKM knackt mit neuem Zahnriemen, Wasserpumpe und nun auch G12Plus 😉
Dann vermute ich Materialermüdung.
Warum sollte er das nicht packen?
Vorausgesetzt, Du wechselt zwischendurch noch mehrere Male den Riemen und die Pumpe 😁
Zitat:
Original geschrieben von ninjafahrer
Frostschutz war immer ausreichend drin, prüfe vor jedem Winter.
Nun gut, das beruhigt nicht unbedingt, aber nun hab ich ja eine mit Metallflügeln drin 🙂 und wenns der Motor quasi ohne Wasserpumpe überlebt hat nimmt er mir das hoffetlich nicht übel das ich nicht richtig entlüftet habe und das morgen gleichnachhole 🙂Der gute hatte heute 222TKM runter und läuft und läuft und läuft...
mal sehn, ib er die 500TKM knackt mit neuem Zahnriemen, Wasserpumpe und nun auch G12Plus 😉
Jo, da wären noch 3 Wechsel drin 🙂
Er hat ja dieses Jahr auch ne neue Kupplung bekommen... der erste Wechsel nach dem Autoneukauf... mal sehn ob die auch so lange hält, ist übrigens ne SKF.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Das Beste ist aber: jetzt funktioniert die Heizung wieder,der Winter kann kommen! 😎
Viel Spaß noch und Guten Rutsch! 😁
P.S: Mach mal ein paar Fotos fürs Profil,wennst fertig bist,danke.... 🙂