Polo 6R 1.6 TDI Kaufberatung

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich habe ein Angebot von einem VW Autohaus zu einem 6R. Ich suche für die nächsten zwei bis drei Jahre einen günstigen Zweitwagen. ca. 20.000 km im Jahr. Ich mache sogut wie alles selbst an Reparaturen am Auto. Nun möchte ich gerne von euch die Meinung zu diesem Fahrzeug wissen. Hier einmal die wichtigen Daten:

Bj. 2010
km: 180.000
1.6 TDI mit 105 PS
Comfortline
- Climatronic
- Boardcomputer
- Alu Räder
- Licht und Sicht Paket
- Winterpaket
- Park Pilot
- 5 Türer
- Gebrauchtwagengarantie

Kosten soll der Polo 6.800 €.

Ist der Preis gerechtfertig? Wie schaut es mit der Haltbarkeit des Motors aus? Ich werde das Fahrzeug am Wochenende besichtigen und zur Probe fahren.

Viel Dank im voraus

Gruß
Stefan

Beste Antwort im Thema

Der Motor an sich ist nicht anfällig sondern das AGR Ventil, das ist ein Unterschied.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mario345


Der Motor an sich ist nicht anfällig sondern das AGR Ventil, das ist ein Unterschied.

Na ja, wenn man es so betrachtet, korrigiere ich mich: nicht der Motor an sich, sondern die AGR ist eine absolute Schwachstelle bei dem Modell. 😉

Allerdings muss man auch mal festhalten, dass 180tkm in 4 Jahren doch einiges ist...und ob ich das bei so einem "kleinen" Motor haben möchte...na ja, muss jeder selber entscheiden 😉

naja, unser benz is von 2004 und rost ist fehlanzeige. gar nichts.

zurück zum thema. mein polo hat aber nun 76.000 km auf dem tacho. AGR war noch nicht defekt. nur kommen jetzt die bremsen dran. sonst an dem auto gibt es keine schäden, außer dem getrieberasseln wenn klima an ist.

Mit der Laufleistung war es sicher ein Langstreckenläufer im Außendienst. Viel mehr Gutes kann man dem Motor eigentlich nicht tun.
Bin nur mal den 75 PS TDI gefahren, der 3Zylinder war mir zu schlapp. Aber die 4 Zylinder mit dem 1,6TDI sind nicht so zäh. Das passt. Einzig bei der Laufleistung machen irgendwann die Fahrwerkskomponenten schlapp.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Mit der Laufleistung war es sicher ein Langstreckenläufer im Außendienst. Viel mehr Gutes kann man dem Motor eigentlich nicht tun.
Bin nur mal den 75 PS TDI gefahren, der 3Zylinder war mir zu schlapp. Aber die 4 Zylinder mit dem 1,6TDI sind nicht so zäh. Das passt. Einzig bei der Laufleistung machen irgendwann die Fahrwerkskomponenten schlapp.

mfg Wiesel

hey wiesel, mein polo hat ein alter herr gefahren, das ist nur langstreckenfahrzeug. ich fahre auch nur langstrecken, meine autos sehen stadtverkehr und stop and go so gut wie nie, nur auf autobahnen.

fahrwerkskomponenten vom polo meinst du? er hat keine, also kann auch nichts schlapp machen. es könen lediglich spurstangenköpfe schlapp machen, ansonsten ist achsaufhängung und das ganze zeug beim polo sehr einfach und viel kaputt gehen kann da nicht

Ähnliche Themen

Und trotzdem sind da Fahrwerkskomponenten (Gummiteile mit Buchsen, Stoßdämpfer), die irgendwann die Segel streichen. Meiner hat bei 118000 neue Koppelstangen bekommen, wiel die alten geklappert haben. Irgendwann ist das bei jedem Auto mal fällig.

Ich habe hier einen VW POLO 1.2 Benziner, Sondermodell TEAM abzugeben, mit 84.000 euro und gut in schuss, für 6800 Euro. wie wäre es damit?

Mit 1 jahr gewährleistung?

Wenn's die 84.000 € dazu gibt, dann ist die Gewährleistung doch egal 😁

gar nicht gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Und trotzdem sind da Fahrwerkskomponenten (Gummiteile mit Buchsen, Stoßdämpfer), die irgendwann die Segel streichen. Meiner hat bei 118000 neue Koppelstangen bekommen, wiel die alten geklappert haben. Irgendwann ist das bei jedem Auto mal fällig.

Dann ist Deiner aber kein reines Langstreckenfahrzeug!

Mein alter 6R 1.2 TDI mit 55 kW hat von 2010 bis 2014 über 195.000 km mit mir abgespult, mind. 90 % davon auf der BAB! An den Fahrwerkskomponenten wurde rein gar nichts getauscht und selbst nach dieser hohen Laufleistung war noch alles i. O. und nix hat geklappert oder war ausgeschlagen!

Davon war (bin) ich angenehm überrascht!

Hm, naja - ab und zu fahre ich damit auch in die Stadt. Ich bin jetzt in zweieinhalb Jahren über 130.000 km gefahren, sicher auch zu 80-90% auf der Autobahn. Vielleicht fahre ich etwas wilder. ;-) Vielleicht fordert das schwere DSG seinen Tribut. Ich weiß es nicht.
Die Vorgängerin Fabia wollte ebenfalls vor Ende der Leasingzeit bei ca. 170.000 neue Gummilager der vorderen Querlenker.

Ich habe mich jetzt für einen Polo mit 140.000 km entscheiden. Gleicher Motor und die Ausstattung war noch besser. Habe ihn gestern gekauft und bin voll zufrieden 🙂

Nun muss ich mir noch überlegen was ich mit dem Radio mache. Ist nur ein RCD210. Sind diese Adapter auf USB brauchbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen