Polo 6r TSI 105 PS tickende Zeitbombe

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

ich hab meinen Polo 6r Team DSG 105 PS vor genau 2 Jahren in WOB abgeholt. Anfangs ein Top Auto mit viel Fahrspass, aber vor 8 Monaten ging es dann los. Seitdem verbringt das Auto mehr Zeit in einer Werkstatt, als in meiner Garage.

Mit folgenden Schäden:
- defekte Klimaautomatik
- defekter Turbolader
- defekte Klimaautomatik zum 2.
- defekte Kupplung (bei 50.000km!!!!)
- Motorschaden (bei 50.000km!!)

Trotz Anschlussgarantie, Kolanz und viel Ärger wurde der Kupplungsschaden nicht komplett von VW übernommen (bin ich echt die einzige, die es nicht einsieht das die Kupplung eines AUTOMATIK Autos nach 50.000km kaputt ist??? Vom Motor mal ganz zu schweigen.) Bei den anderen Schäden wurde stets versucht, das ganze auf mich abzuwelzen. Einen kostenlosen Leihwagen gab es auch nie!

Nachdem ich gestern beim Abholen meines Polo (mit neuem Motor und neuer Kupplung) in meinem Autohaus "ein klein wenig" Frust abgeladen habe, habe ich immerhin einen Insidertip bekommen, wie ich direkt bei VW eventuell einen Teil der Kosten ersetzt bekomme.
Und die nette Info (ich zitiere) VW DSG - SCHROTT!!!

Insgesamt bin ich nach 2 Jahren stocksauer und maßlos enttäuscht sowohl von der Marke VW als auch der Qualität des Polo.

Mich würde nur mal interessieren, ob auch andere Leute diese Probleme haben, Erfahrungen? Wie regelt man sowas am besten?
Oder habe ich schlicht und ergreifend ein Montagsauto erwischt???

Und vll ein kleiner Tipp wie weiter zu verfahren ist, meiner Meinung nach ist das Auto eine tickende Zeitbombe - jeden Moment kann der nächste Schaden kommen - und ich kann mich nie wirklich drauf verlassen.

Das Auto möglichst schnell loswerden? Wobei mit einem Motorschaden nicht mehr viel rausspringen wird nehme ich an!?
Oder weiterfahren und hoffen, das die Klimaautomatik demnächst zum 3. mal defekt ist und dann auf Kaufpreisminderung klagen oder vom Kaufvertrag zurück treten? Allerdings keine Ahnung wie da die Chancen bei VW stehen.

Freue mich auf Antworten
Mechy

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich hab meinen Polo 6r Team DSG 105 PS vor genau 2 Jahren in WOB abgeholt. Anfangs ein Top Auto mit viel Fahrspass, aber vor 8 Monaten ging es dann los. Seitdem verbringt das Auto mehr Zeit in einer Werkstatt, als in meiner Garage.

Mit folgenden Schäden:
- defekte Klimaautomatik
- defekter Turbolader
- defekte Klimaautomatik zum 2.
- defekte Kupplung (bei 50.000km!!!!)
- Motorschaden (bei 50.000km!!)

Trotz Anschlussgarantie, Kolanz und viel Ärger wurde der Kupplungsschaden nicht komplett von VW übernommen (bin ich echt die einzige, die es nicht einsieht das die Kupplung eines AUTOMATIK Autos nach 50.000km kaputt ist??? Vom Motor mal ganz zu schweigen.) Bei den anderen Schäden wurde stets versucht, das ganze auf mich abzuwelzen. Einen kostenlosen Leihwagen gab es auch nie!

Nachdem ich gestern beim Abholen meines Polo (mit neuem Motor und neuer Kupplung) in meinem Autohaus "ein klein wenig" Frust abgeladen habe, habe ich immerhin einen Insidertip bekommen, wie ich direkt bei VW eventuell einen Teil der Kosten ersetzt bekomme.
Und die nette Info (ich zitiere) VW DSG - SCHROTT!!!

Insgesamt bin ich nach 2 Jahren stocksauer und maßlos enttäuscht sowohl von der Marke VW als auch der Qualität des Polo.

Mich würde nur mal interessieren, ob auch andere Leute diese Probleme haben, Erfahrungen? Wie regelt man sowas am besten?
Oder habe ich schlicht und ergreifend ein Montagsauto erwischt???

Und vll ein kleiner Tipp wie weiter zu verfahren ist, meiner Meinung nach ist das Auto eine tickende Zeitbombe - jeden Moment kann der nächste Schaden kommen - und ich kann mich nie wirklich drauf verlassen.

Das Auto möglichst schnell loswerden? Wobei mit einem Motorschaden nicht mehr viel rausspringen wird nehme ich an!?
Oder weiterfahren und hoffen, das die Klimaautomatik demnächst zum 3. mal defekt ist und dann auf Kaufpreisminderung klagen oder vom Kaufvertrag zurück treten? Allerdings keine Ahnung wie da die Chancen bei VW stehen.

Freue mich auf Antworten
Mechy

75 weitere Antworten
75 Antworten

@mechy
Ich hatte auch schon Ärger mit dem TSI nun läuft er mal rund.
wie haben sich die ganzen Sachen gezeigt.
V.a.
- was hat zum Motorschaden geführt?
- wie hat sich der Laderschaden gezeigt?
- was spinnt an deiner Climatronic?
- was hast du für ein Streckenprofil?

mfg Wiesel

@Spacefly
Es gibt typische Verschleißteile die sich ohne einen Mangel des Bauteils abnutzen aber das DSG gehört nicht dazu

Ich will nicht bestreiten das man das DSG durch unsachgemäße Verwendung vorzeitig verschleißen lassen kann aber das kann man mit fast allen nicht-Verschleißteilen machen inklusive Motor + Klimaanlage

z.B. kann man den Motor auch quälen bis er verreckt aber innerhalb der Garantie wird er trotzdem ersetzt weil der Motor nunmal kein Verschleißteil ist und dasselbe gilt für das DSG

Klar, das kann man mit allem machen. Vom Motor bis zur Fußmatte 🙂

Die Frage für mich ist immer noch, wo genau steht eben das geschrieben mit dem DSG. Ich will da jetzt nicht unnötig drauf rumreiten, doch ohne einen Handfesten Hinweis von Volkswagen ist und bleibt auch das DSG-Getriebe ein Bauteil welches nur durch die Gesetzliche Gewährleistung abgedeckt ist, selbst wenn es von VW nicht als Verschleißteil gewertet wird würden dann nur 2 Jahre Garantie vorhanden sein. Außer es exestiert eine freiwillige Mehrleistung des Herstellers... Die müßte dann aber irgendwo in schriftlicher Form vorhanden sein... Auf was will man sich sonst berufen können, naur auf den Kaufvertrag geht das nicht bzw. ist es ünmöglich einen Nachweis zu erbringen das man diese hat.

LG Space

@ wiesel: die Schäden haben sich wie folgt gezeigt.
- Klima: Temperatur und Stärke ließ sich einstellen aber es kam keine Luft mehr (geblasemotor war beide male hin)
- turbolader: epc blinken im Bord Computer Motor ist in notlauf gesprungen nach neustart ging wieder alles bis er mir 2 Wochen später liegen geblieben ist und nur noch im notlauf lief. Die gelben Engel ham mir dann denfehlerspeicher ausgelesen und gelöscht sodas ich noch in die Werkstatt gekommen bin.
- defekte kupplung: lediglich ein "hängen bleiben beim hoch schalten" kann das schlecht beschreiben. Auch beim zurück schalten zb wenn man vor einer Ampel bissel ausrollen lässt hat er gehangen
- motorschaden: ein rasseln im Leerlauf offensichtlich ist da eine Kette gerissen auf einem Zylinder nahezu keine Kompression mehr und man hat iwie die Einschlag Löcher der ventile im Kolben gesehen...

Dafür das Motor und kupplung kaputt war ist das Auto noch erstaunlich gut gelaufen...

Ähnliche Themen

Ps: ich fahre zur Zeit fast nur Stadt Verkehr (München) allerdings hab ich die Ca ersten 35000 km täglich Autobahn gependelt. Schäden sind aber erst nach Ca 6 Monaten berufsverkehr aufgetreten

Dann darfst du dich auch nicht über das verschlissene DSG wundern, dafür ("Brötchenholen"😉 ist es nicht gemacht, genau wie die TSI Motoren. So machen die Chinesen das auch alles kaputt ("falsches Nutzerprofil"😉.
Wie machen die bei VW das nur, dass denen diese Qualität immer noch für diese Preise abgekauft wird und die reingelegten Kunden sich das noch schönreden und als verzeihlichen einmaligen Vorgang einstufen.

Ich würde das Auto verkaufen. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Es gibt eben doch Montagsautos. Wir haben das mit unserem, ach so zuverlässigen, Japaner leider auch durchstehen müssen. Der Wertverlust war zwar hoch, aber jetzt bin ich froh, dass die Karre weg ist.

Ich sehe das nicht so. Ein Polo (mal unabhängig von der motorisierung) ist ein alltagsauto. Um zur Arbeit oder einkaufen zu fahren etc. Immerhin fahr ich Ca 5 km zur Arbeit und das nicht mitten durch die Stadt. Und sowas sollte das Auto dann auch mitmachen. Gerade wo ich mir die Automatik gekauft habe um im Stau angenehmer zu fahren. Für das Geld kann man erwarten das ein Auto sowas überlebt.
Aber ich seh es auch so Auto weg bevor diese Probleme noch öffentlicher werden. Ich habe das Auto damals immerhin wegen wirtschaftskrise etc um 30% billiger bekommen der wertverlust hält sich also in Grenzen auch wenn man für das Geld natürlich kein vergleichbares Auto mehr bekommt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mechy


Ich sehe das nicht so. Ein Polo (mal unabhängig von der motorisierung) ist ein alltagsauto. Um zur Arbeit oder einkaufen zu fahren etc. Immerhin fahr ich Ca 5 km zur Arbeit und das nicht mitten durch die Stadt. Und sowas sollte das Auto dann auch mitmachen. Gerade wo ich mir die Automatik gekauft habe um im Stau angenehmer zu fahren. Für das Geld kann man erwarten das ein Auto sowas überlebt.
Aber ich seh es auch so Auto weg bevor diese Probleme noch öffentlicher werden. Ich habe das Auto damals immerhin wegen wirtschaftskrise etc um 30% billiger bekommen der wertverlust hält sich also in Grenzen auch wenn man für das Geld natürlich kein vergleichbares Auto mehr bekommt 🙁

Wer sagt das? Nur weil das andere Auto vielleicht für das Geld kein VW ist?

Vergleichbare Modelle gibt es sicher. Vielleicht sogar zuverlässige...

@zeiti: mir ging es da jetzt nicht um die Marke Vw sondern die ruprik Kleinwagen!
Ich finde wenn ich einen Neuwagen kaufe egal welche Marke kann man erwarten das er 2 Jahre ohne Motor oder kupplungsschaden fährt. Fakt ist wohl das er dafür vll übermotorisiert ist. Letztendlich hab ich wohl einfach Pech gehabt....

Zitat:

Original geschrieben von mechy


@zeiti: mir ging es da jetzt nicht um die Marke Vw sondern die ruprik Kleinwagen!
Ich finde wenn ich einen Neuwagen kaufe egal welche Marke kann man erwarten das er 2 Jahre ohne Motor oder kupplungsschaden fährt. Fakt ist wohl das er dafür vll übermotorisiert ist. Letztendlich hab ich wohl einfach Pech gehabt....

Natürlich kann das Pech sein, keine Frage!

Drücke die Daumen, dass es mit dem nächsten Auto gut läuft.
Nimm einfach nen Sauger, ohne Turbo/Kompressor dann ist das Risiko etwas geringer, dass zumindest diese Teile übern Jordan gehn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mechy


@zeiti: mir ging es da jetzt nicht um die Marke Vw sondern die ruprik Kleinwagen!
Ich finde wenn ich einen Neuwagen kaufe egal welche Marke kann man erwarten das er 2 Jahre ohne Motor oder kupplungsschaden fährt. Fakt ist wohl das er dafür vll übermotorisiert ist. Letztendlich hab ich wohl einfach Pech gehabt....

und genau deswegen habe ich die längste "GARANTIEVERLÄNGERUNG" zusätzlich genommen,mach ich immer so,seit es die gibt...mfg

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Dann darfst du dich auch nicht über das verschlissene DSG wundern, dafür ("Brötchenholen"😉 ist es nicht gemacht, genau wie die TSI Motoren. So machen die Chinesen das auch alles kaputt ("falsches Nutzerprofil"😉.

Wenn das so wäre, ist es das Aus für alle TSI in Zukunft - es wären keine Autos für den Stadverkehr.

Deswegen glaube ich nicht daran, ich hoffe es stimmt..

Garantieverlangerung habe ich natürlich auch wäre ja sonst nicht zu bezahlen. Aber das hilft leider nichts wenn die Betroffenen Teile unter Verschleiß fallen. Mein nächster wird definitiv ein Schalter ohne turbolader - ich hoffe das hilft!

Zitat:

Original geschrieben von mechy


Mein nächster wird definitiv ein Schalter ohne turbolader - ich hoffe das hilft!

wird nur schwer, sowas noch zu finden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen