Polo 6R Unfall! Versicherung geltend machen
Hallo Motortalk-Gemeinde
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und auch gerne Tipps geben.
Vor 2 Monaten ist mir jemand beim Rückwärtsfahren voll in meinen linken vorderen Kotflügel gefahren.
Wurde auch schon repariert (die kosten von 800 Euro hat die Versicherung des Unfallverursachers auch übernommen), also komplett neuer Kotflügel eingesetzt und nun sieht mein kleiner Kumpel auch wieder wie neu aus. So hatte das Auto am 15.02.10 abgegeben und am 19.02.10 wieder abgeholt. Sprich 5 Tage. Habe auch kein Mietwagen genommen obwohl ich eigentlich schon auf ein Auto angewiesen war.
Jetzt möchte ich noch die ganzen Erstattungen bei der Versicherung des Verursachers beantragen:
-Nutzungsausfall pro Tag (Welche Klasse entspricht der Polo 6R?)
-Nutzungsausfallpauschale (weiß nicht ob sie so heißt also eine Pauschale, die die allgemeinen Kosten wie Telefon, sprit, briefkosten etc. abdeckt)
-Wertminderung (Wie hoch ist die Wertminderung bei meinem Polo? Habe kein Gutachten dafür, weil die Werkstatt meinte das ich das für den Schaden nicht brauche und die Wertminderung anhand des Kaufpreises entsteht))
Gibt es da noch weitere Dinge, die ich beantragen könnte?
Zu meinem Auto:
Polo6R (Auslieferungsdatum 17.12.09)
Highline und ein paar Sonderausstattungen
Gesamtpreis waren etwa 17.000 Euro
Jetzt werden natürlich einige sagen, ich solle mal die Suche benutzen usw.
Ich möchte ja nicht, dass sich jetzt hier einige Leute eine komplette Übersicht der reinzuholenden Kosten aufstellen. Möchte halt nur ein paar Tipps und Denkanstöße und evtl. die Nutzungsausfallklasse und die Wertminderung. Da steig ich noch nicht ganz durch.
Auf jeden fall schon mal Vielen Dank im Vorraus.
9 Antworten
Hallo,
das ist natürlich ärgerlich! Was mich wundert ist, dass es 5 Tage dafür braucht? Kotflügel wird bestellt und lackiert. Wenn alles fertig ist, kommt der Wagen morgens vor der Arbeit in die Werkstatt und nach Feierabend wird er wieder abgeholt. Zum Wechseln eines Kotflügels sollte ein Tag reichen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Die Versicherungen versuchen, Dich über den Tisch zu ziehen, wo es nur geht. Außerdem erzählen sie Märchen, um einzuschüchtern. Oder wußtest Du, dass die Versicherung Reparaturen bis zu 30 % über dem Restwert bezahlen muss? Also, wenn der Restwert vor dem Unfall noch 3000 € wäre, dann müsste die Versicherung die Kosten bis 3900 € übernehmen. Aber das erzählt sie Dir natürlich nicht. Auch versuchen Versicherungen, die Zahlung so weit wie möglich zu verzögern. Erst nach dem Klageschreiben des Anwalt wird reagiert (war ja bei Dir zum Glück nicht so).
Deshalb: Rechtsanwalt. Nur wird der warscheinlich nicht so erfreut sein, da sich sein Honorar nach dem Streitwert richtet. Bei Dir gehts ja "nur" noch um den Rest. Versuchen würde ich es trotzdem.
Gruß,
diezge
😰
Kann man das denn 2 Monate nach dem Unfall, wenn die Schäden bereits behoben sind noch geltend machen? Eigentlich muss das doch alles in einem Rutsch durchgeführt werden: Gutachter bestimmt Schaden und Wertverlust...
Es liegt keine Rechnung für Mietwagen vor (ich weiß nicht, ob Verzicht auf Mietwagen von der Versicherung belohnt wird)...
Ich rate Dir DRINGEND(!!), einen Anwalt zu nehmen und das rechtlich zu klären.
Es kann nämlich gut sein, dass mit der Behebung des Schadens ohne Widerspruch jegliches weitere Recht auf Schadensersatz verwirkt ist. Allerdings bin ich kein Jurist: Also alle Angaben ohne Gewähr!!
Wie gesagt: Mal Anwalt fragen. Oder ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,das ist natürlich ärgerlich! Was mich wundert ist, dass es 5 Tage dafür braucht? Kotflügel wird bestellt und lackiert. Wenn alles fertig ist, kommt der Wagen morgens vor der Arbeit in die Werkstatt und nach Feierabend wird er wieder abgeholt. Zum Wechseln eines Kotflügels sollte ein Tag reichen.
Die Werkstatt will ich sehen die das komplett an einen Tag bietet...
1. Tag, Auto da, zu bestellende Teile werden bestellt
2. Tag Teile da, Lackprobe nehmen. Gehen wir mal davon aus die Lackiererei ist ausgebucht und schafft es am Tag 2 nicht zu beginnen.
3. Tag Lackierbeiten der einzelnen schichten mit über Nacht austrocknen
4. Tag montage
Also unter 3 Tage bezweifle ich einen zu finden wenn es abläuft wie geschildert.
Klar, bei mir hat das ganze an einem Tag geklappt, aber da war der Ablauf anders:
Teile wurden bestellt und gleich Lackprobe genommen und als die Teile da waren wurde alles lackiert.
Während dieser zeit hab ich aber das Auto benutzt, da es nur ein kleiner Schaden war. Ich musste mein Auto dann nur einen Tag zur Montage in die Werkstatt stellen.
...
Als mir damals einer drauf gefahren ist, bekam ich für meinen Polo Entschädigung in Kostenhöhe der LUPO/Fox-klasse.
Man sagte mir das Leihfarzeug oder die Entschädigung ist immer eine klasse niedriger als das geschädigte Auto.
Aber genaue Zahlen kann ich dir nicht mehr nennen.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Klar, bei mir hat das ganze an einem Tag geklappt, aber da war der Ablauf anders:
Teile wurden bestellt und gleich Lackprobe genommen und als die Teile da waren wurde alles lackiert.
Während dieser zeit hab ich aber das Auto benutzt, da es nur ein kleiner Schaden war. Ich musste mein Auto dann nur einen Tag zur Montage in die Werkstatt stellen.
Hallo,
genau so meinte ich das natürlich auch. Ich habe mich nur nicht klar genug ausgedrückt. Auto in die Werkstatt, Schaden feststellen, Teile bestellen und lackieren. Wenn alles erledigt ist für einen Tag in die Werkstatt und den Kotflügel tauschen.
Gruß,
diezge
Ähnliche Themen
Bitte helft mir ich brauch echt mal Hilfe was ich jetzt in meinem Schreiben an die Versicherung als Wertminderung angeben soll.
Ich suche als im Netzt und finde nichts gescheites. Wie gesagt es wurde aufgrund des geringen Schaden kein Gutachten erstellt, da es bei solchen Schäden nicht nötig ist (hab ich auch irgendwo gelesen) So was soll ich da jetzt reinschreiben.
Also ich hab jetzt :
25€ Nutzungsausfallpauschale
170€ (34€ pro Tag Gruppe C Nutzungsausfallsentschädigung)
Soll ich jetzt einfach mal 200€ Wertminderung angeben. Denke mal mehr wird es eh nicht sein oder?
Hab echt keine Peilung nach was das jetzt berechnet wird, wenn kein Gutachten erstellt wird.
Die VW Werkstatt hat mir lediglich gesagt, dass es auf jeden Fall eine Wertminderung gibt, da auch über die Tür drüber lackiert wurde und das Auto ja ganz neu war (Details siehe oben)
Würde halt den Brief jetzt gerne erstmal schreiben. Die Versicherung hat ja damals in dem von der Werkstatt unterschriebenen Zettel soweit ich weiß schon Unterschrieben, dass Sie die Entschädigungen zahlt, demnach sehe ich da kein Problem, wie gesagt weiß halt nur nicht was ich da angeben soll.
Hallo,
was willst du mit der Nutzungsausfallgeschichte berechnen???
Zur Festlegung der Wertminderung brauchst du eine Zweitschrift der Reparaturrechnung, bei einer guten Werkstatt bekommst du die auch als geschädigter automatisch.
Eine gute HPV berechnet die Wertminderung selber und fragt dich wohin sie überweisen soll.
Hier mal ein Link, den ich in wenigen sekunden gefunden habe :
http://www.unfall-und-was-nun.de/.../wertminderung.htm
Dort diese Aussage:
Beliebt sind zwei Berechnungsmodelle:
1. Die Berechnungsmethode von "Ruhkopf und Sahm", die eigentlich überholt ist, aber von den Gerichten immer noch gerne angewandt wird, berechnet den Betrag des Minderwertes (M) aus den Beträgen für Reparaturkosten (R) und Wiederbeschaffungswert (W) sowie aus dem Alter des Fahrzeugs in Jahren (A). Die Formel lautet - hier sehr vereinfacht - wie folgt:
M = {[(2xR)/(55xW)] + [29/550]
- [A/100]} x {R+W}
2. Die Berechnungsmethode nach "Halbgewachs und Berger", die heute gebräuchlicher ist, sich aber noch nicht bei allen Richtern rumgesprochen hat und vom Bundesgerichtshof abgelehnt wird, stellt statt auf das Fahrzeugalter auf dessen Laufleistung ab. Sie berechnet den Betrag des Minderwertes (M) aus der Laufleistung des Fahrzeugs in 1.000-km (L) und dem Betrag der Reparaturkosten (R). Die Formel lautet - hier ebenfalls sehr vereinfacht - wie folgt:
M = [(117-L) / 500] x R
Das solltest du dann doch wohl rechnen können😉
Also ((117-1,5)/500)*859,74=198,59
Stimmt das so?
Hey dann lag ich ja mit meinen 200€ ganz nah dran.
Also hol ich mir ca. 393,59 von der Versicherung wieder. Bin ich mit zufrieden.
Ich denk mal den Polo in Gruppe C bezüglich des Nutzungsausfalls zu stecken sollte auch in Ordnung gehen.
Hallo,
das macht doch alles Dein Anwalt. Nochmal: Ich würde Dir dringend empfehlen, einen zu nehmen. Ansonsten viel Spass mit der Versicherung.
Wenn es ohne Anwalt trotzdem klappt, würde mich es trotzdem interessieren. Bitte berichte weiter.
Gruß,
diezge
ich kann auch nur zu nem anwalt raten..