Polo 6n2 1,4 Fehlzündungen unrunder Leerlauf

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,
Habe folgendes Problem beim Polo 6n2 1,4 60ps Bj 2001 mit 102tkm meiner Oma.
Check Leuchte ist mal an mal aus, nach auslesen kommt Fehlzündung Zylinder 3.
Problem gibts nur im Stand und beim anfahren, er läuft im Stand nicht so schön rund und beim
Anfahren sackt die Leistung kurz ab. Beim normalen fahren läuft er gut und beschleunigt sauber durch. Hab Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule getauscht. Problem besteht aber immer noch, habe hier schon gelesen das es mit den Dichtungen der Einspritzdüsen Probleme gibt. Hab den Motor mal mit bremsenreiniger abgesprüht, aber da ändert sich auch nichts. Falschluft zieht er also auch nicht.
Was ich noch gelesen habe sind verkokte Auslassventile, aber die Meisen haben da eher Leistungsabfall beim beschleunigen. Was könnte es noch sein?
Sorry für den langen Text, aber so habt ihr denk ich mal die meisten infos

24 Antworten

Ja, da bin ich nicht weit weg von dir, aber die Experten behaupten, wenn der Zahnriemen gespannt gelaufen ist und dann gelockert und nochmals gespannt wird, gehe er kaputt.

Bei einem gelaufenen Zahnriemen muss nur die alte Laufrichtung beachtet werden. Deshalb beim Abnehmen die Laufrichtung kennzeichnen.

Ja. Pfeil für Laufrichtung draufmalen, wieder einbauen.
Nach 4000 km schmeisst man keinen Zahnriemen weg.

So jungs, hab am Freitag morgen den Polo zerlegt. Alles sauber gemacht, hab gesehen das im Zylinder und an den Ventile leichte Verkokungen sind. Theoretische wollte ich dann den Kopf zerlegen und die Ventile neu einschliefen, dann hat aber meine Frau angerufen, der Audi macht komische Geräusche. Ich zu Ihrer Arbeit, Überraschung Zweimassenschwungrad im Arsch, toll und das beim 2011 2.0tdi. Also Audi mit dem Anhänger nachhause und den Polo schnell wieder zusammen. Ergebnis auf den schlechten 2 Zylindern sind wir jetzt wieder auf knapp über 10bar, Auto läuft besser, hab jetzt den ventilreiniger von Liqui Moly reingelacht und meiner Oma ne 1000km Kur superplus verordnet.
Hätte das ganze gern anständig gemacht, leider musste ich den Audi auf die Bühne holen und da erstmal das Getriebe ausbauen.
Werde nochmal berichten wenn die tausend km rum sind.

Ähnliche Themen

Hier mal noch 2 Bilder, das es ein Open Deck ist wusste ich auch nicht

73e57a41-cbe3-448b-b5d6-4bd137235118
43fe7342-ff3e-4c03-91bc-753164f0da74

Mein Beileid für den Audi.
Andererseits freue ich mich, dass es doch noch versierte Schrauber gibt, die ein Problem selber angehen und mit ihren Erfahrungen das Forum bereichern können.

Naja, bin ja auch froh wenn ich was finde was mir hilft. Vieles ist halt einfach zu oberflächlich, da ist man froh wenn einer mal richtig ans Eingemachte geht.

moin, habe auch einen Polo 6n2, jedoch den kleinen 1,0L. Springt gut an, läuft sehr schlecht, stottert und hat kaum Leistung, Motorkontrollampe ist an.
Fehlerprotokoll: Lambdasonde 2 defekt. (Der Motor hat 2 Sonden.)
Lambdasonde 2 getautscht, keine Veränderung.
Kerzen angeguckt: 1: weiß, 2: weiß, 3: schwarz, 4: braun, also i.O.
Kompression geprüft: Alle Zyl. so um 9-10bar.
Kerzen erneuert: keine Veränderung
Zündspule erneuert: keine Veränderung
Werde nun Benzinfilter, Benzinpimpe, Nockenwellensensor und Lamdasonde 1 tauschen.
Werde mich wieder melden.

Übrigens: Das obige Bilder zeigt, dass der eine Zyl. nicht richtig läuft.
Auslassventil muss hell sein, so in Richtung weiß, Einlassventil muss braun sein, meine Meinung.

(Mit dieser Scheißleerlaufanpassung bekommt man das garnicht so richtig mit, wenn ein Zyl. mal ausfällt.)

Läuft auf 2 nicht richtig, aber laut meiner Oma läuft er schon besser. Abwarten was sich da noch tut, wenn nicht muss ich den Kopf nochmal runterholen.
Hatte das selbe Problem mal bei meiner ex am 50ps, hatte aber keine Fehler in Speicher. Der ist gefahren als würde dich einer festhalten. Kompression war 11 bar auf jedem Pot, hatte Zündkerzen/Kabel und Spule gemacht. Hab mir sogar 3 Steuergeräte vom Schrott geholt und die bei vw auf die wegfahrsperre programmieren lassen. Motor komplett mit Bremsenreiniger geflutet usw. hat kein Öl und kein Wasser gebraucht. Habs nach etlichen Wochen dann sein gelassen und gesagt wir fahren das Ding dann nur noch in der Stadt. 100kmh war nämlich grade so das höchste der Gefühle.

Und weiße Zündkerzen hatte ich beim vr6, der ist zu mager gelaufen und hatte auch zu wenig Leistung. Da wars auch lamdasonde. Nach dem Wechsel waren sie alle schön rehbraun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen