Polo 6N1 Kurbelgehäuseentlüftung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Servus, ich möchte mal wieder nerven 🙂

Ich hatte heute/gestern mit mein Polo ein häuprigen Start..
wir waren uns wohl nicht so einig ob wir zur Arbeit wollen :P

Der Wagen sprang an, klang als würde er auf 3 Zylindern laufen und qualmte (das qualmen kommt von Auspuff, der ist jetzt endgültig hin, wenn er warm ist, ist es weg)
nach dem 3. mal starten, lief meine Kleine dann auch fein und sauber...

Ich checkte den Motor von Oben und unten, da viel mir auf, dass in eine Zündkerze ÖL gelangt ist von Außen!

Das hat mich stuzig gemacht, ich wusste aber nicht woher es kam....
Ich fuhr zur Arbeit und da ich in einem Busbetrieb arbeite, haben wir viele Werkstattmeister..

Ich erklärte ihn das mit dem ÖL.
Die Antwort! HEUTE NACHT NOCH sauber machen!

Als, habe ich den Luftfilter, nachts um 1 Uhr, komplett abgenommen und die Verbindung zwischen ventildeckel und Luftfilter auch abgenommen.
Mit druckluft das ÖL weggepustet, Zündkerze raus und gereinigt.

Dann, warum auch immer, habe ich in die kleine Öffnung von dem ventildeckel reingepustet.. Mit Druckluft.
Und durch die Kurbelgehäuseentlüftung, die ja zum Luftfilter führt, kam mega viel weißer Schlamm raus!
Nach dem, dann die Gummiverbindungen ausgepustet und weitesgehend gereinigt und wieder alles brav zsm gesetzt.

So nun die Frage -> Kurbelgehäuseentlüftung -> weißer Schlamm? WTF?
Ich fahre keine Kurzstrecke, mein Auto bekommt auslauf 80 KM/Tag. Autobahn bei max 120 KM/h.

zylinderkopfdichtung ist dicht!
Kein Wasserverlust.
Kein ÖL verlust - zmd. nicht in massen... nur minimal tröpfchenweiße.. auf Monate...

Kan es sein, dass das vom vorbesitzer ist, der Kurzstrecke gefahren ist?
Oder woher der Schlamm?

Nach dieser "behandlung" finde ich, fährt sich der Wagen spritziger.. Kann das sein?

Ich habe mal ein Bild angehängt, wo Links wo das Zeug rauskam und mitte wo ich reingepustet hatte.

Beste Grüße

18 Antworten

Wg. der Dichtungsringe schau mal hier (nur als Beispiel), die schwarzen Gummidichtungen sitzen auf den Kerzensteckern, kannst mit dem Zoom drüberfahren: https://www.ebay.de/itm/ZUNDSPULE-ZUNDKABEL-SATZ-BERU-ZUNDKERZEN-1-0-1-4-VW-LUPO-POLO-6N2-AROSA/401455956295?hash=item5d78a3c147:g:ewAAAOSwbtNaKU1G:rk:8😛f:0

Wg. dem Öl im Kerzenschacht: Auch Öl fließt ungern bergauf, die ZKD ist also zumindest in puncto dieser Ölansammlung unverdächtig. Die nächstwahrscheinliche und -gelegene Quelle sind also die Dichtung oder aber die Schraubendichtungen des Ventildeckels. Wenn der Schacht jetzt trocken bleibt, konnte das Öl ja auch noch von deinen Arbeiten am Ventildeckel stammen. Falls nicht, kann die Leckage - insbesondere bei angeschlagenen Gewinden und damit Nichterreichen der vorgesehenen Anzugmomente - auch temperaturabhängig sein. Bei wirklich heißem Motor und auch dementsprechend dünnem Öl kann die Sache also ganz anders aussehen als nach einer kurzen Fahrt.

Kabel in Ordnung heißt nicht unbedingt, dass die Stecker bzw. deren Verbindung zum Kabel es ebenso sind. Zündspule käme evtl. auch noch in Betracht im Hinblick auf unrunden Motorlauf, allerdings auch noch einiges mehr. Gibt es eine Fehlermeldung?

Zitat:

@Abstoiber schrieb am 4. November 2018 um 15:08:24 Uhr:


Wg. der Dichtungsringe schau mal hier (nur als Beispiel), die schwarzen Gummidichtungen sitzen auf den Kerzensteckern, kannst mit dem Zoom drüberfahren: https://www.ebay.de/itm/ZUNDSPULE-ZUNDKABEL-SATZ-BERU-ZUNDKERZEN-1-0-1-4-VW-LUPO-POLO-6N2-AROSA/401455956295?hash=item5d78a3c147:g:ewAAAOSwbtNaKU1G:rk:8😛f:0

Wg. dem Öl im Kerzenschacht: Auch Öl fließt ungern bergauf, die ZKD ist also zumindest in puncto dieser Ölansammlung unverdächtig. Die nächstwahrscheinliche und -gelegene Quelle sind also die Dichtung oder aber die Schraubendichtungen des Ventildeckels. Wenn der Schacht jetzt trocken bleibt, konnte das Öl ja auch noch von deinen Arbeiten am Ventildeckel stammen. Falls nicht, kann die Leckage - insbesondere bei angeschlagenen Gewinden und damit Nichterreichen der vorgesehenen Anzugmomente - auch temperaturabhängig sein. Bei wirklich heißem Motor und auch dementsprechend dünnem Öl kann die Sache also ganz anders aussehen als nach einer kurzen Fahrt.

Kabel in Ordnung heißt nicht unbedingt, dass die Stecker bzw. deren Verbindung zum Kabel es ebenso sind. Zündspule käme evtl. auch noch in Betracht im Hinblick auf unrunden Motorlauf, allerdings auch noch einiges mehr. Gibt es eine Fehlermeldung?

Hi Fehlermeldungen kann ich nciht auslesen.

Die Stecker die du verlinkt hast, sind für den 6N2, ich habe allerdings ein 6N1 und meine Kable und Stecker sehen nicht mal ansatzweiße so aus :P

Ich habe wie gesagt, die Züntverteilerkappe und Finger neu gemacht.
Wenn das was da hinter sitzt die "Zündspule" ist, nein die nicht. Allerdings sieht es auch hier trocken aus...😕

Hoppla 6N1, sorry, da habe ich wohl einiges durcheinandergebracht. Stecker mit Außendichtung gab es beim 6N1 nur beim GTI, die anderen haben Stecker mit dem üblichen Innendichtring, der mit dem Stecker über den Isolator der Kerze geschoben wird. Alles auf 0, ich dachte, es geht um den 6N2. Der hat die Kerzen ja auch ganz woanders, mit tiefen Kerzenschächten, vorne .. 🙄

Wenn der Wagen ruckelt oder schlecht läuft und du die genannten Teile schon getauscht hast, lohnt sich dennoch eine Fehlerauslesung, wenn eine Kontrolllampe leuchtet natürlich sowieso. Kostet in der Werkstatt 0-max.20€, ein einfaches OBD2-Lesegerät ab 20€, mit erweiterter VW-Diagnose ab 50€. Ich habe letzteres investiert, weil unklare Probleme mit der Lambdasonde wiederholte Auslesung und Löschung erfordern.

Für das evtl. Leckageproblem braucht man dies natürlich wiederum nicht.

Naja ruckeln tut er so im Betrieb nicht, nur wenn er "Nass" ist, an der Kerze.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen