Polo 6n1 Zahnriemen bewegt sich nicht

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Grüße zusammen!

Habe eine etwas komisches Problem mit meinem´Winter- Polo 6n1 95 / 60ps / 1,4l benzin.

Zu Silvester bin ich morgens so um 8 zum Bäcker, keine Probleme!

Am späteren nachmittag wollte ich zur silvesterparty, der starter läuft aber Motor startet nicht.
(Kein zündfunke da Zündverteilernadel def.)

Hab die Verteilernadel/finger getauscht und für ca.4 Umdrehungen hörte man auch aus dem Auspuff ein Geräusch ( blubbern) doch dann is das plotzlich weg und wieder wie vorher als würde der Starter leer durchgehen! Wenn ein gang ein gelegt ist bewgt sich das fahrzeug wenn ich den starter bewege also elektroantrieb ^^ aber wenn ich kupple und normal starte dreht sich nicht mal der zahnriemen... Ich befürchte ja schlimmes. Hat wer ideen?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Degi525



Habe eine etwas komisches Problem

Hat wer ideen?

ICH 😁

Leider ist Dein Motor JETZT kaputter als Dir lieb sein wird.
Vmtl. sind die Zähne des ZR an der Stelle die gerade am Rad der KW ist weggefetzt.
Neuer Riemen wird wohl nicht reichen, vmtl sind wohl jetzt auch ein paar Ventile krumm.

Ob der ZR im vorgeschriebenen Intervall erneuert wurde müßtest DU am besten wissen
und ob wohl doch am falschen Ende "gespart" wurde 😁

MFG

Tja

Alter, checkst DU`s

jetzt ? 😁

war doch`s Erste was ich Dir geschrieben hatte.
wär Dir wohl lieber gewesen wenn ich Dir falsche Hoffnungen gemacht hätte
(und Tipp`s gegeben wie man sinnlos noch`n Hunni in`nen toten Motor versenkt)

Die Kurse wird Dein Schrauber ja schon ausgerufen haben . . .
rechtzeitiger ZR - Wechsel wär günstiger gewesen 😁

MFG

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hab Leute wie dich da schon oft genug gesehen 😉

Um die Polemik kurz zu unterbrechen, nur mal kurz ein sachlicher Hinweis: Dass es den Fall gibt, dass der Anlasser "frei" dreht, ohne den Motor zu bewegen, stimmt. Nur spurt dabei das Ritzel auf jeden Fall in den Zahnkranz ein, da erst bei vom Magneten vollständig betätigtem Einrückmechanismus der Kontakt für den Arbeitsstromkreis des Anlassermotors geschlossen wird. Das Problem wird vom durchrutschenden Freilauf verursacht. Meistens klemmen die Kugeln hier durch altes Fett. Der Freilauf ist zugebördelt, daher kommt man da schlecht ran, am besten den Freilauf tauschen. Natürlich muss man dazu den Anlasser zerlegen, dabei kann man auch gleich alle notwendigen Stellen mal schmieren und auch die Kohlen des Motors auf Verschleiß kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von xRenox


Um die Polemik kurz zu unterbrechen,

noch Einer 😕 😛 🙄

Es geht (bzw. ging) hier nicht um einen "nicht drehenden Anlasser" sondern um einen nicht drehenden Zahnriemen
obwohl:
der Motor unbestritten durchgedreht wird und sich das Fzg. bei eingelegten Gang per "Elektroantrieb" des Anlassers bewegt.
Was ist daran bitte so schwer nachvollziehbar ?

MFG

Unabhängig davon, worum es ursprünglich ging, bezog sich mein Hinweis auf die Aussage von BlackBull88

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88


Sprich das Ritzel des Anlassers dreht sich fährt aber nicht raus in den Zahnkran des Schwungrades.

Nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xRenox


Unabhängig davon, worum es ursprünglich ging, bezog sich mein Hinweis auf die Aussage von BlackBull88

Nicht mehr und nicht weniger.

Ach so, ja,

am besten wir lassen den Thread der Mißverständnisse (und dezenten Unhöflichkeiten) in Ruhe auslaufen / verschwinden.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen